Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MAK

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2005 um 19:51 Uhr durch Juliana (Diskussion | Beiträge) (ZU BFA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich habe mir ein Archiv angelegt - mein Messyanismus muß ja nicht schon auf der Diskussionsseite offenkundig werden ;-) Die letzen Diskussionsbeiträge habe ich wegen meinem Ausstieg in's Archiv verschoben.

Von Benutzerseite verschoben

übertragen von southpark 22:18, 13. Feb 2005 (CET)

Wie können wir dich eigentlich erreichen ?? Und wie erklärst du dir die Tatsache, dass in der englischen Version von Wikipedia ganz andere Aussagen gemacht werden? Eure Darstellung fällt n.m.E. in die Kategorie "Rufmord". Melde dich doch mal.

--Mnhr 13. Feb 2005


so kannst Du mich erreichen, allerdings ist mir nicht ansatzweise klar, worum es Dir eigentlich geht %-) --07:38, 14. Feb 2005 (CET)


Hi MAK, der Artikel über Ánanda Márga ist so leider auch nicht haltbar, ich habe dazu was in der Diskussion zum Artikel geschrieben.

--Mukpp 11:07, 17. Feb 2005 (CET)

Dito

Siehe dein beitrag auf elinas diskussionsseite :-) -- southpark 09:33, 23. Feb 2005 (CET)

Ausstieg

Ich habe schon bei Elian gefragt, ich wüste gern den konkreten Auslöser. Dass ich es schade finde - gar keine Frage, wennigsten lassen mich deine moderaten Töne hoffen, hin und wieder mal was von dir zu lesen. Ansonsten habe ich z.Z. auch noch kaum Zeit für die WP und versuche zunehmend gelassener an alles zu gehen. Schöne Grüße --Aineias &copy 20:49, 26. Feb 2005 (CET)

ich habe meinen Rückzug schon vor einiger Zeit angekündigt. Ich bin einfach zu beschäftigt, um hier so viel nergie reinzustecken, wie zur Zeit (teilweise alleine für die Anmeldung :-( ) nötig ist. Die ständige Nervereien von Sektenfuzzys, Rechtsextremisten, Pädophilieverherrlichern und Einfach-Nur-Dumm-Vandalen haben dazu geführt, daß ich seit Monaten fast ausschließlich damit beschäftigt war, Artikel zu reverten. Dazu bin ich aber zu verliebt :-)) und zu beschäftigt :-( - das hat mich konkret zum Rückzug geführt. Der soll aber nicht endgültig sein und bei meiner wissenschaftlichen Arbeit werden wahrscheinlich wie zu Beginn meiner Mitarbeit wieder einige Artikel anfallen. Und wie ich schon auf meiner Seite geschrieben habe: für etwas sinnvolles wie eine Vermittlung o.ä. bin ich durchaus ansprechbar. Don't worry - be happy. bye --MAK @ 18:22, 27. Feb 2005 (CET)
Sehr schade, nach Mira bist du mindestens der zweite Vernünftige, der sich hoffentlich nicht ganz zurückzieht.--Ot 07:26, 19. Mär 2005 (CET)

Hallo, du kennst dich doch in der medizinwelt etwas aus-kannst du dir das mal anschauen, das wurde gerade von einer neuen Nutzerin eingestellt. Grüße Hadhuey 21:59, 13. Mär 2005 (CET)

Das sieht zumindest nicht falsch aus und solange es keine URV ist, scheint es ein passabler stub - ellerdings kennen sich die anderen von Dir Angeschrieben da wohl besser aus als ich (auch wenn ich mich schwer geschmeichelt fühle!) --MAK @ 22:16, 13. Mär 2005 (CET)

Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte - Rundschreiben 2 vom 16. April 2005

Hallo MAK! Das neue Rundschreiben der Initiative Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vom 16. April 2005 ist online. Ich freue mich auf die weitere Diskussion. Viele Grüße --Taube Nuss 13:16, 16. Apr 2005 (CEST)

benutzer:elian -> portal_religion

Du bietest dich als Mediator an! Ich brauche Hilfe! Meine Ideen und berechtigten Kritiken sollen unterminiert werden, scheint es! Die argumentation gegen mich und meine Aktionen werden persönlich und unschön! Unten ist zitiert, was ich auf der Seite :Probleme mit Admins notiert habe! Elian scheint ein Admin-Pseudonym zu sein, da sie reverts vornehmen kann?! Wikipedia:Administratoren/Probleme:

Admin-Problem

"== Aktuelle Probleme == Benutzer:Elian -> Portal:Religion (siehe Diskussion hat in Inhalt und Struktur fast 100% chr. Inhalte! Meine Verschiebung zu Portal_Christentum (damit neu angelegt) wurde mit wiki-mitteln blockiert, ohne andere Meinungen als: wir müssen diskutieren vor so erheblichen änderungen! Mein Löschantrag durch "Admin-Augenmass" durch Benutzer:Elian herausgelöscht! Die Argumentation erfolgte ausschliesslich unsachlich und mit Hinweis auf die eigenen Meinung bzw. persönlich durch Vorwürfe und Ratschläge, was ich tun soll! Beides verbietet sich im persönlichen Umgang, warum nicht auch in der Wikipedia.de? Ich argumentiere damit, dass sich ein Löschantrag über 7 Tage erstreckt und an verschiedener Stelle bekannt wird, dass sich ein Portal evtl. löschen könnte! Ich erwarte mir dadurch werbung für eine mitarbeit am portal um den zuhöchst unbefriedigenden Zustand insbesondere den qualitativen zu verbessern! Zudem, ein notwendiges Portal Christentum haben wir auch noch nicht und die bisherigen Inhalte des Portals Religion sind dort ohne frage besser aufgehoben! Spezielles Problem zu Benutzer Elian! Diese Person reduziert mich auf die jüdische Religion/Volkszugehörigkeit, wenn sie mir rät anstelle des Löschantrages mit 7 Tagen zeit zum Verändern lieber einige jüdische Artikel zu schreiben -> zuhöchst befremdlich, verletzend und deutlich allerhöchste befangenheit zeigend! Zitat aus der Diskussion: "==Vorschlag== Löschantrag für das Portal_Religion, weil es gemessen am Ihnalt falsch benannt ist! Xix 19:39, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Du hast bis jetzt an kaum einem Artikel im Bereich Religion substantielle Arbeit geleistet. Wie wär's, wenn du dich mit Reformvorschlägen mal etwas zurückhältst und erstmal etwas mehr Energie in inhaltliche Beiträge steckst? --Elian Φ 19:47, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Du liegst falsch, entschieden muss hier Einspruch erhoben werden!
Egal wieviel ich wo, wie "geleistet" habe! Argumentiere bitte gegen meine substanzielle Kritik und verwehre dich nicht mit unbegründetem Revertismus!
Bei einem Löschantrg haben wir 7 Tage Zeit alles an diesem Artikel zu "verbessern", wie ich meine alles neu zu gestalten!
Zudem! Mache ich mutige vorschläge - kommt bestimmt gleich so ein witziger admin wie du und vermiesst mir meine arbeit! Ich bitte um konstruktive zusammenarbeit! Ein Löschantrag geht nicht gegen dich oder deine bisherige mögliche arbeit an dem artikel-portal_religion! Der Artikel_Portal_Religion gehört allen, versuche das zu trennen! Ein Löschantrag weckt die Kreativen Geister unter umständen!
Ansonsten empfehle ich dir die diskussion zu eröffnen: wer darf Löschanträge stellen?
Bevor ich mitarbeite, müssen Richtlinien her, auf die ich mich zum schutze berufenb kann, um auch vor der admin-willkür geschützt zu sein! eGrüsse Xix 20:10, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Löschanträge, die mit so gut wie hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit als unbegründet abgelehnt werden, kann man auch gleich entfernen (trau hier einfach mal meinem Augenmaß). "Ein Löschantrag weckt die Kreativen Geister unter umständen!" - Du hast bereits beim Portal Bibel einen Mitarbeiter mit deinen Aktionen vergrault, mehr Weckrufe kreativer Geister brauchen wir nu wirklich nicht. Wie wär's, wenn du mal ein paar Artikel zu jüdischen Themen schreibst und die unter "Neue Artikel" einträgst? Dann sieht das ganze schon nicht mehr so christlich aus. Aber diskutieren macht ja viel mehr Spaß :-( --Elian Φ 20:59, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe einen Mitarbeiter vergrauelt? Dass ist unbewiesene, unbegründete, persönliche Verleumdung! Ich persönlich habe nur Text verändert und hinfällige, überfällige Diskussionen angestosen! Warum reduzierst Du mich darauf, dass ich jüdische Artikel schreiben soll? Was soll das? Du scheinst zuhöchst befangen! Xix 21:37, 15. Mai 2005 (CEST)"Beantworten

Die Person hinter dem pseudonym elian scheint zudem nicht zwischen pseudonymen und personen unterscheiden zu können: disqualifikation für den admin-status! oder sie scheint bewusst durch persönliche angriffe diskussionen unterbinden zu wollen: disqualifikation für den admin-status! Frage: Wozu gibt es Löschanträge, wenn befangene wiki-benutzer mit "heissem Kopf" alles revertieren? Will damit jemand einen so genannten edit-war anzetteln? Ich bitte um Vermittlung! Xix 21:37, 15. Mai 2005 (CEST)"Beantworten

Löschantrag

Elian ein älteres Pseudonym scheint die Richtlinuiien: was bedeutet ein Löschantrag nicht zu kennen!: "Was bedeutet ein Löschantrag? Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag: Erstmal ruhig bleiben und keine Panik. Ein Löschantrag heißt nichts weiter, als dass der Artikel nach Auffassung eines Mitarbeiters im aktuellen Zustand nicht in die Wikipedia gehört - ob zu Recht oder zu Unrecht. ...Wenn das Thema deines Artikels nicht unter die Ausschlusskriterien fällt, dann lass' dich nicht beirren, lass' den Löschantrag stehen und schreibe weiter, vor allem, wenn du erst gerade damit angefangen hast! Leider gibt es viele Benutzer, die einen Artikel anfangen und nach ein oder zwei Sätzen nie wieder weiterschreiben, und der Löschantrag dient auch einfach als eine Art Merkzettel für solche Fälle .... Ein Artikel, in dem ein Löschantrag eingestellt wurde, ist auf einer Unterseite der Wikipedia:Löschkandidaten gelistet; den Link auf die genaue Seite findest du unter dem Löschantrag im Artikel. Dort wird sieben Tage über den Artikel diskutiert und jeder der Wikipedianer -- auch du selbst natürlich -- kann Argumente für oder gegen die Löschung vorbringen. Auf Basis dieser Diskussion löscht einer der Administratoren dann entweder den Artikel oder entfernt den Löschantrag. Das genaue Verfahren ist auf Wikipedia:Löschregeln erklärt."

Xix 21:55, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bitte um Vermittlung

