Zum Inhalt springen

SilkAir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2012 um 17:22 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Datumsangabe korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Silk Air
Logo der Silk Air
Airbus A320-200 der Silk Air
IATA-Code: MI
ICAO-Code: SLK
Rufzeichen: SILKAIR
Gründung: 1989
Sitz: Singapur Singapur
Heimatflughafen: Singapur-Changi
Unternehmensform: Private Limited
Flottenstärke: 20 (+ 58 Bestellungen)
Ziele: Kontinental

Silk Air, rechtlich SilkAir (Singapore) Private Limited, ist eine Fluggesellschaft aus Singapur und ein Tochterunternehmen der Singapore Airlines.

Geschichte

Die Geschichte von Silkair geht bis auf das Jahr 1975 zurück, als Singapore Airlines das Touristikunternehmen Tour Operator Tradewinds Pte Ltd gründete. Tradewind bot nur Pauschalreisen mit Flügen der Singapore Airlines in die nähere Umgebung des Stadtstaates an. 1989 wurde das Angebot mit eigenen Flügen unter einer gleichnamigen Airline erweitert. Ziel waren Pattaya, Phuket, Hatya, Kuantan und Tioman.

1992 wurde Tradewinds in SilkAir umbenannt. Gleichzeitig wurde auch die Angebotsstruktur geändert. SilkAir flog fortan als Regional Airline mit vollem Service. Tradewind Tours & Travel Division wurde eine Untergruppe von SilkAir.

Silk Air war der erste Anbieter in Asien, der auf Flügen mit dem digEplayer 5500 portables Video-on-Demand anbietet, allerdings nur auf Flügen nach China und Indien.

Ziele

Silk Air bedient 25 Städte in Südostasien, Südasien, China und Taiwan. Ab dem 26. März 2012 wurde zusätzlich Darwin in das Flugprogramm aufgenommen[1]. Sie betreibt 25 der 49 Kurzstrecken der Singapore-Airlines-Gruppe. Darüber hinaus unterhält sie Codeshare-Abkommen mit der Muttergesellschaft Singapore Airlines sowie Malaysia Airlines, Air India, Garuda Indonesia und Bangkok Airways.

Flotte

Economy-Kabine an Bord eines Airbus A320-200 der Silk Air

Mit Stand April 2012 besteht die Flotte der Silk Air aus 20 Flugzeugen[2]:

Bestellungen[3]
  • 02 Airbus A319-100
  • 02 Airbus A320-200
  • 054 Boeing 737 Max bis 2021[4]:

Zwischenfälle

  • Am 19. Dezember 1997 stürzte der Silk Air Flug 185 auf dem Flug von Jakarta nach Singapur in den Fluss Musi auf Sumatra, wobei 104 Personen an Bord starben.

Einzelnachweise

  1. silkair.com: [1] (englisch) abgerufen am 12. Januar 2012
  2. ch-aviation.ch - Silk Air (englisch) abgerufen am 8. April 2012
  3. airbus.com: Bestellungen der Silk Air (englisch) abgerufen am 13. Mai 2011
  4. aseantoday.de: [2] (deutsch) abgerufen am 15. November 2012
Commons: Silk Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien