Zum Inhalt springen

Amt Büsum-Wesselburen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2012 um 00:34 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: ms:Büsum-Wesselburen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Amt Büsum-Wesselburen
Deutschlandkarte, Position des Amtes Büsum-Wesselburen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 13′ N, 8° 55′ OKoordinaten: 54° 13′ N, 8° 55′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Fläche: 143,99 km2
Einwohner: 12.708 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Amtsschlüssel: 01 0 51 5178
Amtsgliederung: 18 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Kaiser Wilhelm-Platz
25761 Büsum
Website: www.amt-buesum-wesselburen.de
Amtsvorsteher: Peter Natius
Lage des Amtes Büsum-Wesselburen im Kreis Dithmarschen
KarteBrunsbüttelHeideMarneMeldorfWesselburenAlbersdorfArkebekAverlakBargenstedtBarkenholmBarltBergewöhrdenBrickelnBuchholz (Dithmarschen)BunsohBurgBusenwurthBüsumBüsumer DeichhausenDellstedtDelveDiekhusen-FahrstedtDingenDörplingEddelakEggstedtElpersbüttelEpenwöhrdenFedderingenFrestedtFriedrichsgabekoogFriedrichskoogGaushornGlüsingGroßenradeGrovenGudendorfHedwigenkoogHellschen-Heringsand-UnterschaarHelseHemmeHemmingstedtHennstedtHillgrovenHochdonnHollingstedtHövedeImmenstedtKaiser-Wilhelm-KoogKarolinenkoogKleveKrempelKronprinzenkoogKrumstedtKudenLeheLiethLindenLohe-RickelshofLundenMarnerdeichNeuenkirchenNeufeldNeufelderkoogNindorfNorddeichNorderheistedtNordermeldorfNorderwöhrdenNordhastedtOdderadeOesterdeichstrichOesterwurthOffenbüttelOsterradeOstrohePahlenQuickbornRamhusenRehm-Flehde-BargenReinsbüttelSankt AnnenSankt MichaelisdonnSarzbüttelSchafstedtSchalkholzSchlichtingSchmedeswurthSchrumSchülpStelle-WittenwurthStrübbelSüderdeichSüderdorfSüderhastedtSüderheistedtSüderheistedtTellingstedtTellingstedtTensbüttel-RöstTielenhemmeTrennewurthVolsemenhusenWallenWarwerortWeddingstedtWelmbüttelWennbüttelWesselburener DeichhausenWesselburenerkoogWesselnWesterborstelWesterdeichstrichWrohmWolmersdorfWöhrdenWindbergenWiemerstedtSchleswig-HolsteinFriedrichskoog
Karte

Das Amt Büsum-Wesselburen ist ein Amt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Die Verwaltungsgeschäfte werden durch die hauptamtlich verwaltete Gemeinde Büsum wahrgenommen.

Amtsangehörige Gemeinden

  1. Büsum
  2. Büsumer Deichhausen
  3. Friedrichsgabekoog
  4. Hedwigenkoog
  5. Hellschen-Heringsand-Unterschaar
  6. Hillgroven
  7. Norddeich
  8. Oesterdeichstrich
  9. Oesterwurth
  10. Reinsbüttel
  11. Schülp
  12. Strübbel
  13. Süderdeich
  14. Warwerort
  15. Wesselburen, Stadt
  16. Wesselburener Deichhausen
  17. Wesselburenerkoog
  18. Westerdeichstrich

Geschichte

Das Amt Büsum-Wesselburen wurde zum 25. Mai 2008 aus der amtsfreien Stadt Wesselburen und den Gemeinden der Ämter Kirchspielslandgemeinde Büsum und Kirchspielslandgemeinde Wesselburen gebildet.

Geografie

Das Amt grenzt direkt an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Nach Norden hin bilden die Eider und das Eidersperrwerk die Grenze zum Kreis Nordfriesland.

Wappen

Blasonierung: „In Silber der golden nimbierte heilige Clemens in golden bordiertem roten Ornat und mit erhobener linker Hand, der in der rechten Hand einen aufrechten schwarzen Anker hält. Ihm unterlegt ist ein breiter, mit drei silbernen Wellenfäden belegter blauer Wellenbalken.“[2]

Das Wappen wurde vom Amt Kirchspielslandgemeinde Büsum übernommen.

Wirtschaft

Wirtschaftlich sind vor allem Windenergie, Landwirtschaft und Tourismus bedeutsam.

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei);(Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein