Zum Inhalt springen

Károly Bolberitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2005 um 11:09 Uhr durch Dr. Steller (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Károly Bolberitz (eigentlich Dr. Karl Bolberitz von Bleybach, * 21. Januar 1906 in Budapest; † 20. März 1978 ebendort) war ein in Ungarn lebender Ingenieur für Gesundheitswesen. Er war Chemiker und Wirtschaftswissenschaftler, nichtoffizieller Landesbeauftragter und eine Autorität auf dem Gebiet der Wasserhygiene. Er war der Neffe von Farkas Heller, dem berühmten österreichisch-ungarischen Wirtschaftswissenschaftsgründer. Von seinen fünf Kindern stammen der berühmte, in Westeuropa lebende Dirigent, Tamás (Thomas) Bolberitz und der katholische Theologieprofessor, Dr. Pál (Paul) Bolberitz.

Biographie

Am Anfang der 1930-er Jahre arbeitete er als junger Akademiker am Ungarischen Staatlichen Gesundheitsamt, dann ab 1935 im Ministerium für Industrie. Während des zweiten Weltkrieges wurde er zuerst Chefingenieur, dann Generaldirektor von der Ovomaltine-Hersteller „Wander AG“. Die große Schlacht um Budapest im Winter 1944-45 überlebte er mit seinen Kleinkinder und hochschwangeren Ehefrau in der Budaer Burg, als näherer Nachbar von dem Apostolischen Nuntiatur und dem Hauptquartier der Wehrmacht. Im Jahre 1948 ist er mit seiner Familie in Ungarn geblieben, die diskriminierenden Folgen von seiner schlesisch-deutschen adeligen Abstammung tragend. Bis zu seiner Pensionierung wurde er vom kommunistischen System in den Hintergrund gedrängt. Seine ununterbrochene und unermüdliche Arbeit auf dem Gebiet der Wasserhygiene war nur den Fachleuten bekannt. Besonders viel beschäftigte er sich mit den Problemen der riesigen Verschmutzung der kommunistischen überstrapazierten Industrie, der Verschmutzung nach dem Hochwasser und der allgemeinen Wasserhygiene in dem Karpathen-Becken, welches fast zwei mal so groß, wie Bayern ist. Er starb in Ehre.

Werke

  • A helyesen megépített ásott kút Budapest, 1961.
  • Ipari üzemek vízháztartása Budapest, 1962.
  • Ipari vízigények meghatározása Budapest, 1956.
  • Ipartelepek vízháztartásának ábrázolása Budapest, 1954.
  • Az ipartelepek vízgazdálkodásának mennyiségi és minőségi kérdései Budapest, 1954.
  • Magyarország vegyészeti ipara Budapest, 1933.
  • Németország nyersanyag önellátási törekvései Budapest, 1936.
  • Statisztikai matematikai módszerek a vizek higiéniai elbírálásánál Budapest, 1953.
  • Szennyvízelvezetés 2.: Szennyvíztisztítás és átemelés Budapest, 1966.
  • Tájékoztató kórházi szennyvízkezelők részére Budapest, 1957.
  • Többféle vizet hasznosító vízművek kevert vizeinek problémái Budapest, 1977.
  • A vízfertőtlenítés időszerű kérdései Budapest, 1959.