Zum Inhalt springen

Middle of the Road

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2005 um 20:04 Uhr durch 84.168.220.9 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: In den frühen 70er Jahren waren diese vier (später fünf) Schotten wichtige Vertreter der Sparte Bubblegum-Rock . Die Leadsängerin Sally Carr (geboren 28.03.1950), Schlagzeuger Ken Andrews (geboren 28.08.1947), Sologitarrist Ian Lewis Campell (geboren 15.07.1948)und sein Bruder Eric Lewis Campell (geboren 17.07.1970) aus Glasgow hatten sich 1969 zusammengetan. Da sie in ihrer Heimat Schottland und auch in England keinen Erfolg hatten, siedelte die Gruppe 1970 nach Italien um. Dort fand man in dem Produzenten Giacomo Tosti den Mann mit dem richtigen Riecher für Hits. Middle Of The Road erreichten zwar nie den Kultstatus anderer Gruppen wie The Sweet oder Slade aus dieser Zeit, waren aber kommerziell betrachtet eine der erfolgreichsten Formationen Europas. Im April 1971 hatte die Band ihren ersten Hit mit Chirpy Chirpy Cheep Cheep. Es folgten bis 1973 neun weitere Chart-Platzierungen mit Sacramento, Samson and Delilah, Bottoms Up, Yellow Boomerang u.a. Es hagelte nahezu 50 Goldene Schallplatten in diesen Jahren. Im Jahr 1974 schloss sich der Gitarrist Neil Henderson (geboren 11.02.1953), ebenfalls aus Glasgow der Gruppe an. Er schrieb zwar noch einige mehr oder weniger erfolgreiche Titel für Middle Of The Road, die Verkaufszahlen früherer Jahre wurden jedoch nicht mehr erreicht. Von den erschienen LP´s wurden zwar immer nur die sogenannten "Gute-Laune-Songs" ausgekoppelt, trotzdrm bfanden sich auch einige hörenswerte Balleden auf den Alben. (Union Silver, On This Land oder Don´t Send Me Roses).