Zum Inhalt springen

Tenholt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 18:09 Uhr durch Erky (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tenholt ist ein Dorf im Stadtgebiet von Erkelenz (Kreis Heinsberg) und hat um die 460 Einwohner.

Geographie

Tenholt liegt am Südrand der Erkelenzer Börde. Südlich des Dorfes liegt das Baaler Riedelland.

Lage

Tenholt liegt cirka drei Kilometer südlich von Erkelenz. Zwischen Stadt und Dorf liegt GIPCO, das jüngste Gewerbegebiet der Gemeinde. Im Westen führt direkt die Eisenbahnlinie Aachen-Düsseldorf an Tenholt vorbei. Daran anschließend liegt der Wahnenbusch, das größte Waldgebiet der Stadt.

Siedlungsform

Tenholt ist ein Angerdorf. Das Dorf erstreckt sich in Nord-Südrichtung um den Dorfanger. Auf dem Anger befinden heute sich Obstwiesen, Festwiese, Spielplatz, Teich und eine Kirche.

Ortsnamen

Der Ortsname Tenholt bedeutet am Wald oder zum Wald.

Geschichte

Tenholt ist als eine der letzten Siedlungen im Erkelenzer Land gegründet worden. Der Ortsname weist daraufhin, daß dies zur Zeit der zweiten Rodungsphase im 12. bis 13. Jahrhundert, auch Ausbauperiode genannt, geschah.

Die Siedlung wurde erstmalig 1309 in einer Urkunde erwähnt.


Religion

Die Bevölkerung ist überwiegend katholisch. Für das Jahr 1605 ist eine Kapelle überliefert. Diese war den Hl. Antonius geweiht. 1863 wurde ein neues Kapellengebäude errichtet. 1898 wurde ein Pfarrhaus gebaut. 1901 wurde die selbstständige Kapellengemeinde, das Rektorat Tenholt errichtet. Bis dahin hatte der Ort immer zur Pfarrgemeinde Erkelenz gehört. 1904 wurde der Pfarrgemeinde ein Friedhofsgelände gestiftet.

Heute gehört die Pfarrgemeinde Tenholt zur Gemeinschaft der Gemeinden Erkelenz, St.Maria und Elisabeth.


Infrastruktur

Dorfarchiv

Im ehemaligen Pfarrhaus befindet sich ein umfangreiches Dorfarchiv.

St. Antonius-Saal

Der moderne Saal wurde von der Pfarrgemeinde hinter dem ehemaligen Pfarrhaus errichtet.

Sehenswürdigkeiten

  • Der Dorfanger
  • Die St. Antonius-Kapelle

Vereine

  • Radsportverein Adler Tenholt
  • Tenholter Karnevalsverein (TKV)
  • Kirchenchor "Cäcilia" Tenholt/Granterath
  • Männergesangverein Harmonie -Tenholt e.V.
  • Lucifer's Dragon

Persönlichkeiten

  • Adolf Horion, Pfarrer in Tenholt und bedeutender Koleopterologe (Käfersammler).

Literatur

  • Therese Frauenrath, Tenholt - ein Dorf im Erkelenzer Land, Erkelenz 1988