Verbotene Liebe
Fernsehserie |
Verbotene Liebe ist eine deutsche Seifenoper, die seit dem 2. Januar 1995 montags bis freitags im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird.
Produktionsrahmen
Verbotene Liebe wird seit dem 17. Oktober 1994 von der Grundy UFA Fernsehproduktion hergestellt. Seit Sommer 2003 ist die Produktion in den Studios der Magic Media Company im Gewerbegebiet Köln-Ossendorf beheimatet, zuvor wurde über acht Jahre lang in den WDR-Studios in Köln-Bocklemünd gedreht. Der WDR hatte eigens 20 Millionen DM in den neuen Studiokomplex investiert, der auf 17.000 Quadratmetern Raum für 20 unterschiedliche Kulissen bietet.[1] Die Handlung der Serie spielte viele Jahre lang in Köln und Düsseldorf, aktuell nur noch in letzterer Stadt. Außendrehorte sind unter anderem die Königsallee in Düsseldorf, das Schloss Ehreshoven in Engelskirchen als Schloss Königsbrunn und der Post Tower in Bonn als Sitz der Lahnstein Enterprises.
Ab dem 21. März 2011 entstanden zudem Szenen eines neuen Handlungsstranges auf Mallorca, die in Santanyí gedreht wurden. Die Produktion auf der spanischen Insel endete nach sieben Monaten am 14. Oktober 2011.[2] Zunächst stand die Überlegung im Raum, die Dreharbeiten nach der Winterpause wieder aufzunehmen[3], da das Motiv viele Zuschauer positiv ansprach. Im März 2012 wurde jedoch erklärt, dass man die Handlung auf Mallorca für beendet halte.
Auf der jährlich in Cannes stattfindenden MIPTV, eine der führenden internationalen Messen für den Ein- und Verkauf von Unterhaltungsmedien und -inhalten, wurden genannte Episoden durch die ZDF Enterprises, welche internationale Lizenzrechte von Verbotene Liebe besitzt, als eigenständige Staffel unter dem Namen Straight to Your Heart vermarktet. Normalerweise wird die Serie im Ausland – beispielsweise in Schweden, Ungarn, Indonesien, Russland, Griechenland und Kroatien – als lizenzierte Eigenproduktionen namens Forbidden Love vertrieben, wie etwa die Liebeschichte von Luise von Waldensteyck und Gregor Mann.
Im April 2012 wurde anhand der Rolle Arno Brandner (dargestellt von Konrad Krauss) damit begonnen, sich in der Serienhandlung mit der Problematik „Demenz“ auseinanderzusetzen. Hierfür ließ sich das Autoren-Team im Vorfeld ausführlich von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft über diese Erkrankung und ihre Folgen für Betroffene und deren Angehörige informieren. Die Produktionsfirma bemüht sich nun gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit, der Krankheit auch außerhalb der Serie die nötige gesellschaftliche Aufmerksamkeit und ein stärkeres Bewusstsein dafür zu verschaffen. So unterstützte sie – neben vielen weiteren initiierten Aktionen – beispielsweise den Tag der offenen Tür des Ministerium, um das noch immer als Tabu geltende Thema stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken. Am 27. August 2012 besuchte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr das Serien-Set, um sich mit Produzenten, Verantwortlichen des Senders und Schauspielern über diese Thematik auszutauschen. Anschließend trug er sich gemeinsam mit Krauss in das „Buch der Erinnerungen“ ein, mit dem die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ein Zeichen gegen das Vergessen setzen möchte. Deren ersten Vorsitzenden, Heike von Lützau-Hohlbein, überreichten Produzent Guido Reinhardt gemeinsam mit den Darstellern schließlich einen Scheck in Höhe von 5000 Euro.
„Verbotene Liebe ist nun seit 17 Jahren ein Unterhaltungsschwergewicht im deutschen Fernsehen. Ich freue mich sehr über die Qualität dieses Formats: Durch den Einsatz hoher technischer Standards konnten wir die Produktion als die Luxus-Serie Deutschlands etablieren. Für meine Kollegen und mich ist es eine ganz besondere Herausforderung, täglich 45 Minuten auf höchstem Niveau zu erzählen. Danke an alle Beteiligten und das Vertrauen des Senders!“
„In der schnelllebigen Fernsehbranche wird viel produziert, aber wenig in großer Stückzahl. 4000 Folgen sind deshalb Ausdruck einer wahren Erfolgsgeschichte. Die Verbotene Liebe ist sich über die Jahre treu geblieben und ist für den Zuschauer nach wie vor unverwechselbar.“
Handlungsrahmen
Die Handlung der Serie ist zu Anfang an die australische Soap „Sons and Daughters“ angelehnt, die in Deutschland nicht ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zu Soaps wie Lindenstraße, Marienhof, Unter uns oder Gute Zeiten, schlechte Zeiten ist der maßgebliche Teil der Handlung von Verbotene Liebe in der High Society angesiedelt, eher marginal werden Probleme des sogenannten Durchschnittsbürgers behandelt. Die Intrigen in den Adelsfamilien, wie sie anhand derer von Anstetten, von Beyenbach oder von Lahnstein geschildert werden, erinnern eher an US-amerikanische Soaps wie Dallas oder Der Denver-Clan und setzen sich damit von besagten anderen deutschen Soaps ab, die weitaus mehr Identifikationspotenzial für den Zuschauer bieten. Verbotene Liebe spielt zudem bewusst auch mit den sozialen Unterschieden zwischen der gehobenen Gesellschaft Düsseldorfs und der Mittelschicht, wie sie beispielsweise von der Familie Brandner verkörpert wird.
In der Serie werden immer wiederkehrende, sich sehr ähnelnde Handlungsstränge und Rollen durchgespielt. Die Rotationsabstände sind auf etwa ein, zwei Jahre angelegt, bis eine alte Story mit neuen Darstellern neu abgedreht und gesendet wird. Dabei gibt der Titel „Verbotene Liebe“ die Vorgabe für die Rahmenhandlung. Entweder ist der oder die Auserwählte vergeben, ein unwissender Verwandter, anderer sexueller Orientierung oder einer anderen sozialen Schicht zugehörig usw. Sind diese Probleme geklärt, drohen Beziehungskrisen durch vermuteten Betrug, durch möglicherweise lebensbedrohliche Unfälle, fehlende Liebesbeweise insbesondere bei pubertären Rollen oder durch Schwangerschaften, die früher in der Regel wegen des vorsätzlichen oder ungewollten Verlustes des Embryos nicht ausgetragen wurden. Dies hat sich jedoch stark geändert, da in den Jahren seit 2006 insgesamt drei Neugeborene beziehungsweise Kleinkinder in die Serie eingeführt wurden. Daneben ist auch der plötzliche Wunsch einer Rolle nach einem Wohnortswechsel ein sehr populäres Handlungsmodul, um die Beziehung in Frage zu stellen. Denn schließlich wird dieses Motiv von Drehbuchschreibern gerne genutzt, um eine Figur, deren Darsteller aussteigen will, aus der Serie hinauszuschreiben.
Wiederkehrende Muster durchlaufen neue Darsteller auch bei ihrer Einführung. Häufig taucht ein Bruder, eine Schwester, ein Vater oder eine Mutter auf, von der vorher nie gesprochen wurde, oder es wird ein bisher unbekannter Verwandter gesucht.
Um jedem Darsteller „Charakter“ zu verleihen, wird ihm oder ihr, wie in fast jeder ARD-Vorabendserie, ein bestimmtes Talent oder ein bestimmter Traum zugeschrieben, die er oder sie in der Rolle auszufüllen hat. Einige Hobbys sind nur begrenzt für das „VL“-Budget geeignet, weshalb Pilotenträume im Hubschrauber oder Flugzeug nach kurzer Zeit mit einem Absturz enden. Doch auch ohne die finanziellen Einschränkungen erhalten diese als „Lebensträume“ vorgestellten Sehnsüchte vielfach nach wenigen Wochen keine Erwähnung mehr im Drehbuch und dienen nur der kurzzeitigen Positionierung einer Rolle.
Ausstrahlung
Von Dezember 1995 bis März 1996 lief jeweils samstags eine halbstündige Zusammenfassung der fünf Episoden der vorangegangenen Woche unter dem Titel „Marienhof- und Verbotene Liebe-Weekend“ im Vorabendprogramm „ARD vor 8“. Am 1. Januar 1996 strahlte der WDR einen einstündigen Zusammenschnitt der besten Szenen als Verbotene Liebe 1995 aus.
Seit Folge 2999 wird Verbotene Liebe, als erste Daily Soap im deutschen Fernsehen, im 16:9-Format ausgestrahlt.
Mit der am 7. Januar 2011 gesendeten Folge 3760 begann die Ausstrahlung der Serie in HD-Qualität. Die neue Fernsehnorm gestattet hochauflösende Bilder, mehr Tiefenwirkung und eine modernere Optik. Aber nicht nur das Erscheinungsbild und die Kameraführung haben sich geändert, die zukünftigen Folgen haben auch eine andere Dramaturgie. Statt wie bisher drei Handlungsstränge wird nunmehr auf zwei Ebenen erzählt. Ein Voice-over leitet zu Beginn der jeweiligen Folge aus der Perspektive einer Rollenfigur in die Themen ein und fasst diese am Ende noch einmal kurz zusammen. Dies geschah erstmals in Folge 3760, in der Nico von Lahnstein ihre Situation und die verschiedener anderer Figuren schilderte. Ab Mitte August wurde dieses Element jedoch nicht mehr regelmäßig in jeder Folge, sondern nur noch sporadisch bis selten angewandt. Zudem wurde der Vorspann nun nicht mehr direkt nach dem Rückblick, sondern erst nach einer oder mehreren ersten kurzen Szenen gezeigt. Zu Beginn jeder Folge wurde fortan ein individueller Titel eingeblendet. Im Zuge der Laufzeit-Verkürzung der Folgen im Januar 2012 wurden genannte Neuerungen wieder fallen gelassen.
Nachdem am 15. Juni 2011 die letzte Folge der zweiten ARD-Daily Marienhof gesendet wurde, übernahm Verbotene Liebe deren Sendeplatz mit dazu und wurde fortan im XL-Format gesendet. Um einen neuen Handlungsstrang auf Mallorca mit einbinden zu können, entschied man sich bewusst dagegen, fortan Doppelfolgen zu zeigen, sondern die Sendezeit einer Folge auf 45 Minuten zu verlängern. Somit wurde die zweigleisige Handlungsschiene, die wie gehabt in Köln und Düsseldorf etabliert ist, wieder um eine dritte erweitert. Bis dieses Format am 21. Juni 2011 auf Sendung ging, wurden vom 16. bis 20. Juni Doppelfolgen ausgestrahlt. Ab Januar 2012 wurde die verlängerte Sendezeit von Verbotene Liebe um etwa zehn Minuten gekürzt, was mit der Umstrukturierung des Vorabendprogramms der ARD zusammenhing. Damit ging auch die Verschiebung der Startzeit auf 17:50 Uhr einher. Nach Einstellung des Formats Gottschalk Live, welches maßgebend für das neue Vorabend-Schema war, wird Verbotene Liebe ab dem 11. Juni 2012 wieder auf dem vorigen Sendeplatz ausgestrahlt.
Seit dem 22. Juni wird die jeweilige Erstausstrahlung vom Vortag im Morgenprogramm des MDR wiederholt. Da die Serie hin und wieder ausfällt (beispielsweise aufgrund von Sportübertragungen), zeigt der Sender mitunter an zwei aufeinanderfolgenden Tagen dieselbe Folge. Seit dem 6. September 2011 laufen die Episoden vom Vortag auch auf einsfestival, anders als im MDR gibt es hier keine doppelten Ausstrahlungen. Im März bzw. April 2012 nahmen auch der NDR und das Bayerische Fernsehen die Wiederholungen der aktuellen Erstausstrahlungen in ihr Morgen- bzw. Vormittagsprogramm auf. Mit der Wiederholung von Folge 4161 am 12. Oktober wurde die Ausstrahlung im Bayerischen Fernsehen eingestellt.
Fernseh-Wiederholungen älterer Folgen liefen in der ARD vom 5. Januar bis 25. September 1998 sowie vom 22. Juni bis 30. Dezember 1999, im MDR von 1997 bis 1998 und im WDR von 1999 bis 2000. Begonnen wurde jeweils mit der ersten Folge, wobei alle Ausstrahlungen nach maximal zwei Jahren wieder abgebrochen wurden. Lediglich der Pay-TV-Sender passion wiederholt die Serie kontinuierlich seit dem 1. Dezember 2006. Nach etwa einem Jahr wurde hier wieder mit der ersten Folge begonnen, um neuen Abonnenten den Einstieg zu ermöglichen. Dort werden die Folgen drei- bis viermal pro Tag ausgestrahlt.
Vom 25. August 2008 bis einschließlich 30. März 2011 waren die Folgen 1–678 auf Sevenload kostenlos abrufbar. Als Ende März 2011 die Content Lizenz auslief, musste die Internet-Plattform ihre Ausstrahlung einstellen. Des Weiteren sind ältere wie neuere Episoden gegen Zahlung bei maxdome abrufbar. Seit April 2012 werden die ersten 1500 Folgen der Serie in regelmäßigen Abständen auf MyVideo online gestellt.
Internet-Präsenz
Seit 2007 wird für die offizielle Homepage von GrundyUFA digitalDrama exklusives Zusatzmaterial produziert, das größtenteils das aktuelle Handlungsgeschehen aus der Sicht einer bzw. mehrerer Hauptfiguren aufgreift oder diverse Rollen näher beleuchtet.
