Benutzer Diskussion:SteveK/Archiv2
Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Einige Anmerkungen wie ich es hier handhabe:
- Im Regelfall antworte ich auf Nachrichten auch hier, damit die Diskussionen nicht auseinander gerissen werden.
- Interessante Diskussionen verschiebe ich auf die passenden Diskussionsseiten in den Fachbereichen.
- Man kann mir alles Schreiben, nur sollte dabei die Wikiquette beachtet werden.
- Ich leere diese Seite, meist vor längerer Abwesenheit, durch verschieben ins Archiv.
Ältere Diskussionen: Archiv
Iran
Lieber Steve
Doch, derzeit nannte sich Persien sehr wohl schon/nochimmer Ērān (Iran). Pārs (=Persien) war ja nur eine Provinz Ērāns. Auch vorher bei den Parthern hieß dieser Staat Aryān (=Iran). Die Länder außerhalb des Reiches nannte man Anērān ("Nicht-Iran, un-Iran"), und der Titel der Großkönige lautete mittelpersisch šāhān šāh Ērān ud Anērān „König der Könige von Iran und Nicht-Iran“.. Außerdem steht die Bezeichnung Iranier (Wikipedia will nicht, dass man zwischen "Iranier" und "Iraner" unterscheidet) für Perser, Meder, Kurden, Tadschiken, Soghdier, Choresmier, Belutschen, Paschtunen, Gilakis, Tatis,... herzliche Grüße --Manie 10:29, 9. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die Erläuterung. Das kennt so aber kein Otto-Normal-User. Und bei der Kategorisierung sollten wir auf Doppelkategorien verzichten. Wenn also die Kategorie:Perser eine Untermenge zur Kategorie:Iraner darstellt, dann war die Entfernung von Kategorie:Iraner von mir wohl richtig, aber falsch begründet. Da im Artikel selbst von der persische Weise gesprochen wird ist die Kategorie Perser aus meiner Sicht die Richtige. Und nach der Einordnung der Kategorien soll wohl in der Kategorie Perser die Personen des historischen Volkes gelistet werden, in der Kategorie Iraner die des Staates Iran. --SteveK 19:13, 9. Sep 2005 (CEST)
Löschantrag Kategorie:Person (Lübeck)
Hallo Steve, das Meinungsbild wird schon durch die ersten Löschanträge konterkariert. Habe in Lübeck nach dem Ergebnis vom 25.9. die Kategorie angelegt und heute schon steht sie unter Löschantrag, wozu dann das ganze Verfahren des Meinungsbildes. Natürlich müßte vielleicht beim alten Meinungsbild vom Mai klargestellt werden, das es überholt ist... Gruß!--Kresspahl 21:30, 27. Sep 2005 (CEST)
- Die Akzeptanz des neuen MBs ist auch umstritten, obwohl aus meiner Sicht die Meinungsmehrheit deutlich ist. Der Kommentar im alten MB ist auch schon eingefügt. --SteveK 14:29, 28. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht eignet sich die von mir neu angelegte Lübecker Kategorie als konkretes Beispiel für die weitere Diskussion. Sie hat eine Unterkategorie mit den Bürgermeistern und ich habe die Personenlisten für Lübeck mit aufgenommen. Man findet celebrities eigentlich nur bei den Söhnen und Töchtern. Die Liste ist natürlich noch unvollständig, da etliche Personen aufgrund der Löschung im Mai verloren gegangen sind. Andererseits handelt es sich um eine zwar überschaubare Stadt allerdings mit langer Geschichte. Allein bei den über 220 Bürgermeistern gebe ich die Prognose, das nur 20-25 weitere in Zukunft einen eigenen Artikel bekommen werden.--Kresspahl 16:04, 28. Sep 2005 (CEST)
- Wenn du die Ergebnisdiskussion des neuen MBs gelesen hast, dann wirst du wissen, dass ich auf die SW-Lösung warte, damit man die Kategorien auswerten kann. Dann wären die neuen Kategorien wie viele andere überflüssig. Der LA ist ja jetzt zurückgezogen und du kannst die Kategorie in Ruhe füllen. Gruß --SteveK 16:11, 28. Sep 2005 (CEST)
Schönes Diagramm hast Du da gebastelt. Wäre es Dir vielleicht möglich, eine Version ohne deutsche Beschriftung (als nur mit Zahlen und Formelzeichen) auf Commons hochzuladen? Ich versuche derzeit, ein paar Eisenbahn-bezogene Artikel in die englische Wikipedia zu portieren und da wäre das Diagramm für en:Linienzugbeeinflussung sehr hilfreich. --Qualle 13:48, 2. Okt 2005 (CEST)
- Das Diagramm im Commons heißt: Image:V Nominal-Control-Diagram.png --SteveK 16:43, 2. Okt 2005 (CEST)
Kat Afro
Ein Monat im Raum Afrika ;-) ist wieder rum. Wenn mal wieder Zeit für eine Aktualisierung ist.... Danke --Atamari … 00:48, 18. Okt 2005 (CEST)
- Done. Was mir bei der Struktur aufgefallen ist, die Kategorien "Geschichte ..." abweichen von den übrigen ("Geographie (...)"). Besser wäre mMn "Geschichte (..)". Aber alles eine Frage des Geschmacks. Gruss --SteveK 18:51, 18. Okt 2005 (CEST)
- Das muss historisch so gewachsen sein. Die Geschichts-Kategorien waren, glaube ich, die ersten Unter-Kategorien. Die anderen kamen erst später. Warscheinlich machen die Ableitungen der Staatennamen Schwierigkeiten. An einer Stelle wird diskutiert ob es togoisch oder togolesisch heist. --Atamari … 19:24, 18. Okt 2005 (CEST)
hab gerade gesehen, dass du gerade das angesprochene umgesetzt hast (bestimmt mit einem programm), dasselbe hätte auch noch Kategorie:Äthiopische Geschichte nötig ... natürlich nur, wenn du zur zeit nichts besseres zu tun weisst :-) Sven-steffen arndt 22:59, 24. Okt 2005 (CEST)
- Ja, jch habe damit begonnen, aber auch mit einem Programm dauert es ein Weilchen. Muss alle Interwiki-Links ja auch korrigieren, und das dann zu Fuß. Solange hier keine bösen Kommentare stehen werde ich also weiter machen. --SteveK 09:00, 25. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die Diskussion hier zusammengetragen. bitte dort weiter diskutieren. --SteveK 20:21, 3. Nov 2005 (CET)
Kategorien
hallo SteveK ... ich wollte mal fragen, wie du due Kategorien erstellst - benutzt du dazu ein bestimmtes programm oder machst du das per hand? falls es ein programm gibt würde ich dies auch gerne benutzen wollen Sven-steffen arndt 11:34, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ich benutze ein selbstentwickeltes Programm, alles andere wäre wohl eine Beleidigung für meinen Berufsstand *g*. Das Programm ist in Visual-Basic geschrieben und läuft unter MS-Windows. Es ist leider noch nicht so stabil, dass ich es herausrücken würde, dann kämen gleich neben den Wünschen auch die Fehlermeldungen, die ich dann bearbeiten müsste. Ich habe in letzter Zeit wenig dran gemacht, der Beruf fordert auch seine Zeit. Wenn du eine bestimmte Kategorie gescannt haben möchtest, dann mach ich es jedoch gerne. --SteveK 14:32, 20. Okt 2005 (CEST)
- naja Kategorie:Sudan wär nicht schlecht - zuzeit mach ich das alles noch mit hand und schreib es dann in Portal:Sudan/alle Artikel#Kategorien Sven-steffen arndt 18:24, 20. Okt 2005 (CEST)
- cool :-) ... danke ... ich würde mich dann so in 10 Tagen wieder melden, ist das in Ordnung? Sven-steffen arndt 19:32, 20. Okt 2005 (CEST)
Und was war an der Kategoriebezeichnung "Geschichte Sudans" verkehrt? fragt, Anathema <°))))>< 23:21, 25. Okt 2005 (CEST)
- Eigendlich nichts, ich mach das nur um die Schreibweisen zu vereinheitlichen (s.o.). Und da es unterschiedliche Formen für die Geschichtskategorien gibt, aber die Geographiekategorien einheitlich sind, will ich sich auf die Form der Geographiekategorie bringen. --SteveK 09:20, 26. Okt 2005 (CEST)
- Schade. Ich halte das eindeutig für eine Verschlimmbesserung. --Anathema <°))))>< 12:12, 26. Okt 2005 (CEST)
- p.s. Die Kategorie:Militärperson (Karthago) hast du angelegt, und die entspricht der Schreibweise Geschichte(...). Wo ist genau dein Problem? --SteveK 12:48, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ich wußte, dass du es nicht verstehen würdest. Drum halte ich es auch für müßig, hier auszuführen, wo das Problem liegt. Übrigens: Die Kategorie "Militärperson (Karthago)" habe ich nicht freiwillig und nicht gerne angelegt. Wenns nach mir ginge, hätten wir nur eine einzige Kategorie "Militärperson" ohne weitere Unterteilung. Aber diesen Kampf gegen Windmühlenflügel und Vandalismus habe ich aufgegeben, nachdem ein einziger user (Benutzer:Jed) in einer Nacht- und Nebelaktion vandaliert hat, was lange Konsens war. Auf Tausende von reverts hatte ich keine Lust. Resignierten Gruß, Anathema <°))))>< 13:15, 26. Okt 2005 (CEST)
- Komm Anathema, ich versuche deinen Einwand zu verstehen, aber ohne ein Argument von dir geht es nicht. Wenn es nach mir geht würden die Mini-Kategorien auch wieder aufgelöst (wenn du das meinst). Ich habe aber weder neue hinzugefügt (das werde ich auch nicht) noch welche gelöscht, sondern nur verschoben um die Schreibweise der Kats. vereinheitlichen. Dann kommst du und sprichst von Verschlimmbesserung, ohne zu sagen was du meinst. Ohne ein Argument zu nennen bleibt deine Kritik einfach nur destruktiv. Das finde ich schade. --SteveK 13:32, 26. Okt 2005 (CEST)
- Komm SteveK, ;-) du weißt doch so gut wie ich, dass du dich noch nie von meinen Einwänden hast beirren lassen und auch hier hast du das mit dem Stichwort "Ansichtssache" bereits klargestellt. Also wozu noch lange Erklärungen? Die Verschlimmbesserung besteht darin, dass du den sprechenden Namen "Geschichte des Sudans" durch das nichtssagende "Geschichte (Sudan)" ersetzt hast. Was mit "Geschichte (Sudan)" gemeint ist, muss sich jeder selber erschließen, dagegen ist "Geschichte des Sudans" gutes Deutsch und selbsterklärend. Folglich ist hier keine Verbesserung eingetreten. Gruss, Anathema <°))))>< 14:17, 26. Okt 2005 (CEST)
- Du hast es mir auch nie leicht gemacht, deiner Argumentation zu folgen. Also du bist der Meinung, dass die "Geographie (Land)" Kategorien in "Geographie des Landes" umzubenennen sind. Auch eine Idee. Ob das angesichts der weitverbreiteten Klammerverwendung dann zur Vereinheitlichung beiträgt? Vielleicht sehe ich das zu sehr aus der technischen Perspektive, und du aus der sprachlichen. Bei "Militärperson (Land)" weiss ich jedenfalls auch gleich um was es geht, warum soll das nicht bei "Geschichte (Land)" auch gehen? Das was Benutzer:Atamari wegen der Ableitung der Staatsnamen gesagt hat, spricht für die Form "Geschichte (Land)", das was du gesagt hast für die andere Form ("Geschichte des Landes"). Ich halte das eh für eine Übergangslösung, wenn die dynamischen Seiten kommen (wann auch immer), dann muss vieles eh wieder zusammengefasst werden. Schade darum, dass die Artikel aus der Kategorie:Militärperson entfernt wurden, ich kann da deinen Frust verstehen. Dafür hätte ich aber einen Lösungsansatz. Gruß --SteveK 14:49, 26. Okt 2005 (CEST)
- hallo zusamen ... ich habe mir gerade die diskussion durchgelesen und muss sagen, dass ich auch für eine einheitliche Benennung bin (sonst muss man beim kategorisieren immer so viel nachschauen, wie die Kategorien den hier oder da nun wieder heißen) - dabei würde ich auch die Klammer-Benennung bevorzugen, da sofort klar ist, was gemeint ist (Kategorie:Eigenschaft (Präzisierung)) und man leichter einen kategorie-baum konsistent konstruieren kann.
- allerdings ist mir bei der Kategorie:Berlin aufgefallen, dass sie dort die sache verdrehen also Kat:Berlin (Museum) und ähnliches haben - ich würde da lieber die Variante von SteveK bevorzugen Sven-steffen arndt 18:05, 26. Okt 2005 (CEST)
- ach ja Kategorie:Afrikanische Ethnie müßte auch noch geändert werden :-) Sven-steffen arndt 18:08, 26. Okt 2005 (CEST)
- Bitte nicht. --Anathema <°))))>< 20:56, 26. Okt 2005 (CEST)
- die Ableitungen ist nicht wirklich ein Problem, wenn die Adjektive einmal gefunden worden sind, dann kann man diese in einer Tabelle eintragen. Aber ein gutes Argument ist, dass man es einheitlich macht. Habe in dieser Woche beobachtet, dass in der englischen Wikipedia die cat gambian sports in Sports of The Gambia geändert werden soll (wenn ich es richtig verstanden habe), dies entspricht eher unserer Klammer-Schreibweise. Hier habe ich auch noch etwas gefunden: en:Wikipedia:Naming_conventions_(categories). Auf Beobachtung habe ich nur afrikanische Kategorien, ich weis nicht, wie es auf den anderen Kontinenten gelöst ist, würde aber auch etwas eher Thema (Land) favoritisieren. --Atamari … 18:22, 26. Okt 2005 (CEST)
- auch Kategorie:Religion in Afrika wäre noch zu ändern (jedesmal schreib ich zuerst Religion (Afrika) ... grrr) Sven-steffen arndt 18:35, 26. Okt 2005 (CEST)
- Das ist aber ein Problem, das ganz allein bei dir und deinen Denkgewohnheiten liegt. ;) Hast du schon mal versucht, die Perspektive zu wechseln? Für jemanden, der aus Ländersicht schreibt, scheint "Nigeria (Geographie)", "Nigeria (Religion)" oder "Nigeria (Connection)" die einzig logische Variante zu sein. Schreibt aber jemand aus - sagen wir mal Religionsartikel -, dann ist aus einer Sicht "Religion (Nigeria)", "Religion (Kenia)" und "Religion (Brunei)" die einzig logische Schlussfolgerung. Der Hauptbegriff wird durch die Oberkategorie bestimmt und die Klammer enthält den unterscheidenden Zusatz. Bei einem Titel wie "Religion in Afrika", der aus sich selbst heraus ein gebräuchlicher Begriff ist, entsteht dieses Problem überhaupt nicht, weil er kein Kategoriekennzeichen enthält und universell verwendbar ist. --Anathema <°))))>< 20:56, 26. Okt 2005 (CEST)
Also ich wäre für die Thema (Land) Variation. Ich habe mich zwar noch nicht wirklich mit Alternativen auseinandergesetzt, aber das scheint mir logisch zu sein. -- Andro96 18:51, 26. Okt 2005 (CEST)
Bei allen positiven Zustimmungen für "Geschichte (Land)", wenn man dazu ein MB starten täte, es ginge, glaub ich, unentschieden aus. --SteveK 18:57, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ein Argument habe ich noch für die Klammer-Schreibweise: Wenn man bei dem editieren
[[Kategorie:Thema (Land)|]]
schreibt, also mit dem Strich (>|<), dann wird daraus bei dem speichern:[[Kategorie:Thema (Land)|Thema]]
. Man braucht sich etwas weniger Gedanken machen. (gebraucht wird es aber nur selten, evt. bei einem Wikiprojekt) --Atamari … 20:02, 26. Okt 2005 (CEST)
Eine Kategoriebezeichnung wie "Geschichte (Nigeria)" dem Titel "Geschichte Nigerias" vorzuziehen, scheint mir ein klassischer Fall von EDVler-Denke und vor allem Betriebsblindheit zu sein. Die hier abgegebenen Statements bestätigen das, denn sie beziehen sich allesamt auf vermeintliche Vereinfachungen aus Autorensicht. Für einen langgedienten Wikipedianer mag das angehen, für einen Außenstehenden ist das schlicht unverständlich, während "Geschichte Nigerias" ein echter, selbsterklärender Begriff ist und kein Wikipedia-Slang. Hat schon mal jemand in Betracht gezogen, dass der weitaus größte Teil der Wikipedia-Besucher aus Lesern besteht? --Anathema <°))))>< 20:43, 26. Okt 2005 (CEST)
- Die Geschichte Äthiopiens ist ein eigener Artikel, als Beispiel. Kategorien dienen doch eigentlich zur Systematisierung und als ein Versuch, Ordnung zu schaffen. Daher ist der EDVler Ansatz eigentlich nicht der verkehrteste. --Andro96 20:48, 26. Okt 2005 (CEST)
- Der EDVler-Ansatz ist genau richtig, wenn die Zielgruppe EDVler sind. Das ist hier aber nicht gegeben. --Anathema <°))))>< 21:01, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe mich noch nicht klar zu einer Schreibweise bekannt, nur leicht zur Klammer-Schreibweise. Aber die Kategorien sind eher zu vergleichen mit einem Register. Wie ein Register im Bibliotekswesen bzw. einer EDVler-Arbeitsweise und dort sind die Begriffe auch kurz, klar und nicht in ganzen Sätzen formuliert. --Atamari … 20:52, 26. Okt 2005 (CEST)
- Nein, kategorien sind kategorien, ein register ist ein Register. Bbeides dient natürlich der Systematisierung, ist aber nicht das selbe. Übrigens: Wenn dein Argument richtig wäre, müßten die Lemmata konsequent umbenannt werden. Also "Schröder, Gerhard". Die Wikipedianer haben sich aber in den Gründungstagen bewußt für Gerhard Schröder entschieden, nämlich die Registerdenkweise nicht in den Vordergrund zu stellen. BTW. Ich sprach nicht von ganzen Sätzen, sondern von ganzen Begriffen, gebräuchlichen oder allgemeinsprachlichen Begriffen :) --Anathema <°))))>< 21:01, 26. Okt 2005 (CEST)
- Sich für Gerhard Schröder als Artikel zu entscheiden, ist ja OK. Will ich jetzt aber alle Schröders in Wikipedia kennenlernen, denk ich mir eine Kategorie aus und pack den Gerd da rein. PS: Natürlich ist eine Kategorie kein Register, aber Atamari hat ja auch nur verglichen.
- "Will ich jetzt aber alle Schröders in Wikipedia kennenlernen, denk ich mir eine Kategorie aus und pack den Gerd da rein." - Und genau das ist der falsche Ansatz. Aber da es mit dem Problem, um das es hier geht, nichts zu tun hat, sag ich mal weiter nichts dazu. Das würde zu sehr vom Thema wegführen. --Anathema <°))))>< 21:14, 26. Okt 2005 (CEST)
Tschuldigung wenn ich mich jetzt wieder einmische, aber das ganze ist ein grundsätzliches Problem. Klar, ich denke als EDVler, bin schließlich einer, aber ich kann auch Anathema verstehen. Vom Prinzip her wird beides in der WP verwendet: "Thema(Detailierung)" (Kategorie:Geschichte (Afrika)), "Thema Detailierung" (Kategorie:Geschichte Afrikas), auch verwendet wird "Detailierung Thema" (Kategorie:Afrikas Geschichte) und "Detailierung (Thema)" (Kategorie:Afrika (Geschichte)). Technisch würden noch die Doppelpunktkategorien gehen (Kategorie:Geschichte:Afrika, (Kategorie:Afrika:Geschichte). Das lässt sich hier in meiner Kammer nicht entscheiden und sollte über ein MB ??? abgefragt werden, was geht und was nicht. Die Reihenfolge, da gebe ich Anathema Recht, ist eine Frage der Sichtweise bzw. der Systematik. Was haltet ihr davon? --SteveK 21:57, 26. Okt 2005 (CEST)
Ich würde mal vorschlagen, es mit einem gemeinsamen MB zu probieren, um eine größere Beteiligung an der Meinungsbildung zu erreichen. Zielsetzung sollte eine Entscheidungshilfe für Kategorienamen sein, keine Richtlinie. Also das MB dazu nutzen wozu es gemäß Namen da ist. --SteveK 11:41, 27. Okt 2005 (CEST)
- da Anathema durchaus recht hat mit dem Argument "deine Sichtweise", wäre ein Meinungsbild vielleicht wirklich das beste ... mir ist es im Prinzip egal was in den Klammern steht, hauptsache es ist einheitlich und ich muss nicht jedesmal nachschauen, wie die Kategorie genau hieß Sven-steffen arndt 14:37, 28. Okt 2005 (CEST)
- Das ganze wird glaube ich noch ein weiter Weg. Ich sehs ähnlich wie Sven-steffen arndt, harre der Dinge und Kategorien, die da kommen mögen. Ein Meinugsbild wäre mal ein Meilenstein der dritten Art.-- Andro96 14:53, 28. Okt 2005 (CEST)
- *LOL* Meilenstein der dritten Art. Bist du beim Formulieren mit dabei? --SteveK 14:57, 28. Okt 2005 (CEST)
- Gerne. Aber ich befürchte, den Anfang musst Du oder wer anders machen, um die Problematik in dem meinungsbildenden Text darzustellen. Ich tu mich schwer damit. -- Andro96 15:09, 28. Okt 2005 (CEST)
- Also, ich schlage mal vor, das wir das MB auf der Seite Benutzer:SteveK/MB-Kategorien formulieren und dann anschließend zu den MBs verschieben. Hat den Vorteil, dass wir uns erst vor dem Verschieben Gedanken zum Namen machen müssen. --SteveK 15:28, 28. Okt 2005 (CEST)
- Gerne. Aber ich befürchte, den Anfang musst Du oder wer anders machen, um die Problematik in dem meinungsbildenden Text darzustellen. Ich tu mich schwer damit. -- Andro96 15:09, 28. Okt 2005 (CEST)
- ok ... ich werde dort auch mal korrektur lesen, falls ich zeit finde :-) Sven-steffen arndt 15:34, 28. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die Diskussion hier zusammengetragen. bitte dort weiter diskutieren. --SteveK 20:21, 3. Nov 2005 (CET)
noch mal Bild:V-Soll-Ist-Diagramm.png
Hi Steve, eine Bitte: Einheitenzeichen werden nicht in eckige Klammern gesetzt, siehe auch Diskussion:Einheitenzeichen - kannst du das noch ändern? Ich kann das auch wegretuschieren, aber du dürftest ja die Bildquelle haben. Grüße, -- Schusch 23:32, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ich werde das bei Gelegenheit korrigieren, denn da ist noch ein Fehler drin wie ich jetzt erst festgestellt habe. Die Überwachungskurve ist nicht in einem konstanten Abstand von 8,. [km/h] (bin lernfähig *g*) sondern nimmt bei steigender Geschwindigkeit zu. Ach ja, den Name ist auch daneben, weil keine Ist-Geschwindigkeit dargestellt wird. --SteveK 08:40, 27. Okt 2005 (CEST)
- Steht nicht der ICE unter urheberrechtlichem Schutz und darf nicht abgebildet werden? Mir war so als wäre da mal was gewesen. --Anathema <°))))>< 11:45, 27. Okt 2005 (CEST)
- Ein Verbot, ihn zu fotografieren sicher nicht, aber eines, die Bilder zu veröffentlichen und unter freie Lizenzen zu stellen. Schau mal hier: Diskussion:InterCityExpress#Abbildungen_von_ICEs. --Anathema <°))))>< 12:01, 27. Okt 2005 (CEST)
- Ja, das sollte man. Ich habe da auch keine Meinung zu, weil ich keine Ahnung davon habe. Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass es da Diskussionen drum gab. Weiter nix. --Anathema <°))))>< 12:33, 27. Okt 2005 (CEST)
- Das hab ich auch so verstanden und bin dankbar für den Hinweis. Wen könnte man denn fragen? --SteveK 12:37, 27. Okt 2005 (CEST)
Also das Diagramm steht jetzt unter Bild:Diagramm Vsoll Berechnung.gif und ich hoffe das es jetzt den fachlichen und rechtlichen Aspekten genügt. --SteveK 19:49, 27. Okt 2005 (CEST)
- Hi Steve ... damit die Achsen-Beschriftung ok ist, sollte an diesen stehn: "Weg in m" (oder "Entfernung in m" o. ä.) und das gleiche für "Geschwindigkeit ..." stehen. Gruß, -- Schusch 00:58, 29. Okt 2005 (CEST)
- He Georg, die Änderung habe ich noch hochgeladen. Die alte Version Bild:V-Soll-Ist-Diagramm.png können wir jetzt wohl löschen. --SteveK 12:37, 29. Okt 2005 (CEST)
- dazu braucht es nur ein {{löschen}} in der Bildbeschreibung :-) Danke übrigens für das Anpassen. Grüße, -- Schusch 02:36, 6. Nov 2005 (CET)
- ja, aber ... soll ich das einfach machen? Du scheinst nicht zu mögen :-) ... -- Schusch 17:09, 6. Nov 2005 (CET)
update Sudan Kat's
hallo SteveK ... danke für dein update im Bereich Sudan - allerdings würde ich es besser finden, wenn die erste Übersicht nicht nach Buchstaben gegliedert wäre ... habe aber gerade gesehen, dass du das wegen Afrika gemacht hast (da gibts zu viele) ... also lass es erstmal so Sven-steffen arndt 11:41, 5. Nov 2005 (CET)
- Die Überschriften muss ich dann von Hand entfernen, das habe ich einfach vergessen. SteveK 11:43, 5. Nov 2005 (CET)
- gut ... das mach ich dann das nächste mal selbst :-) ... Sven-steffen arndt 11:52, 5. Nov 2005 (CET)
- ach ja "Ort im Sudan" bitte in der Hauptkat. Sudan lassen, da dass doch viele interessiert und man nicht sofort auf Geographie kommt um die Orte zu finden (zumindest nicht, solange andere Staaten-Kat's diese direkt unter der Haupt-Kat haben) ... der Rest ist aber gut verschoben - dass hatte ich schon lange vor, aber irgendwie ... Sven-steffen arndt 11:52, 5. Nov 2005 (CET)
Admin-Kandidatur
Hi, Respekt - sowohl, was deinen selbst vollzogenen Rückzug von der Kandidatur anbelangt, als auch die Enthaltung inkl. Begründung bei meiner. Wenn du möchtest, schreibe ich dir gern noch ein paar Zeilen, woher mein Bauchgefühl so kam. Schick mir einfach ne Mail. Gruß --Schwalbe Disku 21:58, 8 November 2005 (CET)
Hi Steve, der hat jetzt aber eine seeeeeeeehr tiefe Kategorisierung :-)) --He3nry 18:44, 14. Nov 2005 (CET)
