Röttenbach (Landkreis Roth)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 9′ N, 11° 1′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Roth | |
Höhe: | 372 m ü. NHN | |
Fläche: | 21,64 km2 | |
Einwohner: | 3363 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 155 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 91187 | |
Vorwahl: | 09172 | |
Kfz-Kennzeichen: | RH, HIP | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 76 141 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausplatz 1 91187 Röttenbach | |
Website: | www.roettenbach.de | |
Bürgermeister: | Thomas Schneider (Freie Wähler e. V.) | |
Lage der Gemeinde Röttenbach im Landkreis Roth | ||
![]() |
Röttenbach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Roth.
Geografie
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Röttenbach hat 5 amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Mühlstetten (ehemals selbstständige Gemeinde im Landkreis Weißenburg in Bayern)
- Niedermauck
- Oberbreitenlohe
- Röttenbach
- Unterbreitenlohe
Geschichte
Das Immediatrittergut des Hochstiftes Bamberg kam sofort nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns im preußisch-bayerischen Hauptlandesvergleich zu Preußen. Im Frieden von Tilsit 1807 fiel es mit dem preußischen Fürstentum Bayreuth an Frankreich und kam mit dem Pariser Vertrag 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 der Name der heutigen Gemeinde.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Röttenbach hat 14 Mitglieder.
CSU | SPD | FW | Gesamt | |
2008 | 7 | 2 | 5 | 14 Sitze |
Bürgermeister
Erster Bürgermeister der Gemeinde Röttenbach ist Thomas Schneider (FW), Stellvertreter ist Peter Pfeiffer von der SPD.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Alte Kirche in Röttenbach, Deutschherrnstraße
- Kapelle in Mühlstetten, Röttenbacher Straße
- Kirche St. Sebastian in Niedermauck, gotisch (14. Jahrhundert), auf einem Hügel inmitten des Dorfes, Hochaltar mit drei gotischen Statuen (1520); auf dem linken Seitenaltar Madonna von 1370 in barockem Schrein von 1780; um 1600 gemalte Kopie des Albrecht-Dürer-Gemäldes Madonna mit der Birne
Baudenkmäler
→ Liste der Baudenkmäler in Röttenbach (Landkreis Roth)
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111026/171900&attr=OBJ&val=1492
- ↑ http://www.wahlen.bayern.de/biz/kowa_g2008.php?g=h&schluessel=576&suchbegriff=5
Weblinks
- Commons: Röttenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wappen von Röttenbach in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte