Benutzer Diskussion:Thorbjoern/Archiv2
Knöpfe
Ich sehe gerade, dass Du noch nicht Admin bist - habe allerdings den Eindruck, dass die berüchtigten Admin-Knöpfe Dir die Mitarbeit bei der Wikipedia erleichtern könnten. Dafür musst Du Dich allerdings dem manchmal unerfreulichen Wahlverfahren unter Wikipedia:Adminkandidaturen stellen. Bist Du damit einverstanden? --Birger (Diskussion) 17:03, 19. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die Blumen! Einen Versuch wärs wert. Meine paar neu angelegten Artikel fallen zwar kaum ins Gewicht, aber aufräumen, Tippfehler korrigieren und Vandalismus zurücksetzen kann ich ganz gut. Und: die Abstimmung schreckt mich nicht - Debaucherys Kontra hab ich quasi schon im Sack... :) Besten Gruß Thorbjoern 23:27, 19. Okt 2005 (CEST)
- Ganz ohne Contra wär's ja auch langweilig :) Das Verfahren läuft nun unter Wikipedia:Adminkandidaturen#Thorbjoern und Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare#Thorbjoern. Grüße, --Birger (Diskussion) 17:17, 20. Okt 2005 (CEST)
Bilder
Hallo! Wollte dich nur darauf hinweisen dass Bilder manuell verkleinert oder vergrößert werden können! Du baust im Bildlink (also Bild:sowieso.jpg) einfach noch eine Größenbeschreibung ein! Also zb. Bild:Wappen_Potsdam.jpg|45px --> Du wirst wohl schon gemerkt haben worauf ich hinaus will --> Ich habe einen LA für die verkleinerte Version des Potsdamer Wappens gestellt. Und noch eine Bitte zum Schluss: Neue Bilder in die Commons hochladen! (Sofern sie nicht gegen Urheberrecht verstoßen, usw.) Siehs dir zumindest mal an! Hat einfach mehr Nutzen für alle Wikipedias! SG -- Otto Normalverbraucher 00:09, 20. Okt 2005 (CEST)
- Alles klar, das Bild kann natürlich gelöscht werden. Bestens Thorbjoern 06:14, 20. Okt 2005 (CEST)
Danke! --M.R.A. 10:37, 21. Okt 2005 (CEST)
- Gern geschehen, aber komplett ist die Anpassung an das WP-Format noch nicht (es fehlen noch die "unsichtbaren" Personendaten am Schluss). Am besten ist es, die Wikipedia:Formatvorlage_Biografie zu benutzen, wenn man Personenartikel anlegt. Besten Gruß Thorbjoern 11:02, 21. Okt 2005 (CEST)
Deine Kurzvorstellung
Hast Du wirklich nicht mehr zu sagen, als das Zitat von meiner Userseite? Finde ich nicht so genial!--MfG--Zaungast 21:39, 21. Okt 2005 (CEST)
- Es passte so schön... Mal ehrlich- was hast Du denn erwartet? Das sind nun mal ungefähr meine Beweggründe. Ich habe mich nicht selbst beworben, außerdem bin ich gerade mal ein Jahr dabei. Da ist es natürlich leicht, fast ein Jahr ohne die Dinger auszukommen. Besten Gruß Thorbjoern 21:44, 21. Okt 2005 (CEST)
haie Thorbjoern,
danke für die aufmerksamkeit und das finden der URV! ... bitte denk nur daran den text der URV auch gleich zu entfernen damit er z.b. nicht in suchmaschinen landet! dankeschön ...Sicherlich Post 10:07, 22. Okt 2005 (CEST)
hi, hast du meine mail bekommen ? gruß --Revvar 17:04, 22. Okt 2005 (CEST)
- Musste meinen Unbekannt-Ordner wieder mal leeren... :) Ich probiers gern aus! Bestens Thorbjoern 23:53, 22. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Revvar, ich sage Dir Bescheid, sobald ich installiert und ausprobiert habe. Bisher hatte ich noch keine Zeit (Firefox kann ich im Büro nicht benutzen). Thorbjoern 12:01, 25. Okt 2005 (CEST)
Tip
Hi, wenn Du Dinge wie {{URV}} in einen laufenden Text einbauen möchtest, wird leider der Inhalt des Textbausteins und nicht der Text selbst angezeigt. Das kann man mit <nowiki> {{URV}} </nowiki> vermeiden. Alles was in den Nowikis steht wird nicht von der Wiki ausgewertet. Die Nowikis sieht man normal nicht, ich hab deshalb hier 2 geschachtelt. Andreas König 20:00, 24. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Andreas, Ursache war eine Verwechslung von Artikel- und Löschkandidatenfenster, die ich parallel geöffnet hatte. Als derzeitiger Modemnutzer war ich aber zu langsam, dies wieder zu korrigieren, ohne ständig durch Bearbeitungskonflikte gehindert zu werden. Sorry. Thorbjoern 20:06, 24. Okt 2005 (CEST)
QS Antrag bei Zustellungsurkunde
Moin! Ich glaube, es ist am sinnvollsten, Beiträge zur Verbesserung des Artikels auf die entsprechenden Eintrag auf den QS-Seiten zu stellen anstatt in den Artikel selbst, ansonsten fragmentiert die Diskussion doch arg. Vielleicht magst du ja deinen Beitrag entsprechend verschieben. --zerofoks 11:35, 25. Okt 2005 (CEST)
- Alles klar, habe den Eintrag verschoben. Bestens Thorbjoern 11:59, 25. Okt 2005 (CEST)
Werde mich bessern!, ich war nur der Meinung das Fehlendes schneller nachgetragen werden kann wenn die Vorlage vollständig erhalten bleibt.--M.R.A. 14:00, 25. Okt 2005 (CEST)
- Wenn Du Vorgaben der Vorlage, die noch nicht ausgefüllt werden können, erhalten möchtest, kannst Du sie unsichtbar machen. (Dazu bitte auf Bearbeiten dieses Abschnittes klicken.)
- Thorbjoern 11:49, 27. Okt 2005 (CEST)
Halte die Entfernung meines begründeten SLA für Vandalismus --Martin S !? 17:09, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ungewollten, allerdings. Mir kam die Verknüpfung SLA + Link zur Diskussion nur seltsam vor, daher habe ich den meiner Meinung nach angemessenen Standard wieder hergestellt. (LA + Disk.verweis). Entschuldige, falls ich damit in eine laufende SLA/LA-Disk. eingegriffen haben sollte. Thorbjoern 18:18, 26. Okt 2005 (CEST)
Hallo Thorbjoern, mache aus so einem Fall doch direkt eine URV... :-) --magnummandel 15:24, 27. Okt 2005 (CEST)
- Na klar, nächstes Mal. Ich dachte bisher, der LA wäre dem URV-Listeneintrag übergeordnet. Bestens Thorbjoern 15:26, 27. Okt 2005 (CEST)
- Wie auch immer, der Artikel ist schon gelöscht :-) --magnummandel 15:27, 27. Okt 2005 (CEST)
Hallo Thorbjoern, danke für Deine krit. Anmerkungen! - Nicht verstanden habe ich den Punkt, deutlich zu machen, wann es sich um Nachlässe und wann um Vorlässe handele; das ergibt sich doch von selbst durch den Link. Oder sollte Deiner Meinung nach vermerkt sein bei bereits verstorbenen Schriftstellern, daß sie bereits zu Lebzeiten Materialien dem Archiv übergeben haben? Wäre das nicht eher etwas, das beim jeweiligen Schriftsteller vermerkt werden müßte? Den DLA-Artikel würde es ziemlich aufblähen, finde ich. Aber vielleicht hab ich Dich falsch verstanden. - Bei der "Kleinteiligkeit zu Beginn bin ich hin- und hergerissen. Es wird klar und deutlich gegliedert gesagt, was das DLA heute macht. Umformuliert in schönen Sätzen ginge die Übersichtlichkeit verloren, was meinst Du? lg, --Albrecht1 16:26, 28. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Albrecht, ich habe mich sicher unklar ausgedrückt. Ich meinte eigentlich, dass man noch angeben könnte, welche Kriterien das DLA zur Archivierung hat: in welchen Fällen archiviert es nur den Nachlass, wann auch Vorlässe (kannte das Wort bisher nicht), können Schriftsteller dem DLA Material anbieten oder wird es selbst (wann?) aktiv etc.
