Zum Inhalt springen

Wikipedia:Beobachtungskandidaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 18:29 Uhr durch Liesel (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Während in der Wikipedia unzählige Mitarbeiter um die Qualität bemüht sind, gibt es immer wieder auch Vandalen. Diese beziehen sich insbesondere auf Themen, die polarisieren und in denen extremistische Ideen aufeinanderstoßen oder deren wissenschaftlicher Inhalt von einer fundamentalistischen Ideologie nicht akzeptiert wird. Nachfolgend findet sich eine Auswahl von Artikeln, die regelmäßig Ziel solcher Attacken werden und die daher auf der Beobachtungsliste keines um Ordnung bemühten Wikipedianers fehlen sollten:

Bitte listet auf dieser Seite nur Artikel auf, die über einen längeren Zeitraum beobachtet werden sollten.

Die Übersichtsseite Jeweils letzte Änderung der Artikel der Beobachtungskandidaten listet alle Änderungen der letzten Woche an Artikeln, auf die von dieser Seite verwiesen wird und gibt daher einen schnellen Überlick über möglichen Vandalismus (hier vornehmlich auf Ips achten, Benutzer vandalieren eher selten).

Diese Seite ist nach vermuteten Gründen für die wiederkehrenden Bearbeitungen geordnet:

Aktuelles

  • Johannes Paul II.
  • Konklave (könnte eine Sperrung vertragen)
  • Peter Gloystein, nur zur Sicherheit, es könnte nach der Sekt-Attacke zu "unkontrollierten vandalistischen Meinungsäußerungen" kommen
  • Peer Steinbrück Aufgrund der zurückliegenden Landtagswahl, extreme "Wahlkampfmaßnahmen" im Artikel, sehr häufige Reverts (minütlich)
  • Jürgen Rüttgers Aufgrund der zurückliegenden Landtagswahl, extreme "Wahlkampfmaßnahmen" im Artikel, sehr häufige Reverts
  • CloneCD, könnte diversen "Fans" und Anwälten als Spielwiese dienen
  • Abmahnwelle - scheint sich beruhigt zu haben - nur wenige Änderungen im letzten Halbjahr

Sexualität

Besonders Artikel aus dem Bereich der Sexualität scheinen immer wieder (pubertierende) Vandalen anzulocken:

Medizin

Die verschiedenen Ansichten zur Schulmedizin und multimodalen Behandlungen bieten immer wieder Konfliktpotential.

Biologie

  • Mitose steht in jedem Biologie-Schulbuch und ist fast täglich Ziel von Unsinns-Einträgen. (zur Zeit gesperrt).

Weltanschauliche Ideologisierungen oder Anfeindungen

Auch religiöser Fundamentalismus macht vor der Wikipedia leider nicht halt. Wissenschaftliche Theorien werden mit unwissenschaftlichen Mitteln angeblich widerlegt, kranke Menschen verteufelt, ideologische Ideen werden pseudowissenschaftlich verpackt. Sogar medizinische Artikel werden so verändert, dass rationale Argumente durch religiöse ersetzt werden.

Nicht verstanden wird oft auch NPOV. In einigen Artikeln neigen Anhänger der Bewegung zum prinzipiellen Löschen jeder Kritik.

Wissenschaftliche Methoden werden nicht verstanden: Eine Theorie mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit muss zwangsläufig auch eine Möglichkeit bieten sie zu widerlegen (etwa durch bestimmte Versuchsausgänge o.Ä.; siehe Falsifizierung) und Widerlegungsversuche zeugen darum nicht von Voreingenommenheit. Entsprechende Untersuchungen und Argumente werden jedoch zugunsten einer politisch korrekten Ideologie beiseite geschoben. Statt methodische Fehler aufzuzeigen, wird lieber über unlautere Motive der zitierten Wissenschaftler spekuliert. Angebliche Neutralitätsmängel dienen als Vorwand für Löschungen.

Potentielle Kritikvernichter

Bei diesen Seiten taucht immer wieder mal ein eifriger Anhänger auf und löscht alles, was ein kritisches Licht auf die Gruppe oder den Guru werfen könnte, und hin und wieder auch ein Kritiker, der seine Bemerkungen im „Graffiti“-Stil loswerden möchte.

Politik und Geschichte

Türkei, Kurden, Armenier

Die Artikel, die sich mit der Geschichte der Türkei, der Kurden und der Armenier beschäftigen, sind häufiges Ziel nationalistisch oder patriotisch motivierter Manipulationen in der Wikipedia:

DDR, Sozialismus und Kommunismus

Die Bewertung der Geschichte der DDR, des Sozialismus und des Kommunismus in Deutschland lockt regelmäßig Geschichtsfälscher in die Wikipedia:

Andere Länder

Auch in Artikeln zu anderen Ländern wird aus ideologischen oder nationalistischen Gründen manipuliert:

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Leider versuchen Vertreter nationalistischen, geschichtsklitternden oder nationalsozialistischen Gedankengutes aber auch linksextremer Gruppen, gelegentlich, Artikel aus dem Bereich des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges geschichtlich zu verfälschen:

Schulstoff Geschichte

Auch der allgemeine Schulstoff scheint zu mehr oder minder wirren Variationen politischer Extrempositionen anzuregen:

Tagespolitik Deutschland, Österreich, Schweiz

Auch tagespolitische Themen und Politiker sind vor Vandalen nicht sicher. Wissenschaftliche volkswirtschaftliche Bewertungen von Politikmaßnahmen werden durch unsachliche Argumentationen zersetzt.

Sonstige

Religion

Wirtschaftliche Ideologie

Artikel werden bewusst oder unbewusst mit unwissenschaftlichen Ideen zersetzt:

Weltverschwörung

Selbsternannte Verschwörungstheoretiker wollen über Angeblichkeiten aufklären:

Drogen, Sucht

Drogen werden als harmlos bzw. teuflisch dargestellt oder verherrlicht, Studien gefälscht, angebliche Belege für die (Un)gefährlichkeit von Drogen erbracht:

Studentenverbindungen

Werbung & Esoterik

Gelegentlich kommt es vor, dass in der Wikipedia Versuche unternommen werden, für Produkte zu werben, etwa für zweifelhafte Medikamente:

  • Du bist Deutschland
    • Hier wird eine politische Werbekampagne kritiklos abgebildet bzw. Kritik immer wieder unter Hinweis auf das Neutralitätsgebot entfernt. Liebe Neutralitätshüter, völlig einverstanden, dass hier korrekt zitiert und vor allem POV von sachlicher Information getrennt werden muss. Aber gerade deshalb stellt sich die Frage, ob eine Werbekampagne, die ja selbst POV ist, in einem kritiklosen Lexikonartikel verbreitet werden darf. Mit demselben Recht könnte man dann der Kampagne „Haribo macht Kinder froh“ einen WP-Artikel einräumen, den Claim und das Logo beschreiben, die Firma HARIBO GmbH & Co. KG als Initiator und Thomas Gottschalk als Unterstützer auflisten – und fertig ist der „neutrale“ Lexikonartikel. Genau dies ist ein demokratietheoretischer Kritikpunkt von Politik- und Medienwissenschaftlern, dass bei solchen „Social-Marketing“-Kampagnen politische Werbung und Information in der Rezeption durch die Öffentlichkeit nicht mehr so sauber getrennt werden, und wer WP zur kritiklosen Plattform für die DBD-Kampagne macht, gibt ihnen recht. --217.83.67.48 15:21, 7. Okt 2005 (CEST)
    • Eine überarbeitete Version des nicht-neutralen Artikels (Nachzulesen hier [1] wurde mehrmals wieder hergestellt, nachdem ich den Artikel neutraler gestaltet habe. Der Fakt, dass hier Gegenstimmen der Kampagne mit der Kampagne selbst aufgewogen worden sind, führten dazu, dass mir nun zwielichtige politische Methoden vorgeworfen werden. Zu dem wurden einige wichtige inhaltliche Bausteine, mit der ich das Wesen der Kampagne näher beschrieb (Stilmittel, Inhalt, Kritik dessen). Anstatt meinen Artikel in Grundzügen zu verbessern, wurde dieser nun gesperrt und der Neutraltitätsbaustein entfernt ohne das es eine inhaltliche Veränderung gab sondern auf eine alte Version zurückgegangen wurde!!!! --Auto-horst 12:32, 17. Okt 2005 (CEST)
  • Erektile Dysfunktion
  • Impotenz, Potenzmittel
  • Diät
  • Kohlenhydrat
  • Protein
  • Viagra
  • Tadalafil
  • Vardenafil
  • Rügen ausdauerndes Linkspam für Reiseveranstalter, Bustouren, Ferienunterkünfte
  • /Elsevier-gespamte Artikel (Unterseite)
  • Herbalife

