Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2012 um 22:45 Uhr durch 84.174.253.219 (Diskussion) (Übertrag von Vorderseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 84.174.253.219 in Abschnitt Übertrag von Vorderseite
Abkürzung: WD:KEB
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Ältere Diskussionen befinden sich hier:


Meinung erwünscht: Austausch von Bildern durch Alternativversionen während des Abstimmungszeitraums

Dass es über die Bewertung von Fotos wohl immer Diskussionen geben wird, lässt sich nicht ändern. Es sollte doch aber möglich sein, einmal eine Regelung zu finden, die das Austauschen von Bildern, über die gerade abgestimmt wird, durch wie auch immer bearbeitete Alternativversionen während des Abstimmungszeitraums regelt. Wie zuletzt beim Elbtunnelfoto geschehen, wo während des Abstimmungszeitraums zweimal eine neue Version über die alte geladen wurde, obwohl schon eine Menge Leute abgestimmt hatten (beim ersten Mal knapp 10, beim zweiten etwa 20). Da es schwer ist, eine klare Grenze zu ziehen, welche Art von Bearbeitung gerade noch in Ordnung geht und welche nicht, schlage ich vor, dass kein Austausch zugelassen werden sollte. D. h. das zu Beginn zur Abstimmung (zum Abschuss ;-) ) freigegebene Bild bleibt bis zum bitteren Ende. Alternativ kann natürlich wie üblich die Abstimmung vom Einsteller abgebrochen werden. Ich könnte dann auch gut damit leben, dass die Alternativversion gleich danach wieder eingestellt wird und nicht das übliche 1 Jahr abgewartet werden muss - das gilt ja eigentlich eh nur für dasselbe Bild (was es ja nach der Bearbeitung im Grunde genommen nicht mehr ist, wenn Ihr wisst, was ich meine). Wer unsicher ist, ob an seinem Bild nicht doch noch etwas verbessert werden sollte, bevor es zur Abstimmung geht, kann das Foto ja vor KEB erst mal auf WP:DÜB zur Diskussion stellen. Also ich bin Pro eine klare Regelung (wie die aussieht kann ja gerne noch diskutiert werden). Gruß --Blutgretchen (Diskussion) 09:56, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

+1 aber ohne extra Regel. Einfach den Bildautor auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. --Alchemist-hp (Diskussion) 10:24, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das eingestellte Bild sollte während der Abstimmung nicht mehr bearbeitet werden. Den Zeitraum für eine zweite Kandidatur könnte man auf einen Monat verkürzen.-- Frila (Diskussion) 11:41, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sehe ich ähnlich. Statt Austausch Abbruch und neuen Abschnitt aufmachen, ohne Wartezeit. Wir hatten vor kurzen den Einwand „Ich sehe den Unterschied nicht und will nicht 2x gefragt werden“ (Würzburg?), aber das ist dann Pech und dürfte nicht so oft vorkommen. Außerdem wird in der 2. Kandidatur sicher kurz beschrieben werden, was geändert wurde. eryakaas | D 12:13, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

@Alchemist-hp (wg. Extra-Regel): Ich denke schon, dass man z. B. unter dem Abschnitt Abbruch einer Kandidatur in den Abstimmungsmodalitäten (Ausklappfenster oben auf der Projektseite) ein paar regelnde Worte dazu hinzufügen sollte, um Diskussionen zu vermeiden (Was soll das? Wo steht das? Warum wurde das bei X nicht so gemacht?). So vielleicht könnte das aussehen: Ein zur Abstimmung stehendes Bild sollte während des Abstimmungszeitraums nicht durch Alternativversionen überkopiert werden. Stattdessen ist die Kandidatur abzubrechen. Eine neue Kandidatur mit der Alternativversion kann frühestens 1 Monat nach Abbruch der Vorgängerversion erfolgen. Es empfiehlt sich auch, potenziell exzellente Bilder vor ihrer Kandidatur auf KEB in Wikipedia:Diskussionen über Bilder zur Diskussion zu stellen, um ein erstes Meinungsbild oder eventuell sogar Tipps zur weiteren Optimierung zu erhalten. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 13:54, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich fände es sinnvoll, wenn beispielsweise in den ersten Tagen eine neue Version hochgeladen werden kann, nur eben beispielsweise in der letzten Abstimmungswoche das kandidierende Foto nicht mehr durch ein anderes ersetzt werden darf. Weil sonst müsste man ja jede Kandidatur erst auf DÜB laufen lassen, weil mir ist es schon häufig passiert, dass ich mir recht sicher bezüglich Bildqualität etc. war (und daher ja nie auf die Idee gekommen wäre, vorher das Bild auf DÜB zur Diskussion zu stellen) und dann während der Abstimmung Argumente/Aspekte vorgebracht wurden, an die ich z.B. nicht gedacht oder die ich übersehen hatte. Ich denke, wenn die letzten 7 Tage der Abstimmung von der Möglichkeit des Bildwechsels ausgeschlossen werden, reicht das vollkommen aus. Die User hätten dann alle ausreichend Zeit, ihre Stimmabgabe zu überdenken und entsprechend zu korrigieren. Man müsste dann eben nach einiger Zeit noch einmal über die Kandidaturen drüber schauen, bei denen man abgestimmt hat, aber das machen die meisten von uns sowieso, nehme ich an. Viele Grüße -- Wolf im Wald (+/-) 17:17, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nö, die meisten stimmen ja am Anfang ab. Und dass man nicht mehr durchblickt, geht ziemlich schnell. Außerdem gibt es Leute, die nicht jeden Tag vorbeigucken. Schließe mich da weitgehend Blutgretchen an, außer dem Monat Wartezeit. Abbruch einer Version, aber stehenlassen statt sofortiger Archivierung. eryakaas | D 17:50, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es gäbe ja auch die Möglichkeit, wie es hin und wieder auf Commons gehandhabt wird. Das Problem dabei ist aber, dass dann ein Bild mehrfach auf Commons hochgeladen werden muss unter anderem Namen, was ich auch nicht unbedingt toll finde. Aber wir könnten das bei den KEB auch mit diesen Unterabschnitten machen, dann wäre ich aber dafür, dass jeder Abschnitt dann auch die vollen 14 Tage bekommt. Am Ende müsste dann nur geschaut werden, welche Version am besten abgeschnitten hat und die anderen werden dann eben nicht ausgezeichnet, auch wenn sie gemäß Abstimmungsergebnis eigentlich exzellent sein müssten. -- Wolf im Wald (+/-) 18:17, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kleiner Nachtrag: Es wäre ja auch eine Möglichkeit, dass bei den Unterabschnitten dann eine andere Version aus dem Dateilogbuch zur Wahl steht. Dann halt ohne Thumb, sondern dann gibt's da nur den Link direkt zur Version. Dann könnte man sich das Hochladen unter verschiedenen Dateinamen ersparen. Nach der Wahl würde man dann die "Gewinnerversion" wieder zur aktuellen Version machen, wenn sie es nicht schon ist. -- Wolf im Wald (+/-) 18:20, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
[BK] Dagegen. Dann gehts irgendwann damit los, dass jedes Bild in 10 verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem Beschnitt, mehr oder weniger Kontrast, ungeschärft oder nachgeschärft, in einer flauen und einer gesättigten Version usw. hochgeladen wird, um irgendwie zu hoffen, dass eines davon schon die Gunst der Mehrheit erhatlen wird. Das ist doch absurd und alles wird wieder viel zu kompliziert und verkopft. Es sollte eine einfache, klare Regelung geben. Keine Änderung im Abstimmungszeitraum ist eine einfache, klare Regelung. Noch etwas zu Wolf's ersten Beitrag etwas oben: Wo gibt's denn bitte sowas, dass man eine Weile nach einer Abstimmung nochmal nachschauen muss, ob die Stimme, die man abgegeben hat, tatsächlich noch dem gleichen gilt, wie ein paar Tage zuvor? Absolut dagegen! --Blutgretchen (Diskussion) 19:07, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das Problem sehe ich ja auch und daher schlug ich eben vor, dass die Stimme dann in einen Unterabschnitt verschoben werden würde und somit immer nur für die Version gilt, für die sie auch bestimmt war. -- Wolf im Wald (+/-) 03:21, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ob in einen Unterabschnitt oder in einer separaten Kandidatur ist doch im prinzip egal - deswegen würden trotzdem weiterhin mehrere Versionen eines Fotos gleichzeitig kandidieren. Zudem schlägst Du noch vor, dass 14-Tage-Abstimmungszeitraum in jedem Unterabschnitt wieder neu starten soll --> ja sollen wir denn monatelang über immer wieder neue Farb-/Beschnitt-/usw.-Versionen des gleichen Bildes in den Unterabschnitten abstimmen, bis entweder tatsächlich mal ein Pro dabei rauskommt oder bis der Vorschlagende irgendwann aufgibt? Wenn Du sagst, dass Du dir in vergangenen Abstimmungen immer zunächst recht sicher bezüglich Bildqualität etc. warst, bis dann die Kritiken in der Abstimmung kamen, dann solltest Du das, wie alle (ok...die meisten) anderen auch als "so what - wieder was dazugelernt" abhaken. Beim nächsten Foto wirst Du Dich vermutlich an Fremdkritiken früherer Fotos erinnern und deine Bilder skeptischer betrachten - dadurch lernst Du auch selbst Deine Fotos in Zukunft besser einzuschätzen. Mit dieser Regelung kann man natürlich auch sanft die Nutzer dazu bringen, dass Sie sich immer erst mal ein paar Gedanken machen, ob ihr Bild nicht doch noch Optimierungspotenzial hat, statt wie bisher beliebt: "Ach ich probiers einfach mal aus - wenn noch was zu verbessern ist, dann lad ich halt einfach einmal oder halt noch ein zweites mal eine neue Version drüber". Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 14:55, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ah, interessant, dass das technisch möglich wäre; wie man mit diesen Dateiversionen umgeht, habe ich bis heute nicht kapiert. Nun, ich hätte so ein Bild schon auch gern „in klein“ bei der Abstimmung, weil es in einem Artikel zunächst so zu sehen ist. Das ist für mich das eigentliche Illustrieren eines Artikels, um den Zweck der Bilder nicht aus den Augen zu verlieren. – Aber vielleicht funktioniert dein Vorschlag ja trotzdem, dann hätte man die neueste Version ja trotzdem immer als Thumb, versteh ich das richtig? eryakaas | D 19:04, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meinte, dass dann nicht das Thumb da ist (bei der Kandidatur), sondern ein Link zu der älteren Version. Das könnte dann z.B. so aussehen wie hier veranschaulicht. Nach der Kandidatur würde natürlich ggf. die exzellente Version zur aktuellen Version gemacht. -- Wolf im Wald (+/-) 03:21, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das halte ich auch für sinnvoll. Vielleicht könnte man die Regelung noch an die Bedingung knüpfen, dass die vorgenommenen Veränderungen von den Abstimmenden gewünscht/gefordert wurden und nicht nach Abgabe der ersten Stimme die von Blutgretchen angesprochene Problematik der vielen Versionen auf gut Glück eintritt. -- Wolf im Wald (+/-) 20:53, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Brauchen wir das wirklich eine zusätzliche Regelung? Einmal dem Nominator "heftig" auf die "Finger klopfen" (das ein oder andere Contra verpassen) und die Sache ist erledigt, nicht wahr "Wolf im Wald" ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 13:10, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst?! Negative Abstimmung dürfen IMHO kein Mittel sein, um andere auf formales Fehlverhalten hinzuweißen. Ich habe mich z.B. sehr darüber geärgert, dass in dieser Abstimmung ein Contra allein damit begründet wurde, dass es sich um eine Alternativversion eines schon vorhanden Bildes handelte.
Ich denke daher schon, dass wir die Regeln dahin gehend ergänzen sollten, dass allen klar ist...
  • das ein Bild ab der ersten Stimmabgabe nicht mehr verändert werden darf.
  • bei Bedarf Alternativversionen zur Abstimmung gestellt werden könne (wobei jedoch die Anzahl begrenzt werden sollte z.B: auf 3).
  • und welche Auswirkungen das auf eine erneute Einstellung bei KEB hat.
Außerdem sollten wir uns überlegen, was passiert, wenn beide Bilder es zur Exzellenz schaffen. Es kann schließlich niemand wollen, dass es dort dann etliche fast identische Photos gibt?! --Martin K. (Diskussion) 13:23, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Klar meine ich das im ernst! Wenn ich einem Bild "vorher" ein Pro gegeben habe und mir das neue nicht gefällt, dann ändere ich eben meine Meinung. Was ist daran auszusetzen? Schließlich ist genau das bei jeder Wahl doch wohl üblich! Nach einer Wahleröffnung können und dürfen die Bedingungen doch nicht mehr geändert werden. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:39, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Abstimmung über Modalitätsänderungen – 22. September bis 6. Oktober