- Mit der nur scheinbaren Kleinteiligkeit hast Du wohl recht, man muss ja die Absätze nicht künstlich aufblähen, nur damit der Artikel ein anderes Layout hat. Besten Gruß Thorbjoern 16:34, 28. Okt 2005 (CEST)
- Hauptkriterium ist sicher die "Bedeutung" eines Schriftstellers, wobei jedem bewußt ist, wie dehnbar und auslegungsbedürftig dieser Begriff ist. Schönes (einfaches, weil klares) Beispiel ist der kürzlich übergeben Vorlass Martin Walsers. (Vorlass ist in letzter Zeit der Terminus geworden für "Nachlaß zu Lebzeiten", was irgendwie widersprüchlich klingt.) Ganz neu war für mich die Informationen (auf der Buchmesse vorige Woche erhalten von seinem Verleger), dass Peter Hacks' Nachlaß soeben von der Witwe erworben wurde... Es gibt aber auch viele Schriftsteller, egal, wer sie nun für bedeutend hält oder wer nicht, oder ob sie überhaupt einer kennt, die einfach testamentarisch ihren Nachlass dem Archiv vermachen. Und da ja dazu nicht nur die Manuskripte gehören, sondern Briefwechsel und v.a.m., sind diese scheinbar "unbedeutenden" Archivalien Fundgruben für Forscher, weil hier Unbekanntes von "Bedeutenden" auftauchen kann. lg.,--Albrecht1 16:53, 28. Okt 2005 (CEST)
Guten Abend.
Ich habe soeben gesehen, dass du im Artikel Schlagstock den Absatz über sportliche und musikalische Nutzung herausgelöscht hast. Ich bitte dich daher um eine Begründung und einen Vorschlag, wo man diesen Hinweis besser anbringen könnte (bzw. ob er überhaupt anzubringen ist). Die restlichen Ergänzungen sind gut gemacht. Ich freue mich, dass ich nicht der einzige bin, der an dem Artikel herumwerkelt.
Mfg --Plani 17:39, 28. Okt 2005 (CEST)
Hallo Plani,
zu [[Kategorie:Hieb- und Stichwaffe]] passt der Trommelstock/Drumstick nun mal nicht. Mein Vorschlag: Redirect von diesen zu Trommel oder Schlagzeug, dort Relevantes einbauen. Wegen der sportlichen Verwendung hab ich in den Schlagstock-Artikel noch ein "siehe auch" zum Kendo geschrieben. Bestens Thorbjoern 18:57, 28. Okt 2005 (CEST)
Dann würde ich aber ganz gerne einen Absatz einbauen: "Sport". Dort kann dann erwähnt werden, dass diverse Kampfsportarten mit dem Schlagstock ausgeführt werden. Dein Argument kann ich verstehen, das erscheint mir logisch... Wie gesagt, ich werde diesen Absatz einbauen, wenn du nichts dagegen hast und die Drumsticks und Baseballschläger etc. herauslassen.
Mfg --Plani 13:03, 29. Okt 2005 (CEST)
- M.E. eine vetretbare Lösung. Gruß Thorbjoern 16:12, 30. Okt 2005 (CET)
Hape Kerkeling
Hallo, lieber Thorbjoern! Die Show von Harald Schmidt in der ARD heißt NICHT "Harald Schmidt Show". Das war die auf SAT 1. In der ARD heißt Schmidts Show ganz schlicht "Harald Schmidt". Bitte in aktueller Programmzeitschrift nachprüfen. Gruß ENGLANDFAN
- Du hast selbstverständlich recht! Besten Gruß Thorbjoern 08:43, 31. Okt 2005 (CET)
Adminabstimmung
Thorbjoern ist seit einem guten Jahr dabei und kümmert sich intensiv ums Aufräumen und die Bekämpfung des Vandalismus. Ich habe den Eindruck, dass er genügend Erfahrung gesammelt hat, um die zusätzlichen Rechte eines Admins sinnvoll einzusetzen.
Mehr Informationen findet Ihr auf seiner Benutzerseite, seinen Benutzerbeiträgen oder bei Kate. Thorbjoern hat der Kandidatur zugestimmt. --Birger (Diskussion) 17:11, 20. Okt 2005 (CEST)
Pro Thorbjoern
- --Birger (Diskussion) 17:11, 20. Okt 2005 (CEST)
- --Dachris Diskussion 00:16, 21. Okt 2005 (CEST)
- --Thomas S. 00:59, 21. Okt 2005 (CEST) Einer, der ehrlich zugibt, kein begeisterter Artikelschreiber zu sein und stattdessen gerne die (oft unangenehmen) Aufgaben eines Admins übernehmen möchte. Der ideale Kandidat.
