Benutzer Diskussion:Unscheinbar
Sei gegrüßt auf meiner Diskussionsseite!
Du hast Fragen? Du hast Anregungen? Du möchtest eine Schimpftirade loslassen und mich völlig unerwarteter (oder, noch besser: erwarteter) Parteilichkeiten zeihen und mir Tiernamen geben? Immer man zu!
Am Besten schreibst Du mir einen neuen Abschnitt ans Ende meiner Diskussionsseite!
--Unscheinbar 23:08, 17. Sep 2005 (CEST)
Hallo,
mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.
Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 19:45, 9. Mai 2004 (CEST)
- Archiv 001 (19. Mai bis 21. Juni 2004)
- Archiv 002 (22. Juni bis 1. August 2004)
- Archiv 003 (1. August bis 3. November)
- Archiv 004
- Archiv 005
- Archiv 006
- Archiv 007 (12. März bis 31. März 2005)
- Archiv 008 (31. März bis 29. Mai 2005)
- Archiv 009 (30. Mai bis 5. Juli 2005)
- Archiv 010)
VVN
Ich habe meine Version merhmals überarbeitet. Ulitz geht auf Diskussion nicht mehr ein, und konserviert seine Version. Ich gebe jetzt mal bis morgen früh Ruhe, erwarte aber eine sachliche Stellungnahme. --Kanadier 22:07, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel inzwischen gesperrt. --Unscheinbar 22:09, 20. Nov 2005 (CET)
Hochachtung
Damit hast du meine ebenso ernst gemeinte Hochachtung. Herzlichst --RoswithaC 00:57, 21. Nov 2005 (CET) (die auch als Coach arbeitet)
- Ich danke Dir. Wiederum ernst gemeint. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 00:58, 21. Nov 2005 (CET)
Dein Kommentar
Hallo Unbekannter,
bitte in die Artikel keine unzusammenhängenden Personenlisten einfügen, aus welchem Grund auch immer. Danke. --Unscheinbar 10:22, 9 November 2005 (CET)
In diesem Sinne:
- Hallo zurück, die Personenliste ist nicht etwa unzusammenhängend sondern vielmehr der Copyright-Hinweis auf den letzten Absatz! Diesen habe ich nur unter der Maßgabe freigegeben, dass die Verfasser mit genannt werden! Nachdem diese offensichtlich nicht vorhanden waren, habe ich den Passus mehrfach gelöscht. Genauso oft hat irgendein "Möchtgern"-Admin dies wieder rückgängig gemacht, ohne nach dem Warum zu fragen! Ergo: Entweder der Passus fliegt raus oder wird als Zitat kenntlich gemacht! Für weitere Anfragen direkter Natur: webmaster(at)ifl.tu-dresden.de!
- In diesem Fall muss ich Dich dringend auf die GFDL hinweisen, in die Du mit dem Absenden Deines Beitrags eingewillgt hast. Gruß, Unscheinbar 13:11, 21. Nov 2005 (CET)
Du musst ja richtig Angst vor der Wiederwahl haben
Oder warum löschen deine Freunde den Antrag? Zollstock 13:21, 21. Nov 2005 (CET)
- Weil er nicht unseren Regelungen entspricht, Zollstock. --Unscheinbar 13:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Nun, ich muss sagen, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mich freiwillig stellen. Ganz liebe Grüße, Stimme aus dem Off 13:27, 21. Nov 2005 (CET)
- Na, das bezweifle ich. Zudem habe ich mich bereits vor 6 Wochen einer Neuwahl gestelt, die bei 150 Stimmabgaben eine Bestätigung von 120 Stimmen (das sind 80%) erhielt. Meine konsequenteVorgehensweise ist zu jenem Zeitpunkt gut bekannt gewesen. Mir genügt das. --Unscheinbar 13:29, 21. Nov 2005 (CET)
9/11
Dürfte man mal höflich anfragen, warum du den Link zu den Zeugenaussagen in Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 revertet hast? Sind in WP seit neuestem Quellen zu Aussagen unerwünscht, oder hab ich einfach nur formal etwas verbockt? -Bomberman 14:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Ein formaler Fehler: Weblinks sind nicht im Fließtext unterzubringen sondern im Weblinkbereich. Ich hatte den Link nicht verschoben, weil der Weblinkbereich bereits überfüllt ist; hier gilt eine Höchstgrenze von 5 Links. Siehe auch: Wikipedia:Weblinks. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 14:18, 21. Nov 2005 (CET)
- Das ist die generelle Regel, bei Quellenangaben etc. werden aber auch gerne Links in den Text gesetzt...in besagtem Artikel allein 9 Mal, plus noch ein Link zu einer Pentagonstrike-Seite, also glaube ich nicht, dass ein weiterer Link großen Schaden anrichten würde. Vor allen Dingen, weil man von Verschwörungsjüngern immer wieder gerne die Frage hört, warum es denn keine namentlich bekannten Augenzeugen gäbe. -Bomberman 17:05, 21. Nov 2005 (CET)
- In diuesem Fall bitte ichg Dich, den Quelllink auskommentiert in den Fließtext zu setzen. Die übrigen Links im Text werde ich ebenso auskommentieren. Wir sind uns, denke ich, einig, dass ein Fehler nicht als Rechtfertigung für einen zweiten Fehler dienen darf? Gruß, Unscheinbar 17:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Sicherlich, aber wir sind uns offenbar nicht darüber einig, ob das nun ein Fehler ist oder nicht. Ich halte es für durchaus sinnvoll, in einer derartigen Diskussion mit verschiedenen Aussagen, die von der jeweiligen Gegenseite oft marginalisiert oder komplett bestritten werden, auch entsprechende Belege zu liefern. Und bisher scheint's auch keinen gestört zu haben, obwohl auf der Seite ja offenbar des öfteren Admins vorbeischauen müssen. Wie du schon ganz richtig sagtest, man kann schlecht alles am Ende verlinken, aber die Informationen einfach nach dem Motte "des passt scho, wenn ihr's nicht glaubt sucht euch die Quelle doch selbst" in den Artikel zu hauen führt nur zu Problemen, wenn mal irgendwer den Kram nachprüfen will.
- Ich bin zum Beispiel gerade dabei irgendeine Quelle dafür zu suchen, dass die bei Uranmunition gemachten Angaben über um 600% gestiegene Krebsraten im Irak zutreffend sind. Aber eigentlich sollte ich ja dankbar sein, schließlich hat der Autor ja nicht noch einen x-ten "DU ist pöse"-Link ans Ende gesetzt oder gar einen Link/Literaturangaben in den Fließtext gesetzt... -Bomberman 20:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Hallo Bombermann, der ausjkommentierte Link zur Quelle ist im Quelltext problemlos nachvollziehbar. Ich sehe da kein Problem; die Dokumentation der Quelle ist gegeben, und zugleich ist der Fließtext von externen Links frei. Sollte also uns Beiden recht sein, oder? Gruß, Unscheinbar 20:28, 21. Nov 2005 (CET)
Mutter Erde
Ist dir schonmal aufgefallen, dass unser werter freund bei dir und mir immer die gleiche IP hat? Ist wohl was dran and er These von Markus Schweiß mit dem "Ein Lemma - eine IP"... besonder sfällt das auf, wenn man die Edits der Ip auf den Benutzerdiskussionsraum eingrenzt [1] (da fehlen sowohl bei dir wie auch bei mir wohl einige gelöschte Edits)... vielleicht sollte man doch mal eine Sperre dieser IPs anregen, der Kollateralschaden muss halt in Kauf genommen werden...--gunny Rede! 22:53, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte die These bereits gelesen; könnte stimmen. Letztlich ist ME aber auf diese Weise nicht zu stoppen; es handelt sich ganz einfach um einen boshaften Mitbürger, der, wie er im VRS.-Forum deutlich erklärt hatte, seine Freude daran hat, Streit zu säen. Kommt er so nicht rein, kommt er anders rein. Am Besten also einfach seine Beiträge ungelesen revertieren.