- Ja klar, die Leute wollen es doch so ;-) Aber ganz im Ernst, ich habe mich mit Atamari und Sven-steffen arndt hier auf eine Vorlage für die Länder-Kategorien geeinigt. Da müssen halt einige strukturelle Kategorien angelegt werden, damit nicht einiges in der Luft hängt. Kannst ja mal was zum Kat-Menue sagen (z.B. Kategorie:Dschibuti). --SteveK 18:52, 14. Nov 2005 (CET)
- Das sollte doch eigentlich alle Wünsche befriedigen. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass jetzt nicht irgendein "Fan" meint, das müsste man doch auch anders hinkriegen können... (Für Afrika bin ich allerdings guter Hoffnung, da ist die Zahl der Interessenten wahrscheinlich klein). --He3nry 19:13, 14. Nov 2005 (CET)
Bot-Umbennung bei USA
hiho SteveK ... wollte mal fragen, ob du dein Programm mal auf die Kategorie:US-Amerikanische Organisation loslassen willst, denn die würde sicher besser Kategorie:Organisation (USA) heißen, oder? Sven-steffen arndt 19:22, 14. Nov 2005 (CET)
- Hast du den Anleger gefragt ob das in Ordnung geht? Ich habe mir damit schon mal die Finger verbrand. Aber gehen tut es. --SteveK 21:15, 14. Nov 2005 (CET)
- noch nicht ;-) ... mach ich mal schnell Sven-steffen arndt 23:03, 14. Nov 2005 (CET)
- ha ... wurde von IP 217.249.126.58 angelegt ... also Feuer frei ;-) Sven-steffen arndt 23:06, 14. Nov 2005 (CET)
- Ich habe gestern im Chat mal nachgefragt. Du darft raten von wem Einwände kamen? Ach ja, nachdem ich mir die übergeordnete Kat. angeschaut habe bin ich der Meinung entweder komplett umstellen oder gar nicht, da die alle nach dem selben Schema angelegt wurden. --SteveK [[Benutzer_Diskussion:SteveK| ]] 09:06, 15. Nov 2005 (CET)
- oh, das hatte ich gar nicht bedacht mit den Übergeordneten ... stimmt, dann lassen wir das lieber. Entschuldige die Störung auf deiner Diskussions-Seite Sven-steffen arndt 11:18, 15. Nov 2005 (CET)
- Du störst doch nicht, bist hier ein gern gesehener Gast SteveK [[Benutzer_Diskussion:SteveK| ]] 11:21, 15. Nov 2005 (CET)
- :-) Sven-steffen arndt 11:58, 15. Nov 2005 (CET)
Kategorienleiste
Hallo SteveK, habe deine Kategorienleiste für Kategorie:Ghana gesehen und finde sie gut. Was ich nicht ´finde ist ein bearbeitbarer Quelltext - handelt es sich dabei um das von dir in der Diskussion "Kategorien" oben erwähnte Programm, das du noch nicht ´rausrücken willst? Oder find ichs nur nicht? Ich würde gerne die Leiste in das Wikiprojekt Ghana kopieren und sie auch ergänzen, z.B. fehlt mir noch eine Abteilung "Flora und Fauna", "Geschichte" könnte eine Differenzierung vertragen (vor und nach der Unabhängigkeit), und unter Religion macht eine Kategorie Kloster in Ghna nicht viel Sinn, eher aber "Traditionelle Religion" in Abgrenzung zu "Islam (Ghana)" und "Christentum Ghana". Freundliche Grüße Ahanta 16:10, 19. Nov 2005 (CET)
Hallo Ahanta, das ist eine Vorlage, die mit
{{Vorlage:Kategoriebeschreibung Land|LAND=Ghana|BEWOHNER=Ghanaer|IN=in|ZU=zu}}
in die Kat. eingebunden wird. Den Quelltext kannst du mit
{{Subst:Vorlage:Kategoriebeschreibung Land|LAND=Ghana|BEWOHNER=Ghanaer|IN=in|ZU=zu}}
in die entsprechende Seite übernehmen und dann anpassen, binne nicht die Vorlage selbst ändern, das hääte Auswirkungen auf zig Kategorien. Die Vorlage hat übrigens Sven-steffen arndt auf eine Idee von mir hin erstellt. Grüße --SteveK 16:31, 19. Nov 2005 (CET)
- Hallo SteveK, danke für die Antwort, habe die Vorlage in das Wikiprojekt Ghana eingebunden, kapier aber den Rest mit dem Quelltext nicht. Wo isser denn? Kopier ich {{Subst:Vorlage:Kategoriebeschreibung Land|LAND=Ghana|BEWOHNER=Ghanaer|IN=in|ZU=zu}} auf die Bearbeitungsseite kommt natürlich nix anderes ´raus als auf dieser Seite. Habe die letzte halbe Stunde mit derSuche nach einer Antwort auf diese Frage verbracht. Bin, wie du vielleicht merkst,kein Techniker, aber guten Willens. Welche kleine Information mag mir fehlen?? Muß jetzt gerade mal Schluß machen, warte aber mit Spannung auf deine Antwort Ahanta 17:02, 19. Nov 2005 (CET)
- Der Quelltext steht unter Vorlage:Kategoriebeschreibung Land, dort sind aber Parameter enthalten. Ich werde dir den Quelltext für Ghana mal hier einbinden
In dieser Kategorie und ihren Unterkategorien werden die Artikel zu Ghana gelistet. Für die Kategorie sind nebenstehende Unterkategorien vorgesehen, wobei wegen des noch nicht vorhandenen Bedarfs noch nicht alle Kategorien angelegt wurden. Deshalb die Bitte: Unterkategorien erst dann anlegen, wenn Artikel vorhanden sind. |
Übersicht Ghana-Kategorien |
Alles zwischen den Strichen ("----") gehört zum Quelltext. Ich hoffe, du kannst jetzt etwas damit anfangen. Gruß --SteveK 17:27, 19. Nov 2005 (CET)
- Hallo SteveK, danke für die Mühe! Da hatte ich eine echte Blockade, von Vorlagen hatte ich doch schon mal was gelesen... Ahanta 18:16, 19. Nov 2005 (CET)
- hallo zusammen ... sag mal SteveK wozu brauchen wir eigentlich die "ZU"-Variable ich kann gar keine Kategorie entdecken, wo ein zu vorkommt??? (danke für die Lorberren mit der Erstellung, aber eigentlich haben wir es ja zusammen entwickelt :-) ) Sven-steffen arndt 18:29, 19. Nov 2005 (CET)
- alles klar ... da hab ich gar nicht hingeschaut ;-)
- hab bei meiner Kat:Sudan bereits die Übersicht eingefügt Sven-steffen arndt 12:16, 20. Nov 2005 (CET)
- hallo SteveK ... beim Einfügen der Übersicht in Südafrika ist mir aufgefallen das "Kat:Militär" noch fehlt, wollen wir das nicht? Sven-steffen arndt 10:00, 22. Nov 2005 (CET)
- gut ... nachdem Kat:Militär dabei ist, hab ich mal alle Länder Afrikas, die mit "S" anfangen, eine Kat-Übersicht spendiert (besonders cool ist "IN=auf den" zu setzen, funktioniert ziemlich gut) Sven-steffen arndt 17:09, 22. Nov 2005 (CET)
- Ich bin nicht gerne der Party-Pooper aber die Leiste innerhalb der Kategorie gefällt mir nicht. Sie macht die Seite extrem lang und man muss ständig nach unten rollen. Als ausgelagerte Hilfsseite finde ich sie sehr sinnvoll und gehört noch weiter ausgebaut. Als Ziel sollte eine einheitliche Schablone für 193 Staaten existieren. --Atamari 17:20, 22. Nov 2005 (CET)
- wiso lang, die ist doch standardmäßig eingeklappt, oder? Sven-steffen arndt 18:14, 22. Nov 2005 (CET)
- Nein sie ist aufgeklappt. Mein Vorlieben, wie bei anderen, bei den normalen Navigationsleisten ist ausgeklappt. Wäre die Kategorieleiste standard-eingeklappt im Gegendatz zu den anderen Navis wäre es anderes - aber das geht technisch nicht. --Atamari 19:00, 22. Nov 2005 (CET)
- also bei mir ist die eingeklappt ... mmh ... da muessen wir uns wohl noch eine Lösung überlegen ... weiss jetzt aber nicht so recht weiter, fand die Idee mit der Übersicht ganz praktisch zum einkategorisieren von Artikeln ... Sven-steffen arndt 19:34, 22. Nov 2005 (CET)
- Am Anfang stand ich ja auch aufgeschlossen gegen zu dieser Grundidee. Aber seit dem die Liste in jeder Kategorie hinein kommen soll, bin ich ruhig geworden. Eine Art Formatvorlage, die auf alle Details eingehen kann finde ich sinnvoller, so eine Kategorieleiste „ersetzt“ nur die normale Kategorie-Navigation und ist damit eine Dopplung. --Atamari 19:58, 22. Nov 2005 (CET)
