Kreisgymnasium Halle
Das Kreisgymnasium Halle (kurz KGH) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium des Kreises Gütersloh in Halle (Westf.). Es wird zurzeit von ca. 900 Schülern in 3- oder 4-zügigen Jahrgangsstufen besucht. Sie werden von mehr als 70 Lehrern und Referendaren unterrichtet.
1961 als neusprachliches Gymnasium gegründet bietet das KGH heute ein differenziertes Angebot an Sprachen und Naturwissenschaften. So wurden vor kurzem erst die Umbauarbeiten der naturwissenschaftlichen Räume fertig gestellt und schuleigene Laptops mit dem Netzwerk verbunden. Zum wissenschaftspropädeutischen Lernen dient eine Medio-/Bibliothek mit umfangreichem Buchbestand und bis zu 7 PC-Arbeitsplätzen. Für den Informatikunterricht stehen 2 PC-Räume zur Verfügung, die aber auch für jeden anderen Unterricht verfügbar sind und in dem neue Medien wie das Internet genutzt werden können.
Kultur
Ein Highlight sind die Aufführungen des Literaturkurses der 12 (2005: Lysistrata) und des Jugendchores sowie des Orchesters (2005: Iolanthe). Die Aufführungen von Iolanthe finden sowohl im Carré Amelot in La Rochelle (Frankreich) auf einer professionellen Theaterbühne als auch in der Aula des KGH statt. Die Aula bietet mehr als 500 Zuschauern einen Sitzplatz. Die Lysistrata wurde bereits im Rahmen der Bielefelder Schultheaterwoche im Mai 2005 im TAM (Theater am Alten Markt) aufgeführt. Im Juni gibt es zwei weitere Aufführungen in der Aula des KGH.
Kabarett
Bekannte Absolventen des KGH sind Volker Surmann, Lutz von Rosenberg-Lipinsky, Sebastian Aland und Ingo Börchers. Sie alle sind Kabarettisten. Ein Indiz für eine recht humorvolle Arbeit am Kreisgymnasium.