Blogs
- Zunächst erzählte Theresa Underberg als Lydia Brandner auf ihrer Seite Love Burns von den aktuellen Ereignissen in der Serie. Der Blog wurde direkt aus dem Handlungsgeschehen übernommen und zwei Jahre später unter dem Titel Love Burns 2010 – Reloaded weitergeführt. Daneben präsentierte Underberg von 2010 bis 2011 auch die Interview-Reihe 20!, in der sie ihre Kollegen zum Gespräch über ihre Rollen, den Drehalltag, Privates und Hobbys bat. In der letzten Ausgabe stellte sie sich selbst den Fragen einer ihrer Kollegen.
- In Chrolli.de kommentierten Thore Schölermann und Jo Weil, die in der Serie das homosexuelle Paar Christian Mann und Olli Sabel verkörpern, zwischen 2007 und 2009 in ihren Rollen das Leben in der WG und im No Limits, wobei der Schwerpunkt auf deren Beziehung und den Problemen, die diese mit sich brachte, lag.
- Von Juli 2010 bis September 2012 gewährte Jana Julie Kilka in Jessicas Welt Einblicke in das Leben ihrer Rolle (zunächst auf Schloss Königsbrunn, später in der WG sowie bei Lahnstein Enterprises und LCL), wobei es sich Jessica Stiehl nicht nehmen ließ, sich schnippisch über die neuesten Entwicklungen in der gräflichen Familie von Lahnstein zu äußern.
Specials
- Seit 2011 gewähren entweder eine Darstellerin oder ein Darsteller der Serie in der Wochenvorschau Clipping Einblicke in das in der darauffolgenden Woche gezeigte Seriengeschehen, die von einigen zugehörigen Szenen untermalt werden. In der Ausgabe vom 17. Juni 2011 – der Woche vor Einführung des neuen Mallorca-Strangs – wurde die Vorschau erstmals von mehreren Darstellern präsentiert.
- Um Mallorca besser als neuen Handlungsschauplatz einleiten zu können und den Zuschauern ihr Schicksal der letzten zehn Jahre zu veranschaulichen, startete am 15. Juni 2011 die fünfteilige Serie Clarissas Tagebuch mit Isa Jank, die mit deren Wiedereinstieg in die Serie am 21. Juni wieder endete. Der Untertitel Gedanken. Wahrheiten. Bekenntnisse deutete bereits an, was auf die Zuschauer zukam: Clarissa schilderte ihre Wandlung im südamerikanischen Gefängnis, von ihrer Sehnsucht nach Freiheit und ihren Kindern – und von alten Rachegelüsten, die ihr trotz allem noch immer innewohnen.
- Im Oktober 2011 startete die Reihe Rivalen mit Herz, in der Lutz Marquardt und Marcel Spang, die in der Serie die Schneiders-Kellner Luca und Niklas spiel(t)en, einmal im Monat eine Aufgabe gestellt bekamen und zu deren Lösung auf der Straße direkten Kontakt zu den Fans knüpften. Der Sieger der jeweiligen „Mission“ erfolgte per Abstimmung, sobald der betreffende Beitrag über die offizielle Internet-Seite der Serie abrufbar war. Nach dem Ausstieg von Spang wurde dieses Format im Februar 2012 nach nur vier Teilen wieder eingestellt.
- Mit Ausstrahlung der 4000. Folge im Januar 2012 bekam das seit Serienbeginn bekannte und 2011 wieder etablierte Modelabel Ligne Clarisse – nun Ligne Clarisse Lahnstein (LCL) – mit LCL-Fashion.de einen eigenen Internetauftritt.
- In der sechsteiligen Reihe Liebe ist ..., die von Mitte März bis Anfang Juli 2012 lief, schätzten die fiktiven Seriencharaktere anhand zuvor gestellter Fragen die Eigenschaften, Eigenheiten und Fähigkeiten ihrer Serienpartner ein, wobei meist besonders die Rollenverteilung innerhalb einer Beziehung zur Sprache kam.
- Anfang Oktober 2012 wurde damit begonnen, die Darsteller- und Rollenprofile auf der offiziellen Homepage durch Videobeiträge zu erweitern.
- In der Vorweihnachtszeit 2012 lief vom 17. bis 21. Dezember die fünfteilige Webserie Weil es Liebe ist..., welche die Beziehung der Figuren Marlene und Rebecca im Allgemeinen und deren öffentlichen Umgang im Speziellen thematisierte.
Apps
Im Herbst 2012 entwickelte die Digitalagentur exozet im Auftrag von GrundyUFA die erste Second-Screen-Anwendung – genauer gesagt eine Applikation für Smartphones und Tablets – für ein tägliches Serienformat. Deren Kreativkonzept erarbeiteten exozet und die GrundyUFA-Abteilung digitalDrama gemeinsam mit ausgewählten Fans im Rahmen eines Workshops, wodurch eine möglichst nahe Orientierung an den Wünschen der Zuschauer gewährleistet werden sollte. Das erklärte Ziel war ein interaktives Markenerlebnis, welches neben allen bisher ausgestrahlten Folgen, die zeitnah auf YouTube online gestellt werden, auch die Blogs, Webserien und andere Hintergrund-Features wie etwa Backstage-Videos, die zuvor nur für einen begrenzten Zeitraum über die offizielle Webseite abrufbar waren, für die Fans dauerhaft verfügbar macht. Die Anbindung an Facebook, Twitter und Pinterest sichert daneben einen dynamischen Austausch der Zuschauer im Social Web. Damit wurden neue Maßstäbe in der medienübergreifenden fiktionalen Unterhaltung gesetzt.
Besetzung
- Zum festen Stab gehört seit der ersten Folge Gabriele Metzger als Charlie Schneider. Ebenfalls zu den „Urgesteinen“ zählte Konrad Krauss, der als Arno Brander durchgängig bis November 2009 mitwirkte. Wenige Monate nach seinem Ausstieg kehrte er im März 2010 in die Serie zurück und blieb ihr hierauf – mit einigen, oft mehrmonatigen Pausen – bis zu seinem Serientod im September 2012 erhalten. Claudia Scarpatetti, die als Susanne Brandner ebenfalls seit Folge 1 dabei gewesen war, stieg nach siebenjähriger Pause am 23. März 2005 wieder in die Serie ein und blieb bis zum 24. April 2008. Zur Beerdigung ihres Serienvaters kehrte sie im September 2012 noch einmal kurz zurück.
- Seit Folge 109 – also auch fast von Beginn der Serie an – verkörpert Miriam Lahnstein mit einigen Unterbrechungen das Serienbiest Tanja von Lahnstein, die den Zuschauern früher über viele Jahre hinweg als Tanja von Anstetten bekannt war. Am 30. März 2007 verließ Miriam Lahnstein wie bereits am 9. Juni 2005 die Serie, um erneut in die Babypause zu gehen. Vom 12. Dezember 2007 an war sie wiederum genau zwei Jahre mit dabei, bis sie am 14. Dezember 2009 die Serie erneut verließ, während ihre Rolle Tanja in den folgenden Monaten im Koma lag. Am 6. April 2010 kehrte Lahnstein ein weiteres Mal aus einer längeren Auszeit zurück.
