Zum Inhalt springen

Hokkaidō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2005 um 22:57 Uhr durch Heinte (Diskussion | Beiträge) (Geografie: R). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Hauptstadt: Sapporo
Region: Hokkaidō
Insel: Hokkaidō
Koordinate: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 83.454,08** km²
%-Wasser: 6,4 %
Einwohner: 5.677.144 (31. Juli 2004)
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km²
Bezirke: 66
Gemeinden: 212
ISO 3166-2: JP-01
Symbole
Präfektur-Blume: Kartoffelrose
(Rosa rugosa)
Präfektur-Baum: Yedo-Fichte
(Picea jezoensis)
Präfektur-Vogel: Mandschurenkranich
(Grus japonensis)
Karte
Lage der Präfektur Hokkaidō in Japan
** inklusive des von Japan beanspruchten Teil der Kurilen.
Datei:Sapporo Snow Festival 0063.jpg
Schneefest von Sapporo

Hokkaidō (jap.: 北海道, übersetzt etwa: Nordmeerbezirk) ist die nördlichste Hauptinsel von Japan mit einer Fläche von 77.900 km² und 5,76 Mio. Einwohnern, darunter die indigene Minderheit der Ainu. Zusammen mit einigen umliegenden Inseln ist Hokkaidō zugleich japanische Präfektur und Region. Die größte Stadt, zugleich Hauptstadt der Präfektur, ist Sapporo.

Geschichte

Hokkaidō ist die Heimat des Volkes der Ainu, aus deren Sprache viele Bezeichnungen der Insel, wie zum Beispiel auch der Name der Hauptstadt Sapporo, resultieren. Bis zur Meiji-Restauration wurde Hokkaidō als Ezo bezeichnet. Kurz nach dem Boshin-Krieg 1868 beanspruchte eine Gruppe von Tokugawa, angeführt von Enomoto Takeaki, die Insel als Republik Ezo. Dieser Aufstand wurde im Mai 1869 niedergeschlagen.

Geografie

Die Präfektur Hokkaidō besteht neben der Hauptinsel aus vielen vorgelagerten Inseln in den angrenzenden Meeren, dem Japanischen Meer, dem Pazifischen Ozean und dem Ochotskischen Meer. Die höchste Erhebung bildet der Asahi mit 2290 Meter über Normalnull. Im Süden grenzt Hokkaidō an die Tsugaru-Straße, die die Insel von der japanischen Hauptinsel Honshū trennt.

Hokkaido befindet sich in einer gemäßigten Monsunzone, jedoch mit recht kalten Wintern. Auf der Insel gibt es aktive Vulkane.

Von Hakodate besteht eine Fährverbindung nach Honshū. Außerdem werden beide Inseln durch den längsten Tunnel der Welt verbunden, den 54 Kilometer langen Seikan-Eisenbahn-Tunnel unter dem Meer. Häfen an der Nordseite sind Wakkanai und Abashiri.

Erdbeben

Am 25. September 2003 (19:50 Uhr Ortszeit) wurde der Südwesten der Insel von einer Erdbebenserie - 54 Erdstöße bis zum 18. Oktober über Stärke 4,5 auf der Richter-Skala - getroffen. Das Beben am 25. September (Tokachi-oki Jishin) hatte eine Stärke von 8,3. Es war das stärkste Beben in Japan seit Anfang 2001 und das insgesamt zweitstärkste in dieser erdbebenreichen Region.

Verwaltungsgliederung

Die Präfektur Hokkaidō ist als einzige in 14 Subpräfekturen aufgeteilt. Diese zusätzliche Verwaltungsebene war aufgrund der Größe Hokkaidōs notwendig, da es schwer möglich war, die Präfektur von Sapporo allein effektiv zu verwalten. Diese Subpräfekturen werden als Zweigstellen (支庁 shichō) bezeichnet.

Siehe auch