Diskussion:Todesstrafe/Archiv/2007
-->ältere, erledigte Diskussionen von 2003 bis 19. August 2005 siehe unter Diskussion:Todesstrafe/Archiv
- die Graphik oben links ist nicht richtig, da in ihr abzulesen ist, dass die USA Minderjährige nihct hinrichtet, im Etraartikel "Todesstrafe in den USA" wird dem aber widersprochen. Im Allgemeinen ist aber bekannt, dass die USA auch zu Tatzeit Minderjährige hinrichtet.
- In [Roper v Simmons] hat der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten klargestellt, dass die Hinrichtung Minderjähriger gegen das Verfassungsverbot der "grausamen und ungewöhnlichen Bestrafung" verstößt. Damit ist die Todesstrafe nicht mehr anwendbar für Straftäter, die zur Zeit der Straftat jünger als 18 Jahre waren. Diese Entwicklung sollte auch hier korrekt dargestellt werden. Sebmol 14:41, 11. Okt 2005 (CEST)
Blutrache
Unter "Geschichte - Antike": "[Blutrache führte] zur Ausrottung ganzer Ethnien." Die Ausrottung ganzer Volksgruppen scheint mir eine sehr unwahrscheinliche Übertreibung zu sein. Oder gibt es dafür tatsächlich Belege? -- Naramzu 15:22, 24. Aug 2005 (CEST)
- Unter "Ethnie" sind hier nicht unbedingt große Völker zu verstehen, eher Stämme aus mehreren Sippen. Mir selber sind keine direkten Belege bekannt, aber ich habe wiederholt gelesen, dass das Institut des Ius talionis eben genau auf dieses Problem - endlose Blutfehden zwischen Sippen, die zu deren Aussterben führten - reagierte.
- Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob nicht auch der Völkermord Tutsi- Hutu mit unter diesem Aspekt gesehen werden könnte. Dass da archaische Rachemotive im Spiel waren, ist doch unübersehbar. Jesusfreund 17:44, 26. Aug 2005 (CEST)
- Hm, wie wärs denn mit einer Änderung der Formulierung zu "...Ausrottung ganzer Sippen und Stammesverbände.", nur um Missverständissen vorzubeugen. Beim Begriff Ethnien haben die meisten Leser wohl eher Assoziationen zu modernen Ereignissen, wie eben Völkermord/ethnische Säuberungen. Und die haben mit der Geschichte der Todesstrafe selbst ja nicht wirklich was zu tun. Naramzu 12:24, 27. Aug 2005 (CEST)
Todesstrafe in Armenien
Unter der Rubrik Staaten ohne Todesstrafe taucht auch Armenien auf, obwohl dieser Staat meines Wissens nach die Todesstrafe nur im normalen Strafrecht abgeschafft hat. Auch auf der Karte ist Armenien nur als hellblau markiert, also nur eine Teilabschaffung. Vielleicht kann jemand entweder die Karte oder den Text berichtigen, je nachdem was richtig ist?
- Nachdem was ich auf die Schnelle herausfinden konnte (z.B. hier) ist die Todesstrafe seit 2003 abgeschafft. Stefan64 23:17, 28. Aug 2005 (CEST)
- Nachdem Armenien bereits in die Liste der Länder, die die Todestrafe ganz abgeschaft haben, eingetragen war, habe ich nun auch die entsprechenden Länderzahlen korrigiert. Die Einstufung Armeniens und die Zahlen decken sich im Übrigen auch mit der im Artikel angegeben Quelle von AI. Angepasst werden müsste allerdings noch die Karte, wozu ich derzeit nicht in der Lage bin.-- 149.225.22.21 22:31, 10. Sep 2005 (CEST)
Welche Strafen gelten in Singapur für Minderjährige, die 600 Gramm Haschisch besitzen? 84.61.21.55 12:42, 2. Okt 2005 (CEST)
Kann man denn nicht die Todesstrafe abschaffen in den ganzen Welt? Besondres in China wo die meisten Menschen hingerichtet wird?
