Jussi Jokinen
![]() | |
Geburtsdatum | 1. April 1983 |
Geburtsort | Kalajoki, Finnland |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #36 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2001, 6. Runde, 192. Position Dallas Stars |
Karrierestationen | |
bis 2005 | Kärpät Oulu |
2005–2008 | Dallas Stars |
2008–2009 | Tampa Bay Lightning |
seit 2009 | Carolina Hurricanes |
Jussi Petteri Jokinen (* 1. April 1983 in Kalajoki) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der aktuell in der National Hockey League bei den Carolina Hurricanes spielt.
Karriere
Jokinen war bereits in der finnischen Junioren Liga vertreten, wo er 2000 zum besten U-17 Spieler gewählt wurde. Seine Profikarriere startete er 2001 bei Oulun Kärpät in der finnischen SM-liiga, wo er bis 2005 spielte. Beim NHL Entry Draft 2001 hatten sich die Dallas Stars an Stelle 192 die Rechte an ihm gesichert. Mit den Kärpät wurde er in den Jahren 2004 und 2005 finnischer Eishockey-Meister und erreichte 2005 den zweiten Platz im IIHF European Champions Cup.
In der Spielzeit 2004/05 konnte Jokinen 23 Tore und 24 Assists verbuchen, womit er es unter die besten sechs Stürmer der SM-Liiga schaffte. Ab der Saison 2005/06 spielte er bei den Dallas Stars.
Als Shootout-König machte er bei seiner ersten Saison bei den Dallas Stars von sich reden, als er neun von neun Shootouts verwandelte. Erst ein anderer Finne, der Torwart Vesa Toskala (San Jose Sharks), konnte diesen Lauf beenden. Jokinen führte die Shootout-Rangliste der regulären Saison 2005/06 mit zehn Toren bei dreizehn Versuchen an. Drei von diesen Toren waren spielentscheidend. In seiner ersten Saison in der NHL erzielte er 17 Tore und 38 Assists, in den Play-offs waren es in fünf Spielen zwei Tore und ein Assist. Nach Punkten konnte Jokinen die Saison als viertbester Rookie abschließen. Zur Trade Deadline der Saison 2007/08 wurde er zusammen mit Jeff Halpern und Mike Smith von Dallas zu den Tampa Bay Lightning transferiert. Im Gegenzug kamen Brad Richards und Johan Holmqvist nach Texas.
Ein Jahr später, am 4. Februar 2009 wurde Jokinen auf die Waiver-Liste gesetzt. Drei Tage später tauschten ihn die Lightning gegen Wade Brookbank und Josef Melichar von den Carolina Hurricanes.[1]
International
2001 (U18), 2002 (U20) und 2003 (U20) trat Jokinen bei der Junioren-Eishockey-Weltmeisterschaft an. 2003 war er dabei Topscorer seiner Mannschaft. Jokinen repräsentierte Finnland bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2005 (siebter Platz) und 2006 (3. Platz) sowie bei den Olympischen Winterspielen 2006 (2. Platz).