- Abgesehen von diesem speziellen Fall haben wir allerdings allen Grund, mal darüber nachzudenken, Providern mit solch offenen Proxies wie es AOL ist (nicht alleine) grundsätzlich von der WP abkoppeln. Wir hatten durch sie bereits öfter mal unnötigen Ärger mit Trollen.
- Gruß, der Unscheinbar 13:24, 22. Nov 2005 (CET)
Was soll der Scheiß? Kannst wenigstens erstmal ein afd auf die Seite packen und etwas abwarten. Kann der Artikel wiederhergestellt werden? Oder muß ich ihn neu schreiben? Ncik 00:37, 22. Nov 2005 (CET)
- Ganz genau: was soll der Scheiß? Lies den Artikel Wikipedia:Relevanzkriterien und stelle den Artikel nicht wieder ein. Umgangssprachliche Begriffe werden bei uns nur in extermen Ausnahmen geduldet und ansonsetn gelöscht. Notfalls werde ich das Lemma sperren. --Unscheinbar 13:16, 22. Nov 2005 (CET)
- Siehe Benutzer_Diskussion:Maclemo#L.C3.B6schung_meines_Eintrages_.22Muchel.22 für meine Argumente und weitere Beispiele von Administratorenarroganz. Ncik 17:34, 22. Nov 2005 (CET)
AdminProblem
Hi, habe die Diskussion dort gelesen, und werde das auch noch kommentieren. Wir hatten ja bei VVN auch ein Problem miteinander, und auch wenn Du in der Sache am Ende Recht gehabt haben magst: etwas mehr Ruhe hätte Dir gut zu Gesicht gestanden. Als ich Deine persönliche Ansprache (positiv!) gelesen habe, war der Artikel schon gesperrt. Im Konkreten Fall: sprciht was dagegen, dass Du auf der Disk-Seite von Ceterum Censeo einen Satz loslässt wie: Benutzersperre war schweres Geschütz, oder: werde sowas demnächst anders/ruhiger lösen. Ich denke CC wird zufrieden sein, und es gibt ja einen _wirklich_ schlimmen Admin... --Kanadier
- Ganz im Gegenteil. Ceterum censeo steht bereits unter Bewährungsauflagen, gegen die er allerdings regelmäßig verstößt. Ich stehe vollinhaltlich auf der Seite des "schlimmen" Admins. Wenn "Diskussionsformen" wie die Ceterum censeos um sich greifen geht das Projekt Wikipedia über den Jordan. Und dagegen arbeite ich an. --Unscheinbar 13:19, 22. Nov 2005 (CET)
- Soso, wer ist denn sein Bewährungshelfer? Nehmt Ihr Euch da nicht zu ernst? Ich wurde mal (als IP) von eine Pappnase von Admin gesperrt (er hat sich hinterher entschudigt). So etwas ist doch deutlich härter, als eine Seitensperre, die es in diesem Fall doch auch getan hätte? Vergiss bitte nicht: NPOV ist ein Traum! Über Infibulation können Du und ich schnell Einigkeit bekommen; in einer Reihe von Negerdörfern in Ghana würdest Du auch bei perfekter Beherrschung der dortigen Sprache nie eine "neutrale" Darstellung erreichen. Warum das Beispiel? Einige Admins und User führen sich auf, als sei ihre Sicht der Welt die einzige. Das ist vielleicht nicht mal Vorsatz, sondern einfach eine Einschränkung. CC steht hier in einer Minderheitenposition, da fühlt er sich vielelicht mal schnell "an die Wand gedrückt". Und reagiert über. Du bist aber deshalb Admin, damit Du dann die Nerven behältst.
- Am Ende geht es mir hier nicht um Schuld. Es geht mir darum, die Leute in der Minderheit zu stärken. Egal worum es geht. Lass doch mal Jesusfreund und Ulitz gemeinsam einen Artikel über ein politisches Thema schreiben. Wenn Du glaubst, das wird NPOV, dann brauchen wir CC nicht mehr. Ansonsten: geh doch einfach auf ihn zu :-) --Kanadier 20:19, 22. Nov 2005 (CET)
Dieser IP-Benutzer (könnte auch ein Proxy sein?) scheint nicht unbedingt positiv auf Hinweise, wie man sich hier verhalten soll, zu reagieren. Offenbar haben es die Mitarbeiten der früheren BfA nicht so mit Benehmen, vielleicht sollte man die IP beobachten. Soweit ich weiß, kann man keine Benutzer direkt mit der Wiki-Software beobachten, die Seite von Apper kenne ich. --ChristianErtl 17:55, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich habe nicht so recht verstanden, welches Problem die IP auslöst. Bei der Durchsicht der letzten Beiträge habe ich keine Beiträge gefunden, die bei mir mehr als ein Stirnrunzeln ausgelöst hätten. Habe ich etwas übersehen? Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 18:04, 23. Nov 2005 (CET)
Hi! Warum hast du alle meine Änderungen kommentarlos reverted? Hast du meine Anmerkungen auf der Diskussionsseite gelesen? Ich habe auch Quellen benannt. Laut WAZ hat er sein Studium beendet. Ich halte gegenteilige Behauptungen für wenig lexikongeeignet. Quelle (kein Direktlink vorhanden): WAZ 05.11.2005: Generation Praktikum will regieren. Junge Leute ohne Tuchfühlung mit dem Berufsleben drängen ins Parlament. Von Christina Wandt Freundliche Grüße --80.141.172.96 18:42, 23. Nov 2005 (CET)
- Die Behauptung, der Artikel würde suggerieren, die Ausbildung wäre nicht abgeschlossen worden, kann ich nicht nachvollziehen; die restlichen Änderungen zerstörten die zuvor befolgte Einteilung der Formatvorlage für Biographien. Insgesamt sehe ich in Deiner Arbeit eine Informationsverkürzung. Sie war deswegen zu revertieren. Gruß, Unscheinbar 18:50, 23. Nov 2005 (CET)
Administratoren/Probleme
Hallo Unscheinbarer, darf man erfahren, warum sie einen von mir geschrieben Hinweis auf der Site [2] kommentarlos wieder löschten, wenn er doch nur zum Nutzen der Benutzer ist. Immerhin sollten sie wissen, dass die Arbeit bezüglich Aufzeigen von Problemen eine sinnlose Tätigkeit ist, da es eh wieder gelöscht wird (Beweisführung: [[3]. --Zeitgeist oder Wiki-POV 22:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Weil sie, wie Du eben selbst vorführst, reine Polemik darstellt und der Ernsthaftigkeit der Seite in keiner Beziehung gerecht wird. --Unscheinbar 22:24, 23. Nov 2005 (CET)
- Polemik? Sorry, das sind Fakten - schau dir bitte Mal die mitgelieferten Links an! --Zeitgeist oder Wiki-POV 22:31, 23. Nov 2005 (CET)
- Massive Polemik. EOD. --Unscheinbar 22:34, 23. Nov 2005 (CET)
- @POV: lass den Unfug. Du wirst albern. Zumal Du ganz genau weißt, was Du machst. Wie gesagt: EOD --Unscheinbar 23:00, 23. Nov 2005 (CET)
- Paßt schon (deine Löscherei)! Ich habe es eh auf meiner Site Kapitel 20 dokumentiert.
PS: Kommt aber dann nicht mehr heuchlerisch daher, dass man Probleme auf den Benutzersites ausdiskutieren soll. --Zeitgeist oder Wiki-POV 23:16, 23. Nov 2005 (CET)
- Paßt schon (deine Löscherei)! Ich habe es eh auf meiner Site Kapitel 20 dokumentiert.
- Dumme Bemerkungen, wie Du sie auf Wikipedia:Vandalensperrung hinterlassen hast, sind definitiv nicht diskussionsfähig: sie stellen kein Problem dar. --Unscheinbar 23:21, 23. Nov 2005 (CET)
- An sich ist es aber um die Site "Administratoren/Probleme" gegangen, daher verstehe ich nicht, warum du jetzt auf die Site "Vandalensperrung" umschwenkst - aber egal, klären wir die erste Angelegenheit mal ab (wo siehst du konkret die Polemik, wie du behauptest) und anschließend kannst ja konkret sagen, was dich bezüglich "Vandalensperrung" dich stört, oder gestört hat.
PS: Fein finde ich es nicht, wenn du nachträglich die alten Texte beim Diskussionsverlauf noch änderst - wie gerade vorhin. --Zeitgeist oder Wiki-POV 23:35, 23. Nov 2005 (CET)
- An sich ist es aber um die Site "Administratoren/Probleme" gegangen, daher verstehe ich nicht, warum du jetzt auf die Site "Vandalensperrung" umschwenkst - aber egal, klären wir die erste Angelegenheit mal ab (wo siehst du konkret die Polemik, wie du behauptest) und anschließend kannst ja konkret sagen, was dich bezüglich "Vandalensperrung" dich stört, oder gestört hat.
- Tippfehler. Ansonsten gibt es nichts zu klären. --Unscheinbar 23:39, 23. Nov 2005 (CET)
- Nebenbei: ich habe meinen Beitrag um einen Link auf den betreffenden Edit von Dir erweitrert, auf den Du Dich beziehst. Also, was soll das Theater hier? --Unscheinbar 23:39, 23. Nov 2005 (CET)
Hey, mein guter Unscheinbar, was ist aus EOD und "Don´t feed da Trolls, bro!" geworden? Löschen und gut :-))--nodutschke 23:55, 23. Nov 2005 (CET)
- Mach ich schon ein Weilchen, mein Beschter! :-) --Unscheinbar 23:57, 23. Nov 2005 (CET)
- Menno, hab ich doch gesehen nicht 2 Sekunden nach dem Druck auf Seite speichern Aber wirklich: Ich finde, wir müssen die Vorlage "Don´t feed the Trolls" um eine Rap-Variante erweitern (mit Goldketchen!). Nur, meine ASCII-Künste sind begrenzt :-(--nodutschke 00:04, 24. Nov 2005 (CET)
- Hübsche Idee! :-D Aber auch ich bin da nicht der passende Designer: ich bin ja schon froh, dass ich ein halbes Dutzend Smilies beherrsche... :-( --Unscheinbar 00:07, 24. Nov 2005 (CET)
- Zu denken wäre auch an einen völkischen Smiley `:-#) für bestimmte Trolle hier --nodutschke 00:41, 24. Nov 2005 (CET)
- Hübsche Idee! :-D Aber auch ich bin da nicht der passende Designer: ich bin ja schon froh, dass ich ein halbes Dutzend Smilies beherrsche... :-( --Unscheinbar 00:07, 24. Nov 2005 (CET)
- Suuuuuuupeeeeeeeerrrrrrrrr!!!!!! :-D :-D :-D Den nehm ich! Besser gut geklaut als schlecht erdacht! (stammt auch nicht von mir) --Unscheinbar 00:44, 24. Nov 2005 (CET)
Zweifelhafte Edits
Ich beobachte seit einiger Zeit edits, in denen die tatsächliche oder vermeintliche jüdische Herkunft von Personen vermerkt wird, ohne daß es wikipedisch relevant oder legitim wäre. Beispiele: N. Sarkozy (edit 10709443), Primakow (edit 10368670), D. Irving (edit8746851) oder L. Libby (edit 10702043). Ich vermute antisemitische Motive und habe das, so gut es ging, gelöscht. Im Fall Libby ist man jetzt unter Berufung auf jta.org ausgewichen: "Nachdem Libby unter Anklage gestellt wurde, veröffentlichte die jüdische Presseagentur JAT, daß er Jude sei und warf die Frage auf, ob Libby hier zum Sündenbock gemacht werde." (edit 10733529), IMO ist diese Erwähnung vorgeschoben und sollte gelöscht werden. Ich habe das hier begründet. Da ich auf der Disku für die Löschung von "Libby ist ... Politiker jüdischer Abstammung" ewig gebraucht habe, suche ich jetzt Unterstützung, bevor ich's noch mal angehe. Hältst du meine Bedenken bez. der jta.org für übertrieben? --tickle me 08:29, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Tickle me,
- ja, ich teile Deine Bedenken. Da scheint mal wieder der Hintergedanke der "jüdischen Weltverschwörung" durch die Gegend zu geistern; zumindest ist dies der Gedanke, der sich mir aufdrängt. Ja, ich teile Deine Bedenken. In keinem der genannten Fälle sehe ich eine enzyklopädische Relevanz der Religionszugehörigkeit als gegeben an.
- Ich setze mir den Libby-Artikel auf die Beobachtungsliste und werde auch auf die anderen Artikel ein Auge werfen. Du hast meine Rückendeckung. Bitte vermeide aber Editwars, OK?
- Herzlichen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
- Der Unscheinbar 08:54, 24. Nov 2005 (CET)
- Editwar: Das hilft ja nicht... Nur zur Kenntnisnahme: Ich habe Markus auch gefragt, es geht schon -diskutierend- hoch her. --tickle me 13:55, 24. Nov 2005 (CET)
- Habe ich bereits bemerkt ;-) Und über Deine Zusicherung freue ich mich; allerdings hatte ich da auch nichts von Dir befürchtet. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:56, 24. Nov 2005 (CET)
- Der gleiche Fehler, aber immerhin einer hat ja das Versteckspiel mitgespielt
- p.s. Verdrehung des Problems, bitte Diskussionsverlauf unter Benutzer_Diskussion:Markus_Schweiß#zweifelhafte_edits verfolgen. Mit dem Antisemitismus ist man sonst immer vorschnell. Bar Nerb 11:19, 25. Nov 2005 (CET)
- Der gleiche Fehler, aber immerhin einer hat ja das Versteckspiel mitgespielt
- Habe ich bereits bemerkt ;-) Und über Deine Zusicherung freue ich mich; allerdings hatte ich da auch nichts von Dir befürchtet. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:56, 24. Nov 2005 (CET)
- Editwar: Das hilft ja nicht... Nur zur Kenntnisnahme: Ich habe Markus auch gefragt, es geht schon -diskutierend- hoch her. --tickle me 13:55, 24. Nov 2005 (CET)
Bitte lesen Sie die Diskussion bei I. Lewis Libby nochmals und vergleichen Sie diese mit der Diskussionsseite des englischen Artikels - was die Sachlichkeit und das verwendete Vokabular betrifft.
Tickle mes Wortwahl erscheint mir sehr fragwürdig. Letzte Woche wurde das Thema bereits während einer viertägigen freiwilligen Editpause ausführlich, auch unter dem Gesichtspunkt Persönlichkeitsrecht (1.6.1 der Diskussion) behandelt, ein konstruktiver Beitrag tickle mes in dieser Zeit ist nicht zu sehen.
Es erscheint mir ebenfalls als fragwürdig , daß eine von tickle me abweichende Meinung zur Frage der enzykopädischen Relevanz von I. Lewis Libbys Religionszugehörigkeit einen in die unmittelbare geistige Nähe von Antisemiten stellen soll. Bitte prüfen Sie, ob Sie sich tickle mes Argumentation wirklich zu eigen machen wollen, so könnte man Ihren obigen Kommentar verstehen. Tjalf Boris Prößdorf 12:37, 25. Nov 2005 (CET)
- Genau so ist er zu verstehen. Weitere Kommentare zu diesem Thema sind auf meiner Seite unerwünscht. Wenden Sie Ihre dafür Energie auf, einen Konsens für den Artikeltext zu erreichen, und zwar auf der Diskussionsseite zum Artikel. --Unscheinbar 12:53, 25. Nov 2005 (CET)
wissenschaftliches Werk
Hallo Unscheinbar, Du schreibst, dass Wikipedia ein wissenschaftliches Werk sein will (auf der Homöopathie-Diskussionsseite). Ich hatte es bislang so verstanden, dass Wikipedia eine Enzyklopädie und gerade kein wissenschaftliches Werk sein will (no original research). Es ist natürlich unvermeidlich, dass wissenschaftliche Resultate prominent genannt werden. M.E. ist aber eine "Sammlung des Weltwissens" zwecks Nachschlagen auf wissenschaftliches Wissen nicht reduzierbar und kann vor allem nicht selbst wissenschaftliche Form haben (ist ja auch im Brockhaus nicht so). Ich habe gewisse Bedenken wegen des "Wissenschaftsimperialismus", der sich hier breit macht. Meinetwegen ein Webdesigner oder Gießereifacharbeiter oder Journalist oder auch Homöopath oder Patient verfügt durchaus über relevantes lexikonwürdiges Wissen aus seiner Tätigkeit bzw. seinem Leiden ;-), dieses Wissen ist aber schwerlich als wissenschaftlich zu bezeichnen. --Mautpreller 15:06, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Mautpreller,
- in diesem Punkt irrst Du. Als Enzyklopädie habenwir das Bestreben, wissenschaftlich vorzugehen. Das bedeutet zwar in der Tat nicht, dass wir "original Research" betreiben, sondern das bedeutet, das Wissen der Welt zu sammeln und systematisch abzubilden. Dabei ist unser Augenmerk stärker auf Nachweise als auf Theorien gerichtet (daher der Begriff "wissenschaftlich"), da solche Nachweise eher als Wissen gelten dürfen als Theorien, egal zu welchem Thema und egal in welcher Form. Zudem gilt, dass die Mainstream-Meinungen der Wissenschaft (sic!) in der Darstellung der Artikel Vorrang haben und Mindermeinungen nur in einem angemessenen Rahmen innerhalb des Artikels vorgestellt werden.
- Von diesem grundsätzlichen Vorgehen in der Wikipedia sind alle Artikel betroffen.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 15:13, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, das geht mir nicht so recht ein. Zunächst: Heute wird eine Enzyklopädie (meist) nicht mehr als wissenschaftliches Werk betrachtet (wenn schon, dann wird sie eher unter "Wissenstransfer" gefasst). Das gilt besonders dann, wenn man kein Fachlexikon, sondern ein "omataugliches" Werk verfassen will (Standardformulierung in Diskussionen). Dass Nachweise wissenschaftlicher wären als Theorien, sehe ich nicht so und befinde mich damit m.E. in Übereinstimmung mit der Mehrheit sowohl der Wissenschaftler als auch der Bevölkerung ;-). Auch dass die "Mainstream-Meinungen der Wissenschaft" (was die sind, dürfte oft schwierig zu eruieren sein!) Vorrang haben, lese ich etwa in den NPOV-Regeln nicht; dort steht lediglich, dass eine Minderheitenmeinung nicht den Artikel dominieren soll (etwas, was ich unterstützen kann).
- Aber davon ab: Zum Wissen der Welt gehören doch tatsächlich viele Bereiche, für die sich "die Wissenschaft" nicht einmal interessiert. Wissenschaft ist ein besonderer (in mancher Hinsicht: ausgezeichneter) Teil des menschlichen Wissens, nicht umgekehrt. Mir scheint, eine Beschränkung, wie Du sie vertrittst, ist in keiner Wikipedia-Regel vorgegeben und wäre auch nicht gut. Gruß--Mautpreller 16:26, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Mautpreller,
- ich muss Dir wiederum widersprechen. Die Wikipedia-Regeln sind diejenigen Vorgehensweisen, die die Community festgelegt hat. In diesem speziellen Fall ist es die Vorgehensweise, wie ich sie dargelegt habe. Nicht alle Festlegungen sind in den Regeln niedergeschrieben, viele sind durch Diskussionen entstanden. Die hier zitierten Regeln kommen allgemein in der WP zur Anwendung; einen Medizin-Artikel, bei dem sie auf der Diskussionsseite deutlich formuliert wurden und im Artikel zur Anwendung kamen, ist der Beitrag über die GNM: Diskussion:Neue Medizin; außerhalb dieses Themenkreises denke ich sofort an den Kreationismus-Artikel. Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich setze die Homöopathie nicht mit der GNM oder dem Kreationismus gleich; es sind lediglich Beispiele, die ich sofort aus dem Handgelenk schütteln kann. Ich wiederhole: es mag Dir nicht gefallen, aber wie ich es oben Beschrieben habe unterliegen alle Artikel der WP dieser Maßgabe. Auch der Homöopathie-Artikel.
- Gruß, Unscheinbar 17:04, 24. Nov 2005 (CET)
- Nochmals hallo. Zunächst mal kann ich diese Regeln auf der von dir genannten Diskussionsseite (die übrigens sehr unerfreulich zu lesen ist: Hamer-Anhänger und Homöopathen sind doch wirklich zwei Paar Stiefel ...) gar nicht finden. Ich bin bisher übrigens der Meinung gewesen, dass ich auch ein Mitglied der Community bin - sollte das gar nicht stimmen? Das will ich doch nicht hoffen. Aber vielleicht kann man die Sache so entschärfen: Ich bin nicht der Meinung, es müsse welches Zeug auch immer mit wissenschaftlichen Aussagen "gleichberechtigt" sein (schon gar nicht der grässliche Hamer). Gegen eine wissenschaftliche Bewertung der Homöopathie habe ich nichts, ich habe selbst vorgeschlagen, dass der Satz, sie sei wissenschaftlich nicht anerkannt, in die Einleitung soll. Bloß hat nun mal die Wissenschaft weder die Vernunft noch das logische Schließen gepachtet, und wenn sie so tut, schadet das vor allem ihr selbst - denn ihr Wesen, das, was sie auszeichnet, ist nun mal die stete Selbstreflexion, und die setzt aus, wenn sie die eigenen Bedingungen und Beschränkungen nicht mehr kritisch aufzunehmen und zu kritisieren vermag. (Übrigens ein Gedanke, der nicht auf meinem Mist gewachsen ist, sondern auf dem des Wissenschaftlers Adorno.) Man könnte auch mit anderen Wissenschaftstheoretikern argumentieren, so mit dem pragmatischen Wissenschaftsphilosophen Larry Laudan, der die Frage, ob etwas "unwissenschaftlich" sei, schlicht für irrelevant hält. Ich kann mir schon vorstellen, dass es praktisch ist, mit Abgrenzungskriterien "der Wissenschaft" zu arbeiten, vor allem angesichts der schwierigen Lage, in die man hier schnell mit Glaubenskriegen und Editwars gerät - weil halt bei Homöopathen wie Kreationisten, aber auch bei Marx und Freud und Jesus Glaubenskriege ausgetragen werden. Es ist klar, dass man Mittel braucht, dem einen Riegel vorzuschieben. Aber ich halte es für eine bedenkliche Entwicklung, deswegen "die Wissenschaft" für sakrosankt zu erklären - schon darum, weil gerade Wissenschaftler in ihrer Praxis und teilweise auch in ihrer Theorie sich (zum Glück) keineswegs an derartige Unterscheidungen halten. Grüße --Mautpreller 20:55, 24. Nov 2005 (CET)
- Also, nur noch mal zur Sicherheit: ich werde die Homöopathie ganz sicher nicht mit der GNM auf eine Stufe stellen; ich hoffe, das war deutlich genug im Vorwege gesagt worden. Die betreffende Passage könnte übrigens inzwischen archiviert worden sein; die Archivseiten sind ebenfalls über die Diskussionsseite erreichbar. Ich möchte Dich nicht unbedingt durch diese Seiten schicken, ich schaue selbst mal, wo genau es steht. Wahrscheinlich kannst Du nach der bisherigen Lektüre nachvollziehen, warum ich es gerne vermieden hätte...
