Worcestershiresauce
Worcestershiresauce [1838 hergestellte Würzsauce. Heute werden Nachahmerprodukte unter gleichem Namen auch von anderen Firmen angeboten.
] (auch Worcestersauce [ ]) ist eine klassische englische, von Lea & Perrins seitSie enthält zahlreiche Zutaten wie Essig, Zucker, Salz, Sardellen, Zwiebeln, Tamarinde, Senf, Pfeffer, Cayennepfeffer, Ingwer, Gewürznelke, Curry, Paprika, Sherry und Sojasauce. Die genaue Zusammensetzung ist Firmengeheimnis. Die Sauce reift (fermentiert) über mehrere Jahre in geschlossenen Behältern. Das Ergebnis ist ein dünnflüssiger, tiefbrauner und hocharomatischer Extrakt.
Worcestershiresauce findet in der Küche vielseitige Verwendung, sollte aber vorsichtig dosiert werden.
Auch für die Zubereitung des alkoholischen Cocktails Bloody Mary wird Worcestershiresauce verwendet.
Geschichte
Die Sauce geht nach der Legende auf ein indisches Rezept zurück, das der Ex-Gouverneur von Bengalen, Lord Marcus Sandys, 1835 nach England brachte. In der Realität gab es nie einen Gouverneur oder anderen Kolonialbeamten dieses Namens; das Rezept stammte vielmehr von einer adligen Frau, deren Nennung auf dem Etikett aber gegen die damaligen Anstandsregeln verstoßen hätte.
Dieses Rezept ließ er in der Drogerie von John Lea und William Perrins in Worcester zubereiten. Allerdings schmeckte das Resultat zu scharf und war als ungenießbar abgelehnt worden. Ein Fass der Mixtur, die Lea und Perrins für sich selbst hergestellt hatten, wurde in einem Keller eingelagert. Als dieses nach einem halben Jahr geöffnet wurde, war der Inhalt zu einer würzigen Sauce gereift. Lea und Perrins kauften Lord Sandys das Rezept ab und begannen 1838 mit der Produktion.