  • Als erstes Resümmee aus der obigen Diskussion lässt sich denke ich sagen, dass die Mehrheit eine Regelung (wie auch immer die geartet ist) begrüßen würde. Dann wage ich mal einen Versuch, und schlage im folgenden zunächst einmal vier verschiedene Formulierungen vor, über die jeder separat abstimmen kann und sollte (bitte mit Pro, Kontra bzw. Neutral, wie üblich). Jede Formulierung, die mindestens 5 Pros und eine 2/3-Pro-Mehrheit erhält, wird in die Modalitäten übernommen, falls Formulierung 1 Zuspruch findet (2 und 3 machen sonst eh wenig Sinn). Eine zeitliche Einschränkung für eine Neukandidatur der Alternativversionen habe ich erstmal bewusst rausgelassen, da es dafür offenbar noch keinen wirklichen Konsens gibt (zumindest schließe ich das aus obiger Diskussion): --Blutgretchen (Diskussion) 14:27, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Abstimmung

Formulierung 1

Ein zur Abstimmung stehendes Bild sollte nach der ersten Stimmabgabe nicht durch Alternativversionen überkopiert werden.

In dieser Formulierung steckt doch überhaupt kein Verbot von separaten Alternativversionen drin. Es geht hier erstmal nur um Überkopieren alter Versionen mit einer Neuen! Du würdest doch sicher in deinem Vorschlag auch nicht wollen, dass innerhalb der Vorschläge Neuversionen über alte geladen werden, oder? Bitte immer eins nach dem anderen! Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 22:21, 22. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Dann: Neutral, weil mein Vorschlag ja beinhaltet, dass das Bild ersetzt werden darf, aber die Kandidatur davon unberührt bleibt, sich also nach wie vor auf das Ursprungsfoto bezieht und eben eine neue Kandidatur der dann aktuellen Version als Unterpunkt der Ursprungskandidatur entsteht. -- Wolf im Wald (+/-) 00:38, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

11x Pro und 0x Kontra, somit wurde die Formulierung angenommen --Blutgretchen (Diskussion) 18:06, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Formulierung 2

Stattdessen ist die Kandidatur abzubrechen und eine neue Kandidatur mit der Alternativversion zu starten.

Ja, hier passt Dein Kontra. ;-). --Blutgretchen (Diskussion) 22:25, 22. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

4x Pro und 6x Kontra, somit wurde die Formulierung nicht angenommen --Blutgretchen (Diskussion) 18:07, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Formulierung 3

Minimale Korrekturen, die ansonsten den Gesamteindruck (Inhalt, Komposition, Farben, Helligkeit, Kontrast, Schärfe) des Bildes unverändert lassen (z. B. das Entfernen von Sensorflecken oder das Hinzufügen von EXIF-Daten) sind akzeptabel. Eventuell sollten Abstimmende, die sich darauf beziehen, vom Uploader informiert werden.

4x Pro und 3x Kontra, somit wurde die Formulierung nicht angenommen --Blutgretchen (Diskussion) 18:39, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Formulierung 4

Es empfiehlt sich auch, potenziell exzellente Bilder vor ihrer Kandidatur auf KEB in Wikipedia:Diskussionen über Bilder zur Diskussion zu stellen, um ein erstes Meinungsbild oder eventuell sogar Tipps zur weiteren Optimierung zu erhalten.

2x Pro und 5x Kontra, somit wurde die Formulierung nicht angenommen --Blutgretchen (Diskussion) 18:39, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erweiterung zu Formulierung 1

..., aber das Entfernen von Sensorflecken oder das Hinzufügen von EXIF-Daten ist während des gesamten Abstimmungszeitraums gestattet.

Diskussion

  • zur Formulierung 3: Ich sehe ein, dass das nicht einfach ist und wohl wieder zu Diskussionen führen wird, daher streiche ich mein Pro und ändere auf Neutral. Was für mich minimal ist und was nicht, habe ich versucht in den Klammern deutlich zu machen. So hatte ich mir das gedacht:
Nicht minimal, da hier erfahrungsgemäß die Gefahr sehr hoch ist, dass die Änderung vom einen positiv und vom anderen negativ aufgefasst wird, sind:
- Änderung von Inhalten (z. B. Wegstempeln von Objekten wie Verkehrsschilder, Coladosen auf dem Boden usw.)
- Änderung der Komposition (z. B. durch anderen Beschnitt)
- jegliche Änderungen, die einen Einfluss auf die Farben, Kontraste und Helligkeit des gesamten Bildes oder von Teilbereichen angehen (dazu gehört z. B. auch ein anderer Weißabgleich und das Entfernen von CA)
Akzeptabel (in meinem Sprachgebrauch 'minimal'), da hier erfahrungsgemäß jeder einen positiven Nutzen sieht und keine Diskussionen aufkommen:
- das Beheben von Pixelfehlern
- das Entfernen von Sensorflecken im Pixelmaßstab
- das Beheben von Stitchingfehlern im Pixelmaßstab
- das Hinzufügen von EXIF-Daten oder einer Beschreibung (weil es den Bildinhalt selbst nicht verändert)
- das Einbinden in einen Artikel (ebenso)

