Zum Inhalt springen

Colonia Dignidad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2004 um 22:23 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Colonia Dignidad (spanisch: Kolonie Hoffnung) war eine deutsche Siedlung in Chile, ca. 350 km südlich von Santiago de Chile, die 1963 von dem deutschen Sektenenprediger Paul Schäfer gegründet wurde. Später berief sie sich auf Joseph Goebbels als Gründervater und bezeichnete sich als deutsche Kolonie.

Die Siedlung von etwa 350 Seelen stand seit 1977 unter der Beobachtung der UNICEF, da Betroffene behaupteten, die Kolonie sei als Folterlager der chilenischen Armee gebraucht worden. Später stellte sich auch heraus, dass in der Colonia Dignidad Chilenen gefangen genommen und als Sklaven eingesetzt wurden. Ganz in der "Tradition" der deutschen Konzentrationslager wurden medizinische Versuche an Häftlingen durchgeführt, Kinder wurden in der bald entstehenden Sektengemeinschaft regelmäßig sexuell missbraucht.

Praktisch als Alibi gab es ein kostenlos beanspruchbares Krankenhaus und regelmäßige sozialarbeiterische Tätigkeiten, die von den Sektenmitgliedern ausgeführt wurden.

Die Colonia Dignidad besteht bis heute unter dem Namen "Villa Baviera"; der untergetauchte Sektenführer Paul Schäfer wird wegen Kindesmißbrauchs von der chilenischen Polizei gesucht, er ist wahrscheinlich inzwischen verstorben.

In der Nähe von Talca betreibt die Colonia ein deutsches Restaurant, um Devisen zu beschaffen. Dort sind auch Fotos von Polizeimaßnahmen gegen die Sekte ausgestellt.