Zum Inhalt springen

San Marino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2004 um 13:23 Uhr durch CdaMVvWgS (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nationalflagge: oben weiß, unten blau, Wappen in der Mitte

Wappen
Details Details

Wahlspruch: "Libertas"
lat., "Freiheit"

Amtssprache Italienisch
Hauptstadt San Marino
Capitani Regenti Giovanni Lonfernini I. und Valeria Ciavatta I.
Fläche 61 km²
Einwohnerzahl 27.700
Bevölkerungsdichte 448 Ew. pro km²
Währung Euro
Siehe auch: San-marinesische Euromünzen
Zeitzone MEZ (UTC+1)
Nationalhymne Inno Nazionale
Kfz-Kennzeichen RSM
Internet-TLD .sm
Vorwahl +378
Geographische Position San Marinos
Karte San Marinos

Die Republik San Marino (auf italienisch: Repubblica di San Marino) ist ein Staat in Südeuropa. Sie ist vollständig von Italien umgeben und liegt zwischen den Regionen Emilia-Romagna und Marken, nahe der adriatischen Küste bei Rimini. Den Felskamm Monte Titano krönt die Festung La Guaita. Marino ist eine der ältesten Republiken auf der Erde. Die erste Verfassung stammt aus dem Jahre 1263.

Geschichte

  • San Marino wurde im Jahr 301 der Überlieferung gemäß durch den vor der Christenverfolgung flüchtenden dalmatinischen Steinmetz Marinus gegründet.
  • 885 wurde San Marino erstmals als unabhängiges Castellum Sancti Marini erwähnt.
    Seit damals stehen dem Staat zwei vom Parlament gewählte Capitani Regenti (regierende Kapitäne) vor, deren Amtszeit 6 Monate beträgt.
  • Im 10. und 11.Jahrhundert wurden die Befestigungsanlagen zum Schutz vor Magyaren und Sarazenen ausgebaut.
  • Im 12. Jahrhundert wurde der Staat unabhängig.
  • 1599 wurde die heute noch gültige - republikanische - Verfassung eingesetzt.
  • 1862 Zollunion mit Italien