Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs
Antrag und Begründung
Ich möchte hier mal einen bestimmt als "unerhört" und "ketzerisch" zu bezeichnenden Vorschlag machen:
Ich schlage vor die Stub-Kategorien (für die Bösgläubigen unter uns: damit meine ich die Kategorien für die jeweiligen Monate, z.B. Kategorie:Wikipedia:Stub/2005/Juli) und den Baustein wegen Sinnlosigkeit abzuschaffen. (Die Seite Wikipedia:Artikel sollte nach entsprechender Anpassung hingegen behalten werden, da sie der Abgrenzung von Löschkandidat zu nicht-Löschkandidat dient.)
Gründe
Diese Kategorien haben sich nicht bewährt, quellen über vor Artikeln und bringen einfach keinen Deut für die Verbesserung der Artikelqualität. Zudem ist es auch noch völlig unklar was nun ein Stub genau ist und ein unbegründeter Stub-Baustein hilft dem Autor auch überhaupt nicht weiter was denn nun das Problem ist.
Wobei der Stub-Baustein an sich schon ein Ärgernis darstellt:
Datei:Wiki letter w.png | Dieser Artikel ist sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig. Hilf Wikipedia, indem du ihn erweiterst und ihn jetzt bearbeitest! |
- "Dieser Artikel ist sehr kurz" - das hätte ich ohne diesen wirklich sinnvollen Hinweis alleine nie bemerkt
- "und möglicherweise inhaltlich unvollständig." - auch irgendwie klar, wo nix ist - ist halt nix
- "Hilf Wikipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!" - jawoll! Ich dachte zwar immer diese sei ein Wiki und das ganze ein zentraler Aspekt des Spieles, aber gut zu wissen, daß ich den Artikel erweitern darf. Ich habe zwar keine Ahnung von dem Thema, aber ich werde den Befehl befolgen!
Sollte sich der Leser eines solchen Bausteines nicht schon per se verulkt vorkommen, so wird die Arbeitsanweisung dann zum allgemein "beliebten" Herumgestochere in einem an sich inakzeptabelen Artikel führen. Denn auch Leute die sich damit nicht auskennen versuchen dann etwas zu retten und die eher fruchtlosen Miniedits summieren sich zu einer langen History.
Alternativen
Ein begründetes Lückenhaft oder Überarbeiten legt wenigstens den Finger auf die Wunde und man erkennt direkt, wo es im Argen liegt. Klar, bei einem Ein-Satz-Stub sieht man das auch, aber wir haben ja auch noch Wikipedia:Kurze Artikel, in denen solche Fälle gut zu finden sind. (Es ist zu überlegen, ob die Grenze für die Listung hier nicht nach oben korrigiert werden sollte, da sie wirklich sehr niedrig angesetzt ist!) Es sollte aber hier in Zukunft möglich sein, Artikel mit einem für den Leser im Normalfalle unsichtbaren Tag zu markieren, damit kurze, aber an sich vollständige, Artikel hier nicht überflüssigerweise gelistet werden (z.B. "<noshort>" am Ende des Artikelquelltextes). Geht sowas?
Falls es nun Leute gibt, die Angst haben, daß uns ohne Stub-Baustein üble Neuanlagen durch die Lappen gehen, möchte ich dem entgegenhalten, daß Artikel, die es erst mal in die Stubkategorie geschaft haben, im Normalfalle kaum je wieder geprüft werden (von ein paar "Besessenen" abgesehen tut sich bei den Stubs kaum jemand um). Schon einen Buchstaben nur eines Monats zu überprüfen, ist eine Beschäftigung für Tage. In der QS ist zudem eine Liste vorhanden, anhand derer die Neuanlagen eines Tages nach Uhrzeiten sortiert nochmals überprüft werden. (z.B. kann man sich dann für die Neuanlagen vom 24.11.05 von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr (beste "Schülerzeit" also) freiwillig melden und diese dann prüfen. Diese Liste wird genutzt und funktioniert.
Hier ist also auch der Ansatzpunkt, Artikel mit Fehlerhinweisen wie {lückenhaft} etc. spezifisch als Problemfälle zu kennzeichnen.
Fazit
Der Stub-Baustein erfüllt also im Grunde wirklich keinen erkennbaren Zweck und sollte daher als AB-Maßnahme schlicht abgeschafft werden. Die Menge der täglich reinkommenden Stubs ist faktisch nicht mehr zu bewältigen und ihre Lagerung in riesigen Datenhalden macht schlicht keinen Sinn, da diese nie und nimmer abgearbeitet werden können.
Die Markierung als "Stub" ist zudem zu unspezifisch und sollte durch begründete Bausteine ersetzt werden. Dies erleichtert es dem Autor und anderen Benutzern gezielt an der Qualität des Beitrages zu arbeiten.
Mir ist auch klar, daß ich vorschlage, eine alte, sehr traditionelle und auch bei anderen Wikipedias verbreitete Sache abzuschaffen, aber "Das haben wir schon immer so gemacht!" ist ein Satz, der kein Argument darstellt.
((ó)) Käffchen?!? 15:53, 28. Nov 2005 (CET)
Abstimmung
- Zur Stimmberechtigung siehe bitte Wikipedia:Stimmberechtigung.
- Auswertung: Neutrale Stimmen werden nicht zur Gesamtmenge der abgegebenen Stimmen gezählt.
Pro Abschaffung des Stub-Bausteins und der dazugehörigen Kategorie
- -:Bdk: 07:44, 25. Nov 2005 (CET) ha, als erstes diese Seite entdeckt ... reine Quantitätsorientierung ist kein taugliches Bewertungskriterium, für Problemfälle gibt's qualitative (Mängel-)Markierungen, ansonsten ist die ganze Wikipedia "work in progress" und kommt gut ohne derart sinnfreie Bausteine aus.
- -- Peter Lustig 10:54, 25. Nov 2005 (CET) , sehe auch keinen sinn in einem stub-Baustein, da überarbeitungswürdige Artikel durch andere Bausteine - mit angabe was überarbeitet werden muss - gekennzeichnet werden sollten.
Amerkung: einige Stimmen wurden schon in der Entwurfspahse abgegeben! - ((ó)) Käffchen?!? 15:54, 28. Nov 2005 (CET)
- kh80 •?!• 15:58, 28. Nov 2005 (CET) Dass ein Artikel kurz ist, merken die Leser von alleine. Für überarbeitungsbedürftige Artikel gibt es andere Bausteine.
- -- Achim Raschka 16:01, 28. Nov 2005 (CET) die Kennzeichnung kurzer Artikel macht mehr Probleme als sie Vorteile bringt
- --Leon ¿! 16:02, 28. Nov 2005 (CET)
- --Mathias Schindler 16:04, 28. Nov 2005 (CET) Wir haben ja nun einen guten Hack für die Linkfarbe, die Stubeinsortierung ergibt nun keinen echten Sinn mehr.
- --Elian Φ 16:06, 28. Nov 2005 (CET)
- --Napa 16:06, 28. Nov 2005 (CET)
- -- tsor 16:09, 28. Nov 2005 (CET)
- -- southpark 16:08, 28. Nov 2005 (CET)
- Liesel 16:17, 28. Nov 2005 (CET)
- --Darkone (¿!) 16:25, 28. Nov 2005 (CET)
- --Kurt Jansson 16:28, 28. Nov 2005 (CET)
- --Nina 16:36, 28. Nov 2005 (CET)
- --Davidl 16:36, 28. Nov 2005 (CET)
- --Dylac 16:41, 28. Nov 2005 (CET)
- --Schwalbe Disku 16:49, 28. Nov 2005 (CET) Das gefällt mir jedenfalls besser, als der "Ausweg" von en:
- --BigBen666 16:55, 28. Nov 2005 (CET)
- --Geos 16:57, 28. Nov 2005 (CET) in der jetzigen Form, mit der Sortierung nach dem zufälligen Entstehungsdatum sinnlos, Alternative ist die Kategorisierung in Stubs nach Themen, die macht sehr viel Sinn
- --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:59, 28. Nov 2005 (CET) Abschaffung von {{stub}} ist nicht zu verwechseln mit der Abschaffung kurzer Artikel
- --RoswithaC 17:35, 28. Nov 2005 (CET) Allerdings ausdrücklich unter der Bedingung, dass "gestubte Artikel" inhaltlich weiter existieren dürfen und dieses Meinungsbild nicht etwa später als Grund herangezogen wird, sie zu entfernen. Eine Enzyklopädie kann sehr wohl auch kurze Artikel haben.
