Ökologische Nische
Erscheinungsbild
Als ökologische Nische bezeichnet man in der Ökologie einen durch klimatische oder geographische Bedingungen abgrenzbaren Lebensraum, der von auf diese Lebensbedingungen spezialisierten Arten besiedelt wird. Die Besiedelung von ökologischen Nischen kann, ausreichende Populationsgröße vorausgesetzt, zur Speziation (Artenbildung) führen.
Eine striktere Definition der ö. N. besagt, daß keine zwei Arten die selbe ökologische Nische teilen.
Am herausstechendsten empfinden wir ökologische Nischen, die durch Extrembedingungen gekennzeichnet sind, also extreme Anpassungsleistungen von den Organismen fordern, z.B. das ewige Eis der Antarktis, das diversen Flechten, Pilzen und Moosen Lebensraum bietet.
Siehe auch: Evolution