Shōdoshima
Shōdoshima
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Geographische Lage | 34° 31′ N, 134° 17′ O | |
| ||
Fläche | 153,34 km² |
Shōdoshima (jap. 小豆島, dt. „Adzukibohneninsel“) ist eine Insel in der Inlandsee in Japan.
Geografie
Auf der Insel gibt es zwei Gemeinden, Tonoshō und Shōdoshima (früher Ikeda und Uchinomi), die den Landkreis Shōzu bilden. Die Insel war das erste Gebiet, auf dem in Japan erfolgreich Oliven angebaut wurden, und heißt daher manchmal auch „Oliven-Insel“.
Bei Shōdoshima liegt die Dobuchi-Straße (土渕海峡, Dobuchi-kaikyō), die schmalste Meerenge der Welt mit 9,93 m Breite an der schmalsten Stelle.
Shōdoshima gehört zur Präfektur Kagawa und liegt nördlich der Präfekturhauptstadt Takamatsu. Sie hat eine Fläche von 153,34 km²[1] und eine Küstenlinie von 126 km. Sie liegt von der Größe her auf dem 19. Platz der Inseln Japans und ist die zweitgrößte der Inlandsee.
Geschichte
Im Altertum wurden die Schriftzeichen als Azukishima gelesen und die Insel war Teil der Provinz Kibi (später Provinz Bizen), dann der Provinz Sanuki, und letztlich der Präfektur Kagawa. Nach der Genesis der japanischen Mythologie im Kojiki war Azukishima die 10. Insel die von den Schöpfergottheiten Izanagi und Izanami geboren wurde. Ihr mythologischer Name ist dort Oho-no-de-hime (大野手比売).
Verkehr

Es bestehen mehrere häufig fahrende Fährverbindungen von Takamatsu, Himeji, Teshima und Okayama und eine weniger frequente Fährverbindung nach Ōsaka und Kōbe.
Tourismus

Die Insel ist ein beliebtes Tourismusziel für Japaner. Zusätzlich zu den Sehenswürdigkeiten wie der Dobuchi-Straße und der Kankakei-Schlucht (寒霞渓, Kankakei) ist sie berühmt als Kulisse für den Film „24 Augen“ (二十四の瞳) von Tsuboi Sakae (壺井 栄), welcher später zu einer Geschichte umgeschrieben wurde. Shōdoshima ist auch für seine Oliven, Sojasoße, Strände und wilden Affen bekannt. Die Insel ist zudem auch die erste auf der der Olivenanbau in Japan erfolgreich war. Außerdem gibt es eine Miniatur-Ausgabe des Shikoku-Pilgerweges mit seinen 88 Tempeln.
Die Insel Milos in Griechenland ist Partnerinsel von Shōdoshima.
Söhne und Töchter der Stadt
- Kuroshima Denji (1898–1943), Schriftsteller
- Kimiko Itō (* 1946), Jazzsängerin
Weblinks
- Website der Tourismusvereinigung Shōdoshima (Japanisch)
- Offizielle Webseite von Shōdoshima (Japanisch, Englisch)
- Offizielle Webseite von Tonoshō (Japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ 島面積. Kokudo Chiriin, 1. Oktober 2011, abgerufen am 8. November 2012 (japanisch).