Hadsund
Hadsund | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nordjylland | |||
Landesteil: | Nordjylland | |||
Kommune (seit 2007): |
Mariagerfjord | |||
Koordinaten: | 56° 43′ N, 10° 7′ O | |||
Einwohner: (2025[1]) |
4.918 | |||
Postleitzahl: | 9560 Hadsund | |||
Website: | www.hadsundby.dk | |||
![]() Bilder von Hadsund |
Hadsund ist eine dänische Ortschaft der Mariagerfjord Kommune in der Region Nordjylland.
Die Ortschaft liegt zu beiden Seiten des Mariagerfjordes an der Ostküste der Halbinsel Jütland, wobei der Siedlungsschwerpunkt am Nordufer zu finden ist. Verbunden wird der nördliche und der südliche Teil der Stadt durch die 252 m lange Klappbrücke Hadsundbroen. Am 1. Januar 2025 lebten in der Ortschaft 4918 Einwohner.[1]
Vor der Kommunalreform am 1. Januar 2007 war Hadsund Verwaltungssitz der gleichnamigen Hadsund Kommune im Nordjyllands Amt. Der letzte Bürgermeister war Karl Christensen, ein Mitglied der Sozialdemokraten (Socialdemokraterne).
Der Dolmen von Ballegård (auch als Ganggrab bezeichnet) liegt nördlich der Straße von Assens nach Hadsund hinter den Gebäuden eines Hofes, nahe dem Mariagerfjord.
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
Weblinks
- Webpräsenz der Ortschaft (dänisch)
- Webpräsenz der Mariagerfjord Kommune (dänisch)