- Dass die Wissenschaft sich nicht als sakrosankt sehen darf ist keine Frage. Allerdings ist es auch hier nicht die Frage. Wir haben hier diese Basis vereinbart, weil wir hier zig-Tausende von Artikeln beurteilen müssen. Das geht nur nach einem einheitlichen Maßstab. Und der gilt eben auch für den Homöopathie-Artikel. Ausnahmen können auch nicht gemacht werden, weil sonst sofort das ganze Projekt aus dem Ruder laufen würde: Präzedenzfälle werden hier stets zum Negativen hin interpretiert: "Was der darf muss ich auch dürfen!".
- Fazit: für alle Artikel gilt die gleiche Beurteilungsgrundlage. Als diese Grundlage wurde der Mainstream der Wissenschaft festgelegt. So ist es prinzipiell jedem möglich, den POV-Gehalt eines Artikels selbst zu erkennen. Für unser Projekt ist das lebenswichtig. Wo die Grenzen der wissenschaftlichen Großtests im Bereich der Homöopathie liegen kann ich durchaus beurteilen; ich bin auch der Meinung, dass sie ihr nicht gerecht wird. Was aber nichts daran ändert, dass auch an diesen Artikel der gleiche Maßstab angelegt werden muss wie für alle anderen Artikel. Und das ist nun einmal die Einschätzung der Wissenschaft, nicht der Anhänger der speziellen Disziplin.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 21:17, 24. Nov 2005 (CET)
- Nachtrag: wieso solltest Du nicht zur Community gehören? Habe ich nicht verstanden. Ich für meinen Teil schließe Dich jedenfalls nicht aus. --Unscheinbar 21:18, 24. Nov 2005 (CET)
Soweit das pragmatisches Hilfsmittel, also äußerlicher Maßstab im Bewusstsein seiner Grenzen ist, kann ich das verstehen und akzeptieren. Weniger gut finde ich die gelegentliche Tendenz zur Heiligsprechung der Wissenschaft (weitaus schlimmer zB in der Pseudowissenschaft-Diskussion), vor allem weil die auf eine ganze Serie absichtlich wirkender Missverständnisse rauslaufen kann (wenn mir einer Adorno in den Verdacht des Pseudowissenschaftlers rückt, hörts doch auf ... sagte er: weltfremder Spinner, würd ichs nicht krumm nehmen, aber das ...). Aber egal, ich glaube, wir verstehen uns schon. Nur eine Ergänzung: "Regeln legt die Community fest" - ich wollte damit nur sagen: Zu der gehöre ich auch. --Mautpreller 21:53, 24. Nov 2005 (CET)
- Nun verstehe ich wenigstens Deinen Community-Hinweis. Regeln legt, wenn es Dir als angenehmere Formulierung erscheint, die Community durch mehrheitliche Übereinkunft fest. Gruß, der Unscheinbar 21:57, 24. Nov 2005 (CET)
JHWH
Hallo Du! Ich hätte Dich schon akzeptiert, aber ich darf ja nicht ;:). Trotzdem eine Frage an einen erfahreneren Benutzer: Was spricht denn gegen die (bisher allgemein akzeptierte Lösung), daß es einen Artikel JHWH und daneben Jahwe mit redirect auf JHWH gibt? Außer daß da einer kam und einen Streit anfing... Im voraus Dank für Lösungen. MfG Shmuel haBalshan 18:52, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Shmuel, ich sehe keinen Grund, einen solchen Redirect nicht anzulegen. Mach es einfach; notfalls setze ich den Link auf meine Beobachtungsliste und schütze ihn gegebenenfalls. Freundliche Grüße vom Unscheinbar 21:01, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar. Naja, jetzt gibt's halt neben JHWH auch Jahwe. Wenn ICH jetzt Jahwe lösche oder auf JHWH redirecte, dann würde man mich als "Vandale" bezeichnen, oder? Aber daß Kesselflicker Jahwe neu angelegt hat als Parallele zu JHWH, reicht eben (leider) noch nicht ganz als Vorwurf, nehme ich an? Ach, es ist verhext. Aber dann werde ich mich eben um meine Kerngebiete kümmern... Danke trotzdem!!! Shmuel haBalshan 11:51, 25. Nov 2005 (CET)
P.S.: Wie setzt man einen redirect-Link? Ich bin doch noch relativ neu... Shmuel haBalshan 11:51, 25. Nov 2005 (CET)
- Nee, als Sperrgrund taugt es wirklich nicht, wenn sich jemand eines Besseren belehren lässt... ;-) Ich finde es, ehrlich gesagt, auch wichtiger, dass ein sinnvoller Weg gefunden wird; das ist eigentlich nur durch inhaltliche Arbeit möglich.
- Wenn Du einen Redirect setzen willst suchst Du Dir zunächst das existierende Lemma und legst dann einen neuen Artuikel unter dem gewünschten neuen Lemma an. Dann schreibst Du einfach: "#redirect [[Lemma]]" und speicherst das Ganze. Fertig.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 11:58, 25. Nov 2005 (CET)
Weil ich dich auf den Tod nicht ab kann.
Tesla war Serbe. Das weiß jeder. Ob es Serbien gab oder nicht ist nicht maßgebend. Kroatien gab es im übrigen auch nicht... also kann er auch schlecht Kroate gewesen sein... wenn man deine Ausführungen erweitern würde.
Hier wird nichts, um deinen Ausdruck zu verwenden, "eingeserbischt". Wenn sogar die kroatische Wikipedia nicht darauf beharrt ist es lächerlich dass du darauf beharrst. Er war Serbe und wird es immer sein. AUCH WENN DU HIER PUBLIZIEREN WÜRDEST ER WÄRE TÜRKE GEWESEN.
Bitte verschone mich mit einer Antwort. Du gehst mir auf den Geist und ich will mit dir nichts zu tun haben.
- Nee, ich verschone Dich nicht mit einer Antwort. Schon gar nicht bei einer derartig widerlichen Überschrift.
- Dass Tesla Kroate gewesen sei steht ebensowenig im Artikel wie dass er Serbe gewesen sei. Er ist in einem Ort geboren Worten, der heute Kroatien ist. Tesla sah sich, nach eigenen Aussagen, als Weltbürger. Egal, welche Nation ihn für sich beanspruchen will, sie ist im Unrecht.
- Verschone die Wikipedia bitte in Zukunft mit einen nationalistischen Ergüssen. Es ist schlimm genug, dass Ihr Euch auf dem Balkan die Köppe einschlagt (wegen nichts). Das muss nicht auch noch hierhin getragen werden.
- --Unscheinbar 19:53, 24. Nov 2005 (CET)
Rede keinen Unsinn.
Ich lasse mir hier keinen Müll unterstellen!
Ich bin kein Natinalist. Das wäre wie wenn ich Nazi zu dir sagen würde. Ein klassischer Totschläger! Tesla hat sich nicht als Weltbürger gesehen. Er sagte "Ich liebe meine serbischen Wurzeln und meine kroatische Heimat", wenn du's genau wissen willst. Bevor du irgendwelchen Mist behauptest solltest du dich erst informieren. Er kann auf beiden Seiten verzeichnet sein aber es sollte in einer Klammer definiert werden. Im übrigen steht ganz eideutig das er in Kroatien geboren wurde und serbischer Herkunft war. Was wäre den dann mit den Romas??? Die sind trotzdem Roma... auch wenn sie in Kolumbien geboren wären.
Verschone lieber du den Rest mit deinem blöden Geschwätz. Du warst schon von Anfang an so unfreundlich zu mir! Sei lieber etwas freundlicher zu Neuankömmlingen und hilfsbereiter. Du bist so ein Ekel das gibt's garnicht. Erkläre mir lieber wie so manches Funktioniert als blöd an mich ranzulabern! Für den Krieg kann doch ich nichts du... ich habe auch Familie unten du... .