- --schlendrian schreib mal! 10:20, 21. Okt 2005 (CEST) einer, der offensichtlich häufig die letzten Änderungen betrachtet, da helfen die Knöpfe ihm sehr
- --POY 10:43, 21. Okt 2005 (CEST)
- --Jcr 10:52, 21. Okt 2005 (CEST)
((ó)) Käffchen?!? 12:51, 21. Okt 2005 (CEST) Aufräumer? Immer! - --Voyager 13:04, 21. Okt 2005 (CEST) wir brauchen jemanden, der den ganzen Müll wegräumt
- liest sich gut --Alma 13:16, 21. Okt 2005 (CEST)
- -- Vulkan 19:52, 21. Okt 2005 (CEST) wir brauchen mehr Adminis.
- --Uwe G. ¿Θ? 21:15, 21. Okt 2005 (CEST)
- ----Ekkenekepen 11:04, 22. Okt 2005 (CEST)
- --intheUSA Talk 18:07, 22. Okt 2005 (CEST)
- -- Zollstock 12:39, 23. Okt 2005 (CEST) Wenn Leute wie Scooter, Elian, ArtMechanic, Achim Raschka, Ercas, Ulitz, Jesusfreund und Southpark dagegen sind, dann kann man nur dafür sein; siehe meine Diskussionsseite!
- --Q'Alex 13:00, 23. Okt 2005 (CEST)
- --Hardenacke 17:37, 23. Okt 2005 (CEST)
- --Herzbert 21:01, 23. Okt 2005 (CEST)
- -- Beblawie 00:33, 24. Okt 2005 (CEST) (trotz der Zustimmung von Zollstock, der mindestens so sehr wie die von ihm genannten Benutzer an POV interessiert ist; Thorbjoern macht gute Arbeit, z.B., und ist um Neutralität bemüht)
- Heliozentrik 12:12, 24. Okt 2005 (CEST)
- --FritzG 16:05, 25. Okt 2005 (CEST) Wer so viel Arbeit macht, darf sich auch mal den einen oder anderen Ausrutscher erlauben.
- --Taschenrechner 13:24, 27. Okt 2005 (CEST) Aufräumer sind immer willkommen.
- Stimme aus dem Off 11:13, 31. Okt 2005 (CET)
- --Phi 18:54, 31. Okt 2005 (CET) wenn ich zu Verschwörungstheorien neigen würde, käme mir der Verdacht, dass Benutzer:Mathematiklehrerin die Sockenpuppe von jemandem ist, der sich vorgenommen hat, Thorbjoerns Wahl zu vereiteln.
- Der Gedanke kam mir übrigens fast als erster: keinerlei 'einschlägige' Edits von Mathematiklehrerin, die sonderbare Formulierung politisch anständiger Adminkandidat, ihr Bezug auf diesen mE eher harmlosen Edit, um mich in den Augen eifriger Contra-Abstimmer quasi als Rechtsextremisten erscheinen zu lassen... *kopfschüttel* Bestens Thorbjoern 21:19, 31. Okt 2005 (CET)
- Stern !? 13:54, 1. Nov 2005 (CET)
- --King 18:47, 1. Nov 2005 (CET) Sieht nach solider Arbeit aus, was er Tag für Tag macht. Aufräumer? Immer gerne!
- --TMFS 12:16, 3. Nov 2005 (CET)
Contra Thorbjoern
- --Scooter Sprich! 17:45, 20. Okt 2005 (CEST)
- --Schlurcher ??? 17:52, 20. Okt 2005 (CEST) zu schnell mit der bezeichnung Vandale
- --Elian Φ 18:40, 20. Okt 2005 (CEST)
- --christian g [aka guenny] (+) 19:07, 20. Okt 2005 (CEST)
- --Schwalbe Disku 16:33, 21. Okt 2005 (CEST)
- --Anton-Josef 22:13, 21. Okt 2005 (CEST)
- ArtMechanic 23:32, 21. Okt 2005 (CEST)
- -- Achim Raschka 00:52, 22. Okt 2005 (CEST), ich weiß die Adminknöppe lieber in den Fingern von Leuten, die auch wissen wie man einen guten Artikel schreibt und was einen solchen auszeichnet.
- --ercas ✉ 00:53, 22. Okt 2005 (CEST) (deswegen und weil es einfach nicht so viele Vandalen geben kann, wie auf seiner Bearbeitungsliste stehen)
- --JD {æ} 01:40, 22. Okt 2005 (CEST) überzeugt mich insgesamt nicht: seine npov-ansichten, artikelarbeit, teils zu schnelle reverts und unsachlichkeit... da schließe ich mich der ideologisch motivierten hetzjagd an: contra.