- Wie am 28. März 2011 offiziell bekannt gegeben wurde, kehrte Isa Jank nach zehn Jahren in ihrer Paraderolle des Serienbiests Clarissa von Anstetten zurück, das sie zuvor von der ersten Folge bis zum 5. Oktober 2001 verkörperte.
- In Folge 1 wurde durch Rückblenden ins Jahr 1975 die Problematik geschildert, die zur Trennung der Zwillinge Jan Brandner und Julia von Anstetten führte. In diesem Zusammenhang tauchten bereits Hauptrollen aus der Handlung ab dem Jahr 1995 auf. Während die für die Figuren Clara „Clarissa“ Prozeski und Fiona Beckmann besetzen Darstellerinnen Isa Jank und Ingrid Capelle auch in diesen Szenen mitwirkten, wurden die 20 Jahre jüngeren Charaktere Arno Brandner und Christoph von Anstetten dagegen nicht durch Konrad Krauss und Jürgen Zartmann verkörpert, sondern von Dieter Gring und Jörg Zufall dargestellt.
- Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Serie hatten zahlreiche ehemalige Darsteller Gastauftritte. Dies waren Nadine Brandt & Daniel Wiemer (Folge 2376), Aline Hochscheid & Kerstin Landsmann (Folge 2377), Kay Böger & Andreas Stenschke (Folge 2378), Jutta Fastian (Folge 2379), Clemens Löhr (Folge 2380), Marina Mehlinger & Luca Zamperoni (Folge 2381), Steve Hudson (Folge 2382), Meike Gottschalk & Broder Hinrichsen (Folge 2383), Markus Prinz & Kerstin Radt (Folge 2384) sowie Raphaela Dell & Freya Trampert (Folge 2385).
Hauptdarsteller
Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs. Aktuelle Darsteller sind gelb unterlegt.
Nebendarsteller
Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.
Durchgängige Nebendarsteller
Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.
Schauspieler | Rolle | Beschreibung | Einstieg | Ausstieg |
---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tilda | Köchin auf Schloss Friedenau (Familie von Anstetten) | 1996 | 1996 |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | Hausmädchen auf Schloss Friedenau (Familie von Anstetten), später auf Gut Schönberg (Familie von Beyenbach) | 1997 | 2003 |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | Oberkellner im Bistro „Schneiders“ | 1999 | 2008 |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Daniela | Mitarbeiterin in Marie von Anstettens Label BBM („Basic Beat Music“) | 2000 | 2003 |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Nicole | Kellnerin in der Kneipe „No Limits“ | 2001 | 2008 |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName alias Karl-Heinz „Kalle“ Stiehl | Butler auf Schloss Königsbrunn (Familie von Lahnstein) | 2007 | |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | Köchin auf Schloss Königsbrunn (Familie von Lahnstein) | 2008 | |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | Kellner im Bistro „Schneiders“ | 2009 | |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Niklas | Kellner im Bistro „Schneiders“ | 2009 | 2012 |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | Chauffeur der Familie von Lahnstein | 2010 | |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | Empfangsdame in der „Lahnstein Enterprises“ | 2011 | |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName #3 | Sohn von Tanja und Ansgar von Lahnstein (nur sporadisch zu sehen) | 2011 | |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | Kellnerin im Club „No Limits“ | 2012 |
Zeitleiste der Charaktere
1990er | 2000er | 2010er | |||||||||||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 |
Clarissa von Anstetten | Clarissa von Anstetten | ||||||||||||||||
Charlie Schneider | |||||||||||||||||
Tanja von Anstetten | Tanja von Anstetten | Tanja von Lahnstein | |||||||||||||||
Elisabeth von Lahnstein | |||||||||||||||||
Olli Sabel | Olli Sabel | ||||||||||||||||
Andi Fritzsche | Andi Fritzsche | ||||||||||||||||
Ansgar von Lahnstein | |||||||||||||||||
Christian Mann | |||||||||||||||||
Sebastian von Lahnstein | |||||||||||||||||
Rebecca von Lahnstein | |||||||||||||||||
Tristan von Lahnstein | |||||||||||||||||
Ludwig von Lahnstein | |||||||||||||||||
Jessica Stiehl | |||||||||||||||||
Hagen von Lahnstein | |||||||||||||||||
Marlene von Lahnstein | |||||||||||||||||
Dana Wolf | |||||||||||||||||
Viktoria Wolf | |||||||||||||||||
Thomas Wolf | |||||||||||||||||
Kim Wolf | |||||||||||||||||
Dr. Ricardo Mendes | |||||||||||||||||
Timo Mendes | |||||||||||||||||
Emilio Sanchez | |||||||||||||||||
Leonie Richter | |||||||||||||||||
Bella Jacob | |||||||||||||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 |
1990er | 2000er | 2010er |
1990er | 2000er | 2010er | |||||||||||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 |
Alex Wiegand | |||||||||||||||||
Iris Brandner | |||||||||||||||||
Nicole Büchner | |||||||||||||||||
Fiona Beckmann | |||||||||||||||||
Ben von Anstetten | |||||||||||||||||
Anna Konrad | |||||||||||||||||
Gina Fröhlich | |||||||||||||||||
Sophie Levinsky | |||||||||||||||||
Paul Schöner | |||||||||||||||||
Rajan Rai | |||||||||||||||||
Roberto Fiorani | |||||||||||||||||
Markus Fröhlich | |||||||||||||||||
Ela Anders | |||||||||||||||||
Ramon Santos | |||||||||||||||||
Cleo Winter | |||||||||||||||||
Tim Sander | |||||||||||||||||
Erna Prozeski | |||||||||||||||||
Walter Prozeski | |||||||||||||||||
Jessica von Deinburg-Thalbach | |||||||||||||||||
Alexander von Deinburg-Thalbach | |||||||||||||||||
Bastiane von Dannenberg | |||||||||||||||||
Dr. Gero von Sterneck | |||||||||||||||||
Jackie Lamers | |||||||||||||||||
Frank Levinsky | |||||||||||||||||
Barbara von Anstetten | |||||||||||||||||
Patrick Brockmann | |||||||||||||||||
Dennis Krüger | |||||||||||||||||
Tilmann Fritzsche | |||||||||||||||||
Nils Petersen | |||||||||||||||||
Christoph von Anstetten | |||||||||||||||||
Heino Toppe | |||||||||||||||||
Erika Sander | |||||||||||||||||
Milli Prozeski | |||||||||||||||||
Nick Prozeski | |||||||||||||||||
Steffi Sander | |||||||||||||||||
Ulli Prozeski | |||||||||||||||||
Carolin von Anstetten | |||||||||||||||||
Philipp Brandner | |||||||||||||||||
Peter Kaufmann | |||||||||||||||||
Kati von Sterneck | |||||||||||||||||
Nina Ryan | |||||||||||||||||
Christian Toppe | |||||||||||||||||
Jonas Schelling | |||||||||||||||||
Henning von Anstetten | Henning von Anstetten | ||||||||||||||||
Gabriella Santos | |||||||||||||||||
Simon Roloff | |||||||||||||||||
Lara Cornelius | |||||||||||||||||
Jule Roth | |||||||||||||||||
Lukas Roloff | |||||||||||||||||
Mark Roloff | |||||||||||||||||
Dr. Tom Seifert | |||||||||||||||||
Marie von Anstetten | |||||||||||||||||
Martin von Beyenbach | |||||||||||||||||
Franziska von Beyenbach | |||||||||||||||||
Beatrice von Beyenbach | |||||||||||||||||
Florian Brandner | Florian Brandner | Florian Brandner | |||||||||||||||
Isabell Brandner | |||||||||||||||||
Alexa Seifert | |||||||||||||||||
Hanna Novak | |||||||||||||||||
Sylvia Jones | |||||||||||||||||
Robin Brandner | |||||||||||||||||
David McNeal | |||||||||||||||||
Cécile de Maron | |||||||||||||||||
Felix von Beyenbach | |||||||||||||||||
Vanessa von Beyenbach | |||||||||||||||||
Max Frei | |||||||||||||||||
Bernd von Beyenbach | |||||||||||||||||
Paul Brandner | |||||||||||||||||
Anne Siebert | |||||||||||||||||
Susanne Brandner | Susanne Brandner | ||||||||||||||||
Jana von Lahnstein | |||||||||||||||||
Lars Schneider | |||||||||||||||||
Johannes von Lahnstein | |||||||||||||||||
Coco Faber | |||||||||||||||||
Lisa Brandner | |||||||||||||||||
Fabian Brandner | |||||||||||||||||
Katja Brandner | |||||||||||||||||
Carla von Lahnstein | |||||||||||||||||
Leonard von Lahnstein | |||||||||||||||||
Sarah von Lahnstein | |||||||||||||||||
Olivia Schneider | |||||||||||||||||
Adrian Degenhardt | |||||||||||||||||
Judith Hagendorf | |||||||||||||||||
Stella Mann | |||||||||||||||||
Nathalie Brandner | |||||||||||||||||
Constantin von Lahnstein | Constantin von Lahnstein | ||||||||||||||||
Gregor Mann | |||||||||||||||||
David Brandner | |||||||||||||||||
Matthias Brandner | |||||||||||||||||
Luise von Waldensteyck | |||||||||||||||||
Lydia Brandner | |||||||||||||||||
Maria di Balbi | |||||||||||||||||
Philipp zu Hohenfelden | |||||||||||||||||
Jan Brandner | Jan Brandner | ||||||||||||||||
Julia Sander | Julia Mendes | ||||||||||||||||
Arno Brandner | |||||||||||||||||
Daniel Fritzsche | Dr. Daniel Fritzsche | ||||||||||||||||
Nico von Lahnstein | Nico von Lahnstein | ||||||||||||||||
Dr. Helena von Lahnstein | |||||||||||||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 |
1990er | 2000er | 2010er |
Gastauftritte
|
|
|
|
|
Vorspann-Versionen
Alle Szenen des Serien-Openings sind – mit Ausnahmen – von Beginn an komplex aufgebaut. Meist bestehen sie aus mehreren zusammengesetzten Bildern, die parallel zu Veränderungen im Hauptcast mitunter äußerst rasch aktualisiert werden. Im Folgenden findet sich eine Übersicht über alle Vorspanne, die nach abgewandelten Konzepten aufgebaut ist. Zunächst werden immer die Ausgangsversionen dargestell, worauf jeweils die verschiedenen Änderungen folgen. Aufgrund der geschilderten Verfahrensweise liegen nun so viele verschiedene Versionen vor, dass diese kaum untereinander zusammengefasst werden können. Vor allem das erste Konzept wurde mit der Zeit so stark verändert, das sich zwar bis ins Jahr 1999 hinein einzelne Elemente des Originals finden lassen, im Grunde aber ein völlig neuer Opener vorliegt. Daher werden alle Versionen – außer den Recasts, die in Klammern angegeben sind, sollte sich ansonsten nichts geändert haben – einzeln aufgelistet.
- Originalversion: Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Markus Hoffmann & Insa Magdalena Steinhaus & Valerie Niehaus & Manou Lubowski, Andreas Brucker, Valerie Niehaus, Frédéric A. Komp & Alexandra Schalaudek, Konrad Krauss, Regina Nowack & Frédéric A. Komp / Konrad Krauss & Regina Nowack, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Ingrid Capelle & Meike Gottschalk, Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Markus Hoffmann & Insa Magdalena Steinhaus & Valerie Niehaus & Manou Lubowski, Valerie Niehaus & Insa Magdalena Steinhaus & Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Manou Lubowski & Markus Hoffmann, Markus Hoffmann, Valerie Niehaus & Andreas Brucker.
- Abwandlung 1: Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Meike Gottschalk & Markus Hoffmann, Andreas Brucker, Valerie Niehaus, Frédéric A. Komp & Alexandra Schalaudek, Konrad Krauss, Regina Nowack & Frédéric A. Komp / Konrad Krauss & Regina Nowack, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Ingrid Capelle & Meike Gottschalk, Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Andreas Brucker & Claudia Scarpatetti & Frédéric A. Komp, Valerie Niehaus & Alexandra Schalaudek & Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Broder Hinrichsen & Markus Hoffmann, Markus Hoffmann, Valerie Niehaus & Andreas Brucker.
- Abwandlung 2: Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Miriam Lahnstein & Andreas Jung, Andreas Brucker, Valerie Niehaus, Frédéric A. Komp & Alexandra Schalaudek, Konrad Krauss, Manuela Alphons & Kerstin Landsmann / Alexandra Schalaudek & Konrad Krauss, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Mirco Wallraf & Regina Gisbertz & Meike Gottschalk, Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Andreas Brucker & Claudia Scarpatetti & Frédéric A. Komp, Valerie Niehaus & Alexandra Schalaudek & Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Broder Hinrichsen & Meike Gottschalk, Roland Pfaus, Valerie Niehaus & Andreas Brucker.
- Abwandlung 3: Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Miriam Lahnstein, Andreas Brucker, Valerie Niehaus, Luca Zamperoni & Marina Mehlinger & Andreas Stenschke, Konrad Krauss, Manuela Alphons & Kerstin Landsmann / Claudia Scarpatetti & Konrad Krauss, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Mirco Wallraf & Dinah Alice Schilffarth & Christian Wunderlich, Marina Mehlinger & Nadine Brandt, Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Andreas Stenschke & Peter Zintner & Luca Zamperoni, Valerie Niehaus & Roland Pfaus & Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Broder Hinrichsen & Meike Gottschalk, Roland Pfaus, Valerie Niehaus & Andreas Brucker.
- Abwandlung 4: Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Miriam Lahnstein, Michael Meziani, Andrea Suwa, Luca Zamperoni & Marina Mehlinger & Andreas Stenschke, Konrad Krauss, Manuela Alphons & Kerstin Landsmann / Claudia Scarpatetti & Konrad Krauss, Isa Jank & Jürgen Zartmann, Mirco Wallraf & Dinah Alice Schilffarth & Christian Wunderlich, Marina Mehlinger & Nadine Brandt, Andreas Brucker & Valerie Niehaus, Andreas Stenschke & Peter Zintner & Luca Zamperoni, Christine Hatzenbühler & Roland Pfaus & Michael Meziani & Kerstin Landsmann, Gabriele Metzger, Roland Pfaus, Valerie Niehaus & Andreas Brucker.