Hallo MAK! Danke für deine Hilfe! Ich war gestern temporär gesprerrt, als user:xix! Obwohl ich weiter nichts getan hatte als zu kommunizieren und nachrichten zu schreiben. Mir sollte wohl nach den persönlichen Angriffen gezeigt werden wo bei der Wikipedia der Hammer hängt?! Gleichwohl kann ich Dich nicht richtig verstehen, obwohl ich es durchaus will. Bitte begründe deine Meinung, dass ich einen Ball flach halten soll und nicht an verschiedenen Stellen der Wikipedia um Hilfe und Mitarbeit bitten soll! So wie unten zitiert, ist deine Nachricht für mich zum einen nicht zu verstehen, könnte von mir im Zusammenhang mit meiner gestrigen transienten Sperrung als User:xix als Befehl oder als unausgesprochene Drohung verstanden werden oder als bewusste Provokation, weil ich ja, wie jetzt wieder, hier, zum wiederholten Male darum bitte, Meinungen auch mit Argumenten, Hinweisen oder erklärendem Kontext zu versehen, denn nicht jedem sind des anderen Gedankengänge durchschaubar. In diesem Sinne danke ich Dir, Grüsse --Xix 13:51, 17. Mai 2005 (CEST) <zitat> Hallo Xix, Deine Antwort ist irgendwie abhanden gekommen, ich habe sie aber in der Versionsgeschichte gesehen %-/. VWenn ich Deine Diskussionen durchgehe, bemerke ich, daß Du Dich an verschiedenen Stellen in Konflikte begibst und ich bin bihabe den Eindruck, daß Du tatsächlich versuchen solltest, "den Ball flach zu halten" und vor allem die Diskussion nicht über die ganze WP zu verstreuen! Viele Grüße --MAK @ 12:29, 17. Mai 2005 (CEST) </zitat>Beantworten


Hi, kannst du dir das Meinungsbild mal angucken? Für mich sind die dort vorgebrachten Argumente für die Löschung externer Links ein Beispiel bedauerlicher Paragraphenreiterei, die frei verfügbares Wissen blockieren. Was meinst du? mfG --Oliver s. 18:44, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

soso. --ncnever 19:09, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

mal so zwischendrin

hi MAK, ich hatte eigentlich schon vor monaten anmerken wollen, dass ich deinen teilweisen rückzug sehr schade finde - du warst und bist einer der user hier, die ich am meisten schätze. deine begründung kann ich allerdings nachvollziehen; man sollte wirklich aufpassen, dass man hier nicht zuviel zeit mit den nervigen dingen (wie vandalen und pov-pushern) verbringt, mag es auch für das projekt und die allgemeine weltverbesserung wichtig sein, gegen manche dinge einzutreten... okay, ich wünsch dir was schönes - ich hoffe, dir geht es gut und man liest hier noch ab und zu was von dir. grüße, Hoch auf einem Baum 07:39, 4. Jun 2005 (CEST)

Danke für den Gruß! mir geht es ohne die WP zur Zeit ganz blendend. Leider bin ich noch nicht an das neue Manuskript gekommen, deshalb gibt es vorerst auch keine neuen Beiträge von mir. --MAK @ 18:40, 5. Jun 2005 (CEST)

Gerade habe ich diese Zeilen gelesen. Als normaler User muss ich mich mit Vandalismus nicht plagen, deshalb ist für mich die Wikipedia ein Trauminstrument. Natürlich interveniere ich bei Gelegenheit wenn ich Vandalismus bemerke, aber das nimmt mich kaum in Anspruch. Wenn aber gute Admins entnervt aussteigen, dann stellt sich die Frage, wie Vandalismus wirksam bekämpft werden könnte, ohne das open source Prinzip zu durchkreuzen! Ist denkbar, dass allmählich soviele gute Leute in Wikipedia mitarbeiten, dass Vandale in der Menge verschwinden? Die vielen Guten würden allmählich die prozentual immer weniger werdenden Schlechten begraben?--Jeanpol 15:21, 19. Jun 2005 (CEST)

ich habe übrigens auch keinen Admin-Status, habe aber an einer Reihe von Artikeln mitgearbeitet, die vandaliert werden und habe mich da wohl zu sehr reinziehen lassen :-( .Ansonsten finde ich die WP auch genial, genieße aber auch meine Freizeit ohne sie :-) --MAK @ 16:55, 19. Jun 2005 (CEST)

Ich verstehe. Als Hochschullehrer entdecke ich alle WP-Möglichkeiten und betrachte es als Arbeitsintrument. "Kollektive Konstruktion von Wissen" und "Geschwindigkeit und Vernetzung" sind seit langer Zeit meine Parolen und da kommt natürlich die WP gerade recht!--Jeanpol 10:30, 20. Jun 2005 (CEST)

Kind als Feind ?

Über diesen Ausdruck bin ich "gefallen" bei Erziehung im Nationalsozialismus ; dort wird er Johanna Haarer beigefügt; doch wird mir nicht klar, wie diese Bezeichnung zustande kommt. Ich habe meine Bedenken auf der Diskussionsseite zu Erziehung im Nationalsozialismus dargestellt und bitte dort um nähere Angaben. Mit freundlichem Gruß Holgerjan 14:00, 7. Aug 2005 (CEST)

Danke für die weiterführenden Belege! Gruß Holgerjan 12:09, 9. Aug 2005 (CEST)
Quelle Erika Mann fragwürdig - Begründung siehe Disk-Seite. Gruß Holgerjan 14:24, 11. Aug 2005 (CEST)
Zwischenergebnis von mir eingefügt: Die Quelle hat doch noch eine gewisse Relevanz. Holgerjan 13:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Literaturliste

Mir ist doch noch ein Lösungsvorschlag eingefallen - siehe Diskussion zu Erziehung im Nationalsozialismus Lieben Gruß Holgerjan 13:49, 17. Aug 2005 (CEST)

Erneuter Löschantrag für die Kategorie:Rechtsextremismus

Es wäre schön, wenn Du bei Gelegenheit noch einmal hier Wikipedia:Löschkandidaten/22._August_2005#Kategorie:Rechtsextremismus_und_weitere vorbeischauen und Dich äußern bzw. uns hierbei Benutzer:Aufklärer/Umgang mit Kategorien politischen Inhalts unterstützen könntest. Grüße Aufklärer 12:57, 23. Aug 2005 (CEST)

Adminwahl

Hallo MAK, du hast heute deine Stimme gegen die Kandidatur von Jonathan Hornung mit seinem Engagement zur Löschung kreationismuskritischer Beiträge begründet. Mich würde das im Rahmen meiner Meinungsbildung interessieren; könntest du mir kurz sagen, um welche Artikel es da ging? Danke --Skriptor 23:04, 12. Sep 2005 (CEST)

Im Artikel Werner Gitt hat er sich aus meiner Sicht nicht angemessen verhalten, vgl. [1]

Revertieren

Danke fürs Revertieren. BTW: Was hältst du von der Streichung der Szenenamen? -- baumanns _____ 15:11, 24. Sep 2005 (CEST)

Knöpfe?

Deine Benutzerseite versucht ja gar nicht erst die Frustration zu verbergen, also kommt meine Frage sicher nicht völlig gelegen: Willst Du nicht doch die Admin-Knöpfe? Wenn Du sowieso weiter mithilfst die Spinner zu revertieren, solltest Du auch von der 1-Knopf-Möglichkeit Gebrauch machen können. --Pjacobi 00:18, 1. Okt 2005 (CEST)

witziger Vorschlag! Aber ich fühle mich tatsächlich zu frustriert hier, um die Knöpfe und sonstigen Adminfunktionen angemessen auszuführen. Außerdem haben die letzten Diskussionen für mich nicht unbedingt dazu geführt, daß die Position der Admins gestärkt würde. Es sollten nach meiner Meinung mehr diplomatische und konstruktive Leute diese Position bekommen. Trotzdem vielen Dank für Dein Vertrauen! --MAK @ 10:20, 1. Okt 2005 (CEST)
Aber Du bist doch konstruktiv. Naja, ich hatte schon eine Ablehnung befürchtet. --Pjacobi 13:10, 5. Okt 2005 (CEST)

.

