Amt Angermund
Erscheinungsbild

Das Amt Angermund war eine Teil des historischen Territoriums Berg.
Am südlichen Ende des alten Ortskerns befindet sich die Burg Angermund aus dem 14. Jahrhundert. Sie war die nördlichste Bastion der Grafen von Berg und Sitz des Amtmanns zu Angermund. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1188. Der Name der Erstnennung war Castrum Angermunt et curiam. Die Freiheit Angermund (der Ort nahe der Burg) entwicklete sich spätestens im Jahr 1423.
Um 1500 wurden vom Amt Angermund die Städte und Orte Duisburg, Mülheim, Velbert, Heiligenhaus, Ratingen, Rath und Kaiserswerth verwaltet. In den Jahren 1806/1807 verlor der Amtssitz immmer weiter an Bedeutung, 1815 hörte das Herzogtum Berg auf zu existieren.