Zum Inhalt springen

Altpreußische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2003 um 03:22 Uhr durch LGMuenchen (Diskussion | Beiträge) (beeinflusste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Altpreußische Sprache ist eine baltische Sprache innerhalb der indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachfamilie.

Die ursprüngliche Sprache

Altpreußisch wurde von den Pruzzen, einem baltischen Volksstamm im späteren Ostpreußen (heute Süd-West-Litauen, Russland und Nordpolen) gesprochen. Nach der Eroberung, Unterwerfung und Christianisierung der Pruzzen durch deutsche Ritter, sowie teilweiser Zugehörigkeit zur Krone Polens wurde das Altpreußische unterdrückt, und verlor, auch durch Zuwanderung deutscher Bauern, immer mehr Sprecher. Seit dem 17. Jahrhundert ist die Altpreußische Sprache als eigenständige Sprache ausgestorben, da immer mehr die ostpreußische Mundarten (deutsche Dialekte) benutzt wurden.

Schriftliche Quellen

Da die Pruzzen keine Schrift kannten und das Altpreußische auch keine Sprache der herrschenden Klasse (etwa im Ordensstaat oder in Preußen) war, sind die erhaltenen Aufzeichnungen spärlich.

Das Elbingsche Preußische Wörterbuch stammt von ca. 1350 und ist die einzige Quelle des kaum vom Deutschen beeinflussten Altpreußischen. Aus der Reformationszeit sind dann drei Katechismen erhalten, die unter Albrecht von Brandenburg Preussen angelegt wurden. Dann gibt es noch ein (oder zwei) deutsch-altpreußische Wörterbücher aus dem 17. Jahrhundert, die insgesamt etwa 1000 Worte umfassen und kurz vor dem Aussterben der Sprache entstanden sind.

Das Altpreußische wurde im lateinischen Alphabet aufgezeichnet, welches die altpreußische Aussprache eventuell nur unzureichend wiedergibt. Die Schreibweise der Texte folgte auch keiner verbindlichen Rechtschreibung, so dass die Transliteration der altpreußischen Worte ebenfalls nicht eindeutig ist.

Die Rekonstruktion des Altpreußischen ist daher mit vielen Unsicherheiten behaftet. Wortlisten geben keinen Aufschluss über die Grammatik der Sprache, und die einzigen Texte (die Katechismen) stammen aus einer Zeit, in der das Altpreußische schon über Jahrhunderte vom Deutsch der Einwanderer und Herrscher beeinflusst war.

Daher werden zum Verständnis des Altpreußischen vielfach Analogien mit den Ostbaltischen Sprachen (Lettisch und Litauisch gesucht, indem etwa Worte aus gemeinsamen baltischen Wortstämmen rekonstruiert werden. Innerhalb der indoeuropäischen Sprachen sprechen Linguisten oft von der archaischen Struktur des Altpreußischen, die der vermuteten Ursprache des Indoeuropäischen nahe sei.

Vom altpreußischen beeinflusste Dialekte

Im südlichen Teil (Ost-)Preußens fanden evangelische Polen aus Masowien Zuflucht und so entwickelte sich dort die ostpreußische Mundart der Masuren.

Es gibt weiterhin in verschiedenen ostpreußischen Mundarten verfasste Texte, die Elemente des Altpreußischen mit verschiedenen deutschen Dialekten vermischen, sowie aus neuerer Zeit Tonbandaufnahmen von ehemaligen Bewohnern Ostpreußens. Diese Dialekte sind aufgrund unterschiedlicher Faktoren, u.a. auch der Vertreibung der deutschsprachigen Minderheit aus Preußen nach dem 2. Weltkrieg sowie einem generellen Niedergang vieler Dialekte, im Aussterben begriffen.

Beispiele altpreußischer Worte

Preußisch    Deutsch 1350       
aglo         Reyn
assanis      Herbist
agins,ackis  Ouge 
acclocordo   Leitseyl
ape          Vlys
aubirgo      Garbret
auklextes    Oberker
abstocle     Sturtcze
avis         Ome
birgakarkis  Kelle
buttan       Hus
cawx         Tufel
dambo        Grunt
dangus       Hemel
dantimax     Czanfleysch
deywis       Got
dusi         Sele
genne,genno  Wip
gorme        Hiszcze
goro         Vuerstant
grobis       darm
Kamato gamato Venchel
knaistis     Brant
knapios knapis Hanf     
lituckekers  linsen
luriay       Mer
malun akela  Moelrat
malunastabis Moelsteyn
maldenikis   Kint
menso        Vleysch
mergo        Jungvrowe
nage         Vues
nagepristis  Czee
pamatis      Vussale
panno        Vuer
pettis       Schuld'blat
pelanne      Assche
plieynis     Stopassche
percunis     Donner
rapa         Engel
sari         Glut
siduko       Sybetop
smoy         Man
snaygis      Sne
warene       Messingkessel
wirs         We(h)r
wupyan       Wulken
Zur Sprache (in englisch)
Zur Rekonstruktion des Altpreußischen (in englisch)