Verfassungsrechtliche Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland
Dieser Bereich bedarf aus meiner Sicht dringend der Ueberarbeitung, denn die verfassungsrechtliche Diskussion in der BRD um Art. 102 GG ist unter dem Aspekt der neuen EU-Verfassung (ob nun angenommen oder nicht) mittlerweile obsolet geworden. Die neue EU-Verfassung bestimmt in Abschnitt II Art 62 Abs. 1 das Recht auf Leben ("Jeder Mensch hat das Recht auf Leben") und in Abs. 2 das unbedingte Verbot der Todesstrafe ("Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt oder hingerichtet werden"). Die EU hat die Todesstrafe schon seit laengerem geaechtet und bei ihren Mitgliedsstaaten auf eine vollstaendige Abschaffung gedrungen, die Abschaffung der Todesstrafe ist Voraussetzung fuer den Beitritt eines Staates zur EU. Eine diesbezuegliche Auseinandersetzung gab es ja auch schon mit dem Anwartstaat Tuerkei. Des weiteren versucht die EU auch immer wieder, im Sinne der Abschaffung des Todesstrafe auf Drittlaender einzuwirken.
- http://europa.eu.int/scadplus/leg/de/lvb/r10106.htm
- http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/aussenpolitik/menschenrechte/mr_inhalte_ziele/mrb6/teil_a/3/3_1_html
- http://www.sylvia-yvonne-kaufmann.de/irrtuemer/200506031400.html
-- EvaK 17:54, 25. Okt 2005 (CEST)
- Die Diskussion darzustellen ist aber sinnvoll, auch wenn sie nichts an der Vertrags- und Rechtslage ändert.
- Im Artikel steht unter "Europa":
- Die Europäische Union (EU) hat diese vollständige Abschaffung zu ihrem Wertekanon erhoben und zur Aufnahmebedingung für neue Mitgliedsstaaten gemacht. Sie hat damit die Diskussion und Situation in möglichen Beitrittsländern beeinflusst. So hat seit 2004 auch die Türkei die Todesstrafe gesetzlich abgeschafft.
Damit ist Dein Punkt m.E. genügend abgedeckt. Jesusfreund 19:19, 25. Okt 2005 (CEST)
Todesstrafe in Hessen?
Ich hab mal gehört das es die Todesstrafe in Hessen noch gibt. Dies soll in ihren einen Gesetzstext noch zu finden sein. Leider weis ich nix nähres. --LaWa 04:26, 20. Nov 2005 (CET)
- Der Artikel im Teil zur Bundesrepublik Deutschland gibt darüber recht exakt Auskunft. Jesusfreund 06:01, 20. Nov 2005 (CET)
Letzte Hinrichtung in der Bundesrepublik in Rheinland-Pfalz? Ich bin selbst im Strafvollzug tätig, und weiß, dass "altgediente" Vollzugsbeamte in Aachen gerne mal erzählten, der letzte bundesrepublikanische Henker sei aus Aachen gekommen, und habe zur letzten Hinrichtung in Rheinland-Pfalz das Fallbeil aus Aachen mitgenommen. Daran erinnerte ich mich, als vor ein paar Jahren mal in der ARD die Geschichte einer Kindermörderin erzählt wurde. Dort hieß es, sie sei die letzte gewesen, die in der Bundesrepublik hingerichtet worden sei, von einem Henker, der dazu eigens auch Aachen anreisen musste. Ihr Gnadengesuch sei von niemand anderem als dem späteren Bundeskanzler Helmut Kohl abgelehnt worden. Das vor allem ist mir deutlich im Gedächtnis geblieben. Wer weiß denn da was?
Russland - letzte Hinrichtung 1996
Russland steht unter den Ländern, die man mit "seit mindestens 10 Jahren keine Vollstreckung" gekennzeichnet hat. Meines Wisses war aber die letzte Hinrichtung 1996, also noch keine 10 Jahre her. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das einarbeiten soll...--Vierie 13:45, 26. Nov 2005 (CET)
- Wenn du es belegen kannst. Jesusfreund 14:57, 26. Nov 2005 (CET)
- Langt das? http://www.todesstrafe.de/thema/atlas/kontinent/europa/russland.php
- Die höchstwahrscheinlich letzte „legale“ Hinrichtung wurde am 14. Oktober 1996 in Rostow vollzogen. Der studierte Philologe Andrej Tschikatilo wurde für mindestens 52 Morde verantwortlich gemacht! Er soll seine grausamen Verbrechen in der Zeit von 1978 bis 1990 vor allem an Frauen und Kindern begangen haben. --Vierie 15:09, 26. Nov 2005 (CET)
- Ja, dann widerspricht Todesstrafe.de den Angaben bei AI, wonach die russische Federation zu den "Abolitionists in practice" gehört, die seit mindestens 10 Jahren nicht mehr hinrichten. Mag sein, dass es sich um einen späten Einzelfall handelte und dieser für AI nicht ausreichend dokumentiert ist. Jesusfreund 15:15, 26. Nov 2005 (CET)