- -- ∂ 18:05, 28. Nov 2005 (CET) gute idee, diese verarschung endlich abzuschaffen. wenn irgendwer listen mit kurzen artikel pflegen mag, kein problem. aber im artikel hat so ein völlig überflüssiger hinweis nichts zu suchen.
- --Markus Mueller 18:32, 28. Nov 2005 (CET) Schwachsinnige Informationsverschmutzung, Erhöhung des Rauschens, Bausteinfetischismus. In meinen gedruckten Lexika steht hinter den kurzen Einträgen auch kein Warnhinweis darauf, dass dieser Artikel im Moment „sehr kurz“ ist. Warum wohl nicht? --Markus Mueller 18:32, 28. Nov 2005 (CET)
- --WikiCare Mach mit! 19:34, 28. Nov 2005 (CET)
- --::Slomox:: >< 20:05, 28. Nov 2005 (CET) Mich erstaunt etwas die bisherige Eintracht, die hier herrscht, aber auch mir scheint das Abschaffen sinnvoll
- --Lyzzy 20:06, 28. Nov 2005 (CET)
- --Schlurcher ??? 20:15, 28. Nov 2005 (CET) Nach Beseitigung aller Unklarheiten
- --Conny 20:34, 28. Nov 2005 (CET).
- --POY 22:05, 28. Nov 2005 (CET)
- Argumente sind genannt. ••• ?! 22:32, 28. Nov 2005 (CET)
- --Vodimivado 23:00, 28. Nov 2005 (CET)
- --mmr 02:42, 29. Nov 2005 (CET) <Stub> ist wirklich einer der überflüssigsten Bausteine, die wir hier haben
- --Saperaud ☺ 03:04, 29. Nov 2005 (CET) alte und nutzlos gewordene Gewohnheiten - egal wie verbreitet - soll man abschaffen. Die Stubkategorien arbeitet sowieso niemand ab und besonders schmerzliche Stubs finden oft in den Portalen ihren Platz.
- --Sansculotte 03:05, 29. Nov 2005 (CET) für die Abschaffung des das Offensichtliche wiederholenden Stub-Bausteins ("Achtung, diese Banane ist krumm!") und diverser Themenstub-Varianten ("Achtung, diese gelbe Banane ist krumm!"). (Eintrag wurde von von IP 84.166.180.142 gemacht, bitte noch mit Account den Edit bestätigen! --BLueFiSH ?! 04:27, 29. Nov 2005 (CET))
- -- Stechlin 07:44, 29. Nov 2005 (CET) Ein ärgerlicher Baustein, dessen Abschaffung den Komfort für Leser und Bearbeiter erhöhen dürfte.
- --Begw 08:27, 29. Nov 2005 (CET) Ich habe mal in so eine Kategorie reingeguckt und angesichts der Massen dort sofort verschreckt das Weite gesucht. Geht anderen vielleicht ja auch so. Und Miniartikel, die ich ausbauen möchte finde ich auch ohne den Baustein.
- --Michael 09:13, 29. Nov 2005 (CET)
- Jörg Knappen 09:19, 29. Nov 2005 (CET)
Contra Abschaffung des Stub-Bausteins und der dazugehörigen Kategorie
- Stern 18:02, 28. Nov 2005 (CET) Ich möchte nicht wissen, wie viele aktive Benutzer durch den Baustein erst erfahren haben, dass man hier auch selbst ändern darf.