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Finnischer Vizemeister mit Oulun Kärpät
- 2004 Finnischer Meister mit Oulun Kärpät
- 2005 Finnischer Meister mit Oulun Kärpät
- 2007 NHL YoungStars Game
International
- 2001 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2002 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2002 Bester Vorlagengeber der U20-Junioren-Weltmeisterschaft (gemeinsam mit Aleš Hemský)
- 2003 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2003 Bester Torschütze der U20-Junioren-Weltmeisterschaft (gemeinsam mit Patrik Bärtschi und Igor Grigorenko)
- 2006 Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen
- 2006 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2008 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2001/02 | Oulun Kärpät | SM-liiga | 54 | 10 | 6 | 16 | 38 | 4 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2002/03 | Oulun Kärpät | SM-liiga | 51 | 14 | 23 | 37 | 10 | 15 | 2 | 1 | 3 | 33 | ||
2003/04 | Oulun Kärpät | SM-liiga | 55 | 15 | 23 | 38 | 20 | 15 | 3 | 4 | 7 | 6 | ||
2004/05 | Oulun Kärpät | SM-liiga | 56 | 23 | 24 | 47 | 24 | 12 | 3 | 4 | 7 | 2 | ||
2005/06 | Dallas Stars | NHL | 81 | 17 | 38 | 55 | 30 | 5 | 2 | 1 | 3 | 0 | ||
2006/07 | Dallas Stars | NHL | 82 | 14 | 34 | 48 | 18 | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2007/08 | Dallas Stars | NHL | 52 | 14 | 14 | 28 | 14 | − | − | − | − | − | ||
2007/08 | Tampa Bay Lightning | NHL | 20 | 2 | 12 | 14 | 4 | − | − | − | − | − | ||
2008/09 | Tampa Bay Lightning | NHL | 46 | 6 | 10 | 16 | 16 | − | − | − | − | − | ||
2008/09 | Carolina Hurricanes | NHL | 25 | 1 | 10 | 11 | 12 | 18 | 7 | 4 | 11 | 2 | ||
2009/10 | Carolina Hurricanes | NHL | 81 | 30 | 35 | 65 | 36 | − | − | − | − | − | ||
2010/11 | Carolina Hurricanes | NHL | 70 | 19 | 33 | 52 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Carolina Hurricanes | NHL | 79 | 12 | 34 | 46 | 54 | − | − | − | − | − | ||
SM-liiga gesamt | 216 | 62 | 76 | 138 | 92 | 46 | 9 | 9 | 18 | 41 | ||||
NHL gesamt | 536 | 115 | 220 | 335 | 208 | 27 | 9 | 6 | 15 | 2 |
International
Vertrat Finnland bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2000 | Finnland | U17-WHC | 3 | 1 | 3 | 4 | 4 | |
2001 | Finnland | U18-WM | 6 | 2 | 0 | 2 | 2 | |
2002 | Finnland | U20-WM | 7 | 2 | 6 | 8 | 2 | |
2003 | Finnland | U20-WM | 7 | 6 | 2 | 8 | 2 | |
2005 | Finnland | WM | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
2006 | Finnland | Olympia | 8 | 1 | 3 | 4 | 2 | |
2006 | Finnland | WM | 9 | 2 | 6 | 8 | 2 | |
2008 | Finnland | WM | 9 | 1 | 3 | 4 | 4 | |
2010 | Finnland | WM | 7 | 2 | 1 | 3 | 20 | |
2012 | Finnland | WM | 10 | 5 | 4 | 9 | 8 | |
Junioren gesamt | 23 | 11 | 11 | 22 | 10 | |||
Herren gesamt | 50 | 11 | 18 | 29 | 38 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Einzelnachweise
Weblinks
- Jussi Jokinen bei hockeydb.com (englisch)
- Jussi Jokinen bei legendsofhockey.net (Memento im Internet Archive)
- Vorlage:Eurohockey-net
Torhüter:
Frederik Andersen |
Pjotr Kotschetkow |
Spencer Martin
Verteidiger:
Brent Burns |
Jalen Chatfield |
Shayne Gostisbehere |
Dmitri Orlow |
Jaccob Slavin (A) |
Ty Smith |
Sean Walker
Angreifer:
Sebastian Aho (A) |
William Carrier |
Jesper Fast |
Taylor Hall |
Mark Jankowski |
Seth Jarvis |
Tyson Jost |
Jesperi Kotkaniemi |
Jordan Martinook (A) |
Eric Robinson |
Jack Roslovic |
Jordan Staal (C) |
Logan Stankoven |
Andrei Swetschnikow
Cheftrainer: Rod Brind’Amour Assistenztrainer: Jeff Daniels | Tim Gleason General Manager: Eric Tulsky
Vorlage:Navigationsleiste Kader von Oulun Kärpät
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jokinen, Jussi |
ALTERNATIVNAMEN | Jokinen, Jussi Petteri |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 1. April 1983 |
GEBURTSORT | Kalajoki, Finnland |