M3 Lee/Grant


Der "Medium Tank M3" Lee/Grant ist ein amerikanischer Kampfpanzer, der im zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam .
Er nahm viele Konstruktionsmerkmale des späteren "Sherman" vorweg, z.B. das Laufwerk mit Rollenwagen, die Ketten mit Gummipolstern und einen luftgekühlten Sternmotor als Antrieb. Die Wanne mit senkrechten Seitenwänden nahm rechts im Bug eine 75-mm-Kanone auf, deren Seitenrichtbereich entsprechend sehr gering war. Auf der Wanne nach links versetzt saß ein Drehturm, in den eine 37-mm-Kanone und ein Koaxial-MG eingebaut waren.
Seinen ersten Fronteinsatz erlebte der M3 bei der britischen 8. Armee in Nordafrika, wo er die Feuerunterlegenheit der britischen Panzer kompensierte. Hier erhielt er die Namen "Grant" bzw. "Lee", abhängig von verschiedenen Serienausführungen. Der Einbau der Hauptbewaffnung in der Wanne erwies sich bei den schnell wechselnden Gefechtslagen in der Wüste als schwerwiegender Nachteil.
Da der M4 Sherman als überlegener Entwurf inzwischen den M3 in der Massenfertigung abgelöst hatte, verschwand der M3 Anfang 1943 sehr schnell aus den Panzereinheiten. Nach Ausbau der Bewaffnung und des Turms diente er als Basis für zahlreiche Versuchs- und Spezialpanzer, u.a. zum Räumen von Minensperren, zum Überwinden von Hindernissen usw. Eine größere Anzahl abgerüsteter M3 wurde mit Zugvorrichtung und Seilwinde als Zugmaschine für schwere Geschütze - 20,3-cm-Kanone und 24-cm-Haubitze - eingesetzt.
Technische Daten
- Bewaffnung: 75 mm Kanone M3, 37 mm Kanone M6, 3 MG
- Gewicht: 27,9 Tonnen
- Motor: Wright 400 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 34 km/h
- Länge über alles: 6,12 m
- Breite über alles: 2,72 m
- Höhe: 3,12 m
- Besatzung: 6-7 Mann
- Baujahr: 1941-1942
- Stückzahl: 4924