Zum Inhalt springen

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 00:12 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (revert Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die folgende Übersicht enthält bedeutende, in Wuppertal geborene, Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal hatten oder nicht ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer Geburt oder später von Wuppertal weggezogen und sind andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Ferner wohnen oder wohnten folgende Persönlichkeiten in Wuppertal, sie sind jedoch anderenorts geboren:

  • Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling) (* 12. September 1740 in Hilchenbach-Grund ; † 2. April 1817 in Karlsruhe), wirkte von 1772 - 1778 als Arzt in Elberfeld
  • Gottfried Daniel Krummacher (1. April 1774 in Tecklenburg; † 30. Januar 1837 in Elberfeld), Theologe
  • Friedrich Wilhelm Krummacher (* 1796 in Moers; † 1868 in Potsdam) und sein Bruder Emil Wilhelm Krummacher (* 1798 in Moers, † 1886), weit über Wuppertal hinaus bekannte Erweckungsprediger in Barmen und in Elberfeld, die selbst einen Friedrich Engels beeindruckt haben, siehe auch Krummacher (Familie)
  • Georg Arends, Altmeister des deutschen Gartenbaus und berühmt als Züchter zahlreicher heute noch präsenter Hybriden; * 21. September 1863 in Essen; † 5. März 1952 in Wuppertal-Ronsdorf),
  • Pina Bausch, legendäre Nestorin des deutschen Ausdruckstanzes; * 27. Juli 1940 in Solingen; nach ihr ist das von ihr gegründete städtische Pina-Bausch-Tanztheater benannt.
  • Peter Brötzmann, Jazzmusiker; * 6. März 1941 in Remscheid
  • Tony Cragg, Künstler; * 1949 in Liverpool
  • Eugen Egner, Zeichner, Schriftsteller; * 10. Oktober 1951 in Ingelfingen/Württemberg,
  • Hermann Heinrich Grafe (* 1818 in Palsterkamp), Gründer der Freien evangelischen Gemeinden lebte und wirkte in Elberfeld bis zu seinem Tode 1869
  • Felix Hoffmann (* 1868 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1946 in der Schweiz), Chemiker der das Medikament Aspirin entwickelte
  • Julius Köbner, Baptistischer Geistlicher, Kirchenliederdichter und Schriftsteller (* 18. Juni 1806 in Odense, Dänemark; † 2. Februar 1884 in Berlin),
  • Peter Kowald, Jazzmusiker; * 21. April 1944 in Masserberg, † 21. September 2002, lebte seit 1945 in Wuppertal
  • Harald Krassnitzer, österreichischer Schauspieler; * 10. September 1960 in Salzburg
  • Karl Otto Mühl, Schriftsteller; * 16. Februar 1923 in Nürnberg
  • Karla Schneider, Schriftstellerin; * 14. November 1938 in Dresden