Residuum
Erscheinungsbild
Residuum, umgangssprachlich "der Rest" (Plural: "Residuen", aus dem lateinischen residuum = "das zurück Gebliebene"; "das, was sich abgesetzt hat") kommt in verschiedenen Fachgebieten vor.
Medizin:
- Residualsymptom, das Zurückbleiben von Restsymptomen einer Erkrankung nach der Genesung.
Akustik:
- Residualklang Täuschung in der akustischen Wahrnehmung
Geologie:
- Residuen (Magma), als Sammelbezeichnung für die nichtkristallisierten Bestandteile des Magmas am Ende der magmatischen Differentation
- Residuen (Verwitterung), Rückstände die Verwitterungen standhielten
Mathematik:
- Entwicklungskoeffizient der mathematischen Laurentreihe;
- Residuensatz, mathematisches Wegintegral, siehe auch Residuum (Funktionentheorie)
- Rest um den eine mathematische Gleichung nicht erfüllt ist.
Soziologie:
- Residuum (Pareto) eine wirkende Restgröße, die keinen "Instinkt", "Trieb" noch gar einen "Grundsatz" darstellt
Allgemein:
- Abfälle, Residuum als Alternativbezeichnung für alle Arten von Rückständen