Zum Inhalt springen

Renzo Rossellini (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2012 um 17:01 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Renzo Rossellini (* 2. Februar 1908 in Rom; † 13. Mai 1982 in Monte Carlo, Monaco) war ein italienischer Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler.

Leben

Rossellini studierte in Rom Komposition und (bei B. Molinari) Dirigat. Im Jahr 1933 erhielt er die Stelle des Direktors am Liceo Musicale Giovanni Baptista Pergolesi in Varese, 1940 wurde er Lehrer für Komposition in Rom; 1970 schließlich Direktor der Oper von Monte Carlo.

Neben seiner aktiven musikalischen Tätigkeit war Rossellini auch als Musikkritiker für die Tageszeitung Il Messaggero tätig.

Sein Bruder ist der Filmregisseur und Komponist Roberto Rossellini, seine Nichte die Schauspielerin Isabella Rossellini. Für Roberto Rossellini schrieb er die Filmmusik zu zahlreichen Filme (unter anderem Rom, offene Stadt, Paisà, Stromboli, Reise in Italien)

Werke

Rosselini verfasste zahlreiche Ballette, Oratorien, Kantaten, 4 Opern (La Guerra (1956), Il vortice (1958), Uno sguardo dal ponte (1961), L'Annonce faite à Marie (1970)), Sinfonien sowie Kammermusik, Lieder und Filmmusiken.

Filmografie (Auswahl)

Film

  • 1996 drehte der deutsche Regisseur Georg Brintrup den Musikfilm Ein Sonnenstrahl[1] über Leben und Werk von Renzo Rossellini und dessen Zusammenarbeit mit seinem Bruder Roberto. Produktion: WDR / Brintrup, Regie: Georg Brintrup[2]

Einzelnachweise

  1. Ein Sonnenstrahl
  2. Internet Movie Database