Zum Inhalt springen

Marcus Off

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2012 um 10:54 Uhr durch Laxem (Diskussion | Beiträge) (Leben und Karriere: Kein Nebensatz, keine Apposition ===> kein Komma.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marcus Off (* 29. Juni 1958 in Überlingen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben und Karriere

Er wuchs in Lindau und Altensteig auf und machte in München sein Abitur. Er besuchte das Schauspielerausbildungsinstitut HB Studio in New York.

Er lieh seine Stimme unter anderem Joe Flanigan in Stargate Atlantis, Johnny Depp in Pirates of the Caribbean eins bis drei, Karl Urban in Der Herr der Ringe sowie Steve Coogan in In 80 Tagen um die Welt und Das Alibi. Bekannt wurde er vor allem durch sein Erscheinen in diversen deutschsprachigen Seifenopern und Fernsehserien wie beispielsweise der Lindenstraße.

Nachdem Marcus Off für die ersten drei Teile der Pirates of the Caribbean-Reihe die deutsche Stimme von Johnny Depp war, wurde er für den vierten Teil Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten nicht mehr eingesetzt, da es zu Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Honorars mit dem produzierenden Studio Disney kam. So lehnte Disney den Anspruch Offs auf weitere Beteiligung (§ 32a UrhG - "Bestsellerparagraph") ab. Off forderte für die Film-Synchronisation der ersten drei Teile des Millionenerfolgs mehr als die bisher bezahlten 9306,14 €[1][2].

Am 10. Mai 2012 erzielte Off vor dem Bundesgerichtshof einen Zwischenerfolg[3].

Filmografie

Synchronisation (Auswahl)

Theatervita

Einzelnachweise

  1. Streit um Film-Synchronisation: Ein Mann kämpft für seine Stimme auf sueddeutsche.de
  2. Bericht auf blog.medienrecht-kanzlei.com
  3. BGH, Urteil vom 10. Mai 2012 - I ZR 145/11 - Fluch der Karibik