Zum Inhalt springen

Pichlberg (Trabitz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2012 um 19:40 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pichlberg
Gemeinde Trabitz
Koordinaten: 49° 47′ N, 11° 53′ OKoordinaten: 49° 46′ 41″ N, 11° 53′ 10″ O
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 92724
Vorwahl: 09644

Pichlberg ist ein Dorf in der Oberpfalz. Es ist ein Ortsteil von Trabitz im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern.

Geschichte

Größter Grundherr in Pichlberg war bis zur Säkularisation 1803 das Prämonstratenserkloster Speinshart. 1808/10 wurde der Steuerdistrikt Pichlberg gebildet. Die politische Gemeinde Pichlberg wurde 1818 durch das Gemeindeedikt in Bayern errichtet. Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde Pichlberg großenteils nach Trabitz eingemeindet, Zettlitz kam zu Speinshart.[1] Bis 1978 hieß die Kommune Trabitz noch Gemeinde Preißach. Danach wurde sie nach dem Ortsteil Trabitz benannt, wo schon seit 1962 die Gemeindeverwaltung ihren Sitz hatte.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 460