- das mit der Doppelung stimmt schon ... du willst also lieber so was wie Wikipedia:Formatvorlage Staat, nach dem man sich in etwa richten soll, aber nicht unbedingt muss - richtig? Sven-steffen arndt 20:18, 22. Nov 2005 (CET)
- also lieber einen Text in jeder Kat ala: "Die Unterkategorien in dieser Kategorie sollten nach Wikipedia:Formatvorlage Kategorie:Staat erstellt werden" anstatt unserer Übersicht? Sven-steffen arndt 20:21, 22. Nov 2005 (CET)
- Ja eine gemeinsame Plattform, an der man für alle 193 Staaten Ideen sammelt wie so eine hierachige Ordnung sein sollte. Vielleicht auch für jeden Staat auf eine besondere Seite um die verschiedene Paramter der Vorlage gerecht zu verden also Kategorie:Sudan/Kategoriebaum diese Seiten könnten bei einer Erweiterung oder Änderung entweder über eine umfangreiche Vorlage oder durch eine ersetzte Vorlage (Subst:) gepflegt werden. --Atamari 20:38, 22. Nov 2005 (CET)
- Also, ich finde die Navi-Leiste in der Kat eigentlich ganz gut, vor allem wenn sie eingeklappt ist. Was ist, wenn wir tatsächlich dafür neie Objekte kreieren? Erstens wird die Syntax einfacher (weil wir die Voreinstellungen nicht überschreiben müssen) und zweitens kann die Einstellung unabhängig der Navi-Leisteneinstellung geändert werden. --SteveK ?! 20:48, 22. Nov 2005 (CET)
- Nachtrag: Das mit der Doppelung ist auch nicht so schlimm, da bei vollen Kategorien eh nicht alle Unterkategorien angezeigt werden, zum anderen werden nur die Unterkategorien der ersten Ebene angezeigt, die Kat.leiste zeigt auch tiefere Unterkategorien an. SteveK ?! 20:51, 22. Nov 2005 (CET)
- Als Navileisten-Freund möchte ich mir die Einstellung nicht auf standard-eingeklappt einstellen, dazu finde ich die navi zu nützlich. Aber wenn die Die Kategorie (im Beispiel Gambia) schon so lang geworden ist, dass ich die Seite drei bis vier mal nach unten rollen muss um zu den eigentlichen Inhalt zu gelangen, ist der Frust groß. Im Beispiel São Tomé und Príncipe ist der Nutzen auch eher gering, da fast alle Links rot sind. Es ist eine Dopplung zu dem Software-System der Unterseiten. Ursprünglich sollte es gedacht sein, damit man weis nach welchen System die Kategorien angelegt werden soll. Bei der Geschichte Afrikas (jetzt zu Geschichte (Afrika)) fing die Diskussion an, die jetzt etwas aus dem Rahmen gefallen ist. Selbst wenn hier ein eigenes Objekt gestaltet wird, dass man unabhänig zu den Navi einklappen kann, müßte dann jede einzelne Unterkategorie wieder ausklappen? Bei der heutigen Anzahl von zehn finde ich das auch schon eine Zumutung. --Atamari 00:06, 23. Nov 2005 (CET)
- Durch die Verwendung des Navi-Objektes wird die Einstellung von dort übernommen. Dieses würde mit der Verwendung eines eigenen Objektes jedenfalls vermieden. Ob man die gesamte Struktur dann gleich aufklappt oder wie jetzt in Schritten, dass ist eine Frage des Geschmacks. Ich bevorzuge die Schrittweise Methode, weil man damit gezielt den Pfad auswählen kann. Klar ist es eine Doppelung zur Software, aber die zeigt halt nur die erste Ebene an. Alternativ könnte man die Struktur auf der Disk-Seite der Kategorie plazieren (dann brauchen wir aber dort die Klappfunktion auch nicht) und einen Hinweistext in der Kategorie dass die Struktur auf der Disk-Seite abgebildet ist. --SteveK ?! 11:09, 23. Nov 2005 (CET)
- also mit der Übersicht auf der Diskussionsseite kann ich leben (da wird eh nicht viel diskutiert) ... aber das ein-/ausklappen würde ich schon beibehalten wollen, weil man sonst bei vielen Unterkat's den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht ... siehe Kategorie:Südafrika
bist du mit der Verlagerung auf die Diskussionsseiten einverstanden Atamari? Sven-steffen arndt 01:46, 27. Nov 2005 (CET)
- also mit der Übersicht auf der Diskussionsseite kann ich leben (da wird eh nicht viel diskutiert) ... aber das ein-/ausklappen würde ich schon beibehalten wollen, weil man sonst bei vielen Unterkat's den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht ... siehe Kategorie:Südafrika
- Wie sieht es denn mit meinen Kompromiss (oben) aus? Mit Kategorie:Sudan/Kategoriebaum der ganze Baum, der nicht aufgeklappt werden muss. Ein Baustein in der Kategorie, der auf die nette Art auf den Baum hinweist. Diskussionen bei Kategorien sind zwar selten aber ist meine Idee nicht eleganter? So etwas läßt sich auch besser durch ein Bot oder halb-manuell besser ersetzen als wenn es innerhalb der Diskussionsseite steht. --Atamari 01:54, 27. Nov 2005 (CET)
- damit kann ich auch leben (also Unterkat's die mehrmals vorkommen auch mehrmals aufzählen in der Struktur?), ist sogar besser, weil sonst die Disk.-Seite irgendwie zweckentfremdet wird ... was hälst du davon, SteveK? Sven-steffen arndt 02:00, 27. Nov 2005 (CET)
- Ich kann damit auch leben (den hab ich glaub ich ganz übersehen, tschuldige). Ja, die seperate Darstellung des Baumes von bestimmten Kategorien ist wohl sinnvoll. Dann kann man da die aktuelle Struktur darstellen. Und es ist auch nicht erforderlich, die leeren Kategorien nur zur Einhaltung der Struktur anlegen zu müssen. --SteveK ?! 20:01, 27. Nov 2005 (CET) (P.S.: Antworte erst jetzt, da ich über WE nicht da war)
neuer Versuch
- ok ... dann werde ich mir mal wieder die Staaten in Afrika mit "S" vornehmen und etwaige Reaktionen abwarten :-) ... ach ja, behalten wir nun unsere Klapp-Variante bei? Sven-steffen arndt 21:16, 27. Nov 2005 (CET)
- Die Klappvariante ist ganz nett, wirkt aber dann auch störend. Diese Hilfsseite soll nur Informationen über den bestehenden Kategorienbaum und die geplanten Kategorien bieten. Da stört es auch nicht wenn man fünf Seiten nach unten rollen muss. --Atamari 21:22, 27. Nov 2005 (CET)
- na gut, dann kommst wieder weg ... obwohl ich es ganz lustig fand (bei der Sudan-Übersicht behalte ich es vorerst mal ;-) ) Sven-steffen arndt 21:32, 27. Nov 2005 (CET)
- Wie soll der Baustein aussehen, der auf den Baum aufmerksam macht? --Atamari 21:22, 27. Nov 2005 (CET)
- Die Klappvariante ist ganz nett, wirkt aber dann auch störend. Diese Hilfsseite soll nur Informationen über den bestehenden Kategorienbaum und die geplanten Kategorien bieten. Da stört es auch nicht wenn man fünf Seiten nach unten rollen muss. --Atamari 21:22, 27. Nov 2005 (CET)
- vielleicht "Für eine Übersicht aller Unterkategorien siehe Kategorie:LAND/Übersicht" Sven-steffen arndt 21:32, 27. Nov 2005 (CET)
- oder kurz: Übersicht Land-Kategorien Sven-steffen arndt 21:59, 27. Nov 2005 (CET)
- habs gerade ausprobiert und würde folgendes vorschlagen:
<div align="right" style="float:right">[[:Kategorie:LAND/Übersicht|Übersicht Land-Kategorien]]</div>
praktisch:
Sven-steffen arndt 22:09, 27. Nov 2005 (CET)
- den Text dann noch in [[Vorlage:Kategorie-Übersicht|LAND]]? Sven-steffen arndt 21:53, 27. Nov 2005 (CET)