An der Formulierung ändere ich jetzt natürlich nichts, denn das wäre als wenn ich ein Bild während des Abstimmungszeitraums überkopieren würde. ;-) Wenn das Ergebnis der Abstimmung ist, dass sie zu unklar ist, dann ist das auch gut so. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 17:50, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie kann das Entfernen von CA negativ aufgefast werden und einen Pro-Stimmer zu einem Contra bringen? ;-) -- Wolf im Wald (+/-) 19:21, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das frage ich mich auch. Die Entfernung der CA ist ein notwendiges "muss", auch nachdem bereits Stimmen abgegeben wurden. --Alchemist-hp (Diskussion) 19:45, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Weil das Entfernen von CA mittels digitaler Bearbeitung auch Bereiche verändert, in denen Rot bzw. Blau tatsächlich auftreten (also nicht durch CA entstanden sind), da bei der nachträglichen Bearbeitung die Farbkanäle des gesamten Bildes neu skaliert werden. Aber wie schon gesagt: Dass Diskussionen aufkommen können, über was noch erlaubt sein soll und was nicht, ist absehbar und daher bin ich selbst in der Abstimmung schon zurückgerundert. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 20:04, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde die Beseitigung von CAs auch zulassen. Wenn's dann tatsächlich mal zuweit geht, kann man immer noch in der Diskussion draufhinweisen. --Martin K. (Diskussion) 21:26, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, der Gedanke dahinter war einfach: Wenn sich eine Bearbeitung zur Verbesserung eines Bereichs an einer anderen Stelle negativ auswirken kann, dann sollte man das Verfahren in die obere Reihe (nicht mehr erlaubte Änderung) stecken. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 22:13, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Entscheidend ist gar nicht die „Größe“ der Änderung, sondern die Tatsache, ob deshalb jemand kein Pro gegeben hat. Wenn ein angesprochenes Problem beim nächsten Hingucken wie von Zauberhand verschwunden ist, geht die Sucherei los, wann denn nun was verändert wurde – genau das Problem, weswegen wir hier eine Neuregelung suchen. eryakaas | D 11:41, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bei so kleinen leicht zu beseitgenden Dingen sollte man eh nicht gleich mit Kontra stimmen, sondern Abwartend drauf hinweisen, was verbessert werden muss. IMHO ist die Grenze zwischen tolerierbaren Änderungen und verpflichtende Alternativversionen da zu ziehen, wo die Gefahr besteht, dass das Bild durch die Änderung auch verschlechtert werden könnte, weil seine Anmutung (z.B. durch Weißabgleich oder Zuschnitt) verändert wird. --Martin K. (Diskussion) 12:12, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie von Blutgretchen schon angedeutet, werden wohl noch Aussagen zum Zeitraum folgen. Zusätzlich möchte ich noch folgende Überlegungen festhalten:

  • Die Alternativkandidaturen sollen direkt auf die erste folgen, also in nacheinander folgenden Abschnitten. Alle zusammengehörigen Versionen werden gleichzeitig archiviert, um die Gesamtdiskussion verfolgen zu können.
  • Wertungen aus abgebrochenen Kandidaturen verfallen. Vergesst es, trifft ja nur bei Zustimmung zu Formulierung 2 zu.

eryakaas | D 00:05, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

  • @Felix wg. Formulierung 4: Wo leitest daraus einen Zwang für DÜB ab? Es ist eine reine Empfehlung, gedacht für diejenigen (z. B. KEB-Neulinge), die sich noch nicht sicher ob ihres Bildes sind. Zugegebenermaßen glaube ich, dass der Anteil derer, die sich die Modalitäten des Projekts anschauen bevor Sie sich daran beteiligen, nicht besonders hoch sein dürfte (gelinde ausgedrückt). Gruß--Blutgretchen (Diskussion) 17:04, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meinte damit den moralischen Zwang, der mit dieser Formulierung einhergeht. "Es empfiehlt sich auch, potenziell exzellente Bilder vor ihrer Kandidatur auf KEB in Wikipedia:Diskussionen über Bilder zur Diskussion zu stellen" ist eine direkte Empfehlung, ein Bild vor einer Kandidatur bei den DÜB zur Diskussion zu stellen. Die bisherige Formulierung "Möchtest du über ein Bild zunächst andere Meinungen einholen, so kannst du das im Forum Diskussionen über Bilder (DÜB) tun." ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend und trifft den optionalen Charakter einer DÜB-Debatte deutlich besser. -- Felix König 17:19, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
OK, ich dachte nur, Du hättest das 'es empfiehlt sich' überlesen. Nur zum Verständnis: An der bisherigen Formulierung in der Begrüßungsbox soll nicht gerüttelt werden. Es geht um Aufnahme von zusätzlichen Formulierungen im Ausklappfenster 'Abstimmungsmodalitäten'. Dort wird auf die Fotowerkstatt, auf diese Diskussionsseite, auf Stimmberechtigungsprüfung, aber bisher nicht auf DÜB verwiesen. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 17:37, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich glaub nicht, dass Felix was überlesen hat, im Gegenteil. Ich empfinde es ähnlich. Zusätzlich weiß ich nicht, was es bringen soll, wenn dort mehr gefragt wird, außer möglicherweise eine Verschiebung von Problemen von hier nach dort und dem Ableiten von Ansprüchen („Dort hast du doch aber gesagt ...“ oder „keiner hatte was zu meckern ...“). Gibts ja jetzt alles schon. Die völlig Unbedarften werden auch diesen Hinweis überlesen und ihre Schnappschüsse bei KEB anschleppen. eryakaas | D 18:24, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Abstimmung haben ich jeweils in den Kästen oben ausgewertet. Damit wurde Formulierung 1 angenommen. Formulierungen 2, 3 und 4 wurden nicht angenommen. Ich habe bereits in die Abstimmungsmodalitäten auf der Projektseite die Veränderungen vorgenommen. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 18:43, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Soll das Verfahren zur Auszeichnung von Bildern beibehalten werden?

Ich stelle fest, dass es fast unmöglich ist, Fotos hinsichtlich ihrer fotografischen sowie enzyklopädischen Qualität und Bedeutung objektiv zu bewerten. Dies gilt sowohl für die KEB als auch – was hier grundsätzlich nicht zur Diskussion steht – für die Commons. Nach meiner Beobachtung sind Pro oder Kontra oft von subjektiven Empfindungen abhängig, mitunter möglicherweise von Sympathien und Antipathien. Das heißt (so mein persönlicher Eindruck): Es gibt Autoren, die von bestimmten maßgeblichen Juroren ein Kontra erwarten müssen – egal wie gut oder einmalig das von ihnen zur Diskussion gestellte Bild ist. Doch nicht nur Antipathien gegen Autoren spielen manchmal mit, sondern ebenso solche gegen das fotografierte Objekt: Ich habe es erlebt, dass ein Kontra mit „Das Bild gefällt mir nicht“ begründet wurde, weil der Kritiker anscheinend keine Traktoren mochte. Meine Frage ist deshalb: Soll das Verfahren zur Auszeichnung von Bildern beibehalten werden? Wenn ja, müsste eine unabhängige, fachkundige Jury gebildet werden, die sich beispielsweise mit sakraler Kunst ebenso wie mit Motorsport usw. auseinanderzusetzen fähig ist. „Publikumsstimmen“ könnten gemittelt und als eine zusätzliche Stimme (oder je nach Beteiligung zwei Stimmen) in die Bewertung einbezogen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:50, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ich wills behalten. Ein bisschen Subjektivität gehört zur Natur der Sache. Die Knipsen sind Maschinen, die Knöppchendrücker und Bildergucker zum Glück Menschen. Wir sollten nicht vergessen, was wir hier eigentlich tun: Von sehr, sehr vielen nützlichen Bildern wählen wir welche aus, auf die wir auf irgendeine Weise gestoßen sind und die wir für besonders gut halten. Bereits so ein Vorschlag ist eine subjektive Sache. Im Ergebnis haben wir etwas Zusätzliches, ein kleines Aha! übe den ohnehin vorhandenen und fast immer unbestrittenen Nutzen des Bildes für die Wikipedia. Eine nicht vergebene Auszeichnung zieht keinen Löschantrag nach sich ;-)
Lothar, nimms mir nicht übel, aber mir scheint, dass du hinsichtlich des Themas „persönliche Antipathien“ zuweilen die Geister auch ein wenig rufst, und zwar mit Beiträgen wie diesen, die immer wieder darauf hinweisen, damit man es nur ja nicht vergisst. – Wenn der vermeintliche „Gegner“ begründet, was ihm nicht gefällt, können die anderen ja entscheiden, ob sie der Argumentation folgen oder nicht. Von einem Kontra fällt kein Bild durch. eryakaas | D 01:18, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lothar, schau Dir einfach mal unsere bisherigen exzellenten Bilder an. Bei den meisten von Ihnen gab es einfach ein klares Pro. Nur bei sehr wenigen stand es auf der Kippe, die einen davon wurden exzellent, bei ein paar anderen hat es eben nicht ganz gereicht. Ich finde jeder hat die Fähigkeit zu sagen ob ein Bild etwas Besonderes ausstrahlt und etwas Exzellentes ist oder nicht. Die richtig guten Bilder sind Selbstläufer. Die nur "guten" kommen manchmal durch und manchmal auch nicht. So ist die Natur der KEB Seite. Ich finde das voll OK. Und jeder, einfach jeder des seine Bilder irgendwo vorstellt muss sich damit abfinden, dass das Bild Kritik abbekommt. Diese kann negativ aber auch positiv ausfallen. Daraus muss man einfach für die Zukunft lernen. Eine "nicht Auszeichnung" wertet das Bild ja keinesfalls ab. Es bleibt der Wikipedia ja als "Bild" erhalten. Auf allzeit gut Licht. --Alchemist-hp (Diskussion) 01:51, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du in den Archiven suchst, wirst Du einige Abschnitte zum Thema Jury finden. Das war immer wieder mal Thema, gebracht hat es nie etwas. Gruß   • Richard • [®] • 08:52, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten! Abstimmungen über Dinge, die sich nicht mit messtechnischen Mitteln bewerten lassen, sind nun mal subjektiv. Und wer sich durch Sym- oder Antipathien befangen zu einem anderen Urteil hinreißen lässt, als es unbefangen ausfallen mag, dem ist nicht zu helfen. Ich meine aber, dass bei den 2-3 Leuten, die immer wieder anprangern, dass ihre Bilder hier aufgrund Antipathie durchfallen, auch ein gewisses Maß an Selbstüberschätzung herrscht, wie es übrigens nicht untypisch ist, wenn man schon viele Jahre seit der Schule/Uni hinter sich hat und sich hier plötzlich wieder von anderen bewertet und belehrt sieht und feststellen muss, dass hier nicht gekuschelt wird. Das verkraftet der eine besser, der andere braucht länger, der dritte flieht von KEB bevor er es verkraftet hat. So ist das Leben. Ansonsten stimme ich eryakaas zu: Die meisten Bilder sind ja klasse und das Exzellenzbapperl sollte als der Sahneklecks gesehen werden, der das ganze toppt, ohne den der Kuchen aber trotzdem wunderbar schmeckt. --Blutgretchen (Diskussion) 10:42, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Erweiterung bei der Archivierungsprozedur