- --contra stimmt der Klugschnacker 10:51, 22. Okt 2005 (CEST) gleich der erste von mir angesehene Beitrag war nicht "Admin-like"
- --Ulitz 21:33, 22. Okt 2005 (CEST) im Prinzip selbe begründung wie Achim Raschka
- --:Bdk: 22:22, 22. Okt 2005 (CEST) Leider zu viele, negativ überzeugende Bearbeitungen von Thorbjoern gesehen, auch noch in letzter Zeit und sowas dürfte wirklich nicht nötig sein. Bilder mit einer Lizenz zu versehen, ist nicht zu viel verlangt.
- --Jesusfreund 23:03, 22. Okt 2005 (CEST) hat keinen Überblick, worum es geht, weder formal noch NPOV-mäßig. Unerfahrener Konfliktsucher.
- --southpark 23:15, 22. Okt 2005 (CEST) So ehrenwert der Kampf der entrechteten Gegner des Linksextremismus bei Wikipedia ist, so ein kleines bißchen innerer Abstand zu den Zielen seines Kampfes würde beim editieren helfen.
- --diba ✉ 01:56, 23. Okt 2005 (CEST)
- --Erichs Rache 02:14, 23. Okt 2005 (CEST)
- --Seidl 11:15, 23. Okt 2005 (CEST)
- --Vic 14:24, 23. Okt 2005 (CEST)
- --BLueFiSH ?! 14:33, 23. Okt 2005 (CEST) nein danke.
- --Lyzzy 15:07, 23. Okt 2005 (CEST)
- --Davidl 16:03, 23. Okt 2005 (CEST)
- --MRB 17:19, 23. Okt 2005 (CEST)
- --Tinz 18:12, 23. Okt 2005 (CEST)
- --KarlV 11:32, 24. Okt 2005 (CEST)
- --Mogelzahn 13:35, 25. Okt 2005 (CEST) Manchmal doch arg grenzwertig in seinen Handlungen, es scheint mir daß er sich zu sehr als "Rächer der Enterbten" versteht.
- --Ixitixel 11:15, 26. Okt 2005 (CEST) bin nicht überzeugt, u.a. auch wegen [1] --Ixitixel 11:15, 26. Okt 2005 (CEST)
- --Zaphiro 00:29, 27. Okt 2005 (CEST) (Mein Contra hat nichts mit Gerüchten von Sockenpuppen zu tun, sondern mit der Tatsache, daß Admins eher gelassener agieren sollten, Hitzköpfe haben wir leider genug)
- --Stefan64 15:24, 28. Okt 2005 (CEST)
- --Schlumpf Benutzer Diskussion:Schlumpf 21:37, 28. Okt 2005 (CEST)
- --Leipnizkeks 17:32, 30. Okt 2005 (CET) Die beiden obigen Links haben mich vorerst umgestimmt.
- --Jcornelius
17:40, 30. Okt 2005 (CET)
- Dieser edit ist gerade mal einen Monat alt und lässt mich doch sehr zweifeln... --Aristeides Ξ 19:51, 30. Okt 2005 (CET)
- -- Budissin - + 20:33, 30. Okt 2005 (CET) - Die Zweifel überwiegen.
- --AlexF 07:40, 1. Nov 2005 (CET)
- --Debauchery 13:52, 1. Nov 2005 (CET)
- --- Matt1971 ♫ 22:14, 2. Nov 2005 (CET)
- -- Ralf
08:00, 3. Nov 2005 (CET) eine ganz bestimmte Pro-Stimme und viele Kontra- Stimmen bewegen mich zu diesem Voting, auch wenn ich selbst seine Arbeit wegen bisher mangelnden Kontakten nicht einschätzen kann - Ja, so sind sie, die Leute mit der eigenen Meinung. --Hardenacke 08:48, 3. Nov 2005 (CET) Das dürfte mE der Grund für etliche Contra-Stimmen sein. Er schreibts wenigstens ehrlich hin... Thorbjoern 09:12, 3. Nov 2005 (CET)
Enthaltungen Thorbjoern
- --Michael 10:07, 26. Okt 2005 (CEST)
- --GS 12:40, 28. Okt 2005 (CEST) Enthalte mich mal. Ich kenne den Kandidaten nicht. Ich stimme eher mit Pro, da ich die Standardbedenken notorischer Contra-Stimmer meist nicht verstehe oder teile. In dem Fall provoziert der Kandidat aber teilweise recht heftige Reaktionen. Das wäre kein Problem, wenn ich ihn kennen würde, da das aber nicht der Fall ist, wechsle ich von Pro zu Enthaltung.
- Ist mir nie aufgefallen. --Superbass 21:57, 28. Okt 2005 (CEST)
- ((ó)) Käffchen?!? 19:22, 29. Okt 2005 (CEST) Aufräumer ja, aber nicht gerade derart krawallig...
Kommentare Thorbjoern
Für Kommentare siehe bitte Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare#Thorbjoern.
Diskussion zur Adminwahl- oder T., der Rechtsextremist
Wir brauchen mehr Admins, die sich auch trauen, linksextremen Unfug, wie diesen, zu entfernen. Ausgewogenheit in der Wikipedia! Mathematiklehrerin 14:03, 21. Okt 2005 (CEST)
- Allerdings sollte man nicht jeden den man revertet gleich als Vandalen bezeichnen. --Schlurcher ??? 15:11, 21. Okt 2005 (CEST)
- Sieh an, das nennst du linksextrem? Für die von dir zitierten Entfernung kann man sicher auch Argumente anführen, aber diese Bezeichnung linksextrem lässt mich nachdenklich werden! Was du mit Ausgewogenheit in der Wikipedia! meinst, will ich lieber nicht genauer wissen. Aber das Engagement von Thorbjoern in Junge Freiheit gefällt dir sicherlich, wie hier, über mehrere Versionen, wo er mit Admin Jesusfreund im Clinch lag.--Drosophilia 15:12, 21. Okt 2005 (CEST)
- Könnte sich der Bewerber ein klein wenig vorstellen und uns sagen, weshalb er die Sonderbuttons haben möchte, vor allem, wenn er jemand ist, der fast ein Jahr auch ohne die Dinger gut ausgekommen ist??--Zaungast 19:42, 21. Okt 2005 (CEST)
- Ich mache meist kleine Änderungen sprachlicher oder wikiformatlicher Form, versuche durch IP-User vorgenommene Änderungen zu überprüfen und trete Vandalen auf die Tastatur. Artikel gibt's so gut wie keine von mir, aber in jedem guten Laden muss es auch Menschen geben, die dies und jenes aufräumen, was andere bewußt oder unbewußt haben liegen lassen. Zitat
- Das geht mit Knöpfen natürlich besser...Thorbjoern 21:35, 21. Okt 2005 (CEST)
- Allzuviele neue Artikel sinds wirklich nicht: u.a. Elaine Showalter, Gunter d'Alquen, Elvin Morton Jellinek, Oskar Jellinek, Bernard Spilsbury, Philip Tägert, Sigmar Wittig, Margret Boveri, Emil Orlik, Netto (Marken-Discount), Bold, die Stiftung Preußische Seehandlung, Slough, das Parlamentarische Kontrollgremium, der PX Store und natürlich diverse Erweiterungen, u.a. bei The Office. KLeinkram halt. Weit überwiegend Vandalismusreverts, Linkreparaturen, Formatangleichungen, ergänzte Kategorien, Anpassungen an Formatvorlagen usw. Thorbjoern 22:00, 21. Okt 2005 (CEST)
Liebe Mathematiklehrerin, ich freue mich immer sehr über neue Benutzer, die als ihren 15. Edit die Allgemeinheit darüber aufklären, was „wir“ brauchen. Du hast Dich ja schnell zurechtgefunden. Honi soit qui mal y pense. --Magadan ?! 11:42, 22. Okt 2005 (CEST)
Fragen an Thorbjoern:
- In welcher Beziehung stehst du zu Mathematiklehrerin? Sie scheint dich zumindest gut zu kennen: siehe Benutzer_Diskussion:Zollstock
- Bist du selbst auch der Meinung, dass alle Benutzer linksradikal sind, die dich nicht wählen? --ercas ✉ 14:00, 22. Okt 2005 (CEST)
- Ich vermag nicht zu erkennen, daß Thobjoern abverlangt werden könnte, sich zu dem von Benutzer:Mathematiklehrerin verbreiteten Unsinn zu äußern. -- Stechlin 19:10, 22. Okt 2005 (CEST)
- Würde mich aber auch interessieren. Ken - ganz ruhig 23:15, 22. Okt 2005 (CEST)
- Ad 1: Den Namen Mathematiklehrerin habe ich zum ersten Mal in dieser Diskussion gesehen. Die zweite Frage finde ich, höflich ausgedrückt, etwas abstrus. Besten Gruß Thorbjoern 23:33, 22. Okt 2005 (CEST)
Da ich Thorbjoern immerhin zur Kandidatur vorgeschlagen habe, versuche ich mich mal darin, einige Aspekte der Diskussion und der Abstimmungskommentare weiter zu beleuchten:
- Rechtsextrem/linksextrem: Siehe auch Kommentar weiter oben von Stechlin. Mir ist unklar, wie man auf den Gedanken kommen kann, Thorbjoern sei rechtsextrem. Mit [2] und [3] könnte man genauso gut belegen, dass er linksextrem sei. Mein Eindruck ist, dass er auch in diesem Bereich vor allem aufräumt und nicht zu Extremismus neigt.
- Zu der Behauptung von schlurcher „zu schnell mit der bezeichnung Vandale“: Ich habe mir die letzten rund fünfzig Fälle durchgesehen, in denen Thorbjoern die Begriffe "Vandale" oder "Vandalismus" in irgendeiner Form in den Kommentar geschrieben hat, und keinen Fall gefunden, in dem dieser Begriff nicht gerechtfertigt war.
- Jesusfreund kommentierte „hat keinen Überblick, worum es geht, weder formal noch NPOV-mäßig. Unerfahrener Konfliktsucher“: Das sind recht schwerwiegende Vorwürfe. Offenbar haben die beiden sich frühmorgens am 08.10.05 einen Mini-Edit-War um Junge Freiheit geliefert, in dem es jedoch nach meinem Eindruck weniger um Inhalte oder Aussagen als um Formulierungen ging. Beide handelten dabei in guter Absicht und sahen dennoch meiner Meinung nach schlecht aus (auch Jesusfreund, der Admin ist), da sie sich weder auf der Diskussionsseite des Artikels noch auf ihren Benutzerdiskussionsseiten um eine Klärung des Sachverhaltes kümmerten, bevor sie hin- und hereditierten. Mich würde interessieren, ob dies der einzige Kontakt zwischen den beiden war oder ob es noch weitere Gründe für Jesusfreunds Einschätzung gibt. Grüße, --Birger (Diskussion) 22:02, 25. Okt 2005 (CEST)
- Bei diesem "Editwar" handelte es sich mE um ein Missverständnis, da ich einige Änderungen angebracht hatte, wenige Minuten bevor Jesusfreund dem Artikel eine anscheinend offline erstellte völlig neue Struktur gab. Dadurch waren meine Änderungen ebenfalls verschwunden. PS: Übrigens bin ich nicht besonders glücklich über den Beginn dieser Disk. durch die Beiträge von den mir vorher nie aufgefallenen Benutzern Mathematiklehrerin und Drosophilia, die mich in ein ziemlich sonderbares Licht gerückt haben. Gruß Thorbjoern 14:59, 26. Okt 2005 (CEST)
- Also daraus läßt sich mE allenfalls schließen, dass sie Zollstock kennen muss. Thorbjoern 15:11, 26. Okt 2005 (CEST)
- Also ich glaube einfach, Thorbjoern, du hast da nicht richtig hingeschaut. Das mit der Pagename-Vorlage war z.B. Unfug, aber du beharrtest ja trotz klarer Erkärung für die Änderung darauf. Nur darauf habe ich mein Votum gestützt; was du sonst tust, ist wahrscheinlich OK, ich kann aber nur von meiner Erfahrung ausgehen. Jesusfreund 22:19, 26. Okt 2005 (CEST)
- Nanu, lieber Jesusfreund, auf Grund dieser einen Begegnung mit Thorbjörn kommst du zu einem dermaßen kategorischen Urteil? Wenn, was Thorbjörn "sonst tut, wahrscheinlich OK" ist, wieso verbreitest du dann, er habe "keinen Überblick, worum es geht, weder formal noch NPOV-mäßig"? Kopfschüttelnd grüßt --Phi 12:02, 29. Okt 2005 (CEST)
Offensichtlich reicht es aus, ihn mit dem Etikett "rechtsextrem" zu bekleben und ein zwei Stellen zu zitieren, die nicht der PC entsprechen, um einen engagierten und meistens treffsicheren User zu diskreditieren und zu überstimmen. Wenn uns jemand Einseitigkeit vorwirft - hier wird er bestätigt. --Hardenacke 09:45, 31. Okt 2005 (CET)
Hervorhebung von mir. Thorbjoern 08:23, 4. Nov 2005 (CET)
Hallo Thorbjoern! Ist aus "Affige Pizzen", Mind-Boggling - Evening Post, betreffend die Schwierigkeiten der Erlangung von Ästhetikprofessuren ohne den Vorteil eines außergewöhnlichen Namens. Bekomm ich eine Pro-Stimme für die Lesenswert-Diskussion meines Artikels Esskultur im Mittelalter:-)))? Grüße --DieAlraune (?!) 15:33, 4. Nov 2005 (CET)
- Tja, statt in die Gelbe Tonne zu "rotzen", hab ich lieber gleich abgestimmt. :) Besten Gruß Thorbjoern 15:39, 4. Nov 2005 (CET) Schade, dass ich mich nicht Frowalte Pilz genannt hab...