- ein Problem stellt allerdings die Benennung dar: wenn wir "Kat:" nehmen, ist das Ergebnis eine Kat und es wird immer "0 Artikel in Kat:Land/Übersicht" angezeigt, Alternativen? Sven-steffen arndt 22:03, 27. Nov 2005 (CET)
- ganz habe ich dich nicht verstanden aber das Zeichen „/“ muss schon sein, sonst ist es keine Unterseite (und oben Links ist eine kleine Navigation). Also Kategorie:LAND/xyz wobei nur xyz zu diskutieren ist. --Atamari 22:11, 27. Nov 2005 (CET)
- klick mal deinen Link an, dann siehst du was ich meine ;-) Sven-steffen arndt 22:24, 27. Nov 2005 (CET)
- Jetzt verstehe ich. Alternativen: Kategorie Diskussion:LAND/xyz oder (siehe auch Wikipedia:Kategorien) Wikipedia:Kategorien/Geographie/LAND oder Wikipedia:Kategorien/Geographie/LAND/Kategoriebaum --Atamari 22:33, 27. Nov 2005 (CET)
- ich würde Wikipedia:Kategorie:LAND/Kategoriebaum vorschlagen ... ach ja ein Kompromissvorschlag zum thema einklappen/ausklappen wäre vielleicht das erste Ausklappen wegzulassen, so dass man die ersten Unterkat's sofort sieht, aber die nächsten (und einzigen) Klappen für die Unterkat's beizubehalten, ist das ok? Sven-steffen arndt 22:41, 27. Nov 2005 (CET)
- Ach ja, da fällt mir ein warum ich die Disk-seite vorgeschlagen hatte. Ich werde morgen nachschauen, auf was ihr euch geeinigt habt. Gute Nacht SteveK ?! 22:44, 27. Nov 2005 (CET)
- Stop, nicht abhauen und uns alleine die Entscheidung überlassen! --Atamari 22:52, 27. Nov 2005 (CET)
- Sollen wir lieber Staat sagen, und nicht Land. Die Kategorie in dem unsere „Länder“ sind, heist ja auch Staat. Also: Wikipedia:Kategorien/Staaten/xyz - wo bei ich doch gerne eine Zwischen ebene zwischen Wikipedia:Kategorien unter den 193 Staaten hätte, dort kann man dieses Projekt vorstellen und in Wikipedia:Kategorien einpflegen. Mit dem ein- ausklappen habe ich keine Meinung, da ich sie Standard-ausgeklappt habe und später diese auf eine „Hilfsseite“ ausgelagert ist. --Atamari 22:52, 27. Nov 2005 (CET)
- ah ... jetzt verstehe ich warum du das so nennen willst :-) ... ok, das klingt vernünftig, also hätten wir dann Wikipedia:Kategorien/Staaten/LAND/Kategoriebaum richtig? ... ok dann lege ich mich fest und sage, dass das erste ausklappen wegkommt und die anderen Klappen drinbleiben ;-) Sven-steffen arndt 23:00, 27. Nov 2005 (CET)
- Wikipedia:Kategorien/Staaten/LAND/Kategoriebaum oder Wikipedia:Kategorien/Staaten/LAND?
- Die zweite Variante ist besser - denn was soll auf der Variante 1 auf der Seite Wikipedia:Kategorien/Staaten/LAND stehen. Also Wikipedia:Kategorien/Staaten/Sudan hier der Kategoriebaum und bei Wikipedia:Kategorien/Staaten ein Inhaltsverzeichnis und Einleitung --Atamari 23:05, 27. Nov 2005 (CET)
- ich Dussel ... richtig, so machen wir es! ... soll ich mal die Vorlage zum einbinden auf "Kat:Land" erstellen? Sven-steffen arndt 23:10, 27. Nov 2005 (CET)
- ... da fällt mir auf: wie nennen wir die Vorlage? Sven-steffen arndt 23:12, 27. Nov 2005 (CET)
Warum nicht wie gewohnt?
{{Subst:Vorlage:Kategoriebeschreibung Staat|Staat=Ghana|BEWOHNER=Ghanaer|IN=in|ZU=zu}}
- nur würde ich Land gegen Staat austauschen, da Helgoland und Grönland auch Länder sind ;-). Also Staaten finde ich genauer. Nächste Frage ist der Baustein-zum-Neugierig-machen --Atamari 23:22, 27. Nov 2005 (CET)
- äh ... den meinte ich auch ;-) Sven-steffen arndt 23:24, 27. Nov 2005 (CET)
als Inhalt würde ich wider folgendes vorschlagen: <div align="right" style="float:right">[[:Wikipedia:Kategorien/Staaten/STAAT|Übersicht STAAT-Kategorien]]</div> Sven-steffen arndt 23:30, 27. Nov 2005 (CET)
- für die Vorlage vielleicht wieder "{{Vorlage:Kategorie-Übersicht|STAAT}}"? Sven-steffen arndt 23:38, 27. Nov 2005 (CET)
Baustein-zum-Neugierig-machen
{{Baustein-zum-Neugierig-machen|parameter1|parameter2}}
![]() |
[[Wikipedia:Kategorien/Staaten/{{{1}}}|Kategoriebaum für: {{{1}}}]] |
ungefär so? --Atamari 23:44, 27. Nov 2005 (CET)
- Name und Grafik sind noch zu bestimmen. Zwei Parameter halte ich aber für sinnvoll --Atamari 23:45, 27. Nov 2005 (CET)
- wiso, was ist gegen mein schlichtes (siehe Rand) einzuwenden? Sven-steffen arndt 23:50, 27. Nov 2005 (CET)
- ich habs mal zur besseren Demo in Kategorie:Sudan eingebaut Sven-steffen arndt 23:52, 27. Nov 2005 (CET)
- wozu der 2. Paramater, es ist doch nur ein Staat? Sven-steffen arndt 23:54, 27. Nov 2005 (CET)
- vielleicht sollten wir es auch kurz "Kategorie-Übersicht STAAT" nennen? Sven-steffen arndt 00:05, 28. Nov 2005 (CET)
- wiso, was ist gegen mein schlichtes (siehe Rand) einzuwenden? Sven-steffen arndt 23:50, 27. Nov 2005 (CET)
- In den letzten Tagen war ich (auch) auf einer anderen Baustelle (Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal) unterwegs, da habe ich kaum noch ein Kopf für einen kleinen Baustein ;-)
- Die Idee mit den zweiten Parameter ist nach folgender Überlegeung: Parameter1 ist der gleiche Name wie die Kategorie (Staat). Wenn man aber einen anderen Namen, vielleicht einen ausführlchen Namen schreiben möchte, kann den Parameter2 benutzen. Auf die Art muss die Seite nicht verschoben werden. Ich habe gerade dein Beispiel angeschaut, evt. sollten wir den Link zwei mal nennen. Einmal als Baustein und einmal oben in die Ecke. In die Ecke wie die Geokoordinate. Sonst habe ich nichts gegen die oben-link-in-die-Ecke-Lösung. --Atamari 00:18, 28. Nov 2005 (CET)
meine Bildvorschläge wären erstmal (wenn wir welche haben wollen):
Datei:Fairytale viewmagplus.png (wobei ich die Lupe am besten finde)
wir können auch 2 Vorlagen machen (eine mit einem Paramter und die andere mit 2), so wie bei den Commons-Baustein Sven-steffen arndt 00:21, 28. Nov 2005 (CET)
Meine Vorlage war von der Commons-Vorlage, aber wieso zwei Vorlagen? Hier steht (jetzt)Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte nur noch eine. --Atamari 00:27, 28. Nov 2005 (CET)
- Vorlage:Commons1 und Vorlage:Commons2 Sven-steffen arndt 00:32, 28. Nov 2005 (CET)
- nö Vorlage:Commons macht beides --Atamari 00:35, 28. Nov 2005 (CET)
- doch: Vorlage:Commons1=Vorlage:Commons, Vorlage:Commons2 fast gleich zu Vorlage:Commons, bis auf den zweiten Paramter (bei Commons2 steht ne {{{2}}} bei Commons ne {{{1}}}) Sven-steffen arndt 00:38, 28. Nov 2005 (CET)
- also nehmen wir jetzt (siehe rechts)? Sven-steffen arndt 00:41, 28. Nov 2005 (CET)
- brauchen wie das Wort zu?
- oder etwas ausführlicher? --Atamari 00:49, 28. Nov 2005 (CET)
- ich würde sagen ohne alles, damit auch andere Kategorien diesen Übersichts-Baustein verwenden können (z.B. Kat:Dichter, Kat:Film, Kat:Lebewesen, Kat:Küche, ... ), die nicht unbedingt Staaten sind ... muss jetzt schlafen gehen, wir machen dann morgen weiter, vielleicht hat dann SteveK auch mehr Lust ;-) Sven-steffen arndt 00:58, 28. Nov 2005 (CET)
- Tschuldigung, dass ich gestern so schnell die Fliege gemacht habe, aber ich war einfach müde. Wir waren im Sauerland und die Fahrerei war echt anstrengend bei dem Wetter.
- Ganz prinzipell: Ich bin für Land und nicht für Staat. 1. müssten wir dann im Grunde immer die korrekte Staatsbezeichnung verwenden und 2. kann man bei Land auch die (für Afrika z.B. Kolonialgeschichte) mit einbeziehen, war bei Staat eher schlecht möglich ist. Ach ja, dazu gab es doch auch ein MB.
- Zur Benennung: Ich bin mit dem "Link oben Rechts" einverstanden, Benennung würde ich noch eine Lösung "Kategorien zu Land" vorschlagen. Was ich die Kategorie selbst jedoch auf alle Fälle noch reingehört ist ein erläuternder Text: "Ich dieser Kategorie und ihren Unterkategorien werden alle Artikel mit Bezug zum [[{{{LAND}}}]] gelistet. Einen Überblick über die Kategorien zu {{{LAND}}} gibt es [[:Wikipedia:Kategorien/Staaten/{{{LAND}}}|hier]]." Oder so ähnlich. So und jetzt etwas arbeiten --SteveK ?! 09:45, 28. Nov 2005 (CET)
- das mit der "zu" oder ähnlich lange Benennungen finde ich wie gesagt wegen der gewollten Allgemeinheit der Vorlage nicht so gut -> umso kürzer um so besser - deshalb bin ich für "Kategorie-Übersicht LAND/STAAT" (alles andere ist nur Zucker oder unübersichtlich) ... deinen Text für die Kategorie-Seite finde ich nicht notwendig, da ja klar ist, dass in einer Land-Kat alle Artikel zum Land gesammelt werden sollen (sonst gebe es sie ja nicht) und die Übersicht ist mit diesem Bild nicht zu übersehen, so dass nicht nochmal extra darauf hingewiesen werden muss/sollte. Beim Thema STAAT oder LAND bin ich noch unentschlossen ... letztlich ist es für den Bausein egal, da dort eh "[[>Bild<]] Kategorie-Übersicht {{{1}}}" steht. Bei der Einbindung unter Wikipedia:Kategorien/Staaten/... lieber Länder zu nehmen finde ich nicht so gut, da man die historischen Länder auch unter Wikipedia:Kategorien/Staaten (historisch)/... mit aufnehmen kann! Sven-steffen arndt 12:55, 28. Nov 2005 (CET)
- damit mir niemand Untätigkeit vorwirft, hab ich mal schnell eine Vorlage für den Baustein erstellt, siehe Vorlage:Kategorie-Übersicht Sven-steffen arndt 13:01, 28. Nov 2005 (CET)
- Vorlage:Kategorie-Übersicht so sieht es dann aus! Sven-steffen arndt 13:01, 28. Nov 2005 (CET)
ich hab mir gerade überlegt, wenn wir es ganz oben in die Ecke der Kategorie-Seite setzen, also so wie die Geo-Koord., dann brauchen wir doch eigentlich "Kategorie" und "Sudan" nicht sondern nur "Übersicht", da man ja schon auf der Seite "Kategorie:Sudan" ist -> dann brauchen wir nur noch ein Parameter übergeben -> den Link-Text auf die Übersichtsseite (dann wäre auch die Diskussion STAAT oder LAND erledigt), was sagt ihr dazu? Sven-steffen arndt 13:05, 28. Nov 2005 (CET)
- habs mal zusätzlich in die Vorlage eingefügt zum vergleichen Sven-steffen arndt 13:09, 28. Nov 2005 (CET)
Also Sven, ich betrachte den erläuternden Text in der Kategorie eher unabhängig zu dem Übersichtsbaustein. Ob er wirklich nötig ist, dass kann ich nicht sagen. Ich brauche ihn nicht, bin aber auch keine OMA (ähm das geht ja gar nicht).
Aus der Sicht des OMA-Tests wäre die Bezeichnung "Kategorie-Übersicht" klarer, oder welche Übersicht ist gemeint? Ach ja, besser wäre mMn sogar "Kategorie-Übersicht {{{LAND}}}", dann kann man den Link zu der Übersicht auch in den Unterkategorien anbringen. Aber Vorsicht, meist kommt man auf mehreren Wegen zu einer Kategorie.SteveK ?! 13:36, 28. Nov 2005 (CET)
- ok ... da wollte ich wohl zu viel auf einmal einsparen :-) ... ich verändere es nochmal schnell Sven-steffen arndt 14:06, 28. Nov 2005 (CET)
- so ... hab jetzt noch einen 2.Parameter drin, der die Rubrik innerhalb "Wikipedia:Kategorien" spezifiziert ... muss jetzt zur Uni ... melde mich heute abend wieder Sven-steffen arndt 14:10, 28. Nov 2005 (CET)
- ... bin wieder da und offen für Vorschläge Sven-steffen arndt 19:36, 28. Nov 2005 (CET)
- wegen mir, das kam eh von Atamari ;-) Sven-steffen arndt 19:44, 28. Nov 2005 (CET)
- Ist immer die Frage, was man mit der Hervorhebung erreichen will. Bei der kleinen Schrift kommt kursiv auf einem TFT ziemlich hakelich. Ich geh jetzt mal Fernseh gucken (Luftbrücke), habe den ganzen Tag vor der Kiste gehockt und Dokumente erstellt. Schaue später nochmal rein. --SteveK ?! 20:16, 28. Nov 2005 (CET)
- so, kursiv ist raus und nur noch Text oben rechts bei der Kategorie (so wie bei Geo-Koordinate) ... ich würde mal sagen, dass Atamari die Seite Wikipedia:Kategorien/Staaten anlegt - SteveK und ich kümmern uns dann um das Erstellen der Unterseiten, wobei ich erst verschieben und dann die Vorlage:Kategorie/Land anpassen (d.h. erstes Ausklappen weg) würde, alle einverstanden? Sven-steffen arndt 21:35, 28. Nov 2005 (CET)
- Für das anlegen der Unterseiten und das Editiern der Kategorien sollten wir versuchen einen Bot einzusetzen. Dafür würde ich aber eine Weile brauchen, bin meinen KatScanner etwas am umbauen. Ich wollte die "Klapp-Funktion" in die Strukturausgabe übernehmen. Dann könnte man das alles automatisieren. Nur mal so ins unreine gesprochen. --SteveK ?! 21:44, 28. Nov 2005 (CET)
- also bei den Staaten mit "S" klappt das glaube ich nicht, denn ich habe die Vorlage mit Subst eingebunden und dann alle Unterkat's dazugenommen -> ich muss also nur copy&paste machen ... ein Bot hilft dir doch beim Anpassen der Kat's nicht, oder? ... ach ja, nehmen wir nun die erste Klappe raus? Hab deine Aussage eben nicht so ganz begriffen, was mit den Klappen werden soll!Sven-steffen arndt 23:02, 28. Nov 2005 (CET)
- ausserdem würde ich gerne noch die Meinung von Atamari abwarten, bevor wir anfangen Sven-steffen arndt 23:07, 28. Nov 2005 (CET)
- ach ja, zur besseren Diskussion-Grundlage hab ich mal das besprochene für die Kategorie:Sudan umgesetzt Sven-steffen arndt 23:17, 28. Nov 2005 (CET)
- Nach Bearbeitungs-Konflikt:
- Alles eine Frage des Geschmacks, das mit der Klappe. Meinen KatScanner werde ich so bauen das man es wählen kann. Die Unterkategorien kann man scannen und darstellen, das müsste automatisch gehen. Bin für das Weglassen der ersten Klappe. Alles Klar? Gruß und gute Nacht für heute SteveK ?! 23:22, 28. Nov 2005 (CET)
29. November
- Ich habe die Vorlage:Kategorie-Übersicht und die Kategorie:Sudan nun gesehen, ich denke das ist nun eine gute Lösung. Der Baustein auf der Kategorie, der eine Ausgabe in der Geokoordinate-Ecke erzeugt ist gut. Der Link wirkt fast so, als gehört er fest zur Software. Ich kann mir gut vorstellen, das andere Sprach-Wikis hier anfragen, ob bei uns ein Update aufgespielt wurde ;-)
- Das Icon, das auf die schnelle gefunden wurde, ist auch gar nicht so schlecht. Als Anregung habe ich noch auf der Seite Wikipedia:Kategorien/Staaten/Sudan: Der Text "Diese Seite liestet alle Unterkategorien der Kategorie:Sudan auf." wirkt etwas knapp. Kann man nicht die Motivation zu dieser Seite besser darstellen, dass das Format der Kategorien und damit die Korrekte Länderbezeichnung (z.B. im Sudan) vereinheitlicht wird.