Wenn man den "gewertet" Link bei dem FP Assessments Template {{Assessments|quality=1|dewiki=1}} drückt fehlt die Seite zur Kandidatur. Der "gewertet" Link kommt am Schluss der Formulierung: Dies ist eine exzellente Datei in der Wikipedia auf Deutsch (Exzellente Bilder) und wird als eine der hervorragendsten Bild-Dateien gewertet. Kann man nicht für jede erfolgreiche Kandidatur auch den Abstimmungsverlauf reinlinken? Das sähe dann so aus: Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Bildername_der_erfolgreichen_Kandidatur, dort dann den Abschnitt einkopieren. Gruß   • Richard • [®] • 18:13, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kann man. Siehe folgendes Beispiel: . Dazu muß man, um beim Beispiel zu bleiben, den Parameter: dewiki-nom=Archiv2010/7#Niob.2C_neuerdings_auch_als_Piercing-Metall_in_Verwendung._.E2.80.93_1._Juni_bis_15._Juni_-_Pro hinzufügen. Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 18:36, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das macht aber nicht jeder (KEB-Archivierer), oder?   • Richard • [®] • 18:54, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bisher nicht so richtig. Aber ist denn das von so großer Bedeutung? Denn, etwas weiter unten in der Liste: globale Verwendung steht der Link zum KEB Archiv eh schon drin. Es wäre somit so etwas wie "doppelt hält besser". Vor allem müßten wir nach und nach all die bisherigen exzellenten Bilder auch um diesen Link erweitern. --Alchemist-hp (Diskussion) 19:46, 24. Sep. 2012 (CEST) P.S. wer Edits auf Commons sammlen möchte, der darf sich gerne betätigen!Beantworten
Ich klicke immer gerne neugierig auf den Link im Asset und schaue mir an durch welche Hölle das Bild durchgegengen ist :-) Bei Commons z.B. funktioniert der Link auch immer.   • Richard • [®] • 20:06, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, dann mal ran an die Arbeit ... Freiwillige vor. Jeder kann den Link hinzufügen. Wer gerne "klickt" darf ruhig mit gutem Beispiel vorpreschen :-) Zukünftig kann ich als Archivar gerne auch diese Arbeit erledigen. --Alchemist-hp (Diskussion) 20:10, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Medaillensystem bei den EB

Den hat mir User:Fir vor langer Zeit mal verliehen   • Richard • [®] • 18:35, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
So macht man das bei COM:VI   • Richard • [®] • 18:35, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das aktuell verwendete EB Symbol von Niabot aus 2007
  • Aus aktuellem Anlass müsste nun eine Ehrenmedaille gestaltet werden. Niabot hat sich freundlicherweise bereit erklärt diese umzusetzen. Für die Umsetzung braucht er aber ein Briefing; dieses gilt es hier kurz zu erarbeiten.
  • Wer hat eine visuelle Idee/Wunsch für diese Medaille?


  • Im selben Gedanken könnte man auch ein gestaffeltes Medaillensystem etablieren, das es z.B. bei den Commons bereits gibt. Hierzu mein Vorschlag für eine Staffelung:
  • Medaille 1: KEB Ehrenmedaille in Farbe (Regenbogenfarben, Farbspektrum) für herausragende fotografische Leistungen im Dienste unserer Enzyklopädie. Diese würde ich auch USer Llez verleihen.
  • Medaille 2: KEB Medaille in Bronze für 10 Exzellente Bilder
  • Medaille 3: KEB Medaille in Silber für 25 Exzellente Bilder
  • Medaille 4: KEB Medaille in Gold für 50 Exzellente Bilder
  • Medaille 5: KEB Medaille in Diamant für 100 Exzellente Bilder

--->


Die Idee, gerade die gestaffelte, unterstütze ich sehr. Nur sollte meines Erachtens die Schwelle zum Erreichen einer Medaille sehr viel niedriger liegen. (200 EB hat meines Wissens keiner auch nur ansatzweise, nicht einmal die Altmeister Aka, Wladyslaw und Bartz.) Ich würde vorschlagen, mit der Bronzemedaille bei zehn EB zu starten (auch das wäre schon nicht leicht zu schaffen, aber auch nicht übertrieben elitär). -- Felix König 18:29, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast Recht. Ich habe das mal angepasst.   • Richard • [®] • 18:37, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Optisch fände ich es interessant, vielleicht einfach das EB-Symbol in verschiedene Farben zu tauchen. Also so, dass nicht viel verändert wird. -- Wolf im Wald (+/-) 19:50, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier mein erster (einfacher) Entwurf für Medaillen. Irgendwas stimmt an Bounding Box der Kamera in dem SVG nicht, ich weiß aber nicht, wie man das reparieren kann.

Wer will darf die Bilder gerne verändern/verbessern. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 19:56, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas sehr reduziertes würde mir auch gut gefallen. Das Wiki Logo könnte sich noch im Kreis spiegeln.   • Richard • [®] • 20:14, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht also um so etwas wie einen Barnstar und nicht um eine "echte" Medallie, wenn ich das richtig sehe. Hatte da nach dem ersten Anschreiben eine etwas andere Vorstellung. Wenn es das ist was ihr braucht, dann lasse ich mir da was einfallen. Nur über die Rahmenbedingungen solltet ihr euch einig sein. ;-) -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 20:24, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es sollte vielleicht so etwas dazwischen sein. Nicht zu schwer aber trotzdem wertig.   • Richard • [®] • 20:29, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht eine Medaille mit einer eingeprägten Kamera? Also wie eine Euromünze, wo der Bundesadler eingraviert ist.. -- Wolf im Wald (+/-) 20:37, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit einer gepixelten Filmstreifenbanderole?   • Richard • [®] • 21:05, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
  • Quartls Entwurf greift das EB Symbol doch gut auf. Es gehört irgendwie eingeprägt, wie es Wolf im Wald beschrieb, dann kommt es gut hin. Wichtig wäre schon dass ein gewisser Zusammenhang besteht, das sehe ich absolut ähnlich.   • Richard • [®] • 22:58, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
  • Ich finde übrigens diese Kamera muss nicht unbedingt in der Medaille enthalten sein. Zum Beispiel sieht der mittlere Teil des EB-Symbols ja rund aus und könnte einfach zu einer Medaille/Münze umgeformt werden und die entsprechende Farbe je nach Auszeichnung erhalten. Ich stelle mir das grade so vor, dass auch die Kugel aus dem WP-Logo schwach zu sehen ist, also würde die Medaillenoberfläche aus dem WP-Logo (wie in den obigen Versuchen) und aus dem runden Teil des EB-Symbols zusammengesetzt, weil das EB-Symbol ja doch etwas wenig Struktur hat in solcher Größe. Ob dann auch die Zahl aus dem obigen Versuch übernommen würde, müsste man dann ausprobieren. Was meint ihr dazu? Gruß, -- Wolf im Wald (+/-) 00:13, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde solch Baperls sehr nett. Sie zeigen einem das die Arbeit gewürdigt wird. Zu bedenken wäre noch: zählen nur die KEB-Auszeichnungen oder die von Commons-FPs oder beide? Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 16:21, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Ich würde sagen, dass bei einer Medaille in der deutschen Wikipedia auch nur die exzellenten Bilder hier zählen (sollten). Aber stimmt, auch diese Frage ist noch debattierenswert. -- Felix König 18:19, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde mich mal gegen ein Medaillensystem aussprechen wollen, schon gar eines, dass an "Ey Mann, ich habe x Exzellente" gekoppelt ist. Eine Ehrenmedaille - so war es vorne benannt - ist einmalig, ohne Grad usw. Warum soll man nicht mal eine für "das eine Bild des Jahrtausends" eine vergeben? Ihr Wert ergibt sich aus der Seltenheit ihrer Vergabe. Außerdem fände ich es schön, wenn man das Commons-Symbol ohne das EB-Symbol (oder eine andere Kamera - von mir aus eine Camera oralis *g*) verwenden würde, --He3nry Disk. 18:18, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

  • Ich bin für das Medaillensystem. Wie Felix oben bin ich der Meinung, dass nur die exzellenten Bilder der deutschen WP zählen sollten. Die anderen WPs können ja gerne nachziehen. Was mir an den obigen Beispielen nicht so gut gefällt, ist das WP-Logo (der Puzzleball), das bei allen nicht so gut rauskommt und auch m. E. nicht drauf sein muss. Ich bin selbst nicht so in Grafik bewandert wie viele andere hier, aber mir schwebt eine Medaille in Form einer Blende vor (so etwa wie die mittlere in diesem Bild), darin die Zahl entsprechend dem gestaffelten System oben (10/25/50/100) und mit einer Schleife versehen, ähnlich wie sie bei diesem Exemplar zu sehen ist. Das ganze dann auch dreidimensional und in der entsprechenden Farbe (Bronze, Silber, Gold, Gold mit funkelnden Diamanten verziert). --Blutgretchen (Diskussion) 10:42, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Niabot   • Richard • [®] • 14:47, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Vorschlag für die Art der Gestaltung. -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 00:46, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde, dir ist das Umsetzten der Idee super gelungen. Hut ab, ich wüste nicht was es hier noch zu verbessern gäbe. Jetzt muss ich mich auf KEB anstrengen, ich will auch so eine ;-) --Ritchyblack (Diskussion) 07:28, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde sie auch sehr gelungen.   • Richard • [®] • 14:41, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
+1 Hervorragender Vorschlag @Niabot --Blutgretchen (Diskussion) 17:02, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Die Frage ist nun: Wie viele Varianten und welche soll es denn geben? -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 14:59, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hier nochmal mein Vorschlag:

  • Medaille 1: KEB Ehrenmedaille in Farbe (Regenbogenfarben, Farbspektrum) für herausragende fotografische Leistungen im Dienste unserer Enzyklopädie. Diese würde ich auch USer Llez verleihen.
  • Medaille 2: KEB Medaille in Bronze für 10 Exzellente Bilder
  • Medaille 3: KEB Medaille in Silber für 25 Exzellente Bilder
  • Medaille 4: KEB Medaille in Gold für 50 Exzellente Bilder
  • Medaille 5: KEB Medaille in Diamant für 100 Exzellente Bilder

  • Richard • [®] • 15:37, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Diamant dürfte in der Darstellung etwas schwierig werden. Ideen wie das aussehen könnte? -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 16:08, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Spricht was dagegen bei einer dreistufigen Bronze, Gold, Silber-Systematik für 10, 50, 100 zu bleiben? B kann man dann auch kriegen, ob wird es wertvoller. --He3nry Disk. 16:11, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
@Niabot: Diamant könnte man aus Glas machen. @He3nry: Zwischen 10 und 50 ist arg viel Luft; 50 zu erreichen ist schon sehr schwierig. 100 ist Wahnsinn (aber für einige machbar). Gruß 194.114.62.70 16:42, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich wäre Diamant aus Glas. Nur da sieht man auf weißem Hintergrund bekanntlich nur sehr wenig von. -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 16:46, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wie fändest Du sowas? Das würde auf Weiß funktionieren. Dazu müßte man einen dunklen Raum reflektieren. Vielleicht würde Chrom auf die Größe mit einer Displacement auch funktionieren, das Silber könnte man dann etwas stumpfer machen. Hier hätte ich noch eine Textur zum einspiegeln gefunden Gruß   • Richard • [®] • 16:51, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wie oben schon von mir vorgeschlagen: Statt einfach Diamant (was ja wirklich nicht gut darzustellen ist) könnte man für 100 exzellente Bilder die Goldmedaille (50 exz. Bilder) zusätzlich mit vielen kleinen funkelnden Diamanten verzieren. --Blutgretchen (Diskussion) 17:02, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hiermit verleihe ich Benutzer
Kandidaten für exzellente Bilder
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
seinen Einsatz bei der Bebilderung ...
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. {{{2}}}

Für brauchbare Schärfe müsste man sie am besten von Hand auf die exakte Größe bringen (wie im Baustein verwendet), da besonders bei PNG-Grafiken die Thumbs immer sehr unscharf werden wenn sie die WM-Software skaliert. -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 17:55, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Niabot, hättest Du evtl. ein helleres, strahlenderes Silber und Gold? Der Medaille mit Diamanten sollte die goldene als Grundlage dienen (bisher Bronze). Und könnte man von den Diamanten ein paar Strahlen ausgehen lassen, die das Ganze etwas brillianter erscheinen lassen? Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 19:24, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Alles machbar. Etwas Geduld. ^^ -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 19:29, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Zufrieden? Oder gibt es noch Änderungswünsche? -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 11:59, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der "Kranz" bei der Diamant-Ausgabe ist offenbar immer noch aus Bronze. Klasse wie Du das Glitzern der Diamanten bewerkstelligt hast! Bei der Ehrenmedaille finde ich die dunkelgraue Farbe des Grundmaterial nicht so doll. Ein helleres (fast weißes) Material würde da auch sicher die Regenbogenfarben der Blende besser hervorstechen lassen. Tja, und dann fände ich es toll, wenn die Schleifenfarbe für jede Version individuell an die Medaillenfarbe angepasst werden würde. Was meinen die anderen? --Blutgretchen (Diskussion) 13:13, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Kann man an den Schleifchen noch was machen? Ups, siehe Vorredner: Ja ich fände ein silbernes und ein goldenes Schleifchen auch gut. Letzteres für die beiden weiteren Stufen beibehalten?? --He3nry Disk. 13:48, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Bei der Diamant-Ausgabe hatte ich alle drei Materialien verwendet. Der Gedanke war aufzuzeigen welche Strecke (Bronze -> Silber -> Gold) der Uploader bereits zurückgelegt hat. Die Ehrenmedaille lässt sich das sicherlich korrigieren. Bei den schleifen Lasse ich mir noch was einfallen, wie man diese auch noch besser dargestellt bekommt und auch den "Rang" noch besser erkennt. -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 14:09, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Gefällt mir sehr gut, toll gemacht Niabot!   • Richard • [®] • 14:29, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Gerade noch ein Update nachgeschoben. Man sollte den "Rang" wohl nun etwas besser erkennen können. -- Nyabot :: 苦情処理係 :: aaw 17:04, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde sie sehr schön, habe aber Bedenken, dass die Reihenfolge nicht ganz klar wird. Die goldene geht im direkten Vergleich mit den anderen etwas unter. Dadurch dass Bronze so dunkel ist dominiert sie Silber und Gold. Vielleicht kann man da was über die Größe steuern z.b., dass silber und bronze kleiner als die anderen sind. Generator (Diskussion) 13:54, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, dass ich nie in den Genuss einer dieser vorgesehenen Auszeichnungen kommen werde, die neugierige Frage: Sollen die Plaketten als Anstecknadeln oder in größerer Ausführung zum Aufhängen an der Wand hergestellt werden oder wie ist das gedacht? Außerdem: Sonderlich ansprechend erscheinen mir die bisherigen Entwürfe nicht. Da muss wohl noch ein bisschen dran gearbeitet werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:35, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, diese Entwürfe sollen ähnlich dem nebenstehenden "Held der Wikipedia", also als "Baperl" auf der Benutzer- bzw. Diskussionsseite des Users abgelegt werden. Zu Dir selbst: Du brauchst Dich nur etwas anstrengen und die genannten "konstruktiven Kritiken" versuchen umsetzen um doch noch "etwas bessere" Bilder zu erstellen. Du hast ja inzwischen schon einige EBs. Auf allzeit gut Licht, --Alchemist-hp (Diskussion) 01:10, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Je länger ich mir die Vorschläge anschaue, desto besser gefallen sie mir. Allerdings finde ich die Ehrenmedallie noch etwas plumb. Bis auf die Farben unterscheidet sie sich nicht von der bronzenen. Und die Ehrenmedallie hat ja wohl einen höheren Stellenwert. Vielleicht könnte man einen stilisierten Lorbeerkranz drumlegen, oder so. – Römert++ 11:44, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

  • Hallo, wenn ich hier auch mal etwas sagen darf ;-) Ansich eine schöne Idee. Wie geht denn das ganze dann später mal von statten? Gibt es ein Tool, wo man ermitteln kann, wer wie viele EBs hat? Oder geht jemand diese Seite durch, um die entsprechenden Kandidaten ausfindig zu machen? Ich denke ja mal, jeder potentielle Bildspender soll in den Genuss der Medaille kommen? Und wie ist es dann, wenn ein Bild wieder abgewählt wird und der entsprechende Autor dadurch wieder unter eine Stufe fällt. Wird die Medaille dann wieder entzogen? Grüße -- Rainer Lippert 11:58, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
    Nachtrag: Und wenn jemand über eine weitere Stufe kommt, wird seine bereits erhaltene Medaille durch die andere ersetzt, oder bekommt er dann eine weitere dazu? Sprich, jemand mit über 100 EBs hätte dann vier verschiedenen Medaillen? Grüße -- Rainer Lippert 12:01, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bilderzaehler

