Ciliegiolo
Die rote Rebsorte Ciliegiolo in den italienischen Regionen Abruzzen, Basilikata, Emilia-Romagna, Toskana, Latium, Umbrien, Ligurien und Marken verbreitet. Ihre Weine haben meist einen hohen Alkoholgehalt, sind kraftvoll aber mit wenig Säure. Geschmacklich sind Kirschnoten (Ciliegia = ital. für Kirsche) vorherrschend. Der Bestand ist seit langem rückläufig; aktuell belegt sie ca. 5.000 Hektar bestockter Rebfläche.
Die Sorte erbringt ausgezeichnete Weine und wird häufig mit Sangiovese verschnitten. Sie ist im DOCG-Rotwein Torgiano Rosso Riserva und in DOC Regionen Parrina, Colli Lucchesi, Chianti, Val di Cornia (alle Toskana) sowie Golfo del Tigullio und Colli di Luni zugelassen. Außerdem wird sie auch als Tafeltraube verwendet.
Die großen, langezogenen Blätter sind drei- bis fünflappig. Die Beeren verfügen über eine sehr dicke Schale, sind rund und mittelgroß und haben eine schwarzviolette Farbe.
Synonyme: Aleatico di Spagna, Ciliegino, Ciliegiolo di Spagna, Ciliegiuolo, Ciriegiuolo Dolce