Hubertuskreuz

Das Hubertuskreuz steht direkt an der Landstraße 228, die Linnich mit Geilenkirchen-Lindern verbindet. Es wurde 1776 als Erinnerung an die Schlacht bei Linnich zwischen den Herzogtümern Geldern und dem Herzogtum Jülich-Berg, die am 3. November 1444 auf diesem Feld tobte, gebaut.
Genau 500 Jahre später, am Ende des 2. Weltkriegs, fand an gleicher Stelle eine Panzerschlacht statt, bei der das Hubertuskreuz eine heute noch sichtbare Beschädigung erlitt.
Im Gedenken an diese Schlacht treffen sich alljährlich Veteranen der damaligen Kriegsgegner zu einer Kranzniederlegung. Auch ein Gedenkstein erinnert an die Gefallenen dieser Schlacht. Die Inschrift ist stark verwittert und kaum noch zu lesen. Der Name kommt vom heiligen Hubertus von Lüttich, dem das Kreuz gewidmet ist. Die Hubertusschlacht trägt ihren Namen nach dem Tag, andem sie stattgefunden hat; es war der 3. November, der Namenstag des hl. Hubertus.
Literatur
- Hans Kramp: Aus Linnichs Vergangenheit Band 2, Hubertuskreuz - Orden - Schlacht 1444 - 1844 - 1944, Geilenkirchen 1987, ISBN 3-923219-07-5
Weblink
- Vollständige Inschrift (am Ende der Seite)