Diskussion:Integrated Services Digital Network
Der Service Indicator ist mir für einen Übersichtsartikel zu viel Detail. Andererseits wäre eine vollständige Auflistung der Dienste und Leistungsmerkmale von ISDN hilfreich. Die Deutsche Telekom sollte verschwinden. Meinungen?
--MG 13:44, 22. Jan 2003 (CET)
im gegenteil finde ich, man koennte isdn schon hier moeglichst umfassend abhandeln, und versuchen, nicht zu viele zerfasernde unterartikel anzuhaengen. mag sein, dass die SI nummer ein wenig uebertrieben ist, aber die telekom sollte als einer der wirklich grossen anbieter bleiben duerfen... kku 15:02, 22. Jan 2003 (CET)
--
Ich finde eine möglichst umfassende Abhandlung technischer Spezifikationen im Rahmen einer Enzyklopdädie fehl am Platz. Damit meine ich auch eine Erklärung des Unterschiedes zwischen MSN und EAZ, der schon als Baustelle markiert ist.
Die Telekom allein zu nennen ist auch nicht mehr Stand der Dinge, ebenso die Info
zu 3 Rufnummern, Modem wird als Dienst genannt, wieviel gleichzeitige Dienste möglich sind wird nicht genannt, ebenso fehlen Angaben technischen Realisierung (Kupferkabel) und eine Abgrenzung zum analogen Telefon. ISDN erlaubt eben nicht den Anschluss analoger Geräte.
tsr Thu Jan 23 00:18:41 CET 2003
na, schau doch mal in's englische original http://www.wikipedia.org/wiki/ISDN rein. detailinfos, dass es nur so kracht. warum sollten wir uns einschraenken? kku 16:26, 23. Jan 2003 (CET)
Der Beitrag könnte nach IDSN, und die Langform wird REDIRECT?
- find ich gut. wuerde der kuerzlich diskutierten linie ueber ungebraeuchliche langformen entgegegenkommen kakau
hi daniel, du schieszt mit ö u.ä. etwas uebers notwendige arbeitspensum hinaus. wikipedia hat die leute noch nie gezwungen, umlaute zu htmlisieren, imvho -- kakau 09:46, 26. Apr 2003 (CEST)
Zum Thema Umlaute: Ich habe die unterschiedlichsten Hardwareplattformen und Betriebssystem (hp-ux, mac os 9/x und linux, windows) und wenn Webseiten mit der Ignoranz erstellt werden und ich Sonderzeichen in ASCII auf Webseiten poste, tue ich Leuten, die keine Mainstream-Plattform benutzen, keinen gefallen. Mein Bespiel: HP-UX 11 mit Mozilla zeigt ASCII-Umlaute einfach nicht an. Da steht dann einfach: Rckfragen/Makeln. Bei Mac OS 9 mit Internet Explorer 5.1 oder Textbrowsern habe ich ähnliche Probleme um den Umlauten. Vielleicht haben die Macher von Wikipedia die Möglichkeit die Umläute als ASCII abspeichern und vor dem Senden an den Browser, diese in HTML-Umlaute umzuwandeln. --Benutzer:Daniel.goehler 10:31, 26. Apr 2003 (CEST)