- Abwandlung 5: Michael Meziani & Andrea Suwa (später: Isa Jank), Isa Jank & Jürgen Zartmann (später: Manuela Alphons & Jürgen Zartmann), Miriam Lahnstein, Michael Meziani, Andrea Suwa, Luca Zamperoni & Marina Mehlinger & Andreas Stenschke, Konrad Krauss, Manuela Alphons & Kerstin Landsmann / Raphaela Dell & Konrad Krauss, Isa Jank & Jürgen Zartmann (später: zusätzlich mit Isa Jank & Andreas Stenschke), Mirco Wallraf & Dinah Alice Schilffarth & Christian Wunderlich, Marina Mehlinger & Nadine Brandt, Christian Wunderlich & Mirco Wallraf, Andreas Stenschke & Peter Zintner & Luca Zamperoni, Christine Hatzenbühler & Roland Pfaus & Michael Meziani & Kerstin Landsmann, Gabriele Metzger, Roland Pfaus & Dinah Alice Schilffarth, Andrea Suwa & Michael Meziani (später: Isa Jank).
- Abwandlung 6: Isa Jank, Manuela Alphons & Jürgen Zartmann, Miriam Lahnstein, Christian Wunderlich, Kerstin Landsmann, Luca Zamperoni & Marina Mehlinger & Andreas Stenschke, Konrad Krauss, Manuela Alphons & Kerstin Landsmann / Raphaela Dell & Konrad Krauss, Isa Jank & Andreas Stenschke, Jürgen Zartmann & Isa Jank, Aline Hochscheid & Nils Julius & Kerstin Landsmann, Marina Mehlinger & Nadine Brandt, Christian Wunderlich & Mirco Wallraf, Luca Zamperoni & Andreas Stenschke, Christine Hatzenbühler & Andi Slawinski & Daniel Wiemer & Kerstin Landsmann, Gabriele Metzger, Marina Mehlinger & Luca Zamperoni & Nadine Brandt, Isa Jank.
- Abwandlung 7: Isa Jank, Manuela Alphons & Jürgen Zartmann, Hendrik Martz & Jutta Unterlercher, Christian Wunderlich, Kerstin Landsmann, Luca Zamperoni & Marina Mehlinger & Andreas Stenschke, Konrad Krauss, Manuela Alphons & Kerstin Landsmann / Raphaela Dell & Konrad Krauss, Isa Jank & Andreas Stenschke, Jürgen Zartmann & Isa Jank, Aline Hochscheid & Nils Julius & Kerstin Landsmann, Marina Mehlinger & Nadine Brandt, Freya Trampert, Luca Zamperoni & Andreas Stenschke, Aline Hochscheid & Andi Slawinski & Daniel Wiemer & Kerstin Landsmann, Gabriele Metzger, Marina Mehlinger & Luca Zamperoni & Nadine Brandt, Isa Jank.
- Originalversion: Isa Jank, Jutta Unterlercher & Hendrik Martz & Jürgen Zartmann, Kerstin Landsmann & Andi Slawinski, Andreas Stenschke & Gabriele Metzger, Markus Prinz & Kerstin Radt, Luca Zamperoni & Nadine Brandt, Raphaela Dell & Freya Trampert, Steve Hudson & Konrad Krauss, Marina Mehlinger & Luke J. Wilkins, Isa Jank, Kerstin Landsmann & Jürgen Zartmann, Hendrik Martz & Tanja Wenzel, Jutta Unterlercher.
- Abwandlung 1: Isa Jank, Jutta Unterlercher & Patrik Fichte & Jürgen Zartmann, Luke J. Wilkins & Karoline Schuch, Andreas Stenschke & Gabriele Metzger, Markus Prinz & Kerstin Radt, Martina Servatius & Konrad Krauss, Matthias Beier & Kay Böger & Kerstin Kramer, Tanja Lanäus & Clemens Löhr & Freya Trampert, Solveig Duda & Patrik Fichte, Isa Jank, Kerstin Landsmann & Jürgen Zartmann, Carsten Spengemann & Tanja Wenzel, Jutta Unterlercher.
- Abwandlung 2: Isa Jank, Tanja Wenzel, Luke J. Wilkins & Karoline Schuch, Andreas Stenschke & Gabriele Metzger, Markus Prinz & Kerstin Radt, Martina Servatius & Konrad Krauss, Matthias Beier & Kay Böger & Kerstin Kramer, Tanja Lanäus & Clemens Löhr & Freya Trampert, Solveig Duda & Patrik Fichte, Isa Jank, Miriam Lahnstein, Carsten Spengemann & Tanja Wenzel, Jutta Unterlercher.
- Version 1: Solveig Duda, Patrik Fichte, Gerry Hungbauer, Jeannine Burch & Lina Tiedtke, Isa Jank, Kay Böger & Jo Weil & Gabriele Metzger, Carsten Spengemann, Luke J. Wilkins & Andreas Potulski & Kerstin Kramer & Karoline Schuch, Dominic Saleh-Zaki & Markus Prinz, Kerstin Radt, Martina Servatius & Konrad Krauss, Tanja Lanäus & Tanja Wenzel, Christoph Dostal, Patrik Fichte.
- spätere Abwandlung: Solveig Duda, Patrik Fichte, Gerry Hungbauer, Jeannine Burch & Lina Tiedtke, Yvonne Burbach, Kay Böger & Jo Weil & Gabriele Metzger, Carsten Spengemann, Andreas Potulski & Kerstin Kramer & Karoline Schuch, Dominic Saleh-Zaki & Markus Prinz, Kerstin Radt, Martina Servatius & Konrad Krauss, Tanja Lanäus & Tanja Wenzel, Christoph Dostal, Patrik Fichte.
- Version 2: Solveig Duda, Herbert Ulrich, Katharina Dalichau, Alex Huber, Tanja Wenzel, Kay Böger, Gabriele Metzger, Jeannine Burch & Lina Tiedtke, Yvonne Burbach, Nils Brunkhorst & Friederike Sipp & Verena Zimmermann, Dominic Saleh-Zaki, Martina Servatius & Konrad Krauss, Lina Tiedtke, Andreas Potulski (später Stefan Kirch), Kerstin Kramer, Jeannine Burch, Gerry Hungbauer, Heike Brentano.
- Version 3: Yvonne Burbach, Thomas Gumpert, Verena Zimmermann, Martina Servatius & Konrad Krauss, Friederike Sipp, Dominic Saleh-Zaki, Nils Brunkhorst & Kerstin Kramer, Sam Eisenstein & Herbert Ulrich, Gabriele Metzger, Tanja Wenzel & Alex Huber, Stefan Kirch, Inez Bjørg David, Heike Brentano, Ron Holzschuh, Katharina Dalichau & Claudia Hiersche, Yvonne Burbach & Thomas Gumpert.