- Für Deine Wortwahl würde ich Dich im Normalfall sperren lassen. Verdient hättest Du es. Halte Dich, dies als Hinweis, streng an die Wikipedia:Wikiquette. Und unterlasse in Zukunft Drohungen und persönliche Anwürfe; so etwas führt zu dauerhafter Sperung.
- Für die Behauptung, dass Du Nationalist seist, hast Du leider erschreckend viele Beweise geliefert. Ich muss leider dabei bleiben.
- Das Tesla-Zitat, das Du oben - mal wieder - zitierst bedeutet nichts. Es ordnet ihn keiner Nationalität zu. Und, wie gesagt, er selbst hat sich als Weltbürger gesehen. Aber ich schätze, dass Du das nicht sehen möchtest. Ich schätze Dich so ein.
- Wie die Dinge funktionieren - tja, wenn Du mal gefragt hättest statt ewig nur Editwars zu führen oder zu pöbeln, dann hätte ich Dich ganz sicher auch mit den entsprechenden Hinweisen versorgt. Hast Du aber nicht. Und woher soll ich wissen, wie unerfahren Du bist? Du hast Dir keinen Account geholt, der eine solche Einschätzung ermöglichen würde.
- Ein Hinweis: sollte ich auf meiner Diskussionsseite einen weiteren Beitreag von Dir vorfinden, so werde ich ihn nur bearbeiten, wenn er frei von persönlichen Angriffen (gegen mich und Andere) und Pöbeleien ist. Andernfalls werde ich ihn unbeantwortet löschen.
- --Unscheinbar 20:46, 24. Nov 2005 (CET)
Bei der "Liste bedeutender Kroaten" bitte die gleiche Überschrift!
Du hast nur bei den "bedeutenden Serben" eine Definition vorweggestellt, um SOZIALE GERECHTIGKEIT ZU ERLANGEN muss DAS GLEICHE bei der LISTE BEDEUTENDER KROATEN BZW. BEDEUTENDER BOSNIAKEN getätigt werden. Du kannst nicht die Wahrheit auslegen wie's dir gerade passt! Du bist nationalistisch, nicht die Serben und Kroaten die auf Gerechtigkeit bei Wikipedia pochen! Ich finde es unmöglich wie du dich verhälst! Dann wunderst du dich noch das ich dich hasse wie die Pest.
- Ich habe in keiner der Listen irgendeine Definition gegeben. Ich bin kein Anhänger von Listen; sie lassen sich meistenteils sinnvoller duch Kategorien ersetzen. Ansonsten: das war's jetzt. Wieder eine Pöbelei, wieder persönliche Angriffe. Keine weiteren Erläuterungen durch mich! Du wirst hier ab sofort ungelesen revertiert. --Unscheinbar 20:51, 24. Nov 2005 (CET)
84.63.*
Hallo Unscheinbar, findest du wirklich, dass es angebracht ist, die IP-Bereiche für einen ganzen Tag zu sperren? Die IPs in diesem Bereich werden anscheinend dynamisch von Acror vergeben – da wäre eine Sperrung für eine Stunde schon recht happig gewesen ... Grüße --kh80 •?!• 01:05, 25. Nov 2005 (CET)
- Lassen sich doch jederzeit manuell wieder aufheben. Und erstmal ist für den Vandalen der Schreck größer. Gruß, Unscheinbar 01:06, 25. Nov 2005 (CET)
- Nöö, es ging nur darum, den Jungen abzuschrecken. Der Range ist übrigens wieder frei. Gruß, Unscheinbar 01:21, 25. Nov 2005 (CET)
Putzdienst auf meiner Diskseite
Ja hallooo Unscheinbar! :) An sich bin ich ja immer sehr davon angetan, wenn Männer sich aufmachen, bei mit mal unaufgefordert putzen zu wollen, aber die ME- Beiträge kannst Du im Verlauf ruhig lassen- ich weiß mit unserem besonderen Schatzi schon besonders umzugehen... Mir wurde allerdings jetzt nicht so klar, WAS Du jetzt da so genau bei mir gemacht hast, aber wenn, kannst Du das wieder zurückputzen? Apropos- wenn Du auch so noch gut kochen, waschen und bügeln kannst, sollten wir uns doch glatt mal treffen... ; D --HotDog (Pin Up!) 01:57, 25. Nov 2005 (CET)
- (Mit ME geht man NUR so um, dass man seinen Müll sofort revertiert, kommentarlos. Sei froh, dass andere das auch machen.)
- Sag mal Unsinkbar, dieser Typ meldet sich doch immer von seinem PC aus neu an, da müsste sich doch irgendwie ein Check machen lassen, wo der herkommt? Nur aus Neugier... heute nacht hat er auf Granit gebissen, jetzt träumt er... und die Müllaccounts, soll man die gesperrt lassen oder einfach löschen? - ich grüße dich ;-))Jesusfreund 02:19, 25. Nov 2005 (CET)
Ich wiederhole freundlich: Auf meiner Seite putze nur ich...! *blinkerblinker* --HotDog (Pin Up!) 04:00, 25. Nov 2005 (CET)
- Alles klar, ich weiß ab sofort Bescheid. Setze Dir das Ganze als Link in den Text, weil ein Revert wegen der neueren Beiträge nicht mehr möglich ist, OK? Und das mit dem Kochen, Waschen und Bügeln: ja, darin bin ich auch recht gut. Besonders im Kochen. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 08:52, 25. Nov 2005 (CET)
Unscheinbar- gut zu wissen... ;) Gruß --HotDog (Pin Up!) 19:34, 26. Nov 2005 (CET)
Sperrorgie
Hallo Unscheinbar, wenn du Lust hast, schau mal auf die Disk. von Jesusfreund: Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Einige_Anmerkungen_zur_Sperrorgie. Ich denke, da sind ein paar sehr gute Tipps von Bdk auch für dich dabei. (Ich sag's chon allein deswegen, damit solche "Ermahnungen" nicht immer nur von mir kommen <g>). Und: Eine Anmeldung habt Ihr trotz all Eures Fleißes übersehen. Aber ich habe ihn auf der Beobachtungsliste ;-) Und mehr als beobachten war heute Nacht IMO in keinem der Fälle angemessen gewesen. Herzlichst --RoswithaC 09:52, 25. Nov 2005 (CET)
- Die Antworten sind aber auch nicht schlecht. Und eine gewisse Logik ist zu vermissen, wenn Admins, die eingreifen könnten, beiseite stehen, zuschauen und am anderen Morgen ihre weisen Ratschläge verteilen. Jesusfreund 10:22, 25. Nov 2005 (CET)
- Was Eure Adminkollegen getan oder unterlassen haben, will ich nicht beurteilen - ich habe aber mit meinen Mitteln in der Zeit versucht, Euch insofern tatkräftig zur Seite zu stehen, indem ich andere Seiten revertiert habe, die von einem anderen Benutzerkreis vandaliert wurden. Dass ich dabei nicht so schnell sein kann, wie "1-Knöpfchen-User" ist klar. --RoswithaC 11:35, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, bitte entferne den Neutralitätshinweis auf dieser Seite nicht mehr, ohne dass Änderungen im Artikel vorgenommen wurden. Du hast ihn mit dem Hinweis entfernt, es seien keine Begründungen auf der Diskussionsseite vorgenommen worden. Ein Blick auf diese Seite aber zeigt, dass mehrere Benutzer die Neutralität nicht nur angezweifelt, sondern auch einzeln begründet haben - u.a. ich am 31.10.05. --RoswithaC 11:42, 25. Nov 2005 (CET)
- Würdest Du in diesem Falle bitte eine Begründung auf der Diskussionsseite des Artikels abgeben? Dies ist nicht nur guter Stil sondern sogar eine Notwendigkeit; siehe auch den Text der Neutralitäts-Box. Dann werde ich die Seitensperre gerne aufheben. Danke, der Unscheinbar 11:46, 25. Nov 2005 (CET)
- Du hast tatsächlich nicht einmal auf die Seite geguckt! Bitte lese dort meinen Eintrag vom 25.10.05. sowie den nachfolgenden von Bar Nerb. Und von welcher Seitensperre sprichst du eigentlich? Die Seite ist doch gar nicht gesperrt!