- Darauf rauch ich doch gleich eine vom Heizkörperableser geschnorrte Rothändle. --DieAlraune (?!) 15:44, 4. Nov 2005 (CET)
Rumo
Nur kurzen Dank für das Verschieben des Artikels zur Groß-D-Version. Das hatte mich die ganze Zeit gewurmt und ich wusste nicht, was tun... Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 20:23, 16. Nov 2005 (CET)
- Nichts zu danken. verschieben ist ganz einfach, siehe oben den Reiter "Verschieben" (neben "Versionen/Autoren"). Bestens Thorbjoern 11:47, 17. Nov 2005 (CET)
Müll auskehren
" 11:04, 25. Nov 2005 Thorbjoern (das bisschen Mühe hätte sich die IP auch geben können...)" - Müll entsorgt und ein Artikel neu geschrieben, statt im Müll zu wühlen? Volle Zustimmung, habe ich auch schon gemacht. (Z.B. Wikipedia:Löschkandidaten/23._November_2005#Aquazoo_D.C3.BCsseldorf_.28erledigt.2C_redirect_auf_Aqua-Zoo-L.C3.B6bbecke-Museum.29). Dieses Rumwühlen bringt nichts, nur Illusionen, Müll wäre was wert - und dann noch mehr davon! AN 11:32, 25. Nov 2005 (CET)
Sozialistische Eheschließung
Jemand hat deinen Beitrag Sozialistische Eheschließung nach Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Sozialistische Eheschließung verschoben. Bitte hilf mit, den Sachverhalt aufzuklären! -- Sloyment 19:02, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich habe Benutzer:RoswithaC eine Nachricht hinterlassen. Der Verdacht ist unbegründet- eine verdächtige IP hat lediglich einen Wikilink im Text geändert ([[Betriebsleiter]] durch [[Betriebsleiter (DDR)|Betriebsleiter]] ersetzt). Gruß Thorbjoern 22:13, 28. Nov 2005 (CET)
Hi Thorbjoern, Du hast für eine frühe Version des Artikels eine URV gemeldet. Der Artikel wurde von dem neuen Benutzer weiter ausgebaut. Vielleicht magst Du ihn (den Artikel) nochmal anschauen und Dich ggf. mit ihm (dem Benutzer) in Verbindung setzen. --Zinnmann d 09:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Mittlerweile hat Benutzer:Polymat die URV-Meldung kommentarlos entfernt- vielleicht äußert er sich ja zu meiner Mitteilung auf seiner Diskussionsseite. Besten Gruß Thorbjoern 10:29, 29. Nov 2005 (CET)
Furz
Hallo Thorbjoern. Du hast beim Artikel "Pimpf" den Ausdruck Enddarmentgasung für Furz in Blähung geändert. Mit Blähung bezeichnet man Darmgase, die nicht abgehen, den Bauch aufblähen (Meteorismus). Furz ist das Gegenteil: einen Stoß abgehender Darmgase. Also sollte man entweder den Ausdruck Furz so lassen, weil jeder weiß, was damit gemeint ist, oder mit Enddarmentgasung erläutern, nicht mit Blähung. Gruß --Friedrichsen 14:29, 29. Nov 2005 (CET)
- Dann sollte man dort wirklich Furz schreiben, die Enddarmentgasung klingt für meine Ohren nicht nur höchst gestelzt, sondern wird auch von Gugel nicht gekannt (null Treffer). Gruß Thorbjoern 14:55, 29. Nov 2005 (CET)
- Schon geschehen. Gruß --Friedrichsen 12:24, 30. Nov 2005 (CET)