Bahnhof Dortmund-Löttringhausen
Bahnhof Dortmund-Löttringhausen | |
---|---|
![]() Haltepunkt Löttringhausen
| |
Daten | |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 1 |
Preisklasse | 6 |
Eröffnung | 1871 |
Lage | |
Ort/Ortsteil | Dortmund-Löttringhausen |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 27′ 6″ N, 7° 26′ 50″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Der Bahnhof Dortmund-Löttringhausen ist ein ehemaliger Bahnhof und heutiger Haltepunkt der ehemaligen Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft im Ortsteil Löttringhausen im Stadtbezirk Hombruch.
Allgemeines
Der Bahnhof befindet sich an der am 16. Oktober 1871 eröffneten ehemaligen Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft. Gleichzeitig war der Bahnhof Dortmund-Löttringhausen der Endbahnhof der 1880 eröffneten ehemaligen Bahnstrecke Dortmund-Löttringhausen–Bochum-Langendreer, dem sogenannten „Rheinischen Esel“. Grund für den Bau des Bahnhofs Löttringhausen war die nahegelegene, wirtschaftlich bedeutende Zeche Gottessegen. Kurz hinter dem Bahnhof Löttringhausen befindet sich der Ender Tunnel, dort quert die Bahn das Ardeygebirge.
Heutiger Zustand
Heute ist nur noch ein Gleis für beide Richtungen vorhanden, die Infrastruktur ist teilweise in schlechtem Zustand. Das Bahnsteigdach wurde vor einiger Zeit erneuert, da das alte Dach keinen Schutz mehr vor Regen und Unwetter bot. Allerdings ist der Umbau nicht auf der gesamten Länge des alten Daches erfolgt, sodass noch ein Stahlgerippe übrig geblieben ist. Die Überreste des alten Bahnhofs (alter Bahnsteig, Baumreihe, altes Bahnhofsschild etc.) sind noch gut zu erkennen. Von einem auf dem angrenzenden Grundstück ehemaligen Lockschuppen finden sich lediglich Überreste in Form von Bauschutt. Eine umfassende Renovierung des Bahnhofes wurde im Sommer 2011 begonnen. Die Arbeiten ruhen seit Mitte November 2011, da die ausführende Firma inzwischen insolvent ist. Mittlerweile wurden die Renovierung des Bahnhofs durch eine andere Firma fortgesetzt, die die alten Stahlträger entfernt und einen neuen Untergrund des Bahnsteiges gebaut hat.
Linien
Linie | Linienbezeichnung | Linienverlauf | |
---|---|---|---|
RB 52 | Volmetalbahn | Lüdenscheid – Brügge (Westf) – Schalksmühle – Hagen – Dortmund-Löttringhausen – Dortmund Hbf |