- Die Seite Wikipedia:Kategorien/Staaten könnte so aussehen:
Land | Kategorie |
---|---|
![]() |
Datei:Fairytale viewmagplus.png Kategorie-Übersicht Gambia |
![]() |
Datei:Fairytale viewmagplus.png Kategorie-Übersicht Sudan |
* ... | ... |
--Atamari 02:13, 29. Nov 2005 (CET)
- Die Tabellenteilung der Übersichtsseite muss ja auch nimmer sein, da die ja entstanden ist durch das kompakte einbinden in die Kategorie. Wie ich schon sagte, mein Programm könnte die Struktur scannen und dort eintragen, ich muss es halt dazu ändern, bzw. ich ändere es ohnehin, da einige Funktionen etwas Resourcenfressend sind.
- Als beschreibenden Text könnte man schreiben:
Diese Übersicht stellt alle Unterkategorien der Kategorie:Sudan mit ihren Abhängigkeiten dar. Dabei können durch doppelte Verlinkung Unterkategorien auch mehrfach aufgeführt werden.
Hinweis: Diese Aufstellung wurde automatisch zum angegebenen Datum erstellt und wird bei Bedarf neu erstellt. Das Anlegen und einpflegen neuer Kategorien ist jedoch gewünscht.
- aber ich dachte es geht auch um eine Festlegung von Kategorien die noch nicht angelegt sind - wegen der Einheitlichkeit (so war doch mal der Anfang, oder?)? Sven-steffen arndt 19:32, 29. Nov 2005 (CET)
- es gibt glaube ich, mehrere Intentionen für ein Strukturbild. Zum Einen haben wir ja schon festgestellt, dass die Länderkategorien sich immer in Teilbereichen unterscheiden werden (Provinz sei genannt als Beispiel). Wollen wir wirklich eine Vorgabe für Länderkategorien erstellen? Ich bin mitlerweile der Meinung, wir sollten uns auf eine Grundstruktur einigen, diese aber nicht zwingend vorzugeben und einzuhalten versuchen (kurz Darstellung für konkrete Länder was dar ist). --SteveK ?! 20:54, 29. Nov 2005 (CET)
- ok, hast recht ... ein Strukturbild reicht mir zum Kategorisieren völlig - da muss dann auch nix mehr einheitlich sein :-) Sven-steffen arndt 21:08, 29. Nov 2005 (CET)
- es gibt glaube ich, mehrere Intentionen für ein Strukturbild. Zum Einen haben wir ja schon festgestellt, dass die Länderkategorien sich immer in Teilbereichen unterscheiden werden (Provinz sei genannt als Beispiel). Wollen wir wirklich eine Vorgabe für Länderkategorien erstellen? Ich bin mitlerweile der Meinung, wir sollten uns auf eine Grundstruktur einigen, diese aber nicht zwingend vorzugeben und einzuhalten versuchen (kurz Darstellung für konkrete Länder was dar ist). --SteveK ?! 20:54, 29. Nov 2005 (CET)
- der Text ist schon etwas knapp, deine Variante gefehlt mir soweit (bis auf den Hinweis, das schreckt ab, eigene Ergänzungen vorzunehmen) Sven-steffen arndt 19:32, 29. Nov 2005 (CET)
- Der Hinweis ist aus der Idee entstanden, die Strukturen automatisch darzustellen. Es kommt immer wieder vor, dass händische Ergänzungen vorgenommen werden. Der Hinweis zielt darauf ab, das die Aktualisierung maschinell erfolgen kann. Ich vielleicht noch nicht ganz glücklich formuliert. --SteveK ?! 20:54, 29. Nov 2005 (CET)
- ok, hast recht ... vielleicht solltest du dazuschreiben, dass es in kontinuierlichen Intervallen aktualisiert wird (aber eine Ergänzung neuer Unter-Kat's durchaus gewünscht ist, sonst ist die Übersicht zeitweise nicht aktuell) Sven-steffen arndt 21:08, 29. Nov 2005 (CET)
- ja so gefällt es mir :-) Sven-steffen arndt 21:52, 29. Nov 2005 (CET)
- ok, hast recht ... vielleicht solltest du dazuschreiben, dass es in kontinuierlichen Intervallen aktualisiert wird (aber eine Ergänzung neuer Unter-Kat's durchaus gewünscht ist, sonst ist die Übersicht zeitweise nicht aktuell) Sven-steffen arndt 21:08, 29. Nov 2005 (CET)
- Der Hinweis ist aus der Idee entstanden, die Strukturen automatisch darzustellen. Es kommt immer wieder vor, dass händische Ergänzungen vorgenommen werden. Der Hinweis zielt darauf ab, das die Aktualisierung maschinell erfolgen kann. Ich vielleicht noch nicht ganz glücklich formuliert. --SteveK ?! 20:54, 29. Nov 2005 (CET)
- der Text ist schon etwas knapp, deine Variante gefehlt mir soweit (bis auf den Hinweis, das schreckt ab, eigene Ergänzungen vorzunehmen) Sven-steffen arndt 19:32, 29. Nov 2005 (CET)
- deine Übersicht finde ich ganz nett ... vielleicht noch Staat statt Land, da ja auch so der Artikel heißt und für die historischen wir "Staat (historisch)" nehmen wollten Sven-steffen arndt 19:53, 29. Nov 2005 (CET)
- Das kannst du ändern oder stehen lassen, mal sehen was Atamari sagt. SteveK ?! 20:54, 29. Nov 2005 (CET)
- klaro ... ich warte ;-) Sven-steffen arndt 21:08, 29. Nov 2005 (CET)
- Das kannst du ändern oder stehen lassen, mal sehen was Atamari sagt. SteveK ?! 20:54, 29. Nov 2005 (CET)
DDR-URV - Request for help
Hallo Steve! Die Philosophie und die Wikipedia als Ganzes braucht noch einmal Deine Hilfe. Weil sich die Situation inzwischen so dramatisch verändert hat, würde ich gerne in allen Artikel, die in der Kategorie:Philosophieartikel stehen, die Vorlage {{Philosopieartikel}} durch die neue Vorlage {{DDR-URV}} ersetzen. Es handelt sich längst nicht mehr nur um Philosophieartikel und das irritiert die Leute. Könntest Du das per Bot erledigen? Das wäre super-hilfreich. Wenn Du Möglichkeiten siehst, z.B. alle Artikel, in denen das Wort "Kondakow" oder "Rote Armee" vorkommt, herauszufiltern, wäre das noch extrem hilfreicher. ;-) Schöne Grüße, --Markus Mueller 20:34, 24. Nov 2005 (CET)
- Bei meinem Programm handelt es sich nicht um einen Bot im klassischen Sinn, ich kann damit die Kategorien scannen und verschieben. Für die oben angesprochende Aufgabe der Kategorie:Philosophieartikel werde ich es machen, dass andere geht leider nicht. --SteveK ?! 21:15, 24. Nov 2005 (CET)
- Prima, das reicht auch erstmal. Das andere war eh mehr so ein Wunsch, an dessen Erfüllung ich nicht wirklich geglaubt hatte. --Markus Mueller 21:28, 24. Nov 2005 (CET)
- Ach ja, habe es fertig gemacht, aber ihr habt das ohnehin schon bemerkt, wie ich an der gelöschen Kat. bemerke. --SteveK ?! 23:34, 24. Nov 2005 (CET)
- Vielen Dank erstmal für die schnelle Reaktion und Hilfe. So macht das Arbeiten sogar bei so einem Murks wieder Spaß! :-) --Markus Mueller 00:20, 25. Nov 2005 (CET)
- Ach ja, habe es fertig gemacht, aber ihr habt das ohnehin schon bemerkt, wie ich an der gelöschen Kat. bemerke. --SteveK ?! 23:34, 24. Nov 2005 (CET)
- Prima, das reicht auch erstmal. Das andere war eh mehr so ein Wunsch, an dessen Erfüllung ich nicht wirklich geglaubt hatte. --Markus Mueller 21:28, 24. Nov 2005 (CET)
Hilfts du mir denn jetzt auch, die ganzen falschen Verweise in den Artikeln aufzudröseln?? --gunny Rede! 13:25, 25. Nov 2005 (CET)
- Klaro! Die Verschiebung habe ich gemacht, weil schon zum zweitenmal Almé (Bergamo) darauf verlinkt war. --SteveK ?! 13:33, 25. Nov 2005 (CET)
- Done --SteveK ?! 13:52, 25. Nov 2005 (CET)
MB zu stubs
siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs Sven-steffen arndt 19:16, 28. Nov 2005 (CET)
- Hab ich schon gesehen, wie du unschwer an der Diskussion sehen kannst (da war ich der erste). Ich habe da eine geteilte Meinung und es gab schon mal ein MB dazu. --SteveK ?! 23:14, 28. Nov 2005 (CET)
- ja ich kann mich da auch noch nicht festlegen :-) Sven-steffen arndt 23:18, 28. Nov 2005 (CET)
Kategorienstruktur für einzelne Fachbereiche
Hier mal schauen: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Aktuelle Kategorienstruktur für einzelne Fachbereiche --Atamari 02:19, 30. Nov 2005 (CET)