- Lieber Unscheinbar, bevor du mich mal kurz belehren magst, was guter Stil ist, erwarte ich von dir, dass du dir erst den Fall ansiehst. Ich habe den Eindruck, dass du derzeit komplett überfordert bist - kein Wunder, denn du tanzt auf einfach zu vielen Hochzeiten. Bitte atme erst einmal durch und genieße wenigstens für ein paar Stunden das reale Leben. Mit deinem jetzigen Aktionismus manövrierst du dich selbst ins Abseits und schaffst dir Gegner, die vielleicht nicht alle so geduldig sind wie ich. --RoswithaC 12:06, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, die Seitensperrung war nicht nötig. Eine Einigung ist im Gang. Ein Revert mit falscher Begründung (sei nicht diskutiert worden) wurde von mir zurückgesetzt, daraufhin hat Berlin-Jurist wiederum revertiert mit einer fragmentarischen Begründung. Darauf habe ich den Artikel nicht mehr angefasst und hoffe auf eine Einigung, vorher mache ich nichts daran. Das sollte doch reichen. Bitte heb die Sperre wieder auf.--Mautpreller 11:55, 25. Nov 2005 (CET)
- Nach den gehabten Erfahrungen reicht mir das nicht. Bitte verfahrt wie im Artikel hinterlegt. --Unscheinbar 12:00, 25. Nov 2005 (CET)
Projekt-Namenraum
Danke für die Antwort. Alles klar! --Geiserich77 12:09, 25. Nov 2005 (CET)
Sperrung von Netzwerken
Moin,
mit Interesse darf ich folgendes lesen:
- 15:49, 10. Nov 2005, Unscheinbar blockierte 134.76.60.0/24 (bis infinite) (Beiträge) (Permanenter Rechtschreibungs-Spammer mit ebenso permanenetm Linkzerstörungs-Wahn. Leider unbelehrbar.)
- 15:49, 10. Nov 2005, Unscheinbar blockierte 134.76.61.0/24 (bis infinite) (Beiträge) (Permanenter Rechtschreibungs-Spammer mit ebenso permanenetm Linkzerstörungs-Wahn. Leider unbelehrbar.)
Als einer der Administratoren dieses Netzes habe ich diesbezüglich einige Fragen:
Wieso werden zwei ganze Netze gesperrt, hinter denen ca. 250 Rechner stehen und die von mehreren tausend Nutzern benutzt werden. "Leider unbelehrbar" zielt wohl auf einen einzigen Nutzer ab und da fragt man sich unweigerlich, warum nicht der Netzadmin darüber informiert wird, damit er gegen solche Nutzer ggf. vorgehen kann? Solche Beschwerden an den netzadmin gehören zum Standard bei solchen Vorkommnissen. Wir haben keinerlei Mitteilung darüber erhalten, dass entsprechende Sperrungen vorkommen.
Es wäre also nett, wenn diese Sperre bitte wieder aufgehoben wird oder man uns die entsprechende IP mit Uhr- und Tageszeit mitteilt, falls zu beschwerden kommt.
Gruss
Thomas Dirks Georg-August-Universität Göttingen
- Meines Wissens sind im Laufe der letzten Monate zumindest zwei entsprechende Benachrichtigungen an Ihr Netzwerk gegangen; eine Reaktion war leider nicht festzustellen. Deswegen mussten die beiden Ranges bei uns leider gesperrt werden, weil zum Einen durch Trivialständerungen (ja, Superlativ) unsere Serverlast unnötig erhöht wurde und zugleich eine große Zahl von Links völlig sinnlos entweder zerstört oder auf Redirects umgebogen wurden, die wiederum die Serverlast erhöhen. Drer Benutzer zeigte sich vollkommen beratungsresistent, gab sogar höhnische Kommentare dazu ab. So blieb uns nichts weiter übrig, die Ranges am Schreiben zu hindern.
- Sollten Sie sich in der Lage sehen, den betreffenden User ausfindig zu machen und an weiteren Aktionen der genannten Art permanent zu hindern bin ich gerne bereit, IPs und Uhrzeiten ausfindig zu machen sowie die Sperre wieder aufzuheben.
- Mit freundlichem Gruß, Unscheinbar 12:21, 25. Nov 2005 (CET)
- Moin
- solche Diskussionen machen in einem öffentlich lesbaren Bereich eigentlich keinen Sinn
- Bitte mir mal eine E-Mail an tdirks@gwdg.de schicken
- Grundsätzlich gehen Beschwerden (sofern sie an abuse@stud.uni-goettingen.de gehen an einen recht großen Verteiler, mich würde in dieser Hinsicht Uhrzeit, eigentliche IP und Datum interessieren
- Gruss Thomas Dirks
- Moin
- Nachfrage: bis dahin sind keine Daten über die Mißbrauchs-IPs und Uhrzeiten bei uns eingegangen.
- Dazu noch folgender Hinweis:
- Ein derartiges Verhalten, wie es einem (oder mehreren) unserer Nutzer hier unterstellt wird, wird von der Uni Göttingen nicht geduldet. Wer bei uns einen Zugang haben will, hat sich an Regeln zu halten (nachzulesen auf www.stud.uni-goettingen.de unter Benutzungsordnung). Wenn wir den Nutzer ausfindig machen können, dann wird sich zu den Vorfällen zu äußern haben. Dazu bräuchten wir dann ggf. auch Hinweise, was er getan haben soll.
- Wenn es also möglich ist, uns noch Hinweise auf das genaue Vergehen zu geben, dann wären wir für solche Informationen dankbar.
- Gruss Thomas Dirks
- Georg-August-Universität Göttingen
- - Hotline für den Studentischen Internetzugang -
- tdirks@uni-goettingen.de
- Große Klasse! Ich suche heraus, was an IP-Daten und Uhrzeiten verfügbar ist. Gruß, Unscheinbar 16:37, 27. Nov 2005 (CET)
- Eine erste Maiul ist raus. Gruß, Unscheinbar 17:34, 27. Nov 2005 (CET)
Heilmann
Hallo. Heilmann kann meinetwegen wieder gesperrt werden. Habe die Änderungen vorgenommen. Kannst ja vorher noch einmal drüberschauen, ob du das so auch als neutral erachtest. Die nächste Einarbeitung neuerer Informationen wird wohl nach dem LPT am 4. Dezember erfolgen. Grüße --Debauchery Torture Pit 14:48, 25. Nov 2005 (CET)
Benutzer Diskussion:Unscheinbar/Newbie - Gute Idee :-)
falls du es nicht gesehen hast. --ST ○ 15:01, 25. Nov 2005 (CET)
- Noch nicht, bin gerade erst wieder zurück! Danke Dir! Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 15:03, 25. Nov 2005 (CET)
Bearbeitungskonflikte *grrr*
Holla Unscheinbar, kurze spontane Gratulation dazu; rauschte gerade durch die RC und ich hab auch den Eintrag bei den Verbesserungsvorschlägen gesehen. Nachahmenswerte Idee, mein Lob und gute Grüße --:Bdk: 15:05, 25. Nov 2005 (CET)
Three Strikes, and You are Out?
