Argentinische Fußballnationalmannschaft
Wappen der AFA | |
Heimtrikot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Auswärtstrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben |
Spitzname | |
---|---|
Albiceleste | |
Verband | |
Asociación del Fútbol Argentino | |
Trainer | |
José Pekerman, seit 2004 | |
Rekordspieler | |
Diego Simeone (106) | |
Rekordtorschütze | |
Gabriel Omar Batistuta (56) | |
Erstes Länderspiel | |
Uruguay 2:3 Argentinien (Montevideo, Uruguay; 16. Mai 1901) | |
Höchster Sieg | |
Argentinien 12:0 Ecuador (Montevideo, Uruguay; 22. Januar 1942) | |
Höchste Niederlage | |
Argentinien 1:6 Tschechoslowakei (Helsingborg, Schweden; 15. Juni 1958) Argentinien 0:5 Uruguay (Guayaquil, Ecuador; 16. Dezember 1959) Argentinien 0:5 Kolumbien (Buenos Aires, Argentinien; 5. September 1993) | |
Weltmeisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: 13 (Erste: 1930) Beste Ergebnisse: Weltmeister 1978, 1986 | |
Copa América | |
Endrundenteilnahmen: 37 (Erste: 1916) Beste Ergebnisse: Gewinner 1921, 1925, 1927, 1929, 1937, 1941, 1945, 1946, 1947, 1955, 1957, 1959, 1991, 1993 |
Die Argentinische Fußballnationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten Fußballmannschaften der Welt. Bislang wurde die Mannschaft zweimal Weltmeister.
Geschichte
Die Argentinische Fußball-Nationalmanschaft der Herren wurde am 1. Mai 1890 gegründet. Das erste Länderspiel war am 16. Mai 1901 und wurde mit 2:3 gegen Uruguay verloren. Julio Baptista schoss das erste Tor der argentinischen Fußballgeschichte. Die meisten Tore der Nationalmannschaft (56) schoss allerdings Gabriel Batistuta. Den ersten von insgesamt 17 Titeln holten sie 1921 mit dem Gewinn der Copa America. Sie wurden 14mal Copa America Sieger, zweimal Weltmeister und 2004 Olympiasieger in Athen. Der wahrscheinlich beste argentinische Spieler aller Zeiten war Diego Maradona.
Teilnahme Argentiniens an der Fußball-Weltmeisterschaft (14 mal)
- 1. WM 1930 in Uruguay / 2. Platz
- 2. WM 1934 in Italien / Achtelfinale
- 6. WM 1958 in Schweden / Vorrunde
- 7. WM 1962 in Chile / Vorrunde
- 8. WM 1966 in England / Viertelfinale
- 10. WM 1974 in Deutschland / Zwischenrunde
- 11. WM 1978 in Argentinien / Weltmeister
- 12. WM 1982 in Spanien / Zwischenrunde
- 13. WM 1986 in Mexiko / Weltmeister
- 14. WM 1990 in Italien / 2. Platz
- 15. WM 1994 in den USA / Achtelfinale
- 16. WM 1998 in Frankreich / Viertelfinale
- 17. WM 2002 in Japan und Südkorea / Vorrunde
- 18. WM 2006 in Deutschland / qualifiziert
Titel
- Weltmeister (2) - 1978, 1986
- Olympiasieger (1) - 2004
- Copa América (14) - 1921, 1925, 1927, 1929, 1937, 1941, 1945, 1946, 1947, 1955, 1957, 1959, 1991, 1993
- Konföderationen-Pokal (1) - 1992 (damals Interkontinentalmeisterschaft genannt)
Aktueller Kader
Aktueller Kader: Konföderationen-Pokal 2005/Argentinien
Bekannte Spieler
- Alfredo di Stefano
- Osvaldo Ardiles
- Mario Kempes
- Diego Maradona
- Daniel Passarella
- Gabriel Omar Batistuta
- Rodolfo Esteban Cardoso
- Ubaldo Fillol
- Juan Sebastián Verón
- Claudio Caniggia
- Pablo César Aimar
- Javier Saviola
- Hernán Crespo
- Rene Houseman
- Diego Simeone
- Ariel Ortega
- Oscar Ruggeri
- Fernando Redondo
- Juan Pablo Sorín
- Javier Zanetti
- Roberto Ayala
- Ruben Gallego
- Alberto Cesar Tarantini
- Jorge Burruchaga
Länderspiele gegen deutsche Fußball-Nationalmannschaften
(Ergebnisse stets aus argentinischer Sicht)
- Länderspiele gegen die A-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)
- 8. Juni 1958 in Malmö (WM): 1:3
- 16. Juli 1966 in Birmingham (WM): 0:0
- 14. Februar 1972 in München: 3:2
- 5. Juni 1977 in Buenos Aires: 1:3
- 12. September 1979 in Berlin: 1:2
- 1. Januar 1981 in Montevideo (Copa de Oro): 2:1
- 24. März 1982 in Buenos Aires: 1:1
- 12. September 1984 in Düsseldorf: 3:1
- 29. Juni 1986 in Mexiko-Stadt (WM-Endspiel): 3:2
- 16. Dezember 1987 in Buenos Aires: 1:0
- 2. April 1988 in Berlin: 0:1
- 8. Juli 1990 in Rom (WM-Endspiel): 0:1
- 15. Dezember 1993 in Miami: 2:1
- 17. April 2002 in Stuttgart: 1:0
- 9. Februar 2005 in Düsseldorf: 2:2
- 21. Juni 2005 in Nürnberg: 2:2 (Confederation Cup)
(Bilanz : gewonnen 7, remis 4, verloren 5)
- Länderspiele gegen die Auswahl des Deutschen Fußball-Verbandes (DFV) der DDR
- 3. Juli 1974 in Gelsenkirchen (WM): 1:1
- 12. Juli 1977 in Buenos Aires: 2:0
(Bilanz : gewonnen 1, remis 1, verloren 0)
Länderspiele gegen österreichische Fußballnationalmannschaften
(Ergebnisse stets aus argentinischer Sicht)