Gemisch
Unter einem Gemisch, Stoffgemisch oder Stoffgemenge versteht man einen Stoff, der mindestens aus zwei Reinstoffen besteht.Stoffgemische oder Stoffgemengen haben keine feste Dichte. Es kann auch eventuell verschiede Massenverhältnisse geben.
Die verschiedenen Arten der Gemische, welche nach den Aggregatzuständen der vermischten Stoffe unterschieden werden, lassen sich in die zwei Gruppen unterordnen:
- Homogene Gemische sind auf molekularer Ebene vermischte Reinstoffe, also einphasig
- Heterogene Gemische (Dispersionen) sind nicht vollends vermischt, da die Reinstoffe in klar abgegrenzte Phasen vorliegen, also mehrphasig sind.
Kolloide sind eine Zwischenform homogener und heterogener Gemische. In diesen Flüssigkeiten sind Feststoffe vermischt, die allerdings in sehr kleinen Phasen von wenigen Molekülen vorkommen und sich deshalb ähnlich wie Lösungen (homogen) verhalten. Stoffgemische oder Stoffgemengen haben keine feste Dichte. Es kann auch eventuell verschiede Massenverhältnisse geben.
Folgende Arten von Gemischen gibt es (rot=homogen, gelb=heterogen):
Gemisch | fest | flüssig | gasförmig |
in fest | Legierung, wie Bronze | beispielsweise vollgesogener Schwamm | Hartschaum |
Gemenge, wie Granit | |||
Haufwerk, wie Kies | |||
in flüssig | Lösung | ||
Suspension, wie Schlamm | Emulsion, wie Milch | Schaum | |
in gasförmig | Aerosol (Oberbegriff) | Gasgemisch | |
Rauch, Staub | Nebel |
In der Metallurgie wird ein geschmolzenes Gemenge unterschiedlicher Reinsubstanzen letztendlich auch als Legierung bezeichnet.
Will man Gemische in ihre Reinstoffe auftrennen, so nutzt man die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften aus. Daraus ergibt sich die Auswahl der jeweiligen Trennmethode.
Siehe auch
chemisches Element - Atom - Molekül - Mischung (Textil)