- Abwandlung 1: Yvonne Burbach, Thomas Gumpert, Verena Zimmermann, Dominic Saleh-Zaki, Friederike Sipp (später Vanessa Jung), Martina Servatius & Konrad Krauss, Nils Brunkhorst & Mariangela Scelsi & Stefan Kirch, Heike Brentano, Ron Holzschuh, Claudia Hiersche, Inez Bjørg David, Gabriele Metzger, Sam Eisenstein & Herbert Ulrich, Miriam Lahnstein, Wolfram Grandezka, Lars Korten, Yvonne Burbach & Thomas Gumpert.
- Abwandlung 2: Yvonne Burbach, Lars Korten, Thomas Gumpert, Milan Marcus & Verena Zimmermann, Dominic Saleh-Zaki, Vanessa Jung, Nils Brunkhorst & Mariangela Scelsi & Stefan Kirch, Inez Bjørg David, Jenny Winkler & Andreas Jancke, Gabriele Metzger, Martina Servatius & Konrad Krauss, Lilli Hollunder & Tobias Schönenberg, Claudia Scarpatetti, Claudia Hiersche, Ron Holzschuh, Miriam Lahnstein, Wolfram Grandezka.
- Abwandlung 3: Yvonne Burbach, Lars Korten, Thomas Gumpert, Verena Zimmermann, Dominic Saleh-Zaki, Vanessa Jung, Nils Brunkhorst & Mariangela Scelsi (mit Hund Pepper) & Stefan Kirch, Inez Bjørg David, Jenny Winkler, Nina Juraga & Andreas Jancke, Gabriele Metzger, Martina Servatius & Konrad Krauss, Milan Marcus & Lilli Hollunder & Tobias Schönenberg, Claudia Scarpatetti, Claudia Hiersche, Ron Holzschuh, Miriam Lahnstein, Wolfram Grandezka.
- Abwandlung 4: Claudia Hiersche, Lars Korten, Thomas Gumpert, Dominic Saleh-Zaki, Vanessa Jung, Mariangela Scelsi (mit Hund Pepper), Jenny Winkler, Andreas Jancke, Gabriele Metzger, Martina Servatius & Konrad Krauss, Milan Marcus & Lilli Hollunder & Tobias Schönenberg, Claudia Scarpatetti, Sina-Valeska Jung, Ron Holzschuh, Miriam Lahnstein, Wolfram Grandezka.
- Abwandlung 5: Claudia Hiersche, Lars Korten, Thomas Gumpert, Verena Zimmermann, Dominic Saleh-Zaki, Vanessa Jung, Mariangela Scelsi (mit Hund Pepper), Jenny Winkler, Andreas Jancke, Gabriele Metzger, Martina Servatius & Konrad Krauss, Milan Marcus & Lilli Hollunder & Tobias Schönenberg, Claudia Scarpatetti, Herbert Ulrich, Sina-Valeska Jung, Ron Holzschuh, Miriam Lahnstein, Wolfram Grandezka.
- Version 1: Lars Korten & Sina-Valeska Jung, Martina Servatius & Thomas Gumpert, Milan Marcus & Claudia Hiersche, Claudia Scarpatetti & Konrad Krauss & Lilli Hollunder, Herbert Ulrich & Gabriele Metzger & Kristina Dörfer, Dominic Saleh-Zaki & Mariangela Scelsi & Vanessa Jung, Andreas Jancke & Thore Schölermann, Klaus Zmorek, Jenny Winkler & Wolfram Grandezka, Miriam Lahnstein.
- spätere Abwandlung: Lars Korten & Sina-Valeska Jung, Martina Servatius, Claudia Hiersche & Milan Marcus, Jasmin Lord & Joscha Kiefer, Theresa Underberg & Katrin Heß & Jo Weil, Thomas Ohrner & Diana Frank, Konrad Krauss, Herbert Ulrich & Gabriele Metzger & Kristina Dörfer, Andreas Jancke & Thore Schölermann, Klaus Zmorek, Jenny Winkler, Wolfram Grandezka & Miriam Lahnstein.
- Version 2: Mascha Müller & Andreas Jancke, Simone Ritscher & Martina Servatius, Claudia Hiersche & Lars Korten, Kristina Dörfer & Gabriele Metzger, Thomas Ohrner & Jenny Winkler & Konrad Krauss, Sven Koller & Theresa Underberg, Katrin Heß & Jo Weil & Thore Schölermann, Jasmin Lord & Joscha Kiefer, Wolfram Grandezka & Miriam Lahnstein.
- Abwandlung 1: Mascha Müller & Andreas Jancke, Simone Ritscher & Martina Servatius, Thomas Ohrner & Jenny Winkler & Konrad Krauss, Jasmin Lord & Sven Koller, Gabriele Metzger & Thore Schölermann & Jo Weil, Sebastian Schlemmer & Theresa Underberg, Wolfram Grandezka & Miriam Lahnstein, Renée Weibel & Dominic Saleh-Zaki & Jens Hartwig.
- Abwandlung 2: Verena Zimmermann & Stephan Käfer, Simone Ritscher & Martina Servatius, Thomas Ohrner & Jenny Winkler & Konrad Krauss, Jasmin Lord & Krystian Martinek, Gabriele Metzger & Thore Schölermann & Jo Weil, Sebastian Schlemmer & Theresa Underberg, Wolfram Grandezka & Miriam Lahnstein, Renée Weibel & Dominic Saleh-Zaki & Jens Hartwig.
- Version 1: Isa Jank, Hubertus Grimm & Nina Bott, Nina Bott & Daniel Sellier & Hubertus Grimm, Remo Schulze & Florian Wünsche, Gabriele Metzger & Konrad Krauss, Jana Julie Kilka & Miriam Lahnstein, Patricia Schäfer & Till Demtrøder & Nicole Mieth, Thore Schölermann & Jo Weil, Miriam Lahnstein & Sebastian Schlemmer, Wolfram Grandezka, Krystian Martinek & Martina Servatius, Renée Weibel & Dominic Saleh-Zaki, Jens Hartwig & Melanie Kogler, Diane Willems, Melanie Kogler & Diane Willems & Christoph Mory / Verena Zimmermann, Wolfram Grandezka.
- spätere Abwandlung: Isa Jank, Hubertus Grimm & Nina Bott, Nina Bott & Daniel Sellier & Hubertus Grimm, Remo Schulze & Stefanie Bock & Florian Wünsche, Gabriele Metzger & Konrad Krauss, Jana Julie Kilka & Miriam Lahnstein, Patricia Schäfer & Till Demtrøder & Nicole Mieth, Thore Schölermann & Jo Weil, Miriam Lahnstein & Sebastian Schlemmer, Wolfram Grandezka, Krystian Martinek & Martina Servatius, Renée Weibel & Dominic Saleh-Zaki, Jens Hartwig & Melanie Kogler, Diane Willems, Melanie Kogler & Diane Willems & Christoph Mory / Verena Zimmermann, Wolfram Grandezka.
- Version 2: Miriam Lahnstein & Isa Jank, Isa Jank & Pia Ampaw-Fried & Miriam Lahnstein, Dominic Saleh-Zaki & Dirk Moritz, Dirk Moritz & Renée Weibel, Jana Julie Kilka & Miriam Lahnstein, Till Demtrøder & Patricia Schäfer, Thore Schölermann & Jo Weil, Martina Servatius & Krystian Martinek, Miriam Lahnstein & Sebastian Schlemmer, Wolfram Grandezka, Krystian Martinek & Martina Servatius, Jens Hartwig & Melanie Kogler, Diane Willems & Christoph Mory, Melanie Kogler & Nicole Mieth & Diane Willems, Gabriele Metzger & Konrad Krauss, Florian Wünsche & Nicole Mieth, Remo Schulze & Stefanie Bock, Daniel Sellier & Verena Zimmermann, Wolfram Grandezka.
- spätere Abwandlung: Miriam Lahnstein & Isa Jank, Isa Jank & Pia Ampaw-Fried & Miriam Lahnstein, Dirk Moritz & Renée Weibel / Dominic Saleh-Zaki & Dirk Moritz, Jana Julie Kilka & Miriam Lahnstein, Till Demtrøder & Patricia Schäfer, Thore Schölermann & Jo Weil, Miriam Lahnstein & Sebastian Schlemmer, Wolfram Grandezka, Krystian Martinek & Martina Servatius, Jens Hartwig & Melanie Kogler, Diane Willems & Christoph Mory, Gabriele Metzger & Konrad Krauss, Florian Wünsche & Nicole Mieth, Remo Schulze & Stefanie Bock, Daniel Sellier & Tatjana Kästel, Wolfram Grandezka.
Auszeichnungen
Preise
- 2005: Rose d’Or in der Kategorie Soap
- 2011: German Soap Award in der Kategorie Bestes Liebespaar für Thore Schölermann & Jo Weil
- 2011: German Soap Award in der Kategorie Sexiest Woman für Jasmin Lord
- 2011: German Soap Award in der Kategorie Fanpreis Männlich für Jo Weil
- 2012: German Soap Award in der Kategorie Bester Schauspieler für Wolfram Grandezka
- 2012: German Soap Award in der Kategorie Fanpreis Männlich für Jo Weil
Nominierungen
- 2010: Rose d’Or in der Kategorie Soap & Telenovela [21]
- 2011: German Soap Award in diversen Kategorien:
- Beste Darstellerin Daily Soap – Miriam Lahnstein, Verena Zimmermann
- Bester Darsteller Daily Soap – Wolfram Grandezka, Jens Hartwig
- Bösester Fiesling – Wolfram Grandezka
- Bester Newcomer – Jana Julie Kilka
- Sexiest Man – Stephan Käfer
- 2012: German Soap Award in diversen Kategorien:
- Beste Serie
- Sozialverantwortliches Erzählen
- Beste Schauspielerin – Gabriele Metzger, Patricia Schäfer
- Bester Schauspieler – Konrad Krauss
- Bösester Fiesling – Wolfram Grandezka, Miriam Lahnstein
- Fanpreis männlich – Till Demtrøder, Wolfram Grandezka, Hubertus Grimm, Jens Hartwig, Konrad Krauss, Krystian Martinek, Dirk Moritz, Christoph Mory, Dominic Saleh-Zaki, Sebastian Schlemmer, Thore Schölermann, Remo Schulze, Daniel Sellier, Florian Wünsche
- Fanpreis weiblich – Stefanie Bock, Nina Bott, Isa Jank, Tatjana Kästel, Jana Julie Kilka, Melanie Kogler, Miriam Lahnstein, Gabriele Metzger, Nicole Mieth, Patricia Schäfer, Martina Servatius, Renée Weibel, Diane Willems
- Schönstes Liebespaar – Stefanie Bock & Remo Schulze
- Sexiest Man – Daniel Sellier, Florian Wünsche
- Sexiest Woman – Jana Julie Kilka, Nicole Mieth
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Offizielle Website der Serie Verbotene Liebe
- Übersicht der aktuellen Seriendarsteller
- Vorschau-Clips und verpasste Folgen in der Mediathek
- Internet-Auftritt des fiktiven Modelabels „Ligne Clarisse Lahnstein“
- Fanpage zur Serie
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Beate Illg, Du nimmst ja auch irgend etwas mit aus diesen Serien in den Alltag, 2001, S. 81
- ↑ „Verbotene Liebe“ auf Mallorca: Auf ein Wiedersehen in Palma. MallorcaZeitung.es, abgerufen am 13. Oktober 2011.
- ↑ „Verbotene Liebe“: ‚Operation geglückt‘. Quotenmeter.de, abgerufen am 25. Oktober 2011.
- ↑ Guido Reinhardt, Produzent bei der Grundy UFA, zum Serienjubiläum 2012.
- ↑ Volker Herres, Programmdirektor der ARD, zum Serienjubiläum 2012.
- ↑ Die Rolle Iris Brandner verstarb im Handlungsverlauf der 339. Folge.
- ↑ Die Rolle Fiona Beckmann verstarb außerhalb des Seriengeschehens (Nachricht des Todes in Folge 791).
- ↑ Die Rolle Tim Sander verstarb außerhalb des Seriengeschehens (Nachricht des Todes in Folge 1494).
- ↑ Die Rolle Rajan Rai verstarb außerhalb des Seriengeschehens (Nachricht des Todes in Folge 694).
- ↑ Die Rolle Steffi Sander wurde in Folge 358 (1996) bereits von Friederike Hofmann dargestellt.
- ↑ Die Rolle Marie von Anstetten verstarb außerhalb des Seriengeschehens (Nachricht des Todes in Folge 3863).
- ↑ Die Rolle Maria di Balbi verstarb außerhalb des Seriengeschehens (Nachricht des Todes in Folge 3802).
- ↑ Die Rolle Max Orbis verstarb im Handlungsverlauf der 151. Folge.
- ↑ Die Rolle Lena Gassner wurde in Folge 88 (1995) bereits von Mina Tander dargestellt.
- ↑ Die Rolle Silke Hansen verstarb außerhalb des Seriengeschehens.
- ↑ Die Rolle Konstanze de Maron verstarb im Handlungsverlauf der 2335. Folge.
- ↑ Die Rolle Mimi Baxter verstarb 2009 außerhalb des Seriengeschehens (Nachricht des Todes in Folge 3628).
- ↑ Die Rolle Henriette Sabel wurde in den Folgen 1469–1471 bereits von Susanne Seuffert gespielt.
- ↑ Die Rolle Walter Wittkamp wurde in Folge 109 (1995) bereits von Josef Quadflieg dargestellt und verstarb am 14. August 2008 außerhalb des Seriengeschehens.
- ↑ Die Rolle Vivian Seeger wurde in den Folgen 1418–1423 (2000) sowie 1458–1463 (2001) bereits von Vivien Bäurich dargestellt.
- ↑ rosedor.com – Nominierungen 2010