Zum Inhalt springen

Sport Stacking

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 15:46 Uhr durch Fullhouse (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sport Stacking (auch Speed Stacking oder Cup Stacking genannt) ist ein Geschicklichkeitssport, bei dem speziell geformte Becher (cups) auf akrobatische Art und Weise in einer möglichst kurzen Zeit in einer bestimmten Reihenfolge zu einem Stack (Stapel) auf- und wieder abgestapelt werden.

Sport Stacking wurde von Bob Fox aus Denver entwickelt und ist in den USA eine der am schnellsten wachsenden Trendsportarten für Kinder und Jugendliche, bei Wettkämpfen gibt es Altersgruppen von unter 4 bis zu 19 Jahren. Die offiziellen Wettkämpfe werden von der World Sport Stacking Association (WSSA) organisiert.

Ablauf eines Wettkampfs

Alle Teilnehmer müssen mit ihren 12 Bechern eine Abfolge von Becherstapeln (cycle) auf- und abbauen, die wie folgt aussieht:

  1. Pyramiden mit 3, 6 und 3 Bechern (3-6-3)
  2. zwei Pyramiden mit je 6 Bechern
  3. eine Pyramide mit 10 Bechern, wobei die übrigen 2 Becher (einer falsch herum) daneben gestellt werden

Gewonnen hat schließlich derjenige, der für die komplette Abfolge die geringste Zeit benötigt.

Der Weltrekord in dieser Disziplin, der 2002 von der US-Amerikanerin Emily Fox aus Denver aufgestellt wurde, liegt bei 7,43 Sekunden.

weitere Disziplinen

Daneben gibt es Wettkämpfe in den Disziplinen 3-3-3 und 3-6-3. Beim sogenannten double treten zwei Teilnehmer gemeinsam mit einem Becher-Set an. Dabei benutzt einer nur die linke, der andere nur die rechte Hand.

Deutschland

Die Lehrerin Petra Bauer brachte den Sport nach einem Aufenthalt in den USA nach Deutschland gebracht und strebt nun die Gründung eines deutschen Verbandes an.

Die deutschen Teilnehmer haben bei der letzten WM in Denver 10 Titel errungen und zwei Weltrekorde aufgestellt. Die 10- bis 12jährigen Aktiven aus Butzbach (Christoph Sauer, Miriam Christ, Timo Reuhl und Marcus Reitz) erregten mit ihrer Leistung die Aufmerksamkeit diverser Medien in Deutschland und traten in TV-Shows auf.

Nutzen

Das Sport Stacking hat nicht nur einen hohen Unterhaltungswert. Durch die schnellen Bewegungen werden sowohl die Auge-Hand-Koordination als auch die Konzentration verbessert. Da man beide Hände gleichzeitig benutzt, werden die beiden Gehirnhälften stärker vernetzt. Beim double wird außerdem die Teamfähigkeit geschult.