Goizueta
Gemeinde Goizueta | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Navarra | |
Comarca: | Larraun-Leitzaldea | |
Gerichtsbezirk: | Pamplona | |
Koordinaten: | 42° 10′ N, 1° 52′ O | |
Höhe: | 153 msnm[1] | |
Fläche: | 90,18 km²[2] | |
Einwohner: | 692 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 31754 | |
Gemeindenummer (INE): | 31117 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Pablo Miranda Taberna (Bildu) 2011 | |
Lage des Ortes | ||
Goizueta (bask. Goizeta) ist ein Dorf mit 694 Einwohnern (Stand 2022) im baskischsprachigen Norden der Provinz Navarra in Spanien.
Der im schmalen Tal des Flusses Urumea in Nord-Süd-Richtung eingezwängte Ort besteht zum großen Teil aus Naturstein-Wohngebäuden im Stil des 19. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist das ehemalige, durch das Wasser des Urumea gespeiste Waschhaus im Anbau des Rathauses.
Im Norden grenzt Goizueta an Rentería und Oyarzun, Im Süden an Leiza, Ezcurra, Erasun, Beinza-Labayen und Zubieta, im Osten an Arano, Elduayen und Berástegui und im Westen an Lesaca und Aranaz.
Der Großteil der Fläche von Goizueta besteht aus steilen, bewaldeten Hanglagen an den bis ca. 1053 m hohen Bergen Mendaur, Recaldo, Loizate, Articuza, Urdiñola, Aniz, San Pedro und Larrea. Der größte Teil der Grundstücke (37 km²) gehört zur Finca de Artikutza, Eigentum der Stadt Donostia-San Sebastián.
Durch den Ort führt die Provinzstraße NA 4150 von Hernani (Provinz Guipúzcoa) nach Leitza.
Name
Der Name kommt von der "oberen Brücke" (bask.: "Zubi Haundi"), die im Ortskern über den Fluss Urumea führt. Er setzt sich zusammen aus den baskischen Begriffen goi (dt. oben), zubi (dt. Brücke) und eta (dt. und, jedoch hier als Nachsilbe, den Namen einem Ort zuordnend, verwendet)
Touristik
Ca. 1,5 nördlich des Ortes liegt der Campingplatz Iskibi in einer Flußschleife des Urumea. 2012 eröffnete die Gemeinde (mit Förderung durch die Provinz Navarra) eine Herberge mit 30 Betten in 2- bis 10-Bett Zimmern in den oberen Etagen des alten Waschhauses.
Kultur
Goizueta ist bekannt für die intensive Pflege traditioneller baskischer Kultur. Bemerkenswert ist die hohe Qualität des Dorfchores, in dem ca. 5 % der Einwohner aktiv sind.
Wirtschaft
Im Ort selbst gibt es zwei Lebensmittelläden, eine Autowerkstatt, einen Busunternehmer, ein Tabakgeschäft mit Lottoannahme, eine Bäckerei, eine Metzgerei sowie vier Kneipen und eine Kirche an Dorfplatz. Die Mehrzahl der Einwohner arbeitet in den Gewerbegebieten von Hernani, ca. 20 km nördlich. Die ausserhalb des Ortskerns, an den Berghängen lebenden Familien betreiben teilweise noch Subsistenzwirtschaft. Hier gibt es auch einen Imker deutscher Herkunft.
Politik
Goizueta ist bekannt für die baskisch-nationale Einstellung einer grossen Mehrheit der Einwohner. Bei den Regionalwahlen 2011 errang die Liste "Euskal Herria Bildu" (dt. "Baskenland Vereinen") über 80% und die Liste "Nafarroa Bai" (dt. "Navarra ja") weitere 12% der Stimmen.
Bevölkerungsentwicklung
1897 | 1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2006 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.037 | 1.104 | 1.281 | 1.400 | 1.407 | 1.362 | 1.312 | 1.416 | 1.423 | 1.186 | 1.034 | 886 | 820 | 780 | 778 | 771 |
Ortsteil | Einwohner (2011) |
---|---|
Aitasemegi | 72 |
Alkainzuriain | 29 |
Alkasoaldea | 42 |
Artikutza | 5 |
Espidealdea | 53 |
Goizueta | 558 |
Tartazu | 12 |
Söhne und Töchter der Stadt
- José Mari Bakero (1963): Fußballer, Trainer und Sportreporter
- Patziku Perurena (1959): Schriftsteller und Ethnograph
Weblinks
WWW-Seiten der Gemeinde Goizueta
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain