Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:PortalBot

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2005 um 15:22 Uhr durch Lley (Diskussion | Beiträge) (DDR-Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Botfehler bitte hier eintragen.


Moin, schön, dass wer mit der Umbenamsung anfängt, aber schreibst Du bitte noch was auf die Seite zu diesem Account, s. Wikipedia:Bots? Danke und Gruß --:Bdk: 05:41, 1. Nov 2005 (CET)

Mein Chef

Ich werde von Benutzer:Augiasstallputzer gesteuert und bin garantiert ganz vorsichtig.

Tss, Cheffe ;-) Aber nächstes Mal legst Du Deine Arbeitslisten bitte als Benutzerunterseite an, nicht im Wikipedianamensraum, hm? Solltest Du auch nach dieser Portal-Aktion noch weiteres mit diesem Account machen wollen, möchte ich Dir dringend empfehlen, bot flag zu beantragen ... da kommen doch etliche Edits zusammen, die die RC zumüllen, das dürfte Dir nicht neu sein. Auf der Botseite habe ich Dich schon mal eingetragen. --:Bdk: 06:16, 1. Nov 2005 (CET)

Ähem, bitte reduziere Deine Schlagzahl auf ein erträgliches Maß. Bitte max. 3 Edits pro Minute. --:Bdk: 06:26, 1. Nov 2005 (CET)

Ich habe den parameter put_throttle auch so eingestellt. Ich glaube nicht, dass ich sonst noch was mit dem Bot mache.
Ok, sah vorhin so aus, als wolltest Du das Tempo erhöhen *g* --:Bdk: 06:36, 1. Nov 2005 (CET)

Wenn ich den Bot in der kommenden Nacht um ca. 1 Uhr starte, kann ich dann das Tempo auf ca. 4 Edits /Minute erhöhen ?

Hättest Du die Freundlichkeit, die Hinweise auf Wikipedia:Bots zur Kenntnis zu nehmen? Jetzt sind es schon 7 Edits/Minute. --:Bdk: 04:17, 2. Nov 2005 (CET)

In meiner user-config.py steht genau:

mylang = 'de'
usernames['wikipedia']['de'] = 'PortalBot'
minthrottle = 2
maxthrottle = 60
put_throttle = 18

Das dürfen also nicht mehr als drei Seiten /min sein. Weshalb der Bot so schnell ist, weis ich nicht. Ich habe aber als Parameter eine Datei mit Seitennamen angegeben. Vielleicht kannst du mir ja einen Tipp geben ? auf der Bot-Seite steht auch nichts über die Schlagzahlbegrenzung :-\ --PortalBot 04:51, 2. Nov 2005 (CET)

Nun, das hast Du ja mittlerweile in den Griff bekommen, wie's scheint. Hm, da steht aber z.B. auch, dass jede Botaktion, die außerhalb des Artikelnamensraums läuft, vorher angekündigt und diskutiert werden muss ... das nur am Rande, also höre bitte auf Ratschläge und Kritik. So hilfreich Deine Arbeit auch sein mag, sobald sie etwas kaputt macht oder Du damit nachhaltig störst, kann dieser Account genauso gut stillgelegt werden. Denke bitte immer daran, dass Du notfalls alles per Hand selbst kontrollieren können oder rückgängig machen musst, etwas mehr Umsicht und weniger Nachlässigkeit beim Editieren wäre da wünschenswert (s. Bsp. unten). "Sei mutig" ist für bots ein schlechter Ratschlag. Soweit --:Bdk: 16:25, 3. Nov 2005 (CET)

Hab da noch ne Aufgabe für dich. In den Wikinews haben wir unsere Themenportale auch auf nen neuen Namensraum umgestellt, so dass alle Links in WP dorthin von Wikinews:Themenportal Name auf Portal:Name umgestellt werden müssten. Kannst du deinen Bot damit auch noch beauftragen?--cyper 08:22, 1. Nov 2005 (CET)

Die jetzige Aktion dauert noch eine Weile, danach muss man mal sehen. --PortalBot 12:46, 1. Nov 2005 (CET)

Bot flag

Hallo, wie wäre es, wenn du den Bot langsam mal auf m:Requests for permissions#Requests for Bot status eintragen würdest? Der Eintrag auf Wikipedia:Bots reicht nicht aus, um das bot flag gesetzt zu bekommen – Eine Testphase, bevor man den Antrag stellt, mag ja sinnvoll sein. Aber die Recentchanges mit über hundert Edits pro Stunde zu fluten, ist doch eher lästig ... Grüße --kh80 •?!• 06:58, 2. Nov 2005 (CET)

OK, ich habe ihn hier eingetragen. Bis das soweit ist, kannst Du dich ja mit dem Ausblenden kleiner Änderungen notbehelfen. --PortalBot 12:22, 2. Nov 2005 (CET)

Nicht alles, was mit "Portal" anfängt, ist ein Portal, bitte etwas vorsichtiger zuwege gehen. --Elian Φ 05:52, 3. Nov 2005 (CET)

Langsam wird's mir aber auch zu bunt. Könntest Du bitte erstmal das korrigieren, was Elian Dir da bereits gesagt hat? Stattdessen machst Du den gleichen Mist nochmal?
05:58, 3. Nov 2005 Augiasstallputzer K (- Portal tomb wurde nach Portal:Tomb verschoben)
05:52, 3. Nov 2005 Elian K (- Portal:Tomb wurde nach Portal tomb verschoben)
05:06, 3. Nov 2005 Augiasstallputzer K (- Portal tomb wurde nach Portal:Tomb verschoben)
Bzgl. Deiner Frage: Special:Whatlinkshere ist leider nicht immer aktuell, ein altbekanntes Problem, das erklärt viele, tatsächlich nicht mehr vorhandene Links, die über Vorlageneinbindung zu Stande kamen ... besonders beliebt bei Navigationsleistenveränderungen mit 30 Einträgen ;-) Da nach einem alten Link zu suchen, ist mir zu müßig, wird wahrscheinlich eine Vorlage "Artikel des Tages" von annotuck sein.
Und mit sowas fängst Du bitte gar nicht erst an; ich hoffe, das war nur ein Test. Gruß --:Bdk: 16:25, 3. Nov 2005 (CET)

Portal tomb ist die einzige Referenz , welche vom Bot fehlerhafterweise umgeändert wird. Es ist leichter, wenn ich das anschließend mit Hilfe des passenden Aufrufs korrigiere. Selbstverständlich war das Ändern meiner Diskussionsseite nur ein Verbindungstest. Solche Tests werde ich grundsätzlich nur im Bereich "Benutzer:PortalBot" oder "Benutzer_Diskussion:PortalBot" vornehmen. Ich bin alt genug, um die Grenzen und die Gefahren zu erkennen. Mit (um Dich zu Beruhigen extra ) freundlichen Grüßen --PortalBot 16:47, 3. Nov 2005 (CET) P.S. Die Verschiebung habe ich korrigiert.

Naja, das hat nichts mit dem Alter zu tun. Auf jeden Fall mag ich es nicht, wenn wer in meinen Signaturen herumpfuscht, auch nicht "testhalber", die Dinger sind einfach tabu. Sowas dient anderen dann irgendwann mal als Referenz um anderen "Unfug" zu treiben (alles schon gehabt). --:Bdk: 18:29, 3. Nov 2005 (CET)

Ok, beim nächsten Verbindungstest mache ich es dann exakt rückgängig und Deine Signaturen stimmen dann wieder ;-) --PortalBot 18:33, 3. Nov 2005 (CET)

Fehler bei Umstellung Portal_Literatur

Hi, ich hab einen Fehler bemerkt und auf der entsprechenden Seite eingetragen, die genaue Syntax wurde mir aber auch durch die Anleitung (und die extra Vorlagenseite) nicht ersichtlich. Falls es von Hand verbessert werden muss, bitte ich um Entschuldigung und besser verständliche Hinweise für Bot-unerfahrene Nutzer wie mich :-) --jonas 23:57, 5. Nov 2005 (CET)

Was war den das? Jonathan Hornung 14:06, 13. Nov 2005 (CET)

Dieser Link zeigte auf ein Redirect, dessen Ziel nicht existierte (Auf ein sogenanntes "kaputtes" Redirect). Solche Redirects werden aber regelmäßig per Schnelllöschung beseitigt. Wenn aber sowohl das Ziel in "Bärenspinner" als auch das Ziel des Redirects nicht existiert, dann ist nur der Autor der Verknüpfung in "Bärenspinner" in der Lage, ein korrektes Ziel einzugeben. daher habe ich Ihn herausgenommen. Wenn du der ursprüngliche Autor des Link bist, dann bist du der einzige, der wissen kann, wo er korrekterweise hinzeigen soll. Eine Weiterleitungsseite auf eine nicht existierende Seite ist jedenfalls kein sinnvolles Ziel . Am Besten ist es also, wenn du ihn gleich mit dem richtigen Ziel versiehst.
M. f. G. --PortalBot 21:43, 13. Nov 2005 (CET)

Entlinkung hat offenbar versagt. --Markus Mueller 20:45, 14. Nov 2005 (CET)

Die Einträge unter "Links auf diese Seite" aus dem Hauptnamensraum für "Buddhismus" sind alle falsche Treffer. Das geschieht dadurch, dass auf diesen Seiten eine Vorlage eingebunden ist, welche einen Link auf "Portal:Buddhismus" (mit ":" !) enthält. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. wahrscheinlich ein Bug in der Abfrage-Software. Fazit: Es zeigen nur noch Seiten aus dem Benutzer-Namensraum und Archive im Wikipedia-Namensraum auf Portal_Buddhismus. Die Seite kann also trotz der langen Liste gelöscht werden. --PortalBot 20:54, 14. Nov 2005 (CET)

Stimmt. So genau hatte ich das dann auch wieder nicht kontrolliert - ich bin eben einfach dadurch stutzig geworden, dass fast immer alles glatt lief und plötzlich sehr viele Links auf diese Seite auftauchten. Oh, und sorry wegen der Benutzerseite, ich hab erst hinterher gesehen, dass es eine Extraseite für Bugreports gibt. --Markus Mueller 05:55, 15. Nov 2005 (CET)

Siehe Botfehler.--Gunther 14:58, 15. Nov 2005 (CET)

Noch was

Der Bot macht teilweise Unicode kaputt, siehe hier. Frag' mich nicht, warum ausgerechnet dieses Zeichen...--Gunther 15:04, 15. Nov 2005 (CET)

Das akzentuierte Eta ist an dieser Stelle richtig. Offensichtlich war der Text vorher nicht korrekt kodiert und der Bot hat eher etwas korrigiert als beschädigt. Auf jeden Fall geschieht diese Änderung an einer Stelle des PortalBot-Programms , an der es sich nicht von allen anderen Pywikipedia-Bots unterscheidet. Es liegt dann am Orginalprogramm im Skript replace.py . Darauf habe ich keinerlei Einfluss. --PortalBot 15:23, 15. Nov 2005 (CET)

Es war vorher ein anderes akzentuiertes Eta, nämlich mit Akut statt geradem (neugriechischem) Akzent. Ich dachte mir, dass das nicht explizit von Dir stammt, aber man sollte das genauer untersuchen (lassen) und ggf. beheben.--Gunther 17:39, 15. Nov 2005 (CET)

Nur mal so

Kleine Sachspende zum weiteren Stallputzen

Holla, einfach mal so einen Dank fürs fleißige Aufräumen und auch das gute Nacharbeiten (nach anfänglicher Skepsis auf Grund Deines stark ausgeprägten Willens zu sei mutig ...).

Ich habe gerade festgestellt, dass es irgendwie lustig ist, wenn man schon mit mehreren Deiner Acoounts kommuniziert hat ... leicht erheiterte Grüße ;-) --:Bdk: 23:49, 16. Nov 2005 (CET) 

Sollen die alten Lemmata gesperrt werden ? --PortalBot 23:58, 16. Nov 2005 (CET)
Ach ja, stimmt, die Antwort stand bei dem ganzen Gewusel noch aus. Hmm, ich würde das von der Größe/Bedeutung der sonstigen Verlinkung eines Portals abhängig machen. Aber eigentlich ... *grübel* ... meinst Du, es reicht aus, wenn Du einfach eine Seite Benutzer:PortalBot/Portalüberblick o.ä. anlegst, wo Du nochmal alle von Dir korrigierten Links auflistest? Da wäre doch auf einen Blick erkenntlich, wenn was blau werden sollte. Und das Sperren von Seiten geht ja nur, solange sie existieren (mit oder ohne Redirect oder Umzugshinweis). Nicht vorhandene Seiten können zwar beobachtet, aber nicht gesperrt werden. Dann doch besser gelöscht lassen. Guten Gruß nochmal --:Bdk: 00:34, 17. Nov 2005 (CET) 

Gute Idee. Ich habe es unter Benutzer:PortalBot/Portalverschiebungen realisiert. Wäre nett, wenn du die "linken Links" dort ebenfalls im Auge behältst :-) --PortalBot 02:07, 17. Nov 2005 (CET)

Herrje, schon wieder eine Seite mehr auf der Beob.liste ... aber klar doch, gut umgesetzt :-)
Bei der Gelegenheit, hast Du denn schon die Seite Wikipedia:Bots/Anfragen auf Deiner Beob.liste?
Die nächste vergleichbare, dann wirklich umfangreiche Aktion dürfte übrigens sein, die Redirects vom Wikipedia- in den Hilfe-NR zu korrigieren. Momentan wird dort aber noch ein bisschen umsortiert/umbenannt, daher hätte das m.E. noch nicht soviel Sinn und auch keine Eile, mal schauen. --:Bdk: 10:41, 17. Nov 2005 (CET) 

"Listen der Counties..." nach "Liste der Countys..."

Hi PortalBot, danke für die Mühe und gute Arbeit. --Haring (...) 00:01, 27. Nov 2005 (CET)

DDR-Artikel

Hallo Portalbot,

vielleicht hast du es noch nicht mitgekriegt. Dann schau mal bitte unter Wikipedia:DDR-URV. Auch die Disku ist informativ. Es wurden von mehreren IPs Hunderte von Artikeln aus Lexika geklaut. Momentan geht es erst einmal darum, diese Artikel möglichst schnell aus dem Verkehr zu ziehen. Dann werden sie überprüft, gegebenenfalls desinfiziert und wieder in die Freiheit entlassen. Es muss also jeder Artikel yxz in der Kategorie:DDR und allen Unterkategorien nach Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/xyz verschoben werden. Dann muss er einen Baustein DDR-URV kriegen, damit man ihn wieder findet. Anschließend wird xyz gelöscht.

Bezirk Dresden wurde nach Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Bezirk Dresden verschoben. Bezirk Dresden wurde dann gelöscht.

Natürlich wird es Watschen hageln von allen Seiten. Frag im Zweifel bitte bei Benutzer:Markus Mueller nach. Southpark und Finanzer wissen auch Bescheid. Gruß --Philipendula 22:22, 28. Nov 2005 (CET)

Ich habe kein Python-Skript, um eine Seite inklusive Versionsgeschichte(!) zu verschieben. Ich könnte höchstens Am Beginn der Seiten einer Kategorie die URV-DDR - Vorlage einfügen. Das Verschieben muss man dann halt im Browser vornehmen. --PortalBot 23:59, 28. Nov 2005 (CET)

Danke. Aber den Baustein in den Originalartikel zu tun, ist vielleicht nicht so günstig, weil man dann Unbeteiligte mit der Nasenspitze auf das Problem stößt. Also mache ich händisch weiter. Danke jedenfalls. Gruß --Philipendula 13:25, 29. Nov 2005 (CET)

Das geht auch nach dem Verschieben per Bot. Die Kategorien bleiben ja erhalten, damit sie bei Unbedenklichkeit noch da sind, und mein Bot kann Seiten nach Namensraum filtern. Der Bot kann also z.B. gezielt alle Seiten mit dem Baustein versehen, welche zu einer DDR-Kategorie gehören, im Wikipedia-Namenraum sind, also bereits verschoben wurden und ihn noch nicht enthalten. Das wäre doch eine große Erleichterung, oder ? --PortalBot 13:39, 29. Nov 2005 (CET)

Ich bitte darum, diese Aktion nicht per Bot zu erledigen. Nach meiner Kenntnis (und Äußerungen anderer Beteiligter) gehen die anderen Beteiligten an dieser Aktion so vor, dass sie sich die Artikel einzeln ansehen, nach Beiträgen bestimmter "verdächtiger" IPs suchen und eben gerade nicht eine ganze Kategorie verschieben. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass dies unangemessen wäre. -- lley 14:22, 29. Nov 2005 (CET)