Hallo zusammen! Richard hat mich nach einem Statistik-Tool fuer die EB gefragt. Auf die Schnelle habe ich hier einen JS Einzeiler fuer die debug Konsule in Google Chrome (oder Firebug):

j=0;c={};re=/\/([Uu]ser|[Bb]enutzer):(.*)/;$('#content').find('a').each(function(i,e){if(e.href){m=re.exec(e.href); if(m && ++j>8) { c[m[2]]=(c[m[2]]||0)+1; }}});s=[];for(n in c)s.push({n:n,c:c[n]});s.sort(function(a,b){return b.c-a.c});for(i=0;i<s.length;++i)s[i]=s[i].c+' '+s[i].n;console.log(s.join('\n'))Das gibt so eine Liste aus:
54 Diliff
53 Richard_Bartz
50 Alchemist-hp
42 Aka
37 Taxiarchos228
29 Quartl
28 Rainer_Lippert
27 Dschwen
16 Noodle_snacks
15 Mdf
15 Benh
14 Der_Wolf_im_Wald
14 Fir0002
13 Lencer
11 Niabot
10 AngMoKio
10 Lviatour
9 LC
9 Kuebi
9 B%C3%B6hringer
9 Ritchyblack
9 Carschten
8 Darkone
7 Tschubby
7 Felix_K%C3%B6nig
7 Cephas
7 Tsui
7 Lucag
7 Chmehl
6 Berthold_Werner
6 Loz
6 Softeis
5 Rainer_Zenz
5 Spurzem
5 Leviathan1983
5 Dogcow
4 Waugsberg
4 Arnoldius
4 J%C3%BCrgenMatern
4 Sanchezn
4 Nawi112
4 Sansculotte
3 Soebe
3 RX-Guru
3 Merops
3 Muhammad_Mahdi_Karim
3 Sidonius
3 Lycaon
3 %D7%90
3 Ikiwaner
3 Cele4
3 Matthias_S%C3%BC%C3%9Fen
3 Fcb981
3 Kulac
3 Doenertier82
3 OmiTs
3 Kabelleger
3 Chumwa
2 Cacophony
2 Backlit
2 Malene
2 Kolossos
2 Acarpentier
2 Cezary_p
2 Kogo
2 Richardfabi
2 San_Jose
2 JaGa
2 Rabensteiner
2 AngMo
2 Janekpfeifer
2 Roger_McLassus
2 Raymond
2 Paolostefano1412
2 Mbz1
2 DemonDeLuxe
2 KMJ
2 Eric_Pouhier
2 Georg-Johann
2 Base64
2 Don-kun
2 Trialsanderrors
2 Morray
2 NordNordWest
2 Alvesgaspar
2 MichaD
2 Grizurgbg
2 Frisia_Orientalis
2 Strahlemann
2 Yummifruitbat
2 KarlR
2 %E6%B1%A0%E7%94%B0%E6%AD%A3%E6%A8%B9
2 Wolfgangbeyer
2 Dirk_Beyer
2 Micha_L._Rieser
2 Grand-Duc
2 AndiW
1 Thehero
1 Lichtj%C3%A4ger
1 nomo
1 Arria_Belli
1 Nina-no
1 Francisco_Peralta_Torrej%C3%B3n
1 Shahee_Ilyas
1 Wolfram_Huke
1 Remi_Jouan
1 che
1 ChrisHamburg
1 Godewind
1 Alexrk2
1 Peter_Weis
1 Moroder
1 Chrisglub
1 Rotkraut
1 Sypecom
1 Josef_Saurwein
1 Bernd_Untiedt
1 Brunswyk
1 Newton2
1 Nicolas17
1 Pixel8
1 Peter_Andersen
1 BennyJ
1 Eusebius
1 Magadan
1 Superbass
1 Johann_Jaritz
1 Steschke
1 Roland_Zumbuehl
1 Dilaudid
1 Pom%C2%B2
1 Pudelek
1 Roger_Zenner
1 Mylius
1 Keta
1 MatthiasKabel
1 Randy43
1 Fremantleboy
1 Bourrichon
1 Stefan_Bollmann
1 Noodle_Snacks
1 Captain_Blood
1 Massimo_Catarinella
1 DerHexer
1 Tom_Knox
1 Nitot
1 JeremyA
1 Mr.checker
1 _Diliff
1 Noclip
1 Eisenacher
1 AHornung
1 Mbdortmund
1 Dimitri_Destugues
1 Krm500
1 Inisheer
1 Memorino
1 Dori
1 MichaelMaggs
1 Gmaxwell
1 N3MO
1 Schiwago
1 Memnon335bc
1 Rdikeman
1 Steerpike
1 Kallerna
1 Filzstift
1 Windsok
1 Arcimboldo
1 Stanono
1 No-w-ay
1 Pavel.rycl
1 Duk
1 MicheldeVries
1 M_93
1 Andrewmarino
1 Chowells
1 Curnen
1 Wollex
1 BenHur
1 Titus36
1 Smial
1 Panther
1 Melkom
1 Aurbina
1 Booyabazooka
1 Pwld
1 NikolayS
1 Alabama-Germany
1 S._Bollmann
1 SecretDisc
1 Marcela
1 Dr._Marcus_Gossler
1 Palthrow
1 Polizeiruf
1 Malyszkz
1 Eborutta
1 Flicka
1 Mosmas
1 Sting
1 Cburnett
1 LucaGaluzzi
1 Ray_eye
1 Crushinator
1 Laycaon
1 Tve4
1 Davepape
1 Butterfly_voyages
1 Archaeodontosaurus
1 Dr.Haus
1 Begw
1 Olei
1 Wolf.Beck
1 Sfivat
1 RobertK
1 Osi
1 _Fir0002
1 HylgeriaK
1 Wombat
1 Any1s
1 Airbete
1 MJJR
1 Prissantenb%C3%A4r
1 Kevincollins123
1 Xorx
1 Tobi_87
1 MIck_Stephenson
1 Willtron
1 Askolnick
1 Pro2
1 Jjron
1 ComputerHotline
1 Opoterser
1 Pristurus
1 Nina
1 Kils
1 LadyofHats
1 Arnephoto
1 Ram-Man
1 Horst_Frank
1 Careyjamesbalboa
1 Mayer_Richard
1 FelixReimann
1 Mkleine
1 Amything
1 Nhobgood
1 Llez
1 Al2
1 Malene_Thyssen
1 Stefan-Xp
1 Florian_K
1 Zwoenitzer
1 Bamse
1 Talshiarr
1 benjamint444
1 Inare
1 Nnc.banzai
1 Cactus26
1 Poco_a_poco
1 Marco_Schmidt
1 lviatour
1 Yoky
1 FoeNyx
1 Solipsist
1 Callipides
1 Tigerente
1 Peripitus
1 Peo
1 Prolineserver
1 Mike1024
1 Evercat
1 SKopp
1 John_Reid
1 Rise0011
1 Eclipse.sx
1 Man-u
1 Grombo
1 Tower_of_Orthanc
1 Nilfanion
1 Beyer
1 Fastfission
1 Patrick.lynch
1 Chriusha

Stimmt vielleicht nicht 100% aber sollte fuer die Medallien ausreichen. Es muss auf der Wikipedia:Exzellente_Bilder Seite ausgefuehrt werden und ist natuerlich auf die Korrektheit der Daten dort angewiesen. Es wird einfach gezaehlt, wie oft jeder Username auf der Seite verlinkt ist (User|Benutzer). --Dschwen (Diskussion) 19:12, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

P.S.: YAY! Silber! --Dschwen (Diskussion) 19:13, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank für die Arbeit!
P.S.: YAY! Gold!  :-) --Alchemist-hp (Diskussion) 19:19, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Auch von meiner Seite vielen Dank. Etwas Fehlerbehaftet ist es aber noch, wie bereits angemerkt. Es zählt die Rubrik Neue Bilder mit, obwohl diese Bilder weiter unten auch noch stehen. Deshalb werde ich hier mit 32 EBs geführt, obwohl ich erst 28 habe. Viermal stehe ich aktuell bei den neuen Bilder mit dabei. Nur acht Benutzer mit mehr als 25, drei davon über 50. Da bin ich aber jetzt doch etwas Überrascht. -- Rainer Lippert 19:35, 26. Okt. 2012 (CEST) YAY! Silber! ;-)Beantworten
Ja, die Neue Bilder Rubrik ist mir auch schon aufgefallen. Nun macht es ja gerade nochmal keinen Unterschied. Ich kann das evtl abfangen, indem ich die ersten paar userlinks ueberspringe. Ach ja, der user, der das script ausfuehrt bekommt evtl auch noco ein Bild geschenkt, weil noch der Link oben rechts zur eigenen Userpage mitgezaehlt wird. Ups! Das kann man leicht korrigieren. Moment. --Dschwen (Diskussion) 20:26, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Code und liste geupdated. --Dschwen (Diskussion) 21:01, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Warum keine Sehenswerten Bilder?

Hallo, bei der Suche warum es die Möglichkeit gibt auf der Vorderseite mit "Sehenswert" abzustimmen, obwohl nur exzellent zählt, bin ich über dieses Meinungsbild gestolpert. Nun meine Frage: Ist die Lage jetzt, sechs Jahre später, noch genauso, oder hätte ein neues Meinungsbild eine Chance? Einer der damaligen Beweggründe war dass Leute mit "normalen Knipsen" kaum ein exzellentes Bild schießen können, aber sehr wohl ein sehenswertes. Besonders diesen Punkt finde ich wichtig, denn die Unterschiede zwischen Profiausrüstung mit Spiegelreflexkamera und Bildbearbeitungsprogrammen und normaler Ausrüstung mit Digitalkamera sind ja eher größer geworden. Grüße LZ6387Reden, prata, talk ou hablar? 17:35, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nicht "sehenswerte" Bilder gehöre mMn sofort gelöscht, dann taugen die nämlich nichts. Es gibt jedoch noch als Qualitätszwischenstufe die Kategorie: "Qualitätsbilder" auf Commons. --Alchemist-hp (Diskussion) 19:55, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sehenswert ist relativ - im Sinne einer Enzyklopädie können auch Bilder wertvoll sein, die keinen fotographischen Qualitätsmaßstäben genügen. Wenn es von einem Objekt kaum Bilder gibt, kann auch ein verrauschtes Bild mit einer Billigknipse einen echten Mehrwert darstellen. Scharf sollte es aber schon sein. Zum Thema: ich würde durchaus für eine zweite Stufe mit Pro stimmen. Grüße --an-d (Diskussion) 23:15, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@ Alchemist-hp: Ich stimme Dir grundsätzlich zu – nicht nur bezüglich der Bilder, sondern auch im Hinblick auf Artikel: Was nicht sehens- oder lesenswert ist, sollte gelöscht werden. Nun ist aber zurzeit „Lesenswert“ oder wäre „Sehenswert“ eine Auszeichnung (vielleicht ungeschickt formuliert), die einen Artikel oder ein Bild über das Gewöhnliche (nicht Unbrauchbare!) stellt, von dem anzunehmen ist, dass er bzw. es in besonderem Maße wert ist, gelesen bzw. angeschaut zu werden. Deshalb mein Vorschlag und meine Bitte: Führt eine Auszeichnung unterhalb „Exzellent“ für Bilder ein, die technisch heutigen Anforderungen nicht genügen, aber sehr gut gestaltet und geeignet sind, einen enzyklopädischen Text zu veranschaulichen. Über die Formulierung des Prädikats lässt sich bestimmt nachdenken. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:43, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Spinn ich jetzt oder hatten wir nicht tatsächlich mal „Sehenswert“ als ernsthaft zählende Bewertung? Gab es da nicht so ein recht kompliziertes System mit 'ner Gewichtung zwischen S und E? Zu den Zeiten, als z.B. Wlady noch als solcher hier unterwegs war? eryakaas | D 23:56, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja, hatten wir schon mal. Sogar mit einem zeitlich limitiertem Probelauf. Siehe dazu die alte Sehenswert Diskussion. --Alchemist-hp (Diskussion) 01:29, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Da die bisherigen Stimmen positiv sind fange ich mal in meinem BNR an: Benutzer:LZ6387/Sehenswerte Bilder-MB. Grüße LZ6387Reden, prata, talk ou hablar? 09:59, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ach, Herr Jehlichens, noch ein MB. Die Geschichte der MBs ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Erst einmal bräuchten wir klare Kriterien und klare Abgrenzungen zwischen "Durchschnitt", "sehenswert" und "exzellent". Dann kann man erkennen, ob eine solche Zwischenstufe sinnvoll ist. Dann kann man das ggf. einführen oder wenn darüber keine Einigkeit besteht, dann kann man als Letztes ein Meinungsbild abfackeln. So willkürlich, wie schon jetzt die Bewertung "Durchschnitt" oder "exzellent" getroffen wird, sehe ich da allerdings Dunkelgrau. -- Harro 12:34, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn die Bewertung Durchschnitt oder Exzellent jetzt schon willkürlich ist, dann braucht man ja um Sehenswert erst recht kein Aufhebens zu machen. Warum nicht einfach status quo? Es stimmen doch jetzt schon Leute mit sehenswert ab ohne dass ein dicker Katalog mit Kriterien ausgearbeitet wurde. Das Bapperl einzufuehren waere jetzt nur noch ein kleiner Schritt. Aber auf de.wp sind ja anscheinend selbst kleine Schritte nicht ohne einen Fuenf-Jahres-Plan zu machen... --Dschwen (Diskussion) 16:36, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
  • Hmmmm...mal zwei Vorschläge, wie ich mir das vorstellen könnte: Vorschlag 1: Anforderung fürs Exzellenz-Bapperl ist ja bekanntlich eine 2/3 Pro-Mehrheit (mindestens doppeltsoviele Pro- wie Kontrastimmen, dabei mindestens 5 Pro). Wie wär's denn, wenn Bilder, bei denen es nach Ende des Abstimmungszeitraums wenigstens zu einer einfachen Pro-Mehrheit reicht, ein Sehenswert-Bapperl bekämen? Dabei sollte es aber bei der 5-Pro-Minimalanforderung bleiben. Vorschlag 2: Ein Bild bekommt dann ein Sehenswert-Bapperl, wenn es nach Ende des Abstimmungszeitraums zwar die Exzellenz-Kriterien nicht erfüllt, aber in der Summe aller Pro- und Sehenswert-Stimmen mindestens doppeltsoviele Stimmen wie Contra-Stimmen bekommt. Dies hätte m. E. etwas mehr Charme als Vorschlag 1, da damit eine Sehenswert-Stimme auch gewichtet wird, während bei Vorschlag 1 es wieder nur auf Pro und Contra ankommt und Sehenswert nicht in die Wertung eingeht. --Blutgretchen (Diskussion) 21:31, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mein Pro für den Vorschlag 2 da er einfach und effektiv ist. Wir sollten uns aber ein anderes Wort für Sehenswert einfallen lassen. Wie wäre es mit einem grünem "Q" für Qualitätsbild? --Alchemist-hp (Diskussion) 21:45, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
(BK)So wie Vorschlag 2 werde ich es auch im MB vorschlagen, außerdem dass Contra + Sehenswert als Sehenswert gewertet wird und nur ein Contra ohne Zusatz als Contra zählt. Grüße LZ6387Reden, prata, talk ou hablar? 21:46, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich finde, dass wenn Sehenswert wirklich etwas zählt (wie in Vorschlag 2), auf Doppelbewertungen wie Contra+Sehenswert verzichtet werden sollte, da die Zählerei sonst wieder umständlicher wird. Das mag am Anfang zwar einige Irritationen verursachen, weil man den Abstimmenden darauf hinweisen müsste, dass er sich für eine Wertung entscheiden soll...auf die Dauer erleichtert es aber die Auswertung...und die Darstellung der Auswertung in der Auswertebox: "6 Pro, 3 Sehenswert, 4 Contra, daher sehenswert" anstelle von "6 Pro, 2 Sehenswert, 5 Contra (davon 1 in Kombination mit Sehenswert), daher Sehenswert". Alchemists Vorschlag statt Sehenswert ein Q-Bapperl (Qualitätsbild) zu vergeben würde ich ebenso unterstützen, wobei auch ich auch gut mit einem S(ehenswert)-Bapperl leben könnte. ;-) --Blutgretchen (Diskussion) 21:58, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich sehe eine Problematik in Bezug auf die im Archiv liegenden Abstimmungen. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass nach der Einführung einer solchen Regelung (gemäß Vorschlag 1 oder 2) jeder Nominator einer gescheiterten Kandidatur diese erneut initiiert, was KEB absolut überfluten würde, mit Bildern, die definitiv nicht exzellent sind. Es gäbe zwar die Möglichkeit alle gescheiterten Kandidaturen durchzuschauen und nachträglich sehenswert oder Qualitätsbild zu vergeben, soweit es die Abstimmung ergibt, aber das wäre nahezu unmöglich wegen des enormen Aufwands. -- Wolf im Wald (+/-) 00:09, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Warum sollte sich nicht jemand erneut bewerben, wenn ein Foto nur knapp am „Exzellent“ gescheitert ist? Ich rechne trotzdem nicht mit einer Flut von Kandidaturen wie bei den Commons, abgesehen davon, dass dort inzwischen etliche Juroren derart hohe Ansprüche an die technische Qualität stellen, dass die Begeisterung bald nachlassen wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:19, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde es voll darauf ankommen lassen. Es wäre evtl. nur etwas Mehrarbeit für die Archivare, falls überhaupt. Und?!? ... Wie heißt es so schön: "man soll den Tag nicht vor dem Abend loben". --Alchemist-hp (Diskussion) 00:39, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich sehe beim Aus-dem-Archiv-Graben auch kein Problem. Aber der Gedanke geht in die richtige Richtung: Was bzw. wen wollen wir mit der neuen Stufe erreichen? Wenn es die oben angesprochenen Normalbenutzer mit ganz gutem Fotogespür, aber nichtprofessioneller Ausrüstung sind, dann kann auch ein Blick ins Archiv helfen. Ich bin nämlich eh gespannt, wer die Bilder der ambitionierten Hobbyleute wohl vorschlagen wird – im schlechtesten Fall keiner. Sondern die Freaks wollen ein Trostbapperl für die entgangene Exzellenz. Das hat wohl der Wolf auch gemeint. Ist grundsätzlich nachvollziehbar, dass man Anerkennung möchte, aber wenn man einen Weg finden könnte, Bilder von mehr Fotografen einzubeziehen, wäre mir das ein wichtigeres Anliegen. Vielleicht sollte jeder versuchen, einem Selbst- einen Fremdvorschlag folgen zu lassen, ohne Regel und Vorschrift. Und ein paar Abstimmungen aus der Zeit des Testlaufs nachlesen und sich dann überlegen, was er sich selbst vom zweiten Bapperl wünscht. Dann ab zur Abstimmungsmathematik, zum Meinungsbild usw. eryakaas | D 01:31, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Für eine Projektseite habe ich neulich mal ausgezeichnete Bilder aller Art hier und auf Commons gesucht. Ganz ehrlich: Die auf Commons existierenden Featured Pictures, Quality images und Valued images sorgen nur dafür, dass auch wirklich jedes Bild, dessen Fotograf ein Bapperl wünscht, eines bekommt. Ich sehe es so: Die Exzellenten Bilder sind als kleiner (!) Anreiz gedacht, hier enzyklopädisch wertvolle Bilder hochzuladen und zu diskutieren. Ist das eigene Bild nicht exzellent, ist es doch trotzdem super, wenn es einen Artikel sinnvoll bebildert. Das ist nämlich der Zweck der Wikipedia. Wer über jedes seiner Fotos reden möchte, dem sei eine Foto-Community empfohlen. Während ich bei den Artikeln durchaus einen Unterschied zwischen lesenswert (=enzyklopädisch wertvoller Einblick ins Thema) und exzellent (=Monografie) sehe, sage ich Kontra zur Einführung eines zusätzlichen Bilderbapperls, da ein in der WP ausgezeichentes Bild stets beides braucht: Enzyklopädische Relevanz und fotographische Qualität. Rein ästhetische Bilder (zB [1]) braucht es hier nicht, da nicht in Artikeln nutzbar; reine Relevanz ist wunderbar, das Bild kommt in den entsprechenden Artikel, aber brauchts wirklich? ein Bapperl für?  — Felix Reimann 11:05, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

