Zum Inhalt springen

Forschungsdesign

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2005 um 17:00 Uhr durch Qwqchris (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Untersuchungsform oder das Untersuchungs-/Erhebungsdesign in einer Erhebung (Empirie) unterscheidet, in welcher Form die Untersuchung durchgeführt wird. Man unterscheidet:

  • Längsschnittstudie, Trackingstudien, bei denen unterschiedliche Personen über einen Zeitraum erfasst werden. Eine Längsschnittstudie ist ein Instrument der empirischen Forschung zur Untersuchung von sozialen Wandlungsprozessen. Bei einer Längsschnittstudie wird dieselbe empirische Studie (gewöhnlich: Befragung) an mehreren Zeitpunkten durchgeführt und die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungswellen verglichen. Man unterscheidet Trendstudien (auch: replikativer Survey) und Panelstudien.
Beispiel: ALLBUS
Beispiel: Das SOEP
  • Kohortendesign, bei denen Personen bestimmter Altersklassen (Jahrgänge) erfasst werden. In den Sozialwissenschaften sind Kohorten Bevölkerungsgruppen, die durch ein zeitlich gemeinsames, längerfristig prägendes Startereignis definiert werden.
  • Querschnittstudien: Querschnitt (empirische Forschung), bei denen zu einem Zeitpunkt Personen erfasst werden. In der empirischen Forschung spricht man von einem Querschnitt bzw. von einer Querschnitt(s)studie oder Querschnittsdesign, wenn eine empirische Untersuchung (z.B. Befragung, Inhaltsanalyse) einmalig durchgeführt wird.

Je nach Fragestellung der Untersuchung bietet sich eine andere Untersuchungsform an.

Entsprechend unterscheidet man gefundene Effekte als:

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: nur Liste -- Cherubino 15:23, 28. Nov 2005 (CET)