Zum Inhalt springen

Diskussion:(1) Ceres

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 11:42 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Artikel Sonnensystem ist von einem Durchmesser 1023 km die Rede. Was stimmt? Stern 05:38, 27. Mär 2004 (CET)

Eigentlich keine der Angaben. Den Durchmesser von 1023 kann man in älteren Quellen nachlesen. Die Größe der Asteroiden wurden in der Vergangenheit über deren Helligkeit bestimmt. Diese Methode war mit Fehlern behaftet. Genauere Ergebnisse liefern Radaraufnahmen. Die NASA gibt die Größe von Ceres mit 960 x 932 km an. Dieser Wert dürfte der aktuellste sein. Ich werde die Angaben in den Artikeln aktualisieren. Alkuin 15:31, 27. Mär 2004 (CET)

"Die NASA" ist ja leider ein Haufen von unterschiedlichen Abteilungen und Instituten, die nur lose zusammenarbeiten, zig verschiedene Webseiten unterhalten etc.; ich musste schon häufiger feststellen, dass sich auf unterschiedlichen NASA-Seiten verschiedene Angaben zum gleichen Thema befinden. Ich hatte mich deswegen in der Änderung des Durchmessers auf 930 bis 970 Kilometer auf die unter den Weblinks angegebene Hubble-Meldung von 2001 bezogen. Aber von mir aus sollen es auch 960 Kilometer sein - solange es keine 1023 mehr sind... ;-) Maxmax 10:07, 12. Apr 2004 (CEST)

Mal ne dumme Frage, warum eigentlich das (1) vor Ceres? --TekkenTec 16:52, 24. Sep 2005 (CEST)

Weil das die offizielle Bezeichnungsweise für Kleinplaneten ist. Jeder KP hat erst mal eine eindeutige Nummer, und darüberhinaus meistens noch einen Namen. So schreibt man: (3825) Nuernberg, (29402) Obelix, (9619) Terrygilliam, oder eben (1) Ceres.
Guckst Du hier: http://cfa-www.harvard.edu/iau/lists/MPNames.html --BjKa 14:49, 24. Nov 2005 (CET)

Lesenswert-Diskussion Nov. 2005

Auch dieser Artikel wurde für Wikipedia:WikiReader/Sonnensystem stark überarbeitet und erweitert, siehe Kandidat Vesta (Asteroid) oben. --Vesta 10:05, 25. Nov 2005 (CET)

  • Pro kurz und knackig, alles wichtige, lesenswert (nur eine Frage: wie kann man eigentlich eine Billiardkugel so grobpixelig aufnehmen? ;c))--Geos 13:14, 25. Nov 2005 (CET)
  • Pro -- Nost 02:36, 26. Nov 2005 (CET)
  • pro - und der ebenfalls -- Achim Raschka 23:06, 26. Nov 2005 (CET)
  • pro. Ohne Frage! --FritzG 23:20, 26. Nov 2005 (CET)
  • Pro gefällt mir sehr gut. --Ixitixel 09:33, 29. Nov 2005 (CET)