Zum Inhalt springen

Alternativweltgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2002 um 12:23 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge) (*Link zur Differenzmaschine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alternativweltgeschichten sind ein besonders seltenes Literaturgenre, das gewöhnlich unter die Science-Fiction gefasst wird. Sie sind auch unter den Namen Allohistoria, Alternate History oder Uchronia.

Die Geschichten dieser Bücher spielen in einer Welt, in der der Lauf der Weltgeschichte irgendwann von dem uns bekannten abgewichen ist. Das Genre ist vor allem in Großbritannien und den USA sehr beliebt, hat aber auch in Deutschland viele Anhänger. Alternativweltgeschichten werden gerne als Mittel der Satire benutzt.

Bedeutende Werke

Darwinia (Über Nacht verschwindet 1912 Europa von der Landkarte
Die Mauer steht am Rhein (Ostdeutschland überrennt 1989 den Westen)
Der stählerene Traum (Adolf Hitler wird in Amerika ein berühmter SF-Schriftsteller)
Carl Amery, An den Feuern der Laiermark (Bayern, und nicht Preußen, dominiert Deutschland)
William Gibson & Bruce Sterling, Die Differenzmaschine (Im 18. Jahrhundert wird der erste funktionierende Computer gebaut)
Robert Harris, Vaterland (Spielt zu Hitlers 75. Geburtstag im Jahre 1964)