Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Zeitgeist oder Wiki-POV

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2005 um 18:22 Uhr durch Wiggum (Diskussion | Beiträge) (Von der Hauptseite verwiesene Kommentare). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kommentare

Ich war lange neutral, habe gar versucht, Zeitgeist einen gangbaren Weg aufzuzeigen und ihm im Falle sachlichen Verhaltens Unterstützung zugesagt. Aber die Ereignisse der letzten beiden Tage sind bei weitem zuviel. Auch wenn ich manche Aktionen bestimmter Administratoren weder unterstütze noch gutheißen kann, so votiere ich doch eindeutig für eine Sperre von Zeitgeist. --RoswithaC 23:48, 26. Nov 2005 (CET)

Hallo Roswitha, beides ehrt Dich. Gruß --GS 23:49, 26. Nov 2005 (CET)
Im Moment kann ich mich Roswitha voll anschließen. Warten wir aber erstmal die Stellungnahme bzw. die 12 Stunden ab. --Wiggum 00:01, 27. Nov 2005 (CET)

Zeitgeist oder Wiki-POV liegt nichts am NPOV. Seine Vorgehensweise: "Eine neutrale Person bin ich sicherlich nicht (und sehe mich auch nicht so). Betrachte es mathematisch. +1 und -1 ergibt 0. Und eine Enzyklopädie sollte doch "in Summe Null im Sinne von neutral ergeben, oder?". Also bekämpft er das, was er als POV betrachtet, mit seinem POV. Selbst neutrale Beiträge zu liefern ist nicht sein Interesse. Beispiele dafür bieten fast alle seine Beiträge. Die Grundtendenz ist klar: was Israel (siehe Jerusalem, Ostjerusalem ...) bzw. Juden oder das Judentum (Simon Wiesenthal - den er gerne mit "dem Wiesenthal" od. "dieser Wiesenthal" umschreibt, Jüdischer Weltkongress, B’nai B’rith ...) betrifft wird heftig und an möglichst hervorgehobener Stelle (den Einleitungsabschnitten der Artikel) kritisiert; mitunter auch mit unbelegten Behauptungen (siehe Diskussionen zu Simon Wiesenthal, Jüdischer Weltkongress, B’nai B’rith). Umgekehrt ist er nicht so genau, da wird manches erst garnicht erwähnt "AVNOJ-Dekrete", oder soll möglichst aus Artikeln verschwinden (Diskussion:Kurt Waldheim, Abschnitt "Bleibt am Boden und spielt nicht Jüdischen Weltkongreß" (von 80.121.37.161 so betitelt)). Noch ein paar Beispiele:

Noch ein paar persönliche An-/Untergriffe:

  1. "Jetzt hat man wieder gesehen sieht, dass bei deinem Denken nichts G'scheites rauskommt."
  2. "Und sorry, aber bei dir muss ich an einen Rechtsextremen denken (wohl nur vom anderen Ufer),..."
  3. "...ihr Linken und Linksextremisten"

Zuletzt noch seine Benutzerseite: er hat sich da einen privaten Pranger eingerichtet, der ausschließlich Halbwahrheiten bietet und offensichtlich nur dazu dient andere Benutzer, die ihm unliebsam aufgefallen sind, mit diesen Halbwahrheiten anzuschwärzen.
Benutzer mit unterschiedlichen Weltanschauungen bereiten mir keine Probleme - so lange sie in der Lage sind sachlich und faktenbezogen zu argumentieren und konstruktiv an Artikeln mitzuarbeiten. Ein Benutzer, wie Zeitgeist oder Wiki-POV, dessen deklarierter Ansatz das bewusste Einbringen seines POV ist, arbeitete gegen die Prinzipien der Wikipedia und ist destruktiv.--Tsui 00:59, 27. Nov 2005 (CET)
PS: Sorry für die Länge meines Kommentars, aber ich dachte besser etwas ausführlicher, als danach der Vorwurf ich hätte keine sachbezogenen Gründe für mein Votum.--Tsui 00:59, 27. Nov 2005 (CET)

(1.)>>> Was findest du an diesem Dialog zum Aussetzen?
Ach Tsui, wenn du dir die Artikel-History ansehen würdest, dann könntest du sehen, dass das mit dem WJC-Waldheim nicht ich in den Artikel eingebracht habe, sondern am 2. Sep. der Benutzer IP 81.5.192.2. Ich habe nur die Löschung von Rafl rückgängig gemacht. --Zeitgeist oder Wiki-POV 00:14, 9 November 2005 (CET)
Ich hatte angenommen, dass Du es warst, weil Du ja mitunter auch als IP mitarbeitest und es eben wieder in den Artikel genommen hattest. War nur eine Vermutung.
Wenn also niemand einen Beleg für diesen Kritikpunkt bringen kann - eben wer das kritisiert hat - werde ich den Satz in den nächsten Tagen aus dem Artikel entfernen. --Tsui 01:08, 9. Nov 2005 (CET)
Jetzt hat man wieder gesehen sieht, dass bei deinem Denken nichts G'scheites rauskommt. Apropos, da gibt es eine Konsens von 2 Monaten und dann betritt ein Benutzer Tsui, oder ein Bravehart die Bühne und das Spiel beginnt von vorne.
PS: Lösch doch gleich den ganzen Artikel .... --Zeitgeist oder Wiki-POV 09:53, 9. Nov 2005 (CET)
(2.):>>> Was findest du an diesem Dialog zum Aussetzen?
Darf ich aus dem Gerede schließen, dass auch Du nicht sagen kannst wer diese Kritik vorgebracht hat? --Tsui 10:08, 9 November 2005 (CET)
Schon wieder - deine Schlüsse führen wie meist in die Irre! Über so allgemein historische Fakten finde ich es müßig Beweisführungen zu machen (denk doch nur an den Disput WJC-Wiesenthal wegen Waldheim)
Und sorry, aber bei dir muss ich an einen Rechtsextremen denken (wohl nur vom anderen Ufer), der eine Beweisführung darüber will, dass die Nazis den II.Weltkrieg begonnen haben. --Zeitgeist oder Wiki-POV 10:47, 9. Nov 2005 (CET)
(3.):>>> Was findest du an diesem Diskussionsbeitrag zum Aussetzen?
Ja, bin auch der Meinung, dass es zuviele sind - nur du willst ja nicht auf deine "Unparteiischen" wie z.B. auf das "Mund", welches beim Anklicken einem gleich mit einem großen Wiederstand "anlächelt", verzichten. Schlage nochmals vor, wir gehen auf die Version [1] zurück
PS: Trotz allem bin ich dir dankbar. Jetzt erst fiel es mir auf, dass ihr Linken und Linksextremisten ganz schön organisiert und Online-präsent seid - das kann man von den Rechten nicht sagen, oder gibt es davon so wenige? --Zeitgeist oder Wiki-POV 01:13, 13. Nov 2005 (CET)
--213.33.4.120 03:26, 27. Nov 2005 (CET)
Hallo Anonymus, habe mir erlaubt Deine Anmerkungen aus meinem Beitrag heruszunehmen, weil das Ganze sonst völlig unübersichtlich wird und keiner mehr weiß, wer wann was geschrieben hat. Zu Deiner Frage: welche Passagen mich an den Diskussionen stören habe ich oben bereits exakt zitiert. (1.: persönlicher Untergriff, 2.: kaum versteckte Titulierung als Linksextremist, 4.: explizite Titulierung als Linksextremist) --Tsui 03:45, 27. Nov 2005 (CET)

Zur Stellungnahme von Zeitgeist oder Wiki-POV

hierher verschoben --Wiggum 00:55, 27. Nov 2005 (CET)

Benutzer Zeitgeist oder Wiki-POV spricht hier einen wichtigen Punkt an! Er geht davon aus, dass nur eine sogenannte "Putztruppe" (gemeint ist wohl eine Admin-Seilschaft?) hier abstimmen würde. Im Sinne eine saubere Diskussion, und im Sinne der Wikipedia-Hygiene fände ich es daher in diesem Fall sehr, sehr gut, wenn sich möglichst viele der aktuell 169 Administratoren an dieser Abstimmung beteiligen würden. Von all den anderen stimberechtigten Benutzern gar nicht erst zu reden. Let´s make a point (egal, in welche Richtung!)--217.189.232.90 00:53, 27. Nov 2005 (CET)
Stimme dir zu "Let's make a point" und zwar gegen Benutzer die hier nicht produktiv Mitarbeiten wollen sondern nur andere von produktiver Arbeit abhalten wollen. Solche Benutzer sollten auch ohne so ein unnötig zeitraubendes Sperrverfahren gesperrt werden. -- Peter Lustig 00:57, 27. Nov 2005 (CET)


Hi, ich kann's nicht lassen, daher werde ich zumindest bei den PRO-Abstimmungen die sachlichen Anmerkungen kommentieren.

Zu 1. --Wiggum 00:37, 27. Nov 2005 (CET) Auf Nimmerwiedersehen

Gerade das, was Wiggum kritisiert hat den Wikipediaartikel verbessert. Vor meinem Diskussionsbeitrag stand im Artikel noch ungenau und "überzogen" "Simon Wiesenthal war in insgesamt 12 Konzentrationslagern inhaftiert, davon waren fünf Vernichtungslager."

Nach meinem Diskussionsbeitrag hatte der Artikel mehr Infos und die auch der Realität entsprechen, seht nur: "Simon Wiesenthal war in insgesamt 12 Konzentrationslagern inhaftiert, darunter den KZ-Stammlagern Gross-Rosen und Buchenwald und den Interierungslagern Plaszow und Lemberg.

Beweisführung: [2] --Zeitgeist oder Wiki-POV 01:09, 27. Nov 2005 (CET)

Danke für den Beweis, dass Du nichts zu Artikeln beiträgst, da die Präzisierung nicht von dir stammte noch auf deinen edit reagierte. Jesusfreund 01:13, 27. Nov 2005 (CET)

Sie missverstehen mich. Die wesentlichen Passagen sind: Da wird mir gelehrt, dass die Vernichtungslager so "mörderisch" waren[...] und Und weiters würde mich interessieren mit welchem Verhalten er es bewerkstelligt hat, in diesem mörderischen System 12 Konzentrationslager (laut Wikipediaartikel), außer einer größeren Abmagerung, an sich körperlich offensichtlich unbeschadet überstanden zu haben [...] --Wiggum 01:17, 27. Nov 2005 (CET)

Das ist richtig Jesusfreund ist bestimmt nicht in irgendeiner Weise als Politisch in der MItte zu bezeichnen.Bei so politisch brisanten Themen an die er sich auch aus Popularitätsgründen und Geltungsbedürfnissen heranwagt wäre ein Admin der den Weg der Mitte verstanden hat wesentlich angebrachter. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes mal erzählt werden--Ekkenekepen 10:12, 27. Nov 2005 (CET)

Ich gehe lieber in medias res. Ansonsten halte mich an Lk 17, 20f. Denn im "Reich der Mitte" herrscht immer noch eine KP. Und hier, wo Ex-Kandisfunzler die "Neue Mitte" abhanden kam, herrscht der Terror der durchschnittlichen Profitrate zum Diktat der Haushaltsanierung. Am besten stellen wir einen Schupo in die Mitte, der den Verkehr regelt, damit Lechz und Rinks einander nicht velwechsern und amerikanisch abbiegen, ohne zusammenzurasseln. Weitere Ideen zur Qualitätssicherung des Mainstreams? ;-) Jesusfreund 10:35, 27. Nov 2005 (CET)

zur politischen Gesinnung

Benutzer:Weiße Rose hat folgenden Kommentar geschrieben: weil politisch motiviert, wobei die unterstellte rechtsextreme Gesinnung nicht belegt worden ist, auch wenn die von Zeitgeist unter Holocaust-Leugnung gestellten "Fragen" äußerst fragwürdig sind. Ein Beleg für eine rechtsextreme Gesinnung ist das jedoch nicht.

Sicherlich ist das kein unanfechtbarer Beleg, aber es liegt in der Natur der Sache, dass ein solcher hier kaum zu erbringen ist. Der Diff-Link, den ich angegeben habe, zeigt m.E. aber sehr deutlich die Tendenz. Das wir darüber noch ernsthaft diskutieren müssen beunruhigt mich etwas. Ich bitte zu Bedenken, dass KZ-Opfer aufgrund solcher Verharmlosungen bereits in den Suizid getrieben wurden. --Wiggum 01:16, 27. Nov 2005 (CET) Nachtrag: nicht das mir noch haltlose Behauptungen unterstellt werden, ich spreche von Primo Levi. --Wiggum 01:29, 27. Nov 2005 (CET)

Im besten Fall ist Zeitgeist einer, der sich durch rechtsextreme Ansichten beeinflussen lässt. Im schlimmsten Fall ist er ein Menschenverächter, der sich auf perfide Weise diese Ansichten zu eigen macht, um den "advocatus diaboli" zu spielen.
Und genau diese Beurteilung soll die ausführliche Belegung seiner Beiträge und Verhaltenstendenz ermöglichen.
Und genau diese Differenzierung zwischen Darstellung und Übernahme einer rechtsextremen Ansicht müssen alle, die rechtsextreme Links für erlaubt halten und schnell mit "Zensur"-Vorwürfen bei der Hand sind, dann auch leisten und zeigen, dass das Recht der freien Meinungsäußerung ihnen auch zusteht und nicht nur Alibi für "Lass-sie-doch, ist-mir-doch-egal" ist. Jesusfreund 01:24, 27. Nov 2005 (CET)

Trollfütterung

Das Mahl war bis jetzt bereits mehr als reichlich. Nun wollen wir ihm nicht noch alle Pfefferminzplätzchen reichen, ja? --Asthma 01:21, 27. Nov 2005 (CET)

  • Sehe ich genauso. Ich werde gleich mit 'pro Sperrung' abstimmen, aber mir ist klar und euch allen sollte klar sein, daß es nichts bringen wird. Zeitgeist wird unter einem anderen Nick und/oder als IP wiederkommen, ebenso wie alle anderen gesperrten Benutzer. Die Wikipedia ist ein offenes System; Trolle, POV-Krieger und Vandalen sind nicht zu verhindern. Man kann deren Auswirklungen nur so gering wie möglich halten, das heißt unter anderem, daß man sie nicht provozieren sollte. Und gerade dies ist in den letzten Tagen und wohl auch schon früher oft mißachtet worden. Eigentlich müßte ich sogar gegen eine Sperre stimmen, denn bekannte POV-Krieger kann man leichter im Auge behalten als neue (unbekannte) Benutzer oder IPs. Aber das könnte ich mit meinem Gewissen dann doch nicht vereinbaren... --FritzG 01:47, 27. Nov 2005 (CET)
Ich meinte das eigentlich eher im Sinne von "Beachtung ist quasi wie Belohnung für solche Art Leute". Sperren sind schon sinnvoll, wie ich finde. Und falls ein Klon auftaucht, der auch als solcher identifiziert werden kann, gibt's halt sofortige Sperre ohne weitere Diskussionen. Halte das nicht für irgendwie problematisch. EOD von mir. --Asthma 01:56, 27. Nov 2005 (CET)

Leute, macht euch nicht lächerlich, wenn ihr einen Sperren wollt, der Wikipedia nur verbessern will, oder wollt ihr ihn wirklich wegen diesem Diskussionsbeitrag sperren?

Offene Punkte

  • Ist es wahr, was böse Rechtsextreme bezüglich der "Beziehung" Wiesenthal zu Frank Walus schreiben?
  • Ist es wahr, was böse Rechtsextreme behaupten, dass Wiesenthal in einer "hetzerischen Art und Weise" in einer Wiener Zeitschrift im Jahre 1946 schrieb, dass die Nazis aus 900.000 Juden "Judenfett" machten und in weiterer Folge daraus Seife?
  • Ist es wahr, was böse Rechtsextreme behaupten, dass Wiesenthal ein Foto, welches drei erhängte Wehrmachtssoldaten abbildete, abzeichnete und dann es in eine Art "So wurden arme Juden in KZs gehängt" der Öffentlichkeit "verkaufte"?

Natürlich bin ich der Meinung, dass das nur böse Unterstellungen von Rechtsextremen sind. Da wäre es doch ein gute Sache, diese Unterstellungen im Artikel anzusprechen, damit diese Verleumdungen der Rechtsextremen klargestellt sind.

Gruß Zeitgeist oder Wiki-POV 20:09, 23. Nov 2005 (CET)

--219.93.174.101 12:48, 27. Nov 2005 (CET)

Leute, ist euch seine Kritik peinlich?

Schau euch mal seine Benutzersite an [3]. OK, an sich nur Kritik, aber eine Kritik verbessert das System, wenn darauf reagiert wird. Man kann natürlich auch der Kritik einen Maulkorb umhängen. --211.74.198.37 13:00, 27. Nov 2005 (CET)

Das ist keine kritik, sondern Anprangerung... gegen Kritik, die sachlich vorgebracht wird und nicht beleidigend ist, hat niemand etwas... dann gehen "wir" auch gerne darauf ein... aber anprangern und uns etwas vorschreiben lassen wir uns nicht... so, EOD --gunny Rede! 13:02, 27. Nov 2005 (CET)
Wo ist sie beleidigend, wie du behauptest? --80.121.20.149 13:06, 27. Nov 2005 (CET)
PS: Ist es auch eine Anprangerung, wenn eine Zeitung von "Machenschaften" berichtet? Und ist Aufklärung nicht gut, damit das System verbessert wird? --80.121.20.149 13:08, 27. Nov 2005 (CET)
Eben: Wir klären dich über dich auf, um das System zu verbessern. Jesusfreund 13:20, 27. Nov 2005 (CET)
Ach Jesusfreund, ist das wirklich eine Systemverbesserung was Du und Kollegen hier so aufführen? Hier so ein kleines Beispiel:
Vorfall am 17.11.2005
Die Beteiligten: Die Administratoren Unscheinbar, Jesusfreund und Stechlin, sowie der Benutzer IP85.176.80.61
Beim Artikel Liedermacher_Michael sind fünf Webverweise angeführt, die der "Artikel-Person" sehr negativ gegenüberstehen. Auf die deutsche Hompepage (.de) der "Artikel-Person" durfte jedoch von einem Benutzer kein Webverweis gesetzt werden. Edit-War war von den Administratoren Unscheinbar, Jesusfreund und Stechlin angesagt, siehe History 19:01, 17. Nov 2005 abwärts und anschließed wurde der Artikel in der POV-Version gesperrt (dürfte Administrator Unscheinbar ausgeführt haben).
Das Argument, dass es eine "straffällige Homepage" wäre, das dürfte nicht relevant sein, denn wenn es wirklich so wäre, dann wäre diese deutsche Homepage schon längst von Amtswegen vom Webnetz genommen worden.
Zu beachten wäre noch, dass der Administrator Jesusfreund dann eine Sperrung von dem Benutzer, der auf die deutsche Homepage der "Artikel-Person" verweisen wollte, beantragte [4] und die Adminstratoren Unscheinbar und Stechlin "liefen um die Wette, wer ihn zuerst sperrt". Administrator Jesusfreund "applaudierte" mit den Worten: "Vielen Dank an die aufmerksame Putztruppe" Schönen Gruß vom Zeitgeist oder Wiki-POV 21:38, 17. Nov 2005 (CET)
Gruß von der IP80.58.9.46 14:07, 27. Nov 2005 (CET)


Also ich finde, für die WP ist peinlich das nicht schon längst gesperrt bist (siehe meine Begründung bei der Sperrrung). -- Peter Lustig 13:39, 27. Nov 2005 (CET)

Also ich finde es peinlich, wenn man von Wegsperren redet - erinnert mich irgendwie an den glorrreichen sozialistischen Ostblock. --85.91.57.244 13:48, 27. Nov 2005 (CET)
Peinlich finde ich auch so manches, vor allem die bekannte Diktion: [5] --Wiggum 13:54, 27. Nov 2005 (CET)
Peinlich finde ich auch, so manche Diktion von Jesusfreund wie z.B. Braunschleim oder Putztruppe [6] - aber das wird dich kaum stören, oder Wiggum? Gruß von der IP 213.83.36.183 14:28, 27. Nov 2005 (CET)

Leute, ist euch bewusst, dass Benutzer Nodutschke ihn "auflaufen" ließ?

In einer ellenlange Diskussion [7] fordert er definitiv nach Links mit diesen Worten:

"Und bevor Du Dir die Mühe mit einer Antwort machst: Wo und wann (mit Belegen!) haben denn "die Rechtsextremen" diese Sachen behauptet? `:-#)--nodutschke 22:58, 24. Nov 2005 (CET)"

Zeitgeist gab in den Google die Wörter "Wiesenthal Life Magazine Execution site:uk" ein (Site UK extra, damit all die amerikanischen Zundelsites etc. weg sind). Den ersten Treffer nannte er dann Benutzer Nodutschke, der ihn ja definiv darauf aufforderte.

Und jetzt kamen die Mühlen erst zum Mahlen - erst ein Vandalensperrantrag von Noduschke:

"Direkter Link auf eine Seite Holocaust-Leugnern auf Diskussion:Simon_Wiesenthal (Link gelöscht, findet sich aber in der History ([8] Gemeint ist der Link hinter "Bezüglich Bild habe ich dies gefunden". Endgültig klar wird die Sache, wenn man bei dem angegebenen Link das "docs/fake/SWC_firing_squad_Fake.html" löscht.)
Need we say more?--nodutschke 01:02, 26. Nov 2005 (CET)

Da dieser nichts fruchtete, hat Admin Jesusfreund das Heft in die Hand genommen. Interessant ist dabei, dass Nodutschke beim Jesusfreund in freudiger Erwartung an sich die "Eskalation" mit folgenden Worten angekündigt hat:

"Falls Du heute Abend noch mal Spass haben magst, komm einfach mal hier vorbei, da bahnt sich gerade wieder ein denkwürdiger Dialog an :-)) Ansonsten: Viel Spass im RL!--nodutschke 23:39, 25. Nov 2005 (CET)"

Schöne Grüße von der IP 85.91.57.244 13:48, 27. Nov 2005 (CET)

Kritik

Eine Abfolge von Troll-Beiträgen mehrfach durch mich gelöscht. --Unscheinbar 16:14, 27. Nov 2005 (CET)'

Sehr geehrter Benutzer Unscheinbar,

bitte behindern Sie die Diskussion nicht durch die Löschung von Diskussionsbeiträgen. Vielen Dank.

Botswana 16:00, 27. Nov 2005 (CET)

Welche Diskussion? :-) -- Peter Lustig 16:05, 27. Nov 2005 (CET)

Ist das Verfahren überhaupt gültig? Vermittlungsversuch fehlt.

Ein Vermittlungsversuch fand nicht statt. Ansprachen auf Diskuseiten und in Artikeln sind keine Vermittlungsverfahren (wie nahegeleg wurde). Da dieses fehlt, ist das Verfahren unzulässig.

Vorschlag: führt ein regelkonformes Vermittlungsverfahren durch. Falls dieses scheitert, muss man weitersehen. Od 16:40, 27. Nov 2005 (CET)

Zitat aus Jesusfreunds Begründung: "Vermittlungsversuche: haben sowohl auf den Artikeldiskussionen als auch durch persönliche Ansprache auf seiner Disku vielfach stattgefunden: Benutzer Diskussion:Zeitgeist oder Wiki-POV#Papiermond, Benutzer Diskussion:Zeitgeist oder Wiki-POV#edit war, Benutzer Diskussion:Zeitgeist oder Wiki-POV#Ermutigung zur Sachlichkeit u.v.a.." -- Peter Lustig 16:44, 27. Nov 2005 (CET)
Danke für die wertvolle Hilfe Peter. Genau das ist es was ich meine: so etwas ist kein korrektes Vermittlungsverfahren. Dafür gibt es den Wikipedia:Vermittlungsausschussnamensraum. Solltest dir mal anschauen. (Guckstu hier: Wikipedia:Vermittlungsausschuss). Nur wenn dort ein Vermittlungsverfahren stattfand, war es auch eins. Gruß Od 16:46, 27. Nov 2005 (CET)
Da steht nichts in den Regeln von einem Vermittungsverfahren. Da steht etwas von Vermittlung. Und die ist mehrfach versucht worden. --Unscheinbar 16:50, 27. Nov 2005 (CET)
Od, Ich kenne die Seite sehr gut :-)
Wie kommst du den auf diese komische Idee, das ein Vermittlungsversuch nur einer ist wenn er unter diesem Lemma stattfindet? Das ist doch nur eine Hilfsseite, wenn jemand einen Anlaufpunkt für einen Vermittlungsversuch sucht. -- Peter Lustig 16:54, 27. Nov 2005 (CET)
Zumindest steht auf der Seite [9] unter Vorgehensweise:
"Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein! Im Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich für eine Schlichtung zur Verfügung stellen. Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert, kann hier eine Sperrung beantragt werden." - aber vielleich träume ich das alles nur. Gruß
Frage: Welcher Vermittler wurde eingeschaltet? 80.145.103.49 16:59, 27. Nov 2005 (CET)
Eben. Von einem Vermittlungsausschuss, vor dem das Ganze stattfinden muss, steht da nichts. Es wird lediglich auf die Liste von freiwilligen Vermittlern hingewiesen, die dort zu finden ist. Es wird aber auch nicht verlangt, dass einer von Jenen eine Vermittlung leitet. Also? --Unscheinbar 17:00, 27. Nov 2005 (CET)

Also ehrlichgesagt finde ich diese Diskussion ziemlich unsinnig. Sich an einzelnen Worten aufzuhängen ist doch blödsinnig. Diese Richtlinien [sic!] wurden erstellt damit nicht ständig Sperranträge gestellt werden. Die links von Jesusfreund zeigen das versucht wurde mittels einer Diskussion eine Lösung zu finden. Es geht in einem Sperrverfahren doch schließlich darum herauszufinden ob die Community der einung ist das ein Benutzer was zur Erstellung einer Enzyklopädie beiträgt oder diese Behindert nicht mehr und nicht weniger. -- Peter Lustig 17:04, 27. Nov 2005 (CET)

Von der Hauptseite verwiesene Kommentare

  1. So süß und verlockend diese Sperrantrag auch ist - bei näherem Hinsehen erscheint er mir sehr gefährlich. Ich habe schwer den Verdacht, dass der König des Gutmenschen-POV gerade eine große Säuberung durchführen will. Und dieses Account stört, ähnlich wie einige andere, die gutmenschige Theoriebildung nicht schätzen, ganz einfach die Gesinnungsdiktatur. Deshalb nach reiflicher Überlegung: Contra Sperrung. Großer GOTT 16:27, 27. Nov 2005 (CET) Übrigens: der Beschuldigte ist offensichtlich Opfer des Prinzips: Der Rechtsextremismusvorwurf besteht, bis er widerlegt wird.
Das Wort "Gutmensch" sagt mir alles und bestätigt mir dass ich auf jeden Fall richtig abgestimmt habe. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:49, 27. Nov 2005 (CET)
Glückwunsch! 80.145.120.54 17:13, 27. Nov 2005 (CET)

@GroßerGOTT: Der Vorwurf tendenziösen POVs besteht begründet. Das ist der kleine feine Unterschied.--Wiggum 17:22, 27. Nov 2005 (CET)