BP
BP steht für British Petroleum. BP ist ein international tätiges Energieunternehmen mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Vorstandsvorsitzender ist Sir Lord Browne. In Deutschland betreibt BP ihre Geschäfte unter dem Namen „Deutsche BP AG“. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Bochum. Vorstandsvorsitzender der Deutsche BP AG ist Dr. Uwe Franke.
Geschichte
Gründungsvater der späteren BP war der Brite William Knox D’Arcy. Er hatte gute Beziehungen zu Persien und investierte Zeit, Geld und Arbeitskraft, um die dortigen Ölvorkommen zu fördern.
International
Die internationale BP-Geschichte beginnt im Jahre 1909 mit der Gründung der „Anglo-Persian Oil Company“. Es war das erste Ölunternehmen, das Ölreserven im Nahen Osten förderte.
1917 wurde „BP“ zum Markennamen für die Vermarktung der Ölprodukte des Unternehmens.
1954 wurde die „Anglo-Persian Oil Company“ nach zahlreichen Fusionen in „British Petroleum“ umbenannt. Das Marken-Logo – gelbe BP-Schrift auf grünem Grund – entwickelte sich in den nächsten Jahrzehnten zum weltweiten Markenzeichen des Unternehmens.
1998 eroberte BP den amerikanischen Markt und fusionierte mit Amoco zu „BP Amoco“.
2000 - nach weiteren Zusammenschlüssen u. a. mit dem Schmierstoffspezialisten Burmah Castrol - wechselte das Unternehmen, das inzwischen zu einem weltweit führenden Energieunternehmen aufgestiegen war, seine Außendarstellung in „bp“. Als neues Marken-Logo wählte das Unternehmen das Helios-Zeichen.
Deutschland
Die Vorgeschichte der BP in Deutschland beginnt 1904 – zumindest der erste Teil. Die spätere Deutsche BP AG entstand nämlich aus zwei Vorläuferunternehmen. Die erste historische Wurzel beginnt 1904 mit der Gründung der „Aktiengesellschaft für österreichische und ungarische Mineralölprodukte (OLEX)“ in Wien. Die zweite historische Wurzel der BP in Deutschland beginnt im selben Jahr, als in Berlin die „Deutsche Petroleum-Aktiengesellschaft (DPAG) ihre Geschäfte aufnimmt.
1906 fusioniert die DPAG mit diversen anderen Unternehmen zur „Europäischen Petroleum-Union (EPU)“.
Die EPU gründet in Großbritannien eine Verkaufsgesellschaft mit dem Namen „British Petroleum Company“.
1926 verschmelzen die beiden historischen Wurzeln in Berlin zu einem Unternehmen. Aus OLEX und EPU wir die „OLEX Deutsche Petroleum-Verkaufsgesellschaft mbH“. Nach dem zweiten Weltkrieg folgt eine Neustrukturierung der OLEX. Der Firmensitz verlagert sich von Berlin nach Hamburg. 1950 – nach weiteren Fusionen – gibt sich das Ölunternehmen den Namen „BP Benzin- und Petroleum-Gesellschaft mbH“.
1974 folgen weitere strukturelle Veränderungen und der Firmenname wechselt erneut und zwar zu „Deutsche BP Aktiengesellschaft“ – der Name besitzt auch heute noch Gültigkeit.
2002 übernimmt die Deutsche BP AG die Veba Oel AG und damit auch die Veba-Tochter Aral.
Marken
Das Energieunternehmen betreibt seine Geschäfte weltweit unter den drei großen Marken BP, Aral und Castrol.
BP in Deutschland
Die Deutsche BP AG ist die Nummer Eins auf dem inländischen Tankstellen- und Schmierstoffmarkt. In 2004 verbuchte die Deutsche BP AG einen Jahresumsatz von fast 36 Mrd. Euro (21 Mrd. Euro ohne Mineralölsteuer). Weltweit beschäftigt das Unternehmen knapp 103.000 Menschen, in Deutschland rund 8.500. In Deutschland betreibt BP ihre Geschäfte in den Geschäftsfeldern „Verarbeitung und Vermarktung von Mineralölprodukten“ – BP besitzt das zweitgrößte Raffineriesystem in Deutschland - und „Gas, Strom und Erneuerbare Energien“.
Aral
Aral ist die Tankstellenmarke der deutschen BP. Mit einem Marktanteil von 17 % und bundesweit über 2.500 Tankstellen ist Aral eindeutiger Marktführer. Aral steht für qualitativ hochwertige Kraftstoffe. In 2004 brachte Aral zwei neue Premium-Kraftstoffe auf den Markt: „ultimate 100“ und „ultimate Diesel“. Beide Sorten stehen für mehr Leistung und weniger Schadstoffe. Die Ultimate-Kraftstoffe sind offizieller Partner der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM).
Castrol
Mit Castrol gehört BP der weltweit führende Schmierstoffhersteller. Castrol ist in Deutschland die Nummer Eins auf dem Markt. Bekannt ist die Marke seit Jahrzehnten wegen ihres intensiven Engagements im Motorsportbereich, so z. B. in der Formel Eins.
BP Solar
Der Handel mit Photovoltaik-Anlagen gehört zu den jungen Geschäftsfeldern der BP in Deutschland. Innerhalb kürzester Zeit hat BP Solar eine Spitzenstellung auf dem deutschen Markt eingenommen. Mit einem Anteil von 20 % ist BP Solar inländischer Marktführer im Bereich Solarzellen.
Weitere Geschäftsfelder in Deutschland
BP betreibt in Deutschland auch Handel mit Strom und Gas. In den neuen Geschäftsbereichen zählt BP bereits zu den führenden Unternehmen auf dem deutschen Markt.