Benutzer Diskussion:Anstecknadel
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Aladins Wunderlampe (1966)
Hallo Anstecknadel, empfinde deine Beiträge immer als sehr nützlich, aber bei dieser Änderung ->[1] seh ich nicht so recht durch. Der Titel des Films ist bei der Verlinkung doch vollkommen egal oder? Die Nummer des Film-Artikels in den jeweiligen Datenbanken sollte, so glaube ich, vollkommen ausreichend sein oder hab ich was nicht geschnallt? Gruß--Eddgel (Diskussion) 05:10, 25. Nov. 2012 (CET)
- Mit dieser Änderung verschwindet das Klammerlemma. Anstelle von „Aladins Wunderlampe (1966)“ steht jetzt nur noch „Aladins Wunderlampe“ da. Die Klammer ist jetzt weg. Bei Zusatzlemmas (Medium, Funktion, Jahreszahl, Ort, Person, ....) zur Unterscheidung von anderen gleichnamigen Lemmas verschwindet einfach nur der Zusatz, schließlich heißt der Film ja nicht Aladins Wunderlampe (1966). Das hat nichts mit der Verlinkung zu tun ;) Vielmehr entstehen diese Namen bei Weblinks einfach dadurch, dass die Formatvorlagen bei fehlendem Namen sich automatisch den Lemmanamen geben. Ich habe lediglich die Formatvorlage ergänzt :) -- Anstecknadel (Diskussion) 05:18, 25. Nov. 2012 (CET)
- Ok...bin gerade zu blau um denken zu können, werd morgen noch mal grübeln, gruß--Eddgel (Diskussion) 05:33, 25. Nov. 2012 (CET)
- kapiert^^--Eddgel (Diskussion) 00:59, 28. Nov. 2012 (CET)
- Ok...bin gerade zu blau um denken zu können, werd morgen noch mal grübeln, gruß--Eddgel (Diskussion) 05:33, 25. Nov. 2012 (CET)
Hallo, das Veröffentlichungsjahr erscheint noch diskussionswürdig. Du hast den Artikel von Aladins Wunderlampe (1967) zu Aladins Wunderlampe (1966) zurück verschoben mit der Begründung, das stünde bei IMDb. Nun ist IMDb nicht als immer zuverlässige Quelle bekannt, sondern es ist eine Mitmach-Datenbank, deren Inhalt manchmal Glückssache ist. Im Artikel hast du die belegten Angaben zur Veröffentlichung im Dezember 1967 nicht geändert. Es steht die ungenaue Quelle IMDb, die nur "1966" angibt, gegen eine russische Filmdatenbank, die ein genaues Premierendatum im Dezember 1967 nennt. Bei den übrigen Veröffentlichungsdaten der IMDb fällt auf, dass das Jahr 1967 gar nicht vorkommt, obwohl der Film 1966 in der UDSSR herausgekommen sein soll. Das ist meines Erachtens ein zusätzlicher Hinweis darauf, dass die Premiere doch erst Ende 1967 war. Weitere Recherchen wären wünschenswert. --Sitacuisses (Diskussion) 10:56, 1. Dez. 2012 (CET)
- Schau mal bitte auf Eddgels Diskussionsseite. Danke :) -- Anstecknadel (Diskussion) 16:41, 1. Dez. 2012 (CET)
Bitte sichten
Hallo Anstecknadel,
könntest Du bitte so nett sein und mal kurz über meine Bearbeitungen der letzten Tage schauen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 03:33, 29. Nov. 2012 (CET)
- Vielen Dank, dass Du meine Bearbeitungen fast alle gesichtet hast. Wünsch Dir noch eine angenehme Nacht ... Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 03:44, 29. Nov. 2012 (CET)
Sehr schön!
Ich dachte grad, ich hatte gestern/heute Nacht Tomaten auf den Augen gehabt und bei Santa Claus Conquers the Martians zwei Blaulinks übersehen. :-) Danke, so macht WP Spaß! --Paulae 10:58, 3. Dez. 2012 (CET)
- Kein Problem :) Ist allerdings nicht das erste Mal, nur bekommen es die meisten einfach nicht mit ;) -- Anstecknadel (Diskussion) 19:46, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich verfolge das schon eine ganze Weile, heute war ich nur so überrascht, dass ich das gleich mal loswerden musste. Wenn vorher nur ein Blaulink da war, fällt sowas eben direkt ins Auge. :-) --Paulae 23:47, 3. Dez. 2012 (CET)
Hallo, kann es sein, dass du bei Rohde die Tätigkeiten des Produzenten und Producers nicht auseinanderhältst? Ins Produzenten-Feld der Film-Infoboxen soll nur ersterer. In seiner Filmografie würde ich die Tätigkeiten kennzeichnen, wobei der Producer von geringerer Relevanz ist. Bei Der Vater meiner Schwester hast du hat jemand offenbar zusätzlich noch TV-Redakteure eingetragen (Bettina Reitz war seit 2003 beim BR). IMDb ist für dieses Feld keine gute Quelle, weil in der Hinsicht dort schlecht differenziert wird bzw. die deutschen Bezeichnungen schlecht übersetzt sind. Teamworx nennt bei Der Vater meiner Schwester nur Nico Hofmann als Produzent: [2]. Dies nur als Stichprobe, ich habe jetzt nicht alle deine Änderungen überprüft, kannst du das selber übernehmen? Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 19:33, 4. Dez. 2012 (CET)
Die Handlung ist etwas seltsam und wirr beschrieben. Wer ist "der Zivilist" und was ist ein "Maddel"? Bitte überarbeiten - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 07:17, 6. Dez. 2012 (CET)
Hallo Anstecknadel, bei Deinem Filmartikel fehlt leider der Teil der Handlung, der über den Inhalt der Programmzeitung hinausgeht. Hast Du den Film gesehen oder kannst Du das sonst irgendwie ergänzen? --Pandarine (Diskussion) 07:53, 6. Dez. 2012 (CET)
- Nein, leider nicht :) Aber es steht jedem frei, die Handlung zu ergänzen :) -- Anstecknadel (Diskussion) 08:01, 6. Dez. 2012 (CET)
- Niemand kann Dich dazu zwingen, Artikel über schlechte Fernsehfilme anzulegen. Nur wer soll die Handlung schreiben, wenn den Film niemand gesehen hat? --Pandarine (Diskussion) 08:16, 6. Dez. 2012 (CET)
- Der Film klingt doch gar nicht so schlecht. Ist halt eine nette seichte Komödie. Und gesehen wurde er ja von einigen, siehe dazu einfach mal in den Artikel. Irgendwo steht da was von Zuschaueranzahl. Vielleicht findet sich ja bald jemand, der die Handlung ergänzen kann ;) -- 08:21, 6. Dez. 2012 (CET)
- Niemand kann Dich dazu zwingen, Artikel über schlechte Fernsehfilme anzulegen. Nur wer soll die Handlung schreiben, wenn den Film niemand gesehen hat? --Pandarine (Diskussion) 08:16, 6. Dez. 2012 (CET)
Bevor du einen Artikel anlegst, recherchiere bitte wenigstens die wichtigsten Quellen. Für deutsche Filme hat z. B. Filmportal.de meist wichtige Informationen. Die sind zwar auch nicht immer 100 % korrekt, aber wenn du sie mit den Websites der Produktionsfirma, Sender und sonstiger Hauptbeteiligter abgleichst, lassen sich Fehler erkennen. Konkreter Anlass ist der Film Der letzte schöne Tag, dessen Uraufführung bei den Hofer Filmtagen du unterschlagen hast, was auch zu einer falschen Jahreszahl-Angabe führte. Diese Uraufführung ist u. a. bei Filmportal.de, der Drehbuchautorin, der Produktionsfirma und IMDb vermerkt. --Sitacuisses (Diskussion) 14:41, 7. Dez. 2012 (CET) Dass man aus dem Festival de Télévision de Monte-Carlo ein Monte Carlo Filmfestival ohne Wikipedia-Artikel macht, mag ja mal vorkommen, aber wenn du im gleichen Artikel dem WDR/ARD-Film eine Erstausstrahlung im ZDF zuschreibst, dann ist es offensichtlich an der Zeit, einen Gang runterzuschalten und sorgfältiger zu arbeiten … Diese drei Punkte als ein Zeichen „…“ gibt es übrigens in der Leiste unter dem Bearbeitungsfenster zum Anklicken. --Sitacuisses (Diskussion) 15:13, 7. Dez. 2012 (CET)