- H005 20:53, 28. Nov 2005 (CET) Kontra Der Baustein macht deutlich, dass der Artikel den Ansprüchen der Wikipedia nicht genügt und erklärt neuen Benutzern, warum das so ist, sowie dass sie selbst die Möglichkeit haben, das zu ändern. Ohne so einen Hinweis könnten Wikipedia-unerfahrene Leser meinen, die Wikipedianer seien damit zufrieden und wenden sich frustriert ab. Der Ruf der Wikipedia ist damit noch mehr gefährdet als ohnehin schon, spätestens, wenn irgendein Journalist einen Stub als Paradigma für die miserable Wikipedia-Qualität veröffentlicht. Man sollte aber eine Umformulierung des Textes erwägen. --
- --Lung (?) 22:29, 28. Nov 2005 (CET) (Mit den Argumenten von H005)
- Antaios 22:36, 28. Nov 2005 (CET) Dann geht wenigstens aus einem Artikelzusatz hervor, dass wir mit dem Artikel in der derzeitigen Fassung aufgrund übermäßiger Knappheit selbst noch nicht ganz zufrieden sind. Kontra
- fragwürdig ?! 23:11, 28. Nov 2005 (CET) (schließe mich Stern und H005 an)
- --Haring (...) 00:38, 29. Nov 2005 (CET) (Begründung siehe Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Stubs#Erst schießen, dann fragen)
- --Jutta234 01:39, 29. Nov 2005 (CET) besser fände ich eine Aufteilung der stubs nach Themen, aber das wäre ein anderes MB.
- Contra, weil ich nicht nur über den Ist-Zustand klage, sondern mir über die Zukunft Gedanken mache - und Augen verschließen ist keine Lösung -- Harro von Wuff 01:46, 29. Nov 2005 (CET)
- Contra Abschaffung. Ich persönlich fände sogar eine Erweiterung ala {{stub|Kategorie}}, also z.B. {{stub|Geografie/USA}} für sinnvoll., um das Aufarbeiten zu erleichtern. --KUI 01:55, 29. Nov 2005 (CET)
- Contra Abschaffung des Bausteins und der grundsätzlichen Stubkategorisierung, da diese die Grundlage einer effizienten themensortierten Auflistung der kurzen Artikel darstellen. (Es gäbe zwar auch andere Wege, die dann aber die Server arg belasten würden!). Es wäre allerdings möglich, den Baustein im Artikel unsichtbar zu machen und die Monatskategorien zu einer gemeinsamen Kategorie zu vereinigen. Wikipedia:Kurze Artikel ist keine Alternative, da nicht aktuell genug und nur ein kleiner Ausschnitt (300 Artikel) dargestellt wird.-- StefanL 02:14, 29. Nov 2005 (CET)
- contra Abschaffung der Stubkategorisierung. Den im Artikel erscheinenden Baustein kann man m. E. löschen - aber woher bekommt man später mal die Infos über zu kurze Artikel, wenn nicht aus den heutigen Stub-Kategorien? Damit löscht man m. E. wichtige Infos für zukünftige Qualitätsverbesserungen. Geisslr 09:05, 29. Nov 2005 (CET)
Neutral zur Abschaffung
- Contra Abschaffung der besonderen, in etlichen Wikipedias gängigen Markierung bei nicht mehr als 3-4 gehaltvollen Sätzen (vielerorts sind die Kriterien strenger). Pro Abschaffung der Stubs überhaupt (bis auf solche Fälle wie etwa ein Dichter aus dem 6. Jahrhundert zum den die besten Wissenschaftler kaum etwas wissen). AN 09:44, 25. Nov 2005 (CET)
- über qualitätsbezogene Themen kann und sollte man durchaus geteilter Meinung sein. Ich für mich bin so geteilt, dass ich mich wirklich nicht entscheiden konnte. Einerseits merkt ein Leser beim Erkennen des Bausteins während dem Lesen des ersten Wikipedia-Artikels, dass solch kurzen Dinger kein Standard sind. Andererseits werden die Artikel durch den Baustein weder hübscher, noch gehaltvoller, noch besser. Alles was mit ihnen passiert ist, dass sie der Bürokratie anheim fallen. Schaengel89 @me 22:44, 28. Nov 2005 (CET)
- ich bin auch der meinung, das man für den ausstehenden, die möglichkeit schafft, mit einem kurzen hinweis klarzustellen, dass der Artikel noch nicht vollständig ist und man ruhig mitmachen darf, die QS und überarbeiten Bausteine sind dafür zu klobig. --Wranzl 23:26, 28. Nov 2005 (CET)
Diskussion
Bitte auf der Diskussionsseite führen.