Zum Inhalt springen

Neuried (Markt Indersdorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2012 um 17:48 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: 1972). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neuried ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 48 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Geschichte

Urkundlich erwähnt wurde Neuried (Neuenried = „neue Rodung“) um 1300. Das Anwesen des Engelhart von Weichs gehörte zum Kloster Scheyern. Unweit des Ortes sind Reste einer Burganlage zu sehen. Die kirchliche Betreuung der Katholiken erfolgte bis 1875 von Langenpettenbach aus, danach von Hilgertshausen. Ab 1807 gab es Zuwanderungen aus der Oberpfalz (Weigl, Gottschalk) und einige Jahre später kamen die ersten Protestanten aus dem Elsaß (Schütz, Decker) und Mennoniten (Hirschler, Decker) aus der Rheinpfalz. Bis zur Neugliederung der bayerischen Gemeinden war Neuried ein Ortsteil der Gemeinde Ainhofen. Am 1. Januar 1972 wurde es der Marktgemeinde Markt Indersdorf zugeteilt.[1]

Dorffest

Einmal jährlich findet bei der Schreinerei Georg Mair ein Dorffest statt, zu welchem alle derzeitigen und ehemaligen Bewohner von Neuried eingeladen werden.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 443 und 444.

Koordinaten: 48° 25′ N, 11° 22′ O