@ Felix Reimann: Um Deine Schlussfrage als Erstes aufzugreifen: Im Grunde genommen brauchen wir überhaupt kein Bapperl. Es müsste genügen, dass ein Bild dem Leser hilft, einen Artikel besser zu verstehen, und dass es ihm darüber hinaus vielleicht sogar gefällt. Und was die Qualitätsbilder bei den Commons betrifft: Es werden tatsächlich Bilder „durchgewinkt“, bei denen man sich fragt, was das soll. Andererseits kann es passieren, dass ein von der Bildgestaltung her hervorragendes Foto wegen eines minimalen Farbsaums in einer Ecke oder geringsten Farbrauschens „abgeschmettert“ wird. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:24, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Na wunderbar! Dann weißt du, auf was du vergessen hast zu achten und kannst es das nächste Mal besser machen. Du wirst also besser -> WP bekommt besser Bilder -> die KEB haben ihr Ziel erreicht.  — Felix Reimann 12:00, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich meinte nicht die KEB, sondern die von Dir kritisierte Auswahl der Commons-Qualitätsbilder. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:11, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Medaillensystem, wie geht es weiter?

Jetzt hätten wir 26 Medaillen zu vergeben und von Niabot hierfür bereits tolle Grafiken erhalten. Was fehlt ist das Template um diese in die Benutzerseiten einzufügen. Wer hat mit Templates bereits Erfahrungen und gibt sich einen Ruck diese zu formulieren/layouten? Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 17:21, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

<flüstermodus> Sie heißen tatsächlich Medaillen, mit nur einem i, auch wenns komisch aussieht. </flüstermodus> eryakaas | D 17:46, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke 77.187.248.250 21:10, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

ein exzellentes "Bild des Tage" auf der Hauptseite

bitte mitstimmen, siehe Bild des Tages. --Alchemist-hp (Diskussion) 23:45, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Übertrag von Vorderseite

Da diese Diskussionsbeitröäge nichts mit der Beurteilung von Bildern zu tun haben, folgender Übertrag von der Vorderseite: --ϛ 15:54, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

<---------- Beginn Übertrag ---------->

Das hat jetzt wohl jeder verstanden. Ich würde es trotzdem begrüßen wenn du die Formatierung deiner Posts etwas dezenter gestalten könntest. Das was du hier machst ist das Äquivalent zu herumschreien im RL. Generator (Diskussion) 13:18, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kurze Hervorhebungen sollen SCHREIEN sein? Uuups! Die einen machen es fett, andere kursiv, dritte mit unterstreichen. Aber diese Diskussion ist ja eh schon zum schreien. -- Хрюша ? ! ? ! 13:54, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kursiv macht nichts. Fett, Unterstreichen und durchgehendes Grosschreiben dient nur der Erhöhung der Wahrnehmung seines eigenen Beitrags auf Kosten der anderen Diskussionsteilnehmer. Und der erste Diskussionsbeitrag von Steindy (ganz unten) hatte überhaupt einen dicken roten Rahmen außenrum den ich dann entfernt habe. Generator (Diskussion) 14:22, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aha, einer gibt jetzt vor, welche Form der Hervorhebung in einer Disk zulässig ist. Kontra -- Хрюша ? ! ? ! 14:40, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bestimme gar nichts. Ich hab Steindy nur gebeten etwas dezenter zu formatieren weil es mich (und wahrscheinlich ein paar andere auch) stört. Generator (Diskussion) 14:55, 10. Dez. 2012 (CET) P.S.: Siehe dazu: Wikipedia:Diskussionsseiten Es gibt auf Diskussionsseiten keine typographischen Konventionen: Diese gelten nur für Artikel. Du kannst dir wichtige Punkte also hervorheben: siehe dazu Textgestaltung. Dabei ist Sparsamkeit erwünscht, keine Spezialeffekte wie besondere Schriftgrößen, Farben oder Einrahmungen. Diese werden eher als unnötiges In-den-Vordergrund-Stellen eines wahrscheinlich inhaltlich schwachen Standpunktes verstanden. Aber ich bin hier raus. Wenn du unbedingt willst kannst du den Rahmen ja wieder reinmachen und wenn es dir wichtig ist selber auch noch ein paar knallige Hervorhebungen einfügen um deinen Standpunkt hervorzuheben. Generator (Diskussion) 14:55, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@ Generator (Hervorhebungen für Dich): Es reicht!Und der erste Diskussionsbeitrag von Steindy hatte überhaupt einen dicken roten Rahmen außenrum den ich dann entfernt habe“. Was Dich, ganz deutlich gesagt, einen Dreck angeht (siehe Punkt 1), wie ich meine Diskussionsbeiträge formatiere! Aber Du kannst mich gerne eines Besseren belehren, woher sich Dein hier dargelegter Nonsens zur Formatierung von Diskussionsseiten begründet. Ich habe Dich auch nicht gerufen, Du bist weder Betroffener, noch Beteiligter also halte gefälligst Deine Füße still! --ϛ 15:17, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jawolllllll Herr Steindy!! Ich werde mich in Zukunft nur mehr um meinen Dreck kümmern und meine Füße stillhalten! Kritik an Ihnen wird nie wieder vorkommen. Danke für die Belehrung, Herr Steindy! Darf ich zur Strafe ein paar hundert Liegestützen machen? Generator (Diskussion) 15:52, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

<---------- Ende Übertrag ---------->

Ein Schiedsrichter „in Aktion“ ohne störenden Hintergrund und ohne 10.000 Euro Ausrüstung (übrigens mein erstes und bisher auch einziges Mal, dass ich ein Fußfallspiel fotografiert habe)

Das Lamento von Steindy ist ja wirklich unerträglich. Ich liefere gerne ein Bild eines Schiedsrichters, das einigermaßen ohne störenden Hintergrund auskommt und ich denke auch ein akzeptables Bildrauschen aufweist, wenngleich ich auch dieses nicht unbedingt als exzellentes Bild ansehe. Das scheint hier aber die Eintrittskarte für Steindy zu sein, wenn man Kritik äußern möchte. Bitte sehr.

Das Bildrauschen ist sicher ein Punkt, bei dem ältere Kameras im Nachteil sind weil dieser Punkt erst in den letzten Jahren durch die Kamerahersteller verbessert worden ist und hier auch Nikon den anderen Herstellern etwas im Vorteil zu sein scheint. Dafür kann der Fotograf nur sehr bedingt etwas wenn er nicht gerade zu den ganz teuren Kameramodellen greifen will. Dass man nämlich einen hohen ISO-Wert einstellen muss steht völlig außer Frage; es ist nur die Frage ob man ihn nicht vielleicht etwas zu hoch eingestellt hat. Das sind aber Feinheiten.

Ob aber ein Bild einen störenden Hintergrund hat oder nicht ist einzig die Sache des Fotografen und natürlich auch ein wenig ein Glück, dass das Objekt gerade günstig steht und man selber auch. Und an dieser Kritik ist nichts zu rütteln, denn sie ist objektiv nachvollziehbar. Alchemist wird bestätigen können, dass wir uns gegenseitig den Buckel runter rutschen können und nicht mehr viel füreinander übrig haben. Aber hier muss ich ihm uneingeschränkt recht geben und zur Seite stehen. Denn hier er hat seine Kritik sachlich, zurückhaltend und ohne jede Polemik oder spitze Bemerkungen geäußert. Dass irgendjemand mit den Bildern belästigt oder belustigt wurde entspringt einzig der Fantasie von Steindy. Auch Bemerkungen wie „lass mir meine Bilder“ zeugt von einer gewissen Eingeschnapptheit, die nicht nachvollziehbar ist. Wie sehr er in seiner Meinung verhaftet ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass er sogar das Kompliment von Wolf im Wald als solches gar nicht erkannt hat.

Bei allen Schwierigkeiten, welche die Sportfotografie mit sich bringt darf man einen entsprechenden Anspruch an ein Motiv berechtigt haben. Ich hätte hier auch mit Contra abgestimmt; bin sicher kein Experte in Sachen Sportfotografie, aber wie man sieht habe ich sehr wohl Erfahrung damit gesammelt. Steindys Bild ist mehr als brauchbar für die Wikipedia aber den Anforderungen eines exzellenten Bildes genügt es nun mal nicht, was aber auch kein Beinbruch ist. Weder für den Fotografen noch für das Bild noch für sonst wen. Es spielt auch wirklich keine Rolle, dass das Bild aus welchen Gründen auch immer bei den Google-Treffern weit oben landet.

Und lieber Steindy: mit Sicherheit wollte keiner der hier Abstimmenden Dir die Lust am Fotografieren nehmen. Das ist nämlich etwas, das nur du selbst schaffen kannst. Weiterhin gut Licht. --84.174.253.219 21:45, 10. Dez. 2012 (CET) (Wladyslaw)Beantworten