Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2005 um 15:16 Uhr durch D(Diskussion | Beiträge)(Änderungen von Benutzer:84.147.74.198 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:RoswithaC wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit jeglichen Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Jeder Edit kann zu einem Bearbeitungskonflikt und damit verbundenem Unmut oder Stress bis hin zu Datenverlust führen. In dringenden Fällen wende dich an die bearbeitende Person.
Nach spätestens 24 Stunden ist dieser Baustein wieder zu entfernen, sonst ist er obsolet. Kontinuierliche Weiterarbeit an der Seite sollte erkennbar sein.
Die freie Verwendbarkeit der Inhalte ist Rückgrat und Lebensnerv der Wikipedia. Daher muss möglichst immer gewährleistet sein, dass keine urheberrechtlichen geschützten Texte oder Bilder in die Wikipedia „eingeschmuggelt“ werden.
Leider ist das jemandem zwischen Dezember 2003 und Mitte November 2005 in größerem Umfang gelungen. Eine große Anzahl von Artikeln enthielten bzw. enthalten Texte aus den folgenden DDR-Werken
Bisher bekannte Quellen
Georg Klaus, Manfred Buhr (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. Bd. 1: A bis Konditionalitätsprinzip. Bd. 2: Konflikt bis Zyklentheorie. 8. Aufl. Lizenzausgabe für Westeuropa. Das Europäische Buch, Berlin 1972. [11. Aufl. 1975] (Original bei: Bibliographisches Institut, Leipzig 1964ff.).
N.I.Kondakow: Wörterbuch der Logik. 2. Aufl. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1983.
Heinrich Bader u.a. (Hrsg.): Ökonomisches Lexikon. 3 Bde. 3. Aufl. Verlag Die Wirtschaft, Berlin/Ost 1978-1980.
Klaus Dorst, Birgit Hoffmann (Hrsg.): Kleines Lexikon Sowjetstreitkräfte. Militärverlag der DDR, Berlin/Ost 1987. (324 S.)
kopiert worden. Vermutlich hat weitere, bisher noch nicht oder noch nicht sicher identifizierte DDR-Literatur als Kopiervorlage gedient, u.a. zu den Themen:
Medizin
Theologie
Historische Personen (Philosophen, Literaten, adelige Herrscher u.a.)
NS-Diktatur
Leider stehen wir nun vor der Aufgabe, diese Inhalte, die wir nicht verwenden dürfen (die Rechte liegen bei verschiedenen Verlagen), wieder zu entfernen.