Grüß dich MAK,

an dem Artikel "türkische Kultur" stören mich einige Sachen. Im Moment geht es mir allerdings nur um den Abschnitt "Ehre". Ich habe den Abschnitt zwar überarbeitet, dennoch bin ich mir nicht sicher, ob so ein Thema in ein Lexikon rein paßt. Könntest du mal bitte, einen kurzen Blick drauf werfen und mir ein Feedback geben?

danke

--Oktay78 19:36, 19. Okt 2005 (CEST)

Hallo Oktay,
vielen Dank für den Hinweis auf diesen Artikel! Wie offensichtlich auch Du habe ich ziemliche Magenschmerzen, die schon beim Lemma anfangen. Für mich gibt es "die türkische Kultur" genausowenig wie es "die deutsche Kultur" "den Türken" "den Juden" oder oder gibt. Von der inhaltlichen Ausgestaltung bin ich auch ziemlich schockiert - Deine Änderungen bedeuten da eine echte Verbesserung. Ein Satz wie "So werden junge Türken die bis zur Ehe,unberührt geblieben sind,aber auch ehrliche Familien die ihre Kinder nach gutem türkischen Vorbild erzogen haben als ,,namuslu,, (verb von Namus) bezeichnet." ist echt unter allem Niveau!! Zur Zeit bin ich nicht in Sachen Türkei unterwegs und werde wahrscheinlich nicht viel Energie in diesen Artikel stecken. Ich danke Dir aber für Dein Engagement und vertraue Dir da (wie sonst auch)! --MAK @ 10:26, 20. Okt 2005 (CEST)

Danke für die Antwort. Das Problem mit dem Artikel ist das er die "türkische Kultur" mit der "Kultur der Türkei" gleich zusetzen versucht. Habe versucht dem Artikel auf der Diskussionsseite eine Richtung zu geben. Würde der Artikel die kulturelle Entwicklung (Literatur, Musik etc.) der "Turkvölker", bis hin zu den anatolischen Türken beschreiben, könnte ich damit leben. Selbst bei meiner Verbesserung bezüglich "Ehre" bin ich mir unsicher. Am liebsten hätte ich den Abschnit gleich gelöscht. In einem Artikel über Kultur gehören meiner Meinung nach keine ideologischen Wertvorstellungen hinein? Kann so etwas Lexikalisch sein? Ehrlich gesagt wäre der Artikel aus meiner Sicht ein Löschkandidat.

--Oktay78 12:39, 20. Okt 2005 (CEST)

Zu Kultur gehören meines Erachtens auch Wertvorstellungen dazu. Allerdings ist das Spekturm der Kulturen innerhalb moderner Kulturen enorm und deshalb finde ich das ganze Konzept schwierig. Gleichzeitig ist es aber sinnvoll vorhandene und verbreitete Konzepte kritisch darzustellen, so wie Du das bei Namus ansatzweise gemacht hast. Wobei es natürlich auch traditionelle Städter gibt, die an namus festhalten und liberale Dörfler etc ... --MAK @ 12:49, 20. Okt 2005 (CEST)

Junge Freiheit

Hi Mak, was hältst du von einer Artikelsperre für ein paar Tage, im Moment sind da eine IPs fleissig am Edit-War zugange und ehrlich gesagt hab ich was besseres zu tun, als mit uneinsichtigen IPs da den Nachmittag zu verbringen. LG, Braveheart 12:15, 1. Nov 2005 (CET)

da hast Du durchaus recht, vor allem, da es ein eindeutiger edit-war ist. Allerdings hat die IP ja noch eine Reihe von weiteren "Baustellen" (Waffen-SS und Elisabeth Gehrer). --MAK @ 12:16, 1. Nov 2005 (CET)


Spanischer Bürgerkrieg

Hi MAK, habe gesehen, dass du den Rev. von Leutnant rückgängig gemacht hast. Danach hat er prompt wieder zugeschlagen :) Hab hier einen Editwar am Hals, kaum dass ich eingestiegen bin. Kannst du weiter mit gucken? Gruß--M. Yasan 22:53, 4. Nov 2005 (CET)

Vermittlung...

...ist mangels Konflikt nicht mehr nötig denke ich. Er wollte seine Privattheorie hier einbringen und verbreiten und das wurde allgemein abgelehnt. Das fand er nicht gut und hat es dann an mir als Überbringer der Nachricht abgelassen. Danach ist es dann ruhig geworden. Aber trotzdem Danke für das Angbeot! ((ó)) Käffchen?!? 21:53, 7. Nov 2005 (CET)

(revert aus letzte Fassung von Nina- vor weiterem Edit-War bitte auf Diskussionsseite begründen!!!) ist etwas befremdlich angesichts der ganzen Lösch- und Revertiergeschichte. Vielleicht schaust Du Dir die Versionen auch einmal an und nicht nur die Versionsgeschichte. Vielleicht merkst du dann, dass da einiges in die Schieflage gekommen ist. Wenn Du die neuere Diskussion verfolgt hättest, hättest Du auch bemerken können, dass Nina an einer Diskussion zwar nicht mehr interessiert ist, trotzdem aber in den Artikel weiter eingreift. Warum Du zuerst revertierst und dann eine Diskussion einforderst sollte vielleicht noch mal geklärt werden. Immerhin schreibst Du vor weiterem (!) Editwar. Damit konstatierst Du, dass sich Nina und Hati hier in einem Editwar befinden und beteiligst dich dann selber an diesem Editwar. Ich glaube nicht, dass es in Deiner Absicht lag, den Editwar zu verschärfen. Vielleicht ist ja mein Vorschlag auf der Dikussionsseite für Dich akzeptabel, und Du stellst die Version vor Deiner Revision wieder her, so dass man da weiterarbeiten kann. Nach Nina wurden nämlich Änderungen bei den Kategorien und nicht bei den Links vorgenommen. Gruß Hati -Hati 17:19, 9 November 2005 (CET)

Hallo Hati,
Nina hat gestern darauf hingewiesen, daß aus ihrer Sicht die Siehe-auch-Liste ausufert. Diesem Diskussionsbeitrag entsprechend hat sie überzählige Links gelöscht. Die mehrmalige Rücksetzung dieser Löschung ist ohne inhaltliche Begründung oder Diskussion geschehen. Ich schließe mich Ninas Argumentation an und habe das auf der Dissseite ausgeführt. Dort ist auch der richtige Platz für weitere Diskussionen und ich habe Dir dort auch schon vor Deinem Beitrag hier geantwortet. --MAK @ 17:28, 9. Nov 2005 (CET)

Hallo MAK, auf der Seite ist ja nicht gerade vieles belegt. Wer selbst im Glashaus sitzt ... Ich habe eher den Eindruck, die Seite ist so was wie ein geschlossener Evolutionstheoriefanclub. --Piflaser 12:42, 12. Nov 2005 (CET)Antwort auf Deiner Diskussionsseite!--MAK @ 14:14, 12. Nov 2005 (CET)

Redirect Mpc

Hi, du hast soeben den Redirect Mpc, der auf den Artikel Megaparsec weitergeleitet hatte und den ich eben statt dessen auf die Begriffserklärung MPC weitergeleitet habe, wieder nach Megaparsec reverted mit der Begründung das sei Vandalismus. Zunächst sei gesagt, dass ich keinsewegs die Absicht hatte zu vandalieren. Im Gegenteil, ich finde, dass die Weiterleitung zur Begriffserklärung sehr viel sinnvoller ist, da MPC doch so einige Sachen bedeutet. Zwar wird die Einheit Mpc und nicht MPC geschrieben, jedoch musst du die technische Beschränktheit der Wikipedia bedenken, die es nicht erlaubt einen Kleinbuchstaben an den Anfang zu setzen. Daher wird jemand, der nach durch z.B. nach dem Audio-Codec Musepack sucht, "mpc" eintippen, weil ja die Dateiendung schließlich ".mpc" heißt. Ich bin in der Wikipedia schon öfter auf Begriffserklärungsseiten gestoßen, in denen Abkürzungen, die sich durch ihre Groß- bzw. Kleinschreibung voneinander unterscheiden, zusammengefasst wurden. Sind diese Seiten jetzt also alle "vandaliert", oder ist das nur deine persönliche Meinung? Wie ist der Konsens? -(Sorry, habe keine Unterschrift, da (noch) nicht registriert)-

ich hab es wieder rückgängig gemacht. Ich hatte beim allgemeinen Vandalismus-revertieren nur eine Änderung bemerkt, bei der mpc auf mpc weitergeleitet werden sollte, habe mir die Vorversion angesehen und das für Vandalismus gehalten. Dass es um die Großschreibung ´ging habe ich gar nicht bemerkt! Bitte entschuldige - das war mein Fehler! --MAK @ 11:02, 10 November 2005 (CET)
Ach so. Naja ich habe, damit man (Mega)Parsec weiterhin durch die Eingabe von Mpc findet, bei der Begriffserklärung Megaparsec unter den Punkt Astronomie gesetzt, hoffe das stimmt dann so jetzt.

cellist andre navarra

der Lebenslauf benutzt Informationen des Tabelleraischen Lebenslaufes (s.154-155) aus dem Buch <Andre Navarra und die Meisterschaft des Bogens> Bibliothek der Provinz edition München. Das Foto ist ein kleiner gescannter Ausschnitt von einem Foto aus diesem Buch mit den 3 Cellisten Fournier Rostropowitsch und Navarra bei einem Treffen in Paris 1980 Ich bin mit der Herausgeberin dieses Buches persönlich befreundet(Andrea Welker)

Orientalist

Der Benutzer:Orientalist hat meine Religion als "Schrott" bezeichnet und findet anscheinend Gefallen daran, mich fortgesetzt zu provozieren. Was schlagen Sie vor, wenn Orientalist meinen Bitten zur Sachlichkeit zurückzukehren nicht eingehen will? --Ahmadi 11:37, 12 November 2005 (CET)

Diskussion läuft auf Deiner Seite!!--MAK @ 11:41, 12 November 2005 (CET)
Diskussion? Drohungen würde ich das nennen!! --Ahmadi 11:45, 12 November 2005 (CET)


B.Trifft; G.W.Bush

Dann sag auch mal wirklich ciao! Es wird Zeit für Dich.

Nö nicht wirklich - dsa Gegentrollen fängt gerade an mir Spaß zu machen. --MAK @ 19:13, 12 November 2005 (CET)


Schönen Guten Tag, Hier wird über die Löschung von Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia diskutiert, zudem mit der allgemeinen Begründung, eine Selbstbetrachtung sei sinnlos, esoterisch und der gleichen. Da du an der Seite mitgearbeitet hast, und mit verweis aufWikipedia:Wikipedistik, dachte ich das könnte dich interessieren und du sprichts dich vieleicht gegen eine Löschung aus. Gruß --qwqch 19:31, 13. Nov 2005 (CET)

Bild-URVs

Hallo MAK,

Ich hab grad gesehen dass du einige Bilder mit dem {{URV}}-Baustein versehen hast. Dieser sollte aber nur für Text versehen werden - für Bilder bitte {{LöschantragBild}} verwenden und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen. Merci&Gruß, rdb? 00:41, 14. Nov 2005 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe es entsprechend nachgetragen - entschuldigung für den Fehler!--MAK @ 10:02, 14. Nov 2005 (CET)

Danke für Deine Mitteilung

Hallo, das war sehr nett von Dir - mich frustrieren nur die Server, denn an Dummheit muß man sich hier wohl gewöhnen! Fullhouse 20:08, 21. Nov 2005 (CET)

ZU BFA

Glaubst Du, Du kriegst das raus? Gruß --HotDog (Pin Up!) 18:10, 29. Nov 2005 (CET)

Für 217.84.151.216: Über diese Nummer hat er die Beiträge wieder gelöscht. Gruß --HotDog (Pin Up!) 18:51, 29. Nov 2005 (CET)