Gerade frage ich mich, warum ich Dir damit die Disk. vollspame. Also, verschoben auf meine Disk ([4]). Deine Meinung würde mich aber doch interessieren :-))--nodutschke 19:43, 25. Nov 2005 (CET)
Kroatien
Was verstehst Du bitte unter EditWar bei Kroatien? Da versucht man etwas beizutragen und dann kommt irgendwer einfach daher, der denkt, alles wieder löschen zu müssen. Dann laß doch wenigstens ein paar gute Ansätze drin, aber nicth einfach alles löschen. Versteh auch gar nicht, was da schlimm sein sollte! --Neoneo13 19:32, 25. Nov 2005 (CET)
- Sorry, Unscheinbar. Bin da wohl versehentlich zwischen die Fronten geraten. Hab nicht geshen, dass da heftigst diskutiert wird. Liegt bestimmt nicht an meinem Text. Na gut, warten wir die Beruhigung der Lage ab. --Neoneo13 22:35, 25. Nov 2005 (CET)
- Kein Problem, Admin-Bashing ist mein täglich Brot. Vermutlich habe ich sowieso eine masochistische Ader, sonst würde ich mich nicht um Eure Streitfälle kümmern. --Unscheinbar 00:38, 26. Nov 2005 (CET)
Mal was ganz was anderes
Hallo mein Lieblings-Admin ;-), falls du mal keine Lust hast irgendwelche Vandalen, Trolle etc. zu jagen, hättest du ja vll. Lust mir ein bisschen zu helfen. Wenn du Lust hast schau dir doch bitte mal Heiliges Römisches Reich an (Die Abschnitte Mittelalter und Frühe Neuzeit bitte ignorieren). Ich habe das in den letzten Wochen kräftig erweitert. Würde mich freuen wenn du dir den Riesen-Klopper antun würdest. Gruß --Finanzer 01:22, 26. Nov 2005 (CET)
- Mein Lieblings-Finanzer (Du hoffst doch nicht etwa auf billige Retourkutschen?), das werde ich mit Freuden machen. Allerdings morgen früh, OK? Sehr freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 01:35, 26. Nov 2005 (CET)
- Es eilt überhaupt nicht, danke für deine Hilfe. Ich wollte dich nur mal etwas ablenken vom harten Admin-Dasein in der WP. Das ich allerleute Leiblings-Finanzer bin, anders geht es ja auch gar nicht, weiß ich selbst ;-) Gruß und gute Nacht --Finanzer 02:01, 26. Nov 2005 (CET)
Hi Unscheinbar, an dich als Fachmann: Hast du diesen Artikel schon mal gesehen? Ist der enzyklopädietauglich? Viele Grüße --Philipendula 13:47, 27. Nov 2005 (CET)
- Ja, ist er. Ich sehe keine Probleme. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:49, 27. Nov 2005 (CET)
- Oki. Danke --Philipendula 13:51, 27. Nov 2005 (CET)
SLAs
Sei doch bitte so nett und lösche für mich aus der SLA-Liste die Vorlagen mit SLA auf der Diskussionsseite. m. f. G. --PortalBot 15:27, 27. Nov 2005 (CET)
- Ja, OK. Danke für die Nachricht! Freundliche Grüße, Unscheinbar 15:31, 27. Nov 2005 (CET)
Ach, dich hat er auch mit E-Mails zugemüllt? Nachdem ich gestern seine verbale Entgleisung revertiert und ihn daraufhin darauf angesprochen habe, hat er zunächst meine Disk zugemüllt und mir dann noch ein paar nette E-mails geschickt... wegen mir kannst du noch 2, 3 tage dranhängen... ;) --gunny Rede! 15:43, 27. Nov 2005 (CET)
- Es war eine einzige Mail; ich hatte umgehend reagiert. Aber das ist tatsächlich ein heftiges Spielchen... Dich also auch. Das ist untragbar. Ich kümmere mich um den Fall. Dnke für die Nachricht. --Unscheinbar 15:45, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei mir waren es zwei Mails, mit unterschiedlichem Inhalt (also nicht aus Versehen zweimal auf den Senden-Knopf gekommen)... der Inhalt grenzt hart an beleidigung und üble Nachrede (möchte ich hier nicht veröffentlichen, ist eh schon gelöscht)... --gunny Rede! 15:59, 27. Nov 2005 (CET)
- Schade; ich habe die Mail aus Nachweisgründen aufgehoben. So allmählich habe ich Übung in sowas... :-) --Unscheinbar 16:01, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei mir waren es zwei Mails, mit unterschiedlichem Inhalt (also nicht aus Versehen zweimal auf den Senden-Knopf gekommen)... der Inhalt grenzt hart an beleidigung und üble Nachrede (möchte ich hier nicht veröffentlichen, ist eh schon gelöscht)... --gunny Rede! 15:59, 27. Nov 2005 (CET)
Vermittlungsausschuss
Hallo, habe den Vermittlungsausschuss angerufen wegen der Sperrung meiner Kennung gestern (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_der_Sperrung_des_Benutzers_Beop_zwischen_Beop_und_Unscheinbar). Habe auch auf der Disku bei Benutzer:Hadhuey (die ich erst danach entdeckte) was dazu geschrieben. -- Benutzer Beop (derzeit gesperrt) --85.176.87.231 11:19, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich habe (auch dort) geantwortet und sehe die Sache als erledigt an. --Unscheinbar 11:26, 28. Nov 2005 (CET)
Tocopherol-diskussion
Steh wahrscheinlich aufm Schlauch. Ist der Inhalt das Problem, meine Revertierung? Ich dachte in Diskussionen sollte man nix löschen. Deshalb der Revert. -Hati 16:18, 28. Nov 2005 (CET)
Null problemo - keine Grund für Entschuldigungen. Manchmal mach ich halt was, von dem andere dann nicht so überzeugt sind. Dann lieber mal nachfragen. Gruß :-) -Hati 09:11, 29. Nov 2005 (CET)
Bitte sperren lassen!
Die IP 217.9.97.2 schreibt Sachen wie:
@HotDog - irgendwie kapiere ich Deine Argumente nicht. Ich gehe doch in den Puff damit ich Oral, Vaginal und Anal Spass habe. Womöglich hast Du auch noch eine Allergie gegen das Ejakulat, was ? Job verfehlt! Artikel muss bleiben, aber ausbauen mit richtigen Preisen, Tips und Frauenliste DINO ----
Siehe LA zum 28. 11. (würde gerne Link einsetzen aber beherrsche die Software noch nicht so richtig!) Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch extrem frauenfeindlich und ein klarer Aufruf zu kriminellen sexuellen Handlungen! Bitte, bitte, bitte darum kümmern! Gruß --HotDog (Pin Up!) 11:20, 29. Nov 2005 (CET)
- Die ganze Range dieser IP, 16 Nummern, ist eine Adresse aus Augsburg. --Philipendula 13:31, 29. Nov 2005 (CET)
- Hallo Cascari, ich finde gar keine Beiträge des Nutzers dieser IP. Wo war das, bitte? Gruß, der Unscheinbar 14:27, 29. Nov 2005 (CET)
Hat sich (bis jetzt noch) in der Vandalensperrung geregelt. Einen lieben Gruß und Danke bis zum nächsten Mal... --HotDog (Pin Up!) 17:59, 29. Nov 2005 (CET)
Hi Unscheinbar,
Hat das irgendeinen besonderen Grund, dass du den Artikel komlpett gelöscht hast? Die BKL vor dem Vandalismus war ja doch noch ganz brauchbar...
Gruß, rdb? 22:54, 29. Nov 2005 (CET)
- Nanü? Sollte eigentlich gesperrt werden. Falsches Knöpfchen, wie mir scheint... Danke für den Hinweis! --Unscheinbar 22:56, 29. Nov 2005 (CET)
LA umgehen
Guten Abend,
ich wollte den LA nicht umgehen oder ähnliches. Ich habe den Artikel zum korrekten Lemma verschoben UND beim alten, kleingschriebenem Lemma ein Redirect gemacht. Es tut mir Leid wenn das anders aussah und ich möchte mich an der Stelle dafür entschuldigen! Es wird nicht wieder vorkommen! --FFsumsi 00:42, 30. Nov 2005 (CET)
- Ja, das sah völlig anders aus. Schönen Abend, Unscheinbar 00:44, 30. Nov 2005 (CET)
IP Benutzer:217.84.151.216 und BVA
Tja, da versucht einer ja ständig krampfhaft die Spuren zu verwischen... --01:23, 30. Nov 2005 (CET)