Lobbyisten aus dem Bereich der Esoterik versuchen auch in der Wikipedia ihre Produkte anzubieten, bzw. durch angebliche Wissenschaftlichkeit dafür zu werben:

Verunglimpfung durch POV:

Öfter mal Werbung für diverse Webseiten

Fußball

So genannte "Fans" wollen auch randalieren, so bei:

Eishockey

...leider auch hier:

Wikipedia

Insbesondere spezifische Wikipediaseiten sollten wegen ihrer Bedeutung besonders beobachtet werden:

Sonstiges

  • Emsdetten - ein Vandale baut mehrmals wöchentlich Rechtschreibfehler ein. Besonders haben es ihm der Bürgermeister und Atze Schröder angetan.
  • Tsunami
  • Transistor, kann mir nicht erklären, warum...
  • Dampfmaschine, dito
  • Hommingberger Gepardenforelle – Dank Heise bzw. C't werden wir nun mit Links gespammt.
  • Suez bzw Sues alles was mit Suez zu tun hat, wie Suezkanal/Suezkrise, wird vom Nutzer Dominik oder dom bevandaliert. Er entfernt eigenmächtig Überarbeitungshinweise bevor die Diskussion abgeschlossen ist. Seit dem 14.April will er die Schreibweisenänderung erzwingen. Er ärgert andere besteht aber ausdrücklich darauf das man Ihn nett behandelt(siehe hier. :-)))
Vorlage:Fisch <!Benutzer auskommentiert-- dom 02:04, 29. Apr 2005 (CEST)-->
  • Priesterseminar wird von zwei IPs bevandaliert, eine dritte, das bin ich, hat sich bislang zweimal auf einen Editwar eingelassen. Verzeihung!
  • Antifa
  • Fische (warum nur? aus dem gleichen Grund wie Phishing? ;)
  • Chat andauernder Linkspam für einen Chatbetreiber
  • Henning Pawel wehrt sich seit längerem gerichtlich gegen bestimmte Behauptungen seine Person betreffend. Da er auch an früheren Versionen dieses Artikels Anstoß genommen und rechtliche Schritte gegen Wikipedia angedroht hat, sollten Änderungen des Artikels, die eventuell strittig sein könnten, umgehend rückgängig gemacht werden. Gleiches gilt für Diskussion:Henning Pawel.
  • Kleinwalsertal - Bitte sperren sonst wird der Staat Kingdom of Marduk wohl wieder aktiv.
  • Acetonperoxid Es zeichnet sich ein Edit-War ab, ich halte das Zeug für viel zu brisant, um damit durch die Gegend zu fahren (für mich sind die Presseberichte ein klassischer Fall von Desinformation!) Wie wir Informatiker sagen: please stay tuned! - Thx
  • Lukas Podolski und Miroslav Klose stehen derzeit schwer im Visier verschiedener revisionistischer Vandalen, die jeden Verweis auf Polen aus den Artikeln löschen und beide als in Schlesien geborene Deutsche darstellen. Ich reverte mir schon die Finger wund.
Zumindest Schlesien scheint zu stimmen.
Natürlich stimmt Schlesien, aber eben in einer Zeit, wo Schlesien schon zu Polen gehörte. In dem von dir angeführten Lebenslauf ist sogar die Rede von schlechten Deutschkenntnissen, was ja wohl auf die Muttersprache Polnisch schließen lässt.


Vorlage:Wartung