Zum Inhalt springen

Verbandsgemeinde Hermeskeil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2012 um 05:29 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ms:Hermeskeil (Verbandsgemeinde)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Verbandsgemeinde Hermeskeil
Deutschlandkarte, Position der Verbandsgemeinde Hermeskeil hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 39′ N, 6° 57′ OKoordinaten: 49° 39′ N, 6° 57′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Fläche: 145,57 km2
Einwohner: 16.422 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 113 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: TR, SAB
Verbandsschlüssel: 07 2 35 5001
Verbandsgliederung: 13 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Langer Markt 17
54411 Hermeskeil
Website: www.hermeskeil.de
Bürgermeister: Michael Hülpes (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Hermeskeil im Landkreis Trier-Saarburg
KarteLuxemburgSaarlandEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis BirkenfeldTrierBescheid (Hunsrück)Beuren (Hochwald)DamflosGeisfeldGrimburgGusenburgHermeskeilHinzert-PölertNaurath (Wald)Neuhütten (Hochwald)RascheidReinsfeldZüschBaldringenGreimerath (bei Trier)HeddertHenternKell am SeeLampadenMandernPaschelSchillingenSchömerichVierherrenbornWaldweilerZerfKanzemKonzNittelOberbilligOnsdorfPellingenTawernTemmelsWasserlieschWawern (Saar)Wellen (Mosel)WiltingenBonerathFarschweilerGusterathGutweilerHerlHinzenburgHolzerathKasel (bei Trier)KorlingenLorscheidMertesdorfMorscheidOllmuthOsburgPluwigRiveris (Gemeinde)Schöndorf (an der Ruwer)Sommerau (an der Ruwer)ThommWaldrachAylFisch (Saargau)FreudenburgIrsch (bei Saarburg)Kastel-StaadtKirfMannebach (bei Saarburg)MerzkirchenOckfenPalzemSaarburgSchodenSerrigTaben-RodtTrassemWincheringenBekondDetzemEnschFell (Mosel)FöhrenKennKlüsserathKöwerichLeiwenLongenLonguichMehring (Mosel)Naurath (Eifel)PölichRiolSchleichSchweichThörnichTrittenheimAach (bei Trier)FranzenheimHockweilerIgel (Mosel)Kordel (Eifel)LangsurNewelRalingenTrierweilerWelschbilligZemmer
Karte
Brunnen am Rathaus Hermeskeil

Die Verbandsgemeinde Hermeskeil ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Hermeskeil im Hochwald. Die Verbandsgemeinde wird gebildet aus der Stadt Hermeskeil sowie zwölf weiteren, selbständigen Ortsgemeinden.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Bescheid 7,60 404
Beuren (Hochwald) 18,50 938
Damflos 5,31 677
Geisfeld 8,87 481
Grimburg 10,18 449
Gusenburg 7,36 1.114
Hermeskeil, Stadt 30,85 7.511
Hinzert-Pölert 4,85 298
Naurath (Wald) 5,60 242
Neuhütten 10,50 744
Rascheid 8,05 464
Reinsfeld 19,77 2.517
Züsch 8,04 583
Verbandsgemeinde Hermeskeil 145,49 16.422

(Einwohner am 31. Dezember 2023)

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Hermeskeil; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

Jahr Einwohner
1815 5.035
1835 7.569
1871 7.763
1905 8.212
1939 11.729
1950 11.409
Jahr Einwohner
1961 12.790
1970 14.543
1987 14.223
1997 15.081
2005 14.889
2011 14.516

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Hermeskeil besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

Wahl SPD CDU Grüne Wählergruppen Gesamt
2009 10 12 10 32 Sitze
2004 10 15 7 32 Sitze
1999 11 18 1 2 32 Sitze
Commons: Verbandsgemeinde Hermeskeil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Linkkatalog zum Thema Verbandsgemeinde Hermeskeil bei curlie.org (ehemals DMOZ)

